Site to Site VPN mit Cisco Router hinter VDSL Router mit fester IP

vor 7 Jahren

  • Hallo Zusammen,

 

ich habe eine kleine Herausforderung und hoffe hier Ratschläge einholen zu können wie ich diese bewältigen kann. Ich habe für ein kleines Büronetzwerk eine VDSL 100 Leitung mit fester IP bekommen und der Zugang läuft über eine Fritzbox 7530. Soweit so gut. Nun habe ich aber noch einen Cisco Router mit dem ich zu einem anderen Büro ein Site to Site VPN aufbauen möchte. Aber leider erhalte ich von der Telekom die feste IP über DHCP da keine Info zu Subnetz oder Gateway. Für das S2S VPN brauche ich aber auf dem Cisco Router ebenfalls eine feste IP, sonst komme ich nicht weiter. Hat jemand von euch ein ähnliches Szenario im Einsatz oder eine Idee wie man das lösen kann mit der Fritzbox und dem Cisco Router.

 

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

 

574

2

    • vor 7 Jahren

      Hallo @jgarcia11,

      herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Leider habe ich auf Anhieb keine Idee für Sie. Ich frage aber gerne einmal bei unserer technischen Fachseite nach, ob es von dort Tipps dazu gibt. Sobald ich von den Kollegen Rückmeldung bekomme, melde ich mich hier wieder.
      Wenn sie mögen, füllen Sie doch inzwischen schon einmal in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus, damit wir auch in Zukunft besser weiterhelfen können. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos .
      Ansonsten drücke ich die Daumen, dass sich hier noch ein User findet, der ein ähnliches Szenario im Einsatz hat und Ihnen Hinweise geben kann.

      Viele Grüße
      Angela G.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @jgarcia11,

      ich habe jetzt von der Fachseite folgende Rückmeldung erhalten:

      Eine VPN - Verbindung kann auch mit "nur" einer festen WAN-IP der beiden Seiten aufgebaut werden. Dabei muss der Router hinter einem anderen dafür sorgen den VPN aufrecht zu halten bzw. die Verbindung herstellen. Die Gegensite mit der festen WAN-IP muss "nur" die Anfrage annehmen. So arbeiten wir mit LANCOM und Bintec (Digibox) Routern auch. Wäre aber die Frage warum überhaupt ein Router vor dem VPN GW?

      In der Konstellation würde es sicherlich darüber hinaus interessant werden, wenn zwischen der FritzBox und dem Cisco ein Transitnetz gebaut wird. Das LAN des Kunden "nur" an den Cisco.

      Ist aber alles eher komplex und vielleicht unnötig. Ein Router, welcher Gateway und VPN Tunnelende aufnimmt, wäre hier sicherlich eine interessantere Variante.


      Ich hoffe, diese Hinweise helfen Ihnen weiter.

      Viele Grüße aus Kiel und ein schönes Wochenende
      Angela G.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen