Smart3 und der externe Zugriff auf NAS MyCloud von Western Digital
5 years ago
Morgen zusammen,
obwohl das Thema in der Vergangenheit schon öfter behandelt wurde, bin ich bisher nicht ans Ziel gekommen.
Fakt ist, dass der externe Zugriff auf das NAS System mit meinem alten Router W723v immer geklappt hat und mit dem neuen Smart 3, wobei man sich ja mit einem neuen Router eher eine Verbesserung aber keinesfalls eine Verschlechterung vorstellt, klappt das genau nicht mehr. Habe im neuen Router schon mit den empfohlenen TCP Portfreigaben (80 und 443) experimentiert, funktioniert einfach nicht und war ja auch beim alten Router gar nicht nötig.
Daher die einfache Frage: was genau ist zu tun um wieder von unterwegs auf mein NAS zugreifen zu können (der WLAN Zugriff im heimischen Netz klappt natürlich)?
Die ständige Meldung (screenshot) nervt nämlich langsam...
280
4
This could help you too
360
0
1
3 years ago
446
0
3
10 years ago
11431
0
2
5 years ago
2415
0
5
2 years ago
1974
0
2
5 years ago
Hallo @khkluth
um externen Zugriff auf die NAS zu bekommen sind mehrere Dinge notwendig.
1. eine sog. DynDNS-Adresse, über welche der Router ständig mit der gleichen Adresse aus dem Internet erreicht werden kann.
2. eine Port-Weiterleitung, die im Router eingetragen werden muss. Hierzu ist es erst einmal erforderlich, dass die NAS per DHCP mit einer IPv4-Adresse des internen Netzwerkes vom Router versorgt wird, damit dieser sich über die MAC-Adresse das künftige Forwarding merken kann.
3. Der Einfachheit halber würde ich auf der NAS IPv6 deaktivieren.
4. DNS-Server und StandardGW muss die Adresse des Router haben, was ja über DHCP eigentlich gewährleistet wird.
Welche Ports per NAT weiter geleitet werden müssen, ist vom Dienst abhängig, welcher auf dem NAS genutzt werden soll, für HTTP wäre das z.B. Port 80, für HTTPS Port 443, für FTP Port 21 usw. usw.
Also lass uns mal mehr über Deine Konfiguration wissen, dann können wir evtl. noch weitere Hilfe anbieten.
Gruss -LERNI-
3
Answer
from
5 years ago
Hallo @Lerni ,
vilen Dank für deine ausführliche Hilfestellung, aber das ist auch genau das Problem: warum brauche ich nun mit dem Smart3 DynNS, IPv6, Portweiterleitung usw.?
Alles das war beim W723v definitiv nicht nötig, NAS eingesteckt am W723v, Zugriff von außerhalb hat immer ohne weiteres zutun geklappt.
Ich versteh´s einfach nicht, werde mich aber wohl oder übel mal damit auseinandersetzen müssen...
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Hallo @khkluth
freut mich, wenn es jetzt klappt, wobei mir die Lösung, eine dynamische Portweiterleitung einzurichten, nicht einleuchtet.
Gruss -LERNI-
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from