Gelöst
Snom Telefone und Multizellen Dect am Speedport Hybrid
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
bisher betreibe ich einen analogen Anschluss kombiniert mit einem Call&Surf-Vertrag, nun stelle ich zum 27.11. auf den Hybrid-Anschluss der Telekom um (günstiger und ohne Datenlimit).
Um beispielsweise Netzteile einzusparen und auf den neuen Standard umzustellen, will ich kein zusätzliches Gerät betreiben um analoge Telefone künstlich am Leben zu halten.
Mein Plan sieht nun vor folgendes Telefon zweimal als "Büro-Tischtelefon" am Router zu betreiben:
https://www.amazon.de/gp/product/B0154E4Y08/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Weiterhin würde ich gerne per Multizelle:
noch diese Telefone betreiben:
Meine Fragen sind, ob die Multizellen von Snom am SP betrieben werden können und ob die SP eigene Zelel abgeschaltet werden muss?
Da ich shcon einige Beiträge gelesen habe, welche Probleme mit Snom-Telefonen vermuten lassen, jmd Erfahrungen mit den genannten?
Oder soll man auf eine Telekom Lösung gehen? Was könnte von der Telekom in vergleichbarer technischer Ausprägung angeboten werden?
Was ist beispielsweise mit diesem hier:
Danke im Voraus und viele Grüße
1259
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
359
0
5
2727
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@Riepl keine leichten Fragen. Prinzipell unterstützt die Telekom als SIP-Clienst hinter dem SP-H offiziell nur den Speedport ISDN-Adapter und die HomeTalk App. Alles andere wird leider nicht unterstützt und IP-Telefonie endet am SP-H. Darin werkelt ein Siproxy, der manchmal kommische Sachen macht.
Der Speedport ISDN-Adapter versucht auch blöde Nebeneffekte, wenn weitere SIP-Clients parallel betrieben werden sollen.
Mit dem Snom habe ich keine Erfahrung. Ich betreibe als SIP-Client die AVM 7490 hinter dem SP-H. Damit es läuft gibt's von @aluny eine passende ständig aktualisierte Anleitung, die hier hinterlegt ist. Da könntest Du Dir Anregungen für deine gewünschte Konfiguration holen.
Da auch die Octophon nicht offiziell unterstützt werden und die Snom deine erste Wahl ist, würde ich bei denen bleiben.
Ich habe den Siproxy entfernt und die Firewall entsprechend umkonfiguriert, dadurch habe ich 0 Probleme mit VoIP Telefonie an meiner AVM 7490. Geht aber nur mit einer älteren Firmware.
Nachtrag: Die von @Liner113 angesprochene LTE -Ausnahme sollte in 90% der Fälle helfen...
Grüße
danXde
6
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Riepl
bitte mal die gewünschte Geräteanzahl mitteilen, dann schaue ich nachher mal genauer
Gruß
Waage 1969
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Waage1969,
danke schon im Voraus!
würde gerne zwei Mobilteile an der ersten Zelle und ein weiteres in der zweiten betreiben, wenn man dann in der ersten abnimmt und in den Bereich der zweiten wandert, wäre Dect-Roaming super! Evtl kann ich die ersten beiden auch als Erweiterung am schnurgebundenen Telefon betreiben, ob das mit dem Roming dann noch funktioniert wirft bei mir allerdings Fragezeichen auf...
Danke und viele Grüße,
Riepl
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Riepl
wenn Du auf die Pro Schiene gehst dann auch alles in "Pro"
Schau dann mal z. B. hier für die Telefone & den Repeater:
https://www.gigasetpro.com/de/schnurlos/
Für die Basis dann
https://www.gigasetpro.com/de/systeme/systemedetails/product/n510-ip-pro/
Kontakt für die Pro Serie gibt es bei Bedarf hier: https://www.gigasetpro.com/de/support/kontakt/

Bitte bedenke das über Deinen Telekom IP Anschluß 2 Sprachkanäle möglich sind.
Eine Anmeldung ist theoretisch für max. sechs Rufnummern und ggf. bei verschiednene Providern möglich. Beim SPH würde ich vorsichtig sein wenn es um einen "Nicht Telekom Provider" gehen würde.
Bei Fragen gerne melden
Gruß
Waage 1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @Riepl
wie @danXde hier schon treffen erklärt hat ist bei dem Speedport alles sehr eingeschränkt auf die "Homeuser mit geringsten Anforderungen" abgestimmt. Meine Erfahrung ist es das die Fritz!boxen leider bis heute mit der Telefonie hinter dem SPH Ihre Tücken und Fehler haben.
Ebenso ist dies wenn Du mehr als eine SIP Registratur hinter dem SPH machst, die die gleiche Rufnummer betreffen
Das Octophon von Dir ist für die Octopus F50 konzipiert und fällt meines Erachtens nach vorsichtshalber gleich raus.
Wenn die Snom Geräte ähnlich / gleich wie die Gigaset Serie (z. B. Go- Box 100) aufgebaut sind, sehe ich erfolgreiche Chancen.
Gerne hier mal Beispielhaft meine Konfig:
P. S.: ich hoffe nicht unbedingt das Du das ganze als "Highend - Geschäfts - Lösung" siehst und oder benötigtst !
Viel Erfolg !
Gruß
Waage1969
P.S.: vielleicht hilft auch ggf. diese Infoseite
Gigaset Go Box Einrichtung_Telekom_All-IP_Anschluss.pdf
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von