Solved
Smart 4 / SHWLAN - Notebook mit RTL8723AE erkennt SSID nicht
4 years ago
Hallo zusammen,
hab heute bei einem Kunden einen Smart 4 Typ A + SHWLAN eingerichtet.
Dieser nutzt noch ein älteres Notebook mit einer Realtek RTL8723AE WLAN-Karte. Diese mag scheinbar weder den Smart 4 noch die SHWLAN - die ausgestrahlte SSID wird vom Notebook überhaupt nicht bei den verfügbaren Netzen angezeigt. Bei den Smartphones und Tablet hingegen kein Problem.
WPA2 ohne PMF wurde ohnehin eingestellt - zusätzlich hab ich im 2,4 GHz Band testweise von g/n/ax auf b/g/n umgeschaltet. Ohne Erfolg.
Einen aktuelleren Treiber außer den von 2016, den Windows 10 automatsich installiert hatte, konnte ich auch nicht finden. Hab dem Kunden nun so geholfen, indem ich ihm einen alten WLAN-Repeater als AP per Kabel an die SHWLAN angeschlossen habe. Die vom AP ausgestrahlte SSID sieht das Notebook und kann sich problemlos verbinden.
Hat das Problem schon mal jemand bei dem gleichen oder anderen älteren WLAN-Chipsätzen in Kombination mit Smart 4 und/oder SHWLAN gehabt? Solch ein Verhalten (ausgestrahlte SSID wird nicht erkannt) hab ich bisher noch nicht erlebt. Mit dem alten W 723V gabs beim Kunden keine Probleme - und auch die Netze der Nachbarn werden von seinem Notebook erkannt.
Ist solch ein Verhalten vielleicht mal im Labor aufgefallen? @UlrichZ
Danke und viele Grüße
2366
25
This could help you too
1 year ago
417
0
7
567
0
3
4 years ago
@eifelman85 Du hast wpa 3 geändert in WPA 2 und auch auf die "alte" übertragung umgestellt? 802.11 a
11
Answer
from
4 years ago
Endgerät sieht SSID vom Smart 4 und auch der SHWLAN überhaupt nicht
und auch der SHWLANüberhaupt nichtAuch nicht der erste Fall.
Answer
from
4 years ago
Auch nicht der erste Fall.
Glaube ich dir. Mir ist das Verhalten nur vorher noch nicht begegnet, daher dachte ich, es wäre vielleicht ein ganz neues Problem. Die meisten Meldungen in der Community beziehen sich auf die Android 7 Problematik.
Was ich bei Einführung vom Smart 4 etwas schade finde, ist die Tatsache, dass der Vorgänger direkt vertriebseingestellt wurde. Es ist ja nicht ungewöhnlich, dass neue Produkte noch so ein paar Kinderkrankheiten haben, die erst im Laufe der Zeit behoben werden. War beim Smart 3 nicht anders.
Allerdings war bei Einführung vom Smart 3 auch noch eine zeitlang parallel der Smart 2 erhältlich. Gerade in der Anfangszeit bin ich gut damit gefahren, noch den Vorgänger zu empfehlen. Das hätte ich mir bei Einführung vom Smart 4 auch gewünscht.
Answer
from
4 years ago
@eifelman85
Produktionskapazitäten? 🤔
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
auch wenn dieser Thread bereits zwei Wochen alt ist, mag ich nochmal bestätigen, dass die Schweigrigkeiten mit diversen Realtek-Chipsätzen bekannt ist.
Ich hoffe, dass es schon bald zu einer Lösung kommt, kann allerdings kein konkretes Datum nennen.
Viele Grüße
Marcel M.
9
Answer
from
4 years ago
muss im Speedport die Einstellung “802.11 b/g/n” oder “802.11 b/g” ausgewählt werden
Hmm, laut spec. ist das ein 802.11 n Chipsatz.
https://fcc.report/FCC-ID/TX2-RTL8723AE/1638479.pdf
Answer
from
4 years ago
@kurz59 @Benedikt96
Werde bald wieder dort sein und prüfe das nochmal.
Answer
from
3 years ago
PS: Und für das 2,4 GHz Frequenzband entweder Modus “802.11 b/g/n” oder “802.11 b/g” (anstatt “802.11 g/n/ax”) einmal auswählen.
Danke, das war die Lösung bei meinem älteren Toshiba Notebook mit dem Realtek WLan Chip.
Liebe Grüße
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
PS: Und für das 2,4 GHz Frequenzband entweder Modus “802.11 b/g/n” oder “802.11 b/g” (anstatt “802.11 g/n/ax”) einmal auswählen.
Danke, das war die Lösung bei meinem älteren Toshiba Notebook mit dem Realtek WLan Chip.
Liebe Grüße
0
3 years ago
Leider habe ich nach dem gestrigen Anschluss des Speed Port Smart 4 das gleiche
Problem. Mein Toshiba Laptop ist von 2013 und ist bisher einwandfrei über den
Router Fritz Box 7530 einwandfrei gelaufen. Vor allem das WLAN.
Ich bin technisch vollkommen unbegabt. Was kann ich nun machen. Ein neuer
Laptop steht erst im nächsten Sommer an.
1
Answer
from
3 years ago
@ingemathel: Willkommen in der Community! Wähle diese Einstellungen:
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from