Gelöst

Sonderkündigungsrecht wegen Glasfaserausbau Mitbewerber

vor 4 Jahren

Hallo Telekom-hilft-Team, hallo Community,

am 27.02.2021 habe ich meinen Vertrag bei der Telekom von 50 Mbit/s auf 100 Mbit/s erweitern lassen. Davor hatte ich immer Probleme mit TV-Streaming, Mediathek, Megathek und Webradio. Das Upgrade bringt nun mit sich, dass mein Vertrag bis zum 26.02.2023 läuft.

Die Deutsche Glasfaser AG, in Kooperation mit Entega Darmstadt, hat uns in Mühltal nun im März 2021 ein Angebot für einen Glasfaseranschluss gemacht. Streaming, Homeoffice und weitere Dienste verlangen eben nach enormer Bandbreite!

Leider konnte die Telekom in unserer Region den Zuschlag für den Glasfaserausbau scheinbar nicht gewinnen?!

Der Vertrag bei ENTEGA ist soweit abgeschlossen. Allerdings komme ich nicht aus dem Vertrag der Telekom Deutschland GmbH heraus?!

Greift hier nicht das Sonderkündigungsrecht? Es ist zwar noch nichts entschieden, da die Nachfragebündelung noch bis zum 28.06.2021 läuft. Die Chancen stehen aber allemal besser, als welche, auf die Telekom zu warten.

Gibt es vergleichbare Szenarien? In verschiedenen Regionen in Deutschland gibt es sicherlich Referenz-Fälle?

 

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruß,

Rettschy

3291

31

  • vor 4 Jahren

    Nein, dafür gibt es kein Sonderkündigungsrecht. Worin sollte sich das begründen?

    9

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo Käseblümchen,

     

    nein, stören würde das erst einmal nicht, außer die doppelten Kosten ab dem Aufschalttermin auf Glasfaser Traurig

     

    Viele Grüße,

    Rettschy

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Fakt ist und bleibt:

    Du hast einen rechtsgültigen Vertrag den du erfüllen musst.

    Die Telekom erfüllt ihn nämlich indem sie dir genau das liefert was vertraglich vereinbart wurde. 

    Daher hast du absolut kein Anrecht auf Sonderkündigung.

    Irgendwelche Dinge die du in einer Werbung liest sind für Verträge vollkommen irrelevant.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    rettschy_1

    nein, stören würde das erst einmal nicht, außer die doppelten Kosten ab dem Aufschalttermin auf Glasfaser

    nein, stören würde das erst einmal nicht, außer die doppelten Kosten ab dem Aufschalttermin auf Glasfaser Traurig

    rettschy_1

    nein, stören würde das erst einmal nicht, außer die doppelten Kosten ab dem Aufschalttermin auf Glasfaser Traurig


    Die dürften nicht aufkommen - siehe meinen obigen Beitrag. Zwinkernd

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @rettschy_1,

     

    wenn der Betreiber die Deutsche Glasfaser ist, dann würde ich erst einmal warten, bis deren Netz überhaupt läuft. Das kann aus Erfahrung auch mal 2 Jahre und länger dauern. 

     

    Viele Grüße

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo Hubert,

     

    ja, ist wohl so. Alles braucht seine Zeit ...

     

    ZITAT:
    Innerhalb von vier Jahren soll der Glasfaserausbau abgeschlossen sein – los geht es im Frühjahr 2019. Gefördert wird das Projekt durch Land und Bund.

     

    Dann passt ja das Vertragsende ...

     

    Danke und Gruß,

    Rettschy

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @rettschy_1Moinsen. Ein Sonderkündigungsrecht weil du ggf. auf das GF Netz eines anderen Anbieters zugreifen kannst gibt es nicht. Bedeutet....zum Vetragsende kündigen ...sofern der GF Anschluss dann schon einsatzbereit sein sollte.

    0

  • vor 4 Jahren

    Wann hat den DG-AG mit Entega den Zuschlag bekommen?

    Wenn schon länger zurück, ist den schon Glas verlegt?

    Falls das nicht zutrifft, kann das beworbene Produkt noch sehr lange nicht geliefert werden und die Werbung ist nur eine "Voranfrage" ob die Leute überhaupt Interesse haben und Vorverträge abschließen, welche noch keine verbindlichen Verträge sind. Ist die Resonanz zu gering werden oft ganze Straßen ausgelassen und Glas eben nicht is in die Häuser gelegt, da der Tiefbau hierzu in die Hunderttausende geht.

    Am besten Du recherchierst das alles erst mal bevor Du irgendetwas kündigst, ein Sonderkündigungsrecht bzw. Kündigung aus besonderem Anlass oder auch Kündigung aufgrund Nichterfüllung besteht ohnehin nicht.

    0

  • vor 4 Jahren


    @rettschy_1  schrieb:

    Es ist zwar noch nichts entschieden, da die Nachfragebündelung noch bis zum 28.06.2021 läuft.


    Cool down.

    Erstens muss es wirklich mal zum Ausbau kommen - was nicht sicher ist.

    Und zweitens musst Du froh sein, dass Du zum aktuellen Telekom Vertragsende 26.02.2023 überhaupt schon über den Anschluss der Deutschen Glasfaser ins Internet kommen wirst. Fall die Deutsche Glasfaser erst am z.B. 30.6.23 fertig werden sollte, dann kannst Du auch noch im Januar 2023 fristgerecht regulär bei der Telekom auf 30.6.23 kündigen. Oder ggf. einen Anbieterwechsel beauftragen.

    Und drittens - bis dahin kann es ja auch sein, dass die Telekom über die neu geschaffene Infrastruktur der Deutschen Glasfaser einen Zugangstarif anbietet.

     

    Also warte erst mal ab...

    Geh davon aus, dass in 2021 in der Sache voraussichtlich kein Tiefbauer aktiv werden wird.

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo @rettschy_1,

     

    rettschy_1

    Das Upgrade bringt nun mit sich, dass mein Vertrag bis zum 26.02.2023 läuft. .... Der Vertrag bei ENTEGA ist soweit abgeschlossen. Allerdings komme ich nicht aus dem Vertrag der Telekom Deutschland GmbH heraus?! Greift hier nicht das Sonderkündigungsrecht? Es ist zwar noch nichts entschieden, da die Nachfragebündelung noch bis zum 28.06.2021 läuft.

    Das Upgrade bringt nun mit sich, dass mein Vertrag bis zum 26.02.2023 läuft.

    ....

    Der Vertrag bei ENTEGA ist soweit abgeschlossen. Allerdings komme ich nicht aus dem Vertrag der Telekom Deutschland GmbH heraus?!

    Greift hier nicht das Sonderkündigungsrecht? Es ist zwar noch nichts entschieden, da die Nachfragebündelung noch bis zum 28.06.2021 läuft.

    rettschy_1

    Das Upgrade bringt nun mit sich, dass mein Vertrag bis zum 26.02.2023 läuft.

    ....

    Der Vertrag bei ENTEGA ist soweit abgeschlossen. Allerdings komme ich nicht aus dem Vertrag der Telekom Deutschland GmbH heraus?!

    Greift hier nicht das Sonderkündigungsrecht? Es ist zwar noch nichts entschieden, da die Nachfragebündelung noch bis zum 28.06.2021 läuft.


    wie schon geschrieben greift hier kein Sonderkündigungrecht. Ich sehe auch kein Grund, jetzt nervös zu werden. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann läuft gerade die Nachfragebündelung. Diese wird ggf. noch einmal verlängert weil die erforderliche Quote nicht zustande kommt. Dann werden die erforderlichen Genehmigungen eingeholt und irgendwann beginnt der Ausbau. Das ganze Procedere kann sich also noch gut 2 Jahre hinziehen - bei uns im Ort hat es sogar noch länger gedauert ... 

    Die Deutsche Glasfaser händelt es i.d.R. wie folgt:

    "Das Vertragsverhältnis beginnt mit der Anschlussaktivierung. Der Kunde soll vor oder während einer Nachfragebündelung seinen bestehenden Vertrag maximal um 12 Monate verlängern, um eine doppelte Zahlungspflicht zu vermeiden. In der Zeit zwischen Aktivierung des Anschlusses bis zur Rufnummernübernahme entfällt die monatliche Grundgebühr, längstens jedoch für 12 Monate."

    Quelle: https://www.deutsche-glasfaser.de/?opmc=gg_b&opta=0&gclid=CjwKCAjwhYOFBhBkEiwASF3KGddll87KAQ1uWIHwZXjveF6HsNu_v4lIfOkQXLTCqeMKL0TiFM1UNBoCkzYQAvD_BwE

     

    Das heißt es wir bei einem Wechsel ggf. eine kleine Übergangszeit geben, wo das Internet über Glasfaser  genutzt wird und die Telefonie noch über die Telekom. 

     

    Viele Grüße 

    Peuki

     

    4

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo Peuki,

     

    ui ui ui, zwei Jahre und länger? Na ja, die Unternehmen versprechen eben viel und halten wenig! Am wenigsten halten sie zugesicherte Zeiten ein ... Traurig

     

    Gruß,

    Rettschy

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    rettschy_1

    ui ui ui, zwei Jahre und länger?

    ui ui ui, zwei Jahre und länger?

    rettschy_1

    ui ui ui, zwei Jahre und länger?


    Hast Du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe?

    In einem Projekt, in dem ich im Sommer 2019 in der Nachfragebündelung aktiv war wo wir eine Quote von knap 50% hatten ist noch kein Spatenstich erfolgt.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @rettschy_1,

     

    rettschy_1

    ui ui ui, zwei Jahre und länger? Na ja, die Unternehmen versprechen eben viel und halten wenig! Am wenigsten halten sie zugesicherte Zeiten ein ...

    ui ui ui, zwei Jahre und länger? Na ja, die Unternehmen versprechen eben viel und halten wenig! Am wenigsten halten sie zugesicherte Zeiten ein ... Traurig

    rettschy_1

    ui ui ui, zwei Jahre und länger? Na ja, die Unternehmen versprechen eben viel und halten wenig! Am wenigsten halten sie zugesicherte Zeiten ein ... Traurig


    die Deutsche Glasfaser hat hier auch viel versprochen. Zwinkernd Bei uns im Ort wurde die Nachfragebündelung in Summe sogar 3 x verlängert... alleine das hat sich gezogen. Tiefbauunternehmen sind momentan knapp, da überall viel ausgebaut wird, die Herausforderung hat jedes Unternehmen. Der Ausbau dauert je nach Größe des Ortes auch eine gewisse Zeit. Da sind in Summe schnell 2 Jahre ins Land gegangen. 

     

    VG

    Peuki

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @rettschy_1 

    Denn gemeinsam mit unserem Partner, der Deutschen Glasfaser, planen wir dort den flächendeckenden Ausbau von FTTH -Glasfasernetz. Davon könnten rund 120.000 potentielle Haushalte profitieren. Innerhalb von vier Jahren soll der Glasfaserausbau abgeschlossen sein – los geht es im Frühjahr 2019.

    Denn gemeinsam mit unserem Partner, der Deutschen Glasfaser, planen wir dort den flächendeckenden Ausbau von FTTH -Glasfasernetz. Davon könnten rund 120.000 potentielle Haushalte profitieren. Innerhalb von vier Jahren soll der Glasfaserausbau abgeschlossen sein – los geht es im Frühjahr 2019.
    Denn gemeinsam mit unserem Partner, der Deutschen Glasfaser, planen wir dort den flächendeckenden Ausbau von FTTH -Glasfasernetz. Davon könnten rund 120.000 potentielle Haushalte profitieren. Innerhalb von vier Jahren soll der Glasfaserausbau abgeschlossen sein – los geht es im Frühjahr 2019.

    Quelle: https://www.entega.de/blog/glasfaserausbau/

     

    Bedeutet, das gesamte Projekt geht bis 2023, ehe man fertig ist.

     

    Edit:

    Danke für den Hinweis @Gelöschter Nutzer 

     

    9

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    der_Lutz

    Die Telekom stemmt den größten Teil des Ausbaus in Deutschland, sie investiert wesentlich mehr als die Mitbewerber.

    Die Telekom stemmt den größten Teil des Ausbaus in Deutschland, sie investiert wesentlich mehr als die Mitbewerber.
    der_Lutz
    Die Telekom stemmt den größten Teil des Ausbaus in Deutschland, sie investiert wesentlich mehr als die Mitbewerber.

    Dabei investieren die Grossen gemensam......sagt Telekom😳

     

    https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/telekom-und-vodafone-verlaengern-kooperation-im-festnetz-614860

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Dabei investieren die Grossen gemensam

    Dabei investieren die Grossen gemensam
    Dabei investieren die Grossen gemensam

    wo steht das in deinem Link?

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Gelöschter NutzerDas ist für die Zukunft mal irgendwann angedacht......weit weit entfernt, in einer Galaxis....

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo Torc,

     

    alle versuchen den Ausbau voran zu treiben. Nur beim Deutschen Telekom-Riesen dauert es mal wieder länger.

    Sei es drum.

     

    Die anderen brauchen auch ihre Zeit.

     

    ZITAT:

    Innerhalb von vier Jahren soll der Glasfaserausbau abgeschlossen sein – los geht es im Frühjahr 2019. Gefördert wird das Projekt durch Land und Bund.  

     

    Dann passt das mit der Kündigungsfrist!

     

    Danke und Gruß,

    Rettschy

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von