Gelöst
Smart 3 tauschen
vor 2 Jahren
Hallo miteinander,
ich möchte meinen alten Smart 3 (ca. 4 Jahre) gegen einen neuen Smart 3 austauschen.
Der alte zickt manchmal, auch nach einem Werksreset rum. In meinem Netzwerk befinden sich mehrere Speed Home Wifi.
Ich habe die Einstellungen manuell und über T-Online gesichert.
Meine Frage, werden auch die Speed Home Wifi Einstellungen dort abgelegt, so dass ein reibungsloser Wechsel stattfinden kann.
Oder müssen diese alle neu konfiguriert werden?
Möchte unbedingt bei diesem Modell bleiben.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Grüße Frank
785
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
212
0
3
vor 2 Jahren
ich möchte meinen alten Smart 3 (ca. 4 Jahre) gegen einen neuen Smart 3 austauschen.
Wenn dein Smart 3 ein Mietgerät ist, wirst Du ihn sicherlich nicht gegen einen neuen tauschen können - außer Du kaufst im Fachhandel einen neuen.
Ich rate Dir, auf ein aktuelles Modell den Smart 4 zu wechseln. Die WLAN-Einstellungen werden automatisch übernommen, die Mesh-Komponenten, sprich Deine Weißen Scheiben, musst Du aber neu per WPS anmelden.
Oder müssen diese alle neu konfiguriert werden?
Neu konfigurieren brauchst Du eigentlich nicht. Wenn Du den Smart 3 zurückgibst, musst Du ihn ja vorher bei abgezogenem DSL-Kabel auf Werkseinstellungen zurücksetzen, so dass Deine privaten Daten entfernt werden. Dabei werden dann auch die Einstellungen in den verbundenen Weißen Scheiben zurückgesetzt.
An dem neuen Smart 3 oder Smart 4 meldest Du dann eine Weiße Scheibe nach der anderen per WPS -Tasten wieder an, mehr ist da nicht zu konfigurieren.
Gruß Ulrich
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jein, das stimmt für wesentliche Dinge wie Telefonie und WLAN-Namen und -Schlüssel.
Du kannst aber auch im Smart 3 die Konfiguration exportieren und bei dem neuen Smart 3 importieren. Wenn der alte Smart 3 aber irgendwie "zickt", dann würde ich davon abraten, denn evtl. importierst Du Dir dann den Zicken-Grund mit.
Am Besten den WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel notieren, dann den alten Smart 3 bei abgezogenem DSL-Kabel und verbundenen Weißen Scheiben auf Werkseinstellungen nach Anleitung:
zurücksetzen. Anschließend den neuen Smart 3 anschließen, 10 Minuten warten und dann chauen, ob er der neue Smart 3 wieder online ist und die wesentlichen Daten übernommen hat. Sollte er die alten WLAN-Daten nicht übernommen haben, diese im Konfigmenü wieder eintragen.
Nein, die Mesh-Einstellungen werden nicht in der Telekom-Cloud gespeichert.
Aber das ist doch kein Problem: Wie schon geschrieben, danach einfach die Weißen Scheiben eine nach der anderen (jeweils mindestens 10 Minuten warten) in direkter Nähe zum Smart 3 ohne LAN-Kabel-Verbindung per WPS -Tasten am Smart 3 und an den Weißen Scheiben verbinden. Mehr ist nicht zu tun!
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke dir für die Information.
Wollte es mir einfach machen, da meine Scheiben vier Stück an der Zahl im Haus verteilt sind und alle im Nachzug an einem Netzwerkkabel hängen.
Werde deine Info umsetzen.
Schönen Sonntag Gruß Frank …
Antwort
von
vor 2 Jahren
nd alle im Nachzug an einem Netzwerkkabel hängen.
Gerade dann, zunächst alle Weißen Scheiben ohne LAN-Kabelverbindung per WPS in direkter Nähe zum Smart 3 verbinden. Erst wenn alle vier LEDs konstant leuchten, die Scheiben abschalten und am gewünschten Ort aufstellen und wieder per LAN-Kabel verbinden.
Übrigens, falls Du DECT -Mobilteile am Smart 3 verwendest: Diese Einstellungen werden auch nicht übernommen ... Es werden nur Deine Telefonnnummern automatisch eingerichtet.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Jein, das stimmt für wesentliche Dinge wie Telefonie und WLAN-Namen und -Schlüssel.
Du kannst aber auch im Smart 3 die Konfiguration exportieren und bei dem neuen Smart 3 importieren. Wenn der alte Smart 3 aber irgendwie "zickt", dann würde ich davon abraten, denn evtl. importierst Du Dir dann den Zicken-Grund mit.
Am Besten den WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel notieren, dann den alten Smart 3 bei abgezogenem DSL-Kabel und verbundenen Weißen Scheiben auf Werkseinstellungen nach Anleitung:
zurücksetzen. Anschließend den neuen Smart 3 anschließen, 10 Minuten warten und dann chauen, ob er der neue Smart 3 wieder online ist und die wesentlichen Daten übernommen hat. Sollte er die alten WLAN-Daten nicht übernommen haben, diese im Konfigmenü wieder eintragen.
Nein, die Mesh-Einstellungen werden nicht in der Telekom-Cloud gespeichert.
Aber das ist doch kein Problem: Wie schon geschrieben, danach einfach die Weißen Scheiben eine nach der anderen (jeweils mindestens 10 Minuten warten) in direkter Nähe zum Smart 3 ohne LAN-Kabel-Verbindung per WPS -Tasten am Smart 3 und an den Weißen Scheiben verbinden. Mehr ist nicht zu tun!
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von