Solved
Smart TV mit WLAN verbinden
8 months ago
Hallo zusammen, ich habe keine Frage sondern möchte nur von einem mal wieder schlechtem Support der Telekom berichten. Wir haben einen Samsung smart TV gekauft und es war nicht möglich, ihn mit dem WLAN (speedport smart 4) zu verbinden. Der Samsung Support gab uns die Auskunft, da könne nur die Telekom weiterhelfen, irgendeine Einstellung am Router würde den Zugriff verhindern (eventuell Firewall). Mit Hotspot war eine Verbindung möglich, so dass es nicht am Fernseher liegen konnte. Der Mitarbeiter der Telekom meinte, das sei unmöglich, da ja alle unseren anderen Geräte (Handys, Laptops, altes smart TV, ... ) sich verbinden. Er konnte uns nicht weiter helfen, obwohl wir Fernzugriff auf den Router zugelassen haben. AUF DIE LÖSUNG SIND WIR DANN SELBST GEKOMMEN: http://speedport.ip - den Router mit Gerätenummer angemeldet - Sicherheit nur auf WSP 2( WSP 3 deaktiviert) eingestellt 💪🫶und schon hatte TV WLAN. Warum weiß man das bei der Hotline nicht? Der Mitarbeiter gab an, seit 20 Jahren in der IT zu arbeiten. Vielleicht ist dieser Beitrag für andere hilfreich. Viele Grüße
618
2
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
10 years ago
37207
0
5
1377
2
6
21910
2
3
6 years ago
28336
2
4
Accepted Solution
Deleted User
accepted by
Behar A.
8 months ago
Und mir stellt sich die Frage warum der SamsungTV nicht mit WPA2/WPA3 sondern nur WPA2 umgehen kann und das der Support von Samsung das nicht weiß? Schließlich ist Samsung der Hersteller und sollte a. wissen was er verkauft und b. was deren TV Modelle beherrschen. Die alleinige Schuld jetzt bei der Telekom zu suchen ist Unsinn. Denn in der Regel sind alle Router am Markt mit der WPA2/WPA3 Funktion ausgestattet die sogar in den meisten Fällen im Auslieferungszustand aktiviert ist.
8
8
Load 5 older comments
UlrichZ
Answer
from
Deleted User
8 months ago
Nein definitiv nicht. Samsung war auch einer der ersten die WPS für immer in die ewigen Jagdgründe geschoben hat.
Und warum schriebst Du dann hier:
Samsung immer manuell verbinden und nie mit WPS .
Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen. Für WPS bedarf es immer "zwei", wenn also die WPS -Funktion (egal welche) am Samsung-TV nicht auch ausgelöst werden kann, dann funktioniert natürlich WPS nicht.
Du hättest schreiben sollten: Samsung-TVs lassen sich nur manuell per Eingabe des WLAN-Schlüssels im TV anmelden, WPS wird nicht unterstützt.
Gruß Ulrich
0
PellySunny37
Answer
from
Deleted User
8 months ago
Äh . Bisschen Päpstlicher als der Papst. Wah?
Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen.
Ja stimmt ja auch
Du hättest schreiben sollten: Samsung-TVs lassen sich nur manuell per Eingabe des WLAN-Schlüssels im TV anmelden, WPS wird nicht unterstützt.
Du hättest schreiben sollten: Samsung-TVs lassen sich nur manuell per Eingabe des WLAN-Schlüssels im TV anmelden, WPS wird nicht unterstützt.
Nein das ist nicht korrekt
0
UlrichZ
Answer
from
Deleted User
8 months ago
Äh . Bisschen Päpstlicher als der Papst. Wah?
@PellySunny37: Nein, bin ich nicht, Du solltest nur verständlicher schreiben, so dass es hier alle Mitlesenden verstehen können!
UlrichZ Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen. Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen. UlrichZ Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen. Ja stimmt ja auch
Das suggeriert, dass Samsung-TVs auch WPS unterstützen.
Ja stimmt ja auch
Samsung war auch einer der ersten die WPS für immer in die ewigen Jagdgründe geschoben hat.
Wie denn nun? Unterstützen Samsung-TVs WPS oder wurde diese Funktion in die ewigen Jagdgründe verschoben?
Gruß Ulrich
1
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User