SIP-Trunk Pure Anrufumleitung im Amt (ohne TK-Anlage)

vor 6 Jahren

Guten Tag,
Leider finde ich hier im Forum keine passende und aktuelle Antwort auf unsere Frage:


Wir sind gerade dabei, unsere deutschlandweit verteilten ISDN-Anschlüsse auf SIP-Trunk umzustellen und in diesem Zuge zu zentralisieren. Hierzu soll das Produkt SIP-Trunk-Pure der Telekom zum Einsatz kommen. Gerade erfolgt die Inbetriebsetzung eines Testanschlusses.


Im ersten Stepp ist uns aufgefallen, dass man unseren Testanschluss *amtsseitig* (über das Portal) offenbar nur komplett und nicht nebenstellengerecht umleiten kann, obwohl die Unterlage “ DeutschlandLAN SIP-Trunk | Technische Unterlage“ https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/festnetz-internet-dsl/deutschlandlan-sip-trunk/sip-trunk-technische-unterlage …hier etwas anderes suggeriert.


Kann es sein, dass bei unserem Anschluss noch eine Einstellung/Leistungsmerkmal fehlt, oder wir ein anderes Produkt benötigen?
Für uns ist dieses Feature ziemlich wichtig, damit wir bei Ausfall der TK-Anlage die Rufnummern (Nebenstellen) gezielt z.B. auf Mobilfunkanschlüsse umleiten und unsere Mitarbeiter dadurch erreichbar halten können. Dies mit einem kompletten Anschluss zu tun ist nicht zielführend!


Nebenbei: Da dieses Feature z.B. bei dem Netzbetreiber aus Düsseldorf zur Verfügung steht und dort von uns bereits genutzt wird, kann ich mir kaum vorstellen, dass es das bei der Telekom nicht geben soll.


In einem zweiten Stepp testen wir das Thema Notruf. Hierzu habe ich hier im Forum folgenden Hinweis entdeckt…
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Cloud-IT/Notruf-SIP-Trunk-Pure/td-p/3747175/page/2
Was müssen wir konkret beauftragen, damit das Notrufthema adäquat gehandhabt - und im Notruffall die richtige Leitstelle angesprochen wird?


Über eine kurze Rückinfo würden wir uns sehr freuen.


Vielen Dank


M Atze

 

976

7

  • vor 6 Jahren

    Hallo @M Atze 

     

    Betreff Umleitung steht auf Seite 19 im von dir verlinkten Dokument:

     

     

    Rufumleitung.PNG

     

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo aluny,

    sehr merkwürdig, dass das im ISDN noch funktionierte und nun nicht mehr. Siehe auch Seite 23, 3te Zeile von unten, "Anrufweiterschaltung nebenstellenindividuell (CD PR)" und Seite 34, Pkt 11.14.

    Viele Grüße

     

    M Atze

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo CobraCane,

    dann hätten wir ja die gleichen Funktionen, wie unsere recht neue zentrale VoIP-TK-Anlage mit ca. 3.000 Teilnehmern (deutschlandweit verteilt) sowieso schon bietet. Wenn man so will betreiben wir quasi unsere eigene hochverfügbare CloudPBX, hängen amtsseitig aber eben an den jeweilgen Carrieren.

    Dass man nun amtsseitig keine nebenstellengerechten Umleitungen mehr einlegen können soll, ist für uns nicht nachvollziehbar, zumal es bei den den "roten Freunden aus Düsseldorf" funkioniert (auch über das Portal).

    Viele Grüße

    M Atze

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Okay, wenn ihr natürlich erst kürzlich in eine TK investiert habt macht das wenig Sinn.

    Wobei ich mir sicher bin dass eine CLoudPBX mehr Funktionen hat (gerade was die mobile Integration betrifft) und eine höhere Verfügbarkeit hat Zwinkernd

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @M Atze,

    herzlich willkommen und vielen Dank für Ihren Beitrag.

    Hier hat @aluny recht. Auf der Seite 19 ist es genau beschrieben. Über unser Kundencenter können Sie den gesamten Block mit allen Rufnummern umleiten.
    Das Umleiten von einzelnen Rufnummern kann nur über eine TK-Anlage eingerichtet werden.

    Den Notruf betreffend sollte man einmal spezieller schauen. Geht es um einen Standort bei der hinterlegten Kundennummer?

    Viele Grüße Martina Ha.

    0

  • vor 6 Jahren

    M Atze

    Im ersten Stepp ist uns aufgefallen, dass man unseren Testanschluss *amtsseitig* (über das Portal) offenbar nur komplett und nicht nebenstellengerecht umleiten kann, obwohl die Unterlage “ DeutschlandLAN SIP-Trunk | Technische Unterlage“ https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/festnetz-internet-dsl/deutschlandlan-sip-trunk/sip-trunk-technische-unterlage …hier etwas anderes suggeriert.


    Im ersten Stepp ist uns aufgefallen, dass man unseren Testanschluss *amtsseitig* (über das Portal) offenbar nur komplett und nicht nebenstellengerecht umleiten kann, obwohl die Unterlage “ DeutschlandLAN SIP-Trunk | Technische Unterlage“ https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/festnetz-internet-dsl/deutschlandlan-sip-trunk/sip-trunk-technische-unterlage …hier etwas anderes suggeriert.

    M Atze


    Im ersten Stepp ist uns aufgefallen, dass man unseren Testanschluss *amtsseitig* (über das Portal) offenbar nur komplett und nicht nebenstellengerecht umleiten kann, obwohl die Unterlage “ DeutschlandLAN SIP-Trunk | Technische Unterlage“ https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/festnetz-internet-dsl/deutschlandlan-sip-trunk/sip-trunk-technische-unterlage …hier etwas anderes suggeriert.


    Über das Telefonie-Center kann bei einem DLAN SIP-Trunk keine nebenstellenindividuelle Rufumleitung erfolgen. Allerdings kann die Telefonanlage auf einen eingehenden Ruf mit einem SIP302 antworten, dann wird dieser Ruf im Netz auf das im SIP302 angegebene Rufziel weitergeleitet.

     

    Un einem zweiten Stepp testen wir das Thema Notruf. Hierzu habe ich hier im Forum folgenden Hinweis entdeckt… https://telekomhilft.telekom.de/t5/Cloud-IT/Notruf-SIP-Trunk-Pure/td-p/3747175/page/2 Was müssen wir konkret beauftragen, damit das Notrufthema adäquat gehandhabt - und im Notruffall die richtige Leitstelle angesprochen wird?

    Un einem zweiten Stepp testen wir das Thema Notruf. Hierzu habe ich hier im Forum folgenden Hinweis entdeckt…
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Cloud-IT/Notruf-SIP-Trunk-Pure/td-p/3747175/page/2
    Was müssen wir konkret beauftragen, damit das Notrufthema adäquat gehandhabt - und im Notruffall die richtige Leitstelle angesprochen wird?

    Un einem zweiten Stepp testen wir das Thema Notruf. Hierzu habe ich hier im Forum folgenden Hinweis entdeckt…
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Cloud-IT/Notruf-SIP-Trunk-Pure/td-p/3747175/page/2
    Was müssen wir konkret beauftragen, damit das Notrufthema adäquat gehandhabt - und im Notruffall die richtige Leitstelle angesprochen wird?


    Hier kommt es darauf an, welcher Internetzugang genutzt wird. Die Telefonieplattform zuerst versuchen über die IP-Adresse des Anschlusses, über den der Notruf abgesetzt wurde, einen Standort zu ermitteln und danach die Notrufleitstelle auszuwählen. Anders als im angesprochenen Thema geschrieben, liefert auch ein DeutschlandLAN Connect IP Anschluss Standortinformationen. Sollte ein Internetzugang eines Wettbewerbers genutzt werden, kann der Anschlussstandort nicht ermittelt werden, dann wird die bei SIP Trunk Pure hinterlegte Nutzungsadresse für das Notrufrouting genutzt.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen