Solved
Sonderkündigung wegen Nichtverfügbarkeit nach Umzug - Meldebescheinigung
6 years ago
Guten Tag,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, wie man den bei der Telekom korrekt eine Meldebescheinigung nachreicht. Folgendes ist bisher passiert:
26.02.2019 – Kündigung mit Nutzung des Sonderkündigungsrechts zwecks Nichtverfügbarkeit und Umzug via Post
05.03.2019 – Rückruf von 08003301000: Kündigung verzeichnet, bitte Meldebestätigung nachreichen
23.04.2019 – Anruf an 08003301000: Meldebestätigung bitte über das Online-Formular nachreichen
23.04.2019 – Online-Formular Kündigung: „Meldebescheinigung.pdf“ hochgeladen. Eingang ist per E-Mail bestätigt worden.
30.04.2019 – Kündigungsbestätigung per Post erhalten. Datiert auf den 23.04.2019. Kündigung fälschlicherweise datiert auf den 26.10.2019.
30.04.2019 – Anruf an 08003302000: Keine Meldebestätigung erhalten, bitte einfach nochmal hochladen. Mail mit Link zum allgemeinen Kontaktformular im Anschluss bekommen.
30.04.2019 – Online-Formular Kündigung: „Anschreiben_Telekom.pdf, Meldebescheinigung.pdf“ hochgeladen. Eingang ist per Mail bestätigt worden und auch der Eingang des Anhangs (Screenshot nach Absenden des Formulars liegt vor)
30.04.2019 – Online-Formular Kontakt: Im Anschreiben geschildert. Link angefügt zum Download der Meldebescheinigung, da dort nicht angehängt werden kann.
08.05.2019 – Rückruf von 08003302220. Konnte leider nicht entgegen genommen werden.
10.05.2019 – Anruf an 08003302220: Kündigung wurde seitens der Telekom wieder rausgenommen, damit diese auf das richtige Datum gesetzt werden kann. Ich solle in 3-4 Stunden oder einfach am nächsten Tag zurückrufen.
11.05.2019 – Anruf an 08003302220: Keine Meldebescheinigung vorhanden, bitte im Shop oder per Post nachreichen. Nutzung des Kontaktformulars am 23.04.2019 ist nicht im System. Kündigung aus vom 30.04.2019 ist ohne Anhang laut des Mitarbeiters. Der Link aus dem Kontaktformular darf nicht geöffnet werden.
So langsam bekomm ich hier echt die Krise. Mal bekommt man einen Mitarbeiter dem man alles erklärt und wird freundlich weitergeleitet mit "gar kein Problem, laden Sie es einfach nochmal hoch". Und dann gibt's den nächsten Mitarbeiter mit "Ne, da haben wir nichts zu an dem Datum, und da haben Sie nichts hochgeladen".
Was ist also das richtige Formular um eine Meldebestätigung nachzureichen? Im allgemeinen Kontaktformular kann man keine Anhänge mitsenden, im Kündigungsformular kommt scheinbar nichts über. Eine Allgemeine Email-Adresse gibt es ja auch nicht.
Gerne kann ich hier einem Mitarbeiter alle Dokumente zur Verfügung stellen und das hier endlich mal zu Klären. Dass kann doch nicht sein, dass ich als Telekomgeschäftskunde in ein paar Minuten ein Problem gelöst bekomme und als Privatkunde hinter allem her rennen muss. Der Anschluss nach dem Umzug ist immernoch bei der Telekom (Congstar Homespot), und der Mobilfunk-Vertrag auch, aber ob ich den im Sommer behalte bei diesem miesen Privatkundenservice..
Gruß BerL
1736
18
This could help you too
1233
0
5
1350
0
3
1305
0
1
756
0
4
6 years ago
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, wie man den bei der Telekom korrekt eine Meldebescheinigung nachreicht. Folgendes ist bisher passiert: 26.02.2019 – Kündigung mit Nutzung des Sonderkündigungsrechts zwecks Nichtverfügbarkeit und Umzug via Post
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, wie man den bei der Telekom korrekt eine Meldebescheinigung nachreicht. Folgendes ist bisher passiert:
26.02.2019 – Kündigung mit Nutzung des Sonderkündigungsrechts zwecks Nichtverfügbarkeit und Umzug via Post
Schon im ersten Schritt der Fehler:
Alles andere führt nur ins Chaos, das ist der beschriebene Weg. Du kannst die Nichtverfügbarkeit nicht feststellen, vielleicht hätte die Telekom nach manueller Recherche noch einen Weg gefunden, den Vertrag zu erfüllen.
6
Answer
from
6 years ago
Sehe ich anders, aufgrund dieses Absatzes:
Das wurde mir ja auch so bestätigt von der Mitarbeiterin am Telefon. Ich müsste nur noch die Meldebescheinigung vorlegen, sobald diese vorliegt. In dem Gespräch wurde auch noch eine Verfügbarkeitsabfrage von der Mitarbeiterin gemacht.
Das wurde mir ja auch so bestätigt von der Mitarbeiterin am Telefon. Ich müsste nur noch die Meldebescheinigung vorlegen, sobald diese vorliegt. In dem Gespräch wurde auch noch eine Verfügbarkeitsabfrage von der Mitarbeiterin gemacht.
Das hört ich für mich so an, als hätte die Mitarbeiterin den Umzug geprüft, der entsprechende Vermerk sollte also wohl hinterlegt sein.
Answer
from
6 years ago
Sehe ich anders, aufgrund dieses Absatzes: Das hört ich für mich so an, als hätte die Mitarbeiterin den Umzug geprüft, der entsprechende Vermerk sollte also wohl hinterlegt sein.
Sehe ich anders, aufgrund dieses Absatzes:
Das hört ich für mich so an, als hätte die Mitarbeiterin den Umzug geprüft, der entsprechende Vermerk sollte also wohl hinterlegt sein.
Blanke Spekulation. Ich lese daraus, dass der Mitarbeiter das falsch verstanden / interpretiert hat.
Answer
from
6 years ago
Das hört ich für mich so an, als hätte die Mitarbeiterin den Umzug geprüft, der entsprechende Vermerk sollte also wohl hinterlegt sein.
Das hört ich für mich so an, als hätte die Mitarbeiterin den Umzug geprüft, der entsprechende Vermerk sollte also wohl hinterlegt sein.
Ja, davon bin ich ja auch ausgegangen. Daher war mir kein falsches Vorgehen bewusst.
Habe jetzt auch noch einmal den Chat kontaktiert. Dieser hat auch nach der neuen Adresse gefragt und erstmal den 31.08.2019 als möglichen Sonderkündigungszeitpunkt hinterlegt. Die Meldebescheinigung sollte ich per Mail an info@telekom.de schicken. Dies habe ich am 13.05.2019 getan. Mal schauen ob ich in den nächsten Tagen die richtige Post bekomme. Online steht noch der 27.10.2019 als Kündigungszeitpunkt drin.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Das mit der Meldebescheinigung scheinst Du mir richtig gemacht zu haben.
Unklar ist mir nur, ob Du das im Vorfeld richtig gemacht hast, denn dazu schreibst Du leider nichts
da Du per Post gekündigt hast (falls Zustellung erst im März gewesen sein sollte) möglicherweise auch erst der 30.6.2019
0
6 years ago
vielen Dank für Ihre offenen Worte und das Feedback.
Leider bin ich mit meiner Antwort zu spät dran, das tut mir sehr leid. Ich habe gesehen, dass der Kündigungstermin in der Zwischenzeit schon angepasst wurde, haben Sie die aktualisierte Auftragsbestätigung erhalten?
Ich hoffe sehr, dass wir Sie zukünftig wieder von unserem Service überzeugen können, sodass Sie uns als treuer Kunde im Mobilfunkbereich erhalten bleiben.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Martina H.
7
Answer
from
6 years ago
Schriftliche Bestätigung kam gestern noch rein. Somit sind wir hier durch. Danke für die Hilfe hier.
Answer
from
6 years ago
Das Kundencenter zeigt allerdings immernoch den alten Termin an.
Selbst wenn es "etwas träge" sein sollte, sollte es doch mittlerweile drinstehen.
Answer
from
6 years ago
Die Anzeige der Vertragslaufzeit im Kundencenter kennt keine Aufträge. Habe ich auch schon bemängelt, aber wenn du eine Bestätigung hast ist alles gut.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Wie auch soeben telefonisch besprochen, noch einmal hier: Der Anschluss wurde zum 31. August 2019 gekündigt, die Kündigungsbestätigung ist an die neue Adresse gesendet worden. Sollte diese in den nächsten Tagen nicht ankommen, sagen Sie mir doch bitte hier Bescheid, dann schicke ich sie nochmal raus.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Martina H.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Schriftliche Bestätigung kam gestern noch rein. Somit sind wir hier durch. Danke für die Hilfe hier.
0
Unlogged in user
Ask
from