Sonderkündigung wegen fehlendem Glasfaserausbau

10 months ago

Guten Abend,

 

ich habe letztes Jahr in einem Haustürgespräch einen Vertrag bezüglich eines Glasfaseranschluses abgeschlossen, mit dem Hinweis das dieser erst dieses Jahr ausgebaut wird. Nun ergibt sich zum aktuellen Datum folgendes Problem:

 

- Der Glasfaserausbau verzögert sich deutlich, und laut Informationen die meinem Vermieter vorliegen funktioniert der Anschluss frühestens ab Ende diesen Jahres

 

- Beim Besuch des Technikers, der heute meinen Anschluss aktivieren sollte, wurde festgestellt dass ich in meiner Wohnung keine Telefondose besitze, da ich bisher Internet über Kabelanschluss bezogen habe, und ich aufgrund des eigentlich geplanten Glasfaserausbaus ursprünglich kein Problem von dieser Seite vermutet habe.

 

Da also weder der Glasfaserausbau erfolgt ist noch ein DSL Anschluss vorliegt wollte ich den Vertrag wiederrufen.

 

Mir wurde zunächst mitgeteilt dies wäre kein Problem, bei einem späteren Telefonat wurde allerdings darauf verwiesen dass die entsprechende Frist abgelaufen sei (Auftragsbestätigung vom 02.05.2023)

 

Der Einbau des DSL Anschlusses kostet mich laut Aussage von Telekom etwa 150€, im gegensatz zum für mich kostenlosen Glasfaserausbau, welcher zu einem unbestimmten Zeitpunkt erfolgt, wobei nicht klar ist ob dies so einfach möglich ist.

 

Aus diesem Grund würde ich gerne eine Lösung für das Problem finden, und/oder von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen.

800

15

  • 10 months ago

    LLindrum

    Aus diesem Grund würde ich gerne eine Lösung für das Problem finden,

    Aus diesem Grund würde ich gerne eine Lösung für das Problem finden,
    LLindrum
    Aus diesem Grund würde ich gerne eine Lösung für das Problem finden,

    So wie ich es verstehe kannst Du doch weiterhin Internet über den Kabelanschluss nutzen, oder doch nicht?

    Das wäre doch das einfachste.

    7

    Answer

    from

    10 months ago

    LLindrum

    Den Vertrag zu wiederrufen wäre für mich die einfachste Option,

    Den Vertrag zu wiederrufen wäre für mich die einfachste Option,
    LLindrum
    Den Vertrag zu wiederrufen wäre für mich die einfachste Option,

    Es sind zwei Dinge: der GF-Ausbau und ein Tarif für Internet.

    Für was hast Du denn den Vertrag, auch für den Tarif anscheinend?

    Und den kündigen, aber GF dennoch irgendwann ausbauen, das wäre die Idee?

     

    Hast Du denn eine Auftragsbestätigung für irgendwas, eine Kundennummer?

    Answer

    from

    10 months ago

    Letztes Jahr hab ich Glasfaser beauftragt, ich kann das mal hochladen sobald ich das hinkriege, dann hab ich von meiner seite aus nichts weiter unternommen, hab nur mails von der telekom gekriegt in der auch eindeutig von glasfaser die rede ist, wo gemeint wird mein wechselberater meldet sich bei mir und wo sogar erwähnt wird das mein alter vertrag erst gekündigt wird wenn glasfaser eingebaut wird.

     

    Dann kam eine auftragsbestätigung (mit auftragsnummer, kundennummer usw), wo ich dachte das wird schon alles passen, dann kam der techniker der festgestellt hat dass ich keinen dsl anschluss habe (weil offensichtlich der bestellte glasfaser anschluss nicht verbaut wurde) und hier sind wir jetzt....

     

    Jetzt steh ich da, nicht nur ohne glasfaser sondern auch ohne internet

     

     

    Answer

    from

    10 months ago

    @LLindrum  schrieb:
    Letztes Jahr hab ich Glasfaser beauftragt, i

    Ja, was? Das Legen oder auch einen Tarif, also z.B. Magenta Zuhause L ?

     

    @LLindrum  schrieb:
    Dann kam eine auftragsbestätigung (mit auftragsnummer, kundennummer usw),

    Was steht da unter "Beauftragte Leistungen"? Werden da die 150,-- erwähnt?

    Egal wie:

     

    Du solltest Kundennummer und Telefonnummer geschützt in deinem Profil hier hinterlegen
    Profildaten
    Diese Daten können nur Telekom-Mitarbeiter einsehen.

    (den Button „Einwilligung“ nach rechts schieben, speichern nicht vergessen)

    Bitte auch hier im Forum ein großzügiges Zeitfenster für einen Rückruf des  @Telekom-hilft-Team angeben, danke.
    Das Team ist von 7:00-23:00 im Einsatz, täglich.

     

    Dann kann sich das Team darum kümmern.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 10 months ago

    Widerruf ist nicht möglich, die Frist ist rum.

    Das der Glasfaseranschluss noch nicht da ist, ist auch kein Drama und berüht den aktuellen Vertrag nicht.

     

    Das die Telekom nicht schalten konnte hingegen schon. 

     

    Also .. der Telekom schriftlich ne Frist von 7 Werktagen setzten, den Vertrag endlich zu erfüllen. 

    Brav dabei mitarbeiten und falls der Vermieter halt die Dose nicht neu setzen lässt, erledigt sich das von selbst. 

    Dann kündigt dir die Telekom. 

     

    Mit Widerruf oder Glasfaser kommst aber nicht raus. 

    1

    Answer

    from

    10 months ago

    Ich kann dir gerade nicht folgen, was meinst du mit Kündigung und Dose neu setzen?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 10 months ago

    Frage:

    wie wäre denn der Glasfaseranschluss jetzt in deine Wohnung gekommen?

    0

  • 10 months ago

    Hallo @LLindrum,

     

    vielen Dank für unser freundliches Telefonat. Der Auftrag für den Anschluss mit VDSL wurde bereits rückgängig gemacht. Eine entsprechende schriftliche Bestätigung haben wir an Sie verschickt.  

     

    Ihrem Wunsch entsprechend habe ich auch den Auftrag für den Glasfaseranschluss storniert. Wir sind immer für Sie da, wenn es um Alternativen für schnelles Internet geht. Kommen sie jederzeit gern auf uns zu. 

     

    Viele Grüße

    Gerd F. 

    0

  • 24 days ago

    Ich habe exakt das gleiche Problem. Ich wurde von einem Telekom-Mitarbeiter überredet auf Glasfaser umzusteigen und ein Internetanschluss über Glasfaser wurde mir verkauft. Obwohl Glasfaserleitungen von der Straße aus in den Haustechnikraum gelegt wurden, wird kein Hausübergabepunkt installiert. Somit ist der Internetanschluss über Glasfaser nicht möglich. 

    Heute wollte ein Techniker eine TAE -Dose installieren und DSL 16.000 über Kupferleitung schalten, was ich abgelehnt habe, da ich mit DSL 16.000 nicht arbeiten kann.

    Der Techniker vor Ort wußte wie immer von nichts. Die Hotline verbindet mich im Kreis, da sich niemand zuständig fühlt.

    Die Kundenerfahrung bei der Telekom ist einmal mehr ein absolutes Fiasko!

    Aus diesem Grund suche ich hier Unterstützung. Ich möchte den gesamten Vorgang abbrechen, den Auftrag stornieren oder ggf. ersatzweise wegen kündigen, da der avisierte Glasfaseranschluss nicht geliefert wird und eine DSL 16.000 Leitung in der heutigen Zeit weder privat ausreichend ist bzw. für das Homeoffice schlichtweg geschäftsschädigend ist.

    2

    Answer

    from

    24 days ago

    user_556e0d

    Obwohl Glasfaserleitungen von der Straße aus in den Haustechnikraum gelegt wurden

    Ich habe exakt das gleiche Problem. Ich wurde von einem Telekom-Mitarbeiter überredet auf Glasfaser umzusteigen und ein Internetanschluss über Glasfaser wurde mir verkauft. Obwohl Glasfaserleitungen von der Straße aus in den Haustechnikraum gelegt wurden, wird kein Hausübergabepunkt installiert. Somit ist der Internetanschluss über Glasfaser nicht möglich. 

    Heute wollte ein Techniker eine TAE -Dose installieren und DSL 16.000 über Kupferleitung schalten, was ich abgelehnt habe, da ich mit DSL 16.000 nicht arbeiten kann.

    Der Techniker vor Ort wußte wie immer von nichts. Die Hotline verbindet mich im Kreis, da sich niemand zuständig fühlt.

    Die Kundenerfahrung bei der Telekom ist einmal mehr ein absolutes Fiasko!

    Aus diesem Grund suche ich hier Unterstützung. Ich möchte den gesamten Vorgang abbrechen, den Auftrag stornieren oder ggf. ersatzweise wegen kündigen, da der avisierte Glasfaseranschluss nicht geliefert wird und eine DSL 16.000 Leitung in der heutigen Zeit weder privat ausreichend ist bzw. für das Homeoffice schlichtweg geschäftsschädigend ist.

    user_556e0d
    Obwohl Glasfaserleitungen von der Straße aus in den Haustechnikraum gelegt wurden

    Sicher? Oder nur die Speedpipe, also das Leerrohr ohne Kabel darin? Das könnte nämlich den Unterschied darstellen. Dann würde bei Dir nämlich noch das Einblasen des Faserkabels und setzen des HÜP/Gf-TA sowie das anschließen der Fasern im Gf-NVt fehlen. Wende Dich doch einmal direkt an die Glasfaserhotline.

    Answer

    from

    23 days ago

    Hallo  @user_556e0d

     

      Ich bedanke mich für das nette Gespräch . Ich hoffe wir konnten allles klären . Ich wünsche ihnen noch einen schönen Tag VG ^  Hajdar H .

     

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from