Gelöst
Sonderkündigung wegen Haushaltszusammenlegung verweigert
vor 2 Jahren
Leider wird mir nun das dritte Mal eine Sonderkündigung verweigert.
Ich bin am 1.10. mit meinem Partner zusammen gezogen. Wir haben jeder einen eigenen Vertrag, ich Telekom, er O2....da wir eben nur einen Anschluss benötigen,musste einer gekündigt werden.
Laut Homepage gibt es ein Sonderkündigungsrecht bei Haushaltszusammenlegung.
Wird aber nicht akzeptiert....so zahle ich als Mutter von 2 Kindern jetzt noch 12 Monate für einen Anschluss, weil mein Partner nicht bei der Telekom ist.
Servicemitarbeiter wimmelt einen nur ab.
Gerade in Zeiten von Inflation und drohender Armut überall ist sowas wirklich verachtenswert
1207
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
314
0
4
vor 6 Monaten
313
0
4
1211
0
5
Akzeptierte Lösung
Stefan
akzeptiert von
CyberSW
vor 2 Jahren
Laut Homepage gibt es ein Sonderkündigungsrecht bei Haushaltszusammenlegung.
nur wenn beide bei der Telekom einen Vertrag haben - und nur dann.
Ausserdem ist es Kulanz der Telekom - in diesem Fall und kein Recht.
Ein Sonderkündigungsrecht gibt es dann wenn die Telekom am neuen Wohnort nicht die gleiche Leistung zum gleichen Preis schalten schalte. Daher Umzug melden und hoffen, dass dem nicht so ist oder regulär kündigen
7
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Akzeptierte Lösung
RoadrunnerDD
akzeptiert von
KathrinTsg
vor 2 Jahren
Wenn die MVL rum ist, oder?
Nein. Das TKG schreibt den 1 Monat so vor. 3 Monate sind Geschichte
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/NeueKundenrechte/start.html
"Wenn ein Anbieter die vereinbarten Telekommunikationsleistungen nach einem Umzug am neuen Wohnsitz nicht erbringen kann, haben Verbraucherinnen und Verbraucher ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht. Dabei müssen sie eine Kündigungsfrist von einem Monat einhalten"
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD