Smartphone als Festnetz Telefon am speedport Smart 3 nutzen
vor einem Jahr
Da meine SpeedPhone Geräte langsam den Geist aufgeben möchte ich gern ein vorhandenes nSmartphone als Festnetz Telefon nutzen.
Wie kann ich dieses an einen Speedport router Smart 3 der Telekom anschließen?
2036
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
332
0
1
Gelöst
10423
0
1
Gelöst
1389
0
5
Ausgeschiedener Helfer
vor einem Jahr
Da meine SpeedPhone Geräte langsam den Geist aufgeben möchte ich gern ein vorhandenes nSmartphone als Festnetz Telefon nutzen. Wie kann ich dieses an einen Speedport router Smart 3 der Telekom anschließen?
Da meine SpeedPhone Geräte langsam den Geist aufgeben möchte ich gern ein vorhandenes nSmartphone als Festnetz Telefon nutzen.
Wie kann ich dieses an einen Speedport router Smart 3 der Telekom anschließen?
Gemeint ist "WLAN Call" - dazu müßtest Du erst einmal den Typ des Smartphones preisgeben...
0
4
1 älteren Kommentar laden
anonyma2016
Antwort
von
Ausgeschiedener Helfer
vor einem Jahr
Über wlan kann ich anrufen.
Würde das iPhone gerne als Festnetz Telefon nutzen sprich für Anrufe die ich erhalte.
0
Marius AD
Antwort
von
Ausgeschiedener Helfer
vor einem Jahr
Würde das iPhone gerne als Festnetz Telefon nutzen sprich für Anrufe die ich erhalte
https://apps.apple.com/de/app/zoiper-lite-voip-soft-phone/id438949960
Und dazu die Anleitung in einem anderen Beitrag siehe oben.
1
muc80337_2
Antwort
von
Ausgeschiedener Helfer
vor einem Jahr
Würde das iPhone gerne als Festnetz Telefon nutzen
Wenn Du einen SIP Client wie z.B. zoiper installierst, und das iPhone per WLAN mit dem Smart 3 verbunden ist, dann ist es eigentlich egal ob Du die Anmeldung direkt am Telekom Server machst (mit den Telekom Telefoniezugangsdaten) oder an einem heimischen Speedport (so der eine IP Telefonanlage eingebaut hat) oder an einer heimischen Fritzbox.
Bria, Groundwire, Linphone, SessionTalk, Zoiper - kannst Du Dir mal anschauen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ausgeschiedener Helfer
aluny
vor einem Jahr
@Leprechaun2
Was hat WLAN Call mit Festnetztelefonie zu tun?
@anonyma2016
Um deine Festnetznummer im Netz des heimischen Internetanschlusses auf dem Smartphone zu nutzen, müsstest Du in einen VOIP-Clienten installieren und darüber die Rufnummer(n) registrieren. Ev ist ja auch werksseitig schon was vorinstalliert.
Da ich eine Fritzbox und damit die FritzFon App nutze kann ich dir jetzt so auf die Schnelle aber nicht wiklich eine heutzutage gängige APP dafür nennen.
1
0
aluny
vor einem Jahr
@Marius AD @anonyma2016
Die Verlinkte Anleitung funktioniert aber nicht mit dem Smart3 , da der keine integrierten SIP Server hat. Dazu müsste dann auf den Smart4 gewechselt werden.
Am Smart 3 bleibt nur die Rufnummern direkt am Telekomserver zu registrieren.Bei Nutzung eines Sip-Clients hinter dem Smart 3, müssen die Rufnummern im SIP-Client (z.B. Zoiper) direkt am Telekomserver registriert werden.
1
1
Marius AD
Antwort
von
aluny
vor einem Jahr
Am Smart 3 bleibt nur die Rufnummern direkt am Telekomserver zu registrieren.
Oh, gut zu wissen.
Eine andere Art kenne ich nicht als mit einem externen Client/App.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aluny
wizer
vor einem Jahr
Vielleicht funktioniert ja die AVM Fritz-Telefon-App auch mit Telekom-Routern? Sonst wäre ein Wechsel zur Fritzbox denkbar.
0
1
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
wizer
vor einem Jahr
Vielleicht funktioniert ja die AVM Fritz-Telefon-App auch mit Telekom-Routern?
Definitiv nicht.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wizer
Auch nur ein Kunde
vor 11 Monaten
Es ist schon ein paar Jahre her, damals nutze ich den Speedport 427.
Da gab es von der Telekom eine App mit der man das Smartphone wie ein DECT Telefon nutzen konnte.
Das Smartphone wurde über WLAN mit einer Haustelefon Nummer am Speedport angemeldet.
Nur kenne ich leider nicht mehr den Namen der App.
0
2
muc80337_2
Antwort
von
Auch nur ein Kunde
vor 11 Monaten
Speedport 427
Ein solches Gerät kenne ich nicht.
Meinst Du den W724V?
Es gab mal die Telekom HomeTalk App für Android Geräte, die wurde zum Jahreswechsel 2018/2019 allerdigs endgültig eingestellt.
Aber zwischenrein hat es auch schon mal gehapert
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/Alternativen-zur-Telekom-HomeTalk-App-mit/td-p/1843087
0
Sarah E.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Auch nur ein Kunde
vor 11 Monaten
Hallo @auch nur ein Kunde,
leider bieten wir diese App nicht mehr an.
Du kannst natürlich im App Store nach einer Alternative schauen.
Liebe Grüße
Sarah
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Auch nur ein Kunde
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
anonyma2016