Solved
Sonderkündigung nach § 57 i.V.m. § 58 TKG
3 days ago
Guten Tag, leider wurde ich bis dato nun mehrmals vetröstet oder es konnte mir nur eingeschränkt weitergeholfen werden.
An unserem Hausanschluss liegt seit dem 10.08.25 eine Störung vor, bzw. liegt diese schon seit Ende Juli vor, wurde jedoch erst am 10.08.25 von mir gemeldet, da wir bis Dato im Urlaub waren.
Störungsnummer: 😉 .
Der Techniker war am 13.08.2025 vorort und teilte mir mit, dass im Auftrag der Baggerarbeiten der Deutschen Telekom, unser DSL-Kabel dabei beschädigt worden ist.
Da meine Ehefrau ausschließlich im Home Office arbeitet, bat man uns den Magenta Schnellstart Router LTE , dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird --> mit dem Tool der Bundesnetzagentur.
Also verfasste ich am 15.08.25 über die Telekomseite, die Küdnigung.
Hier nochmals abgelichtet:
"Kündigungsgrund: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß § 314 BGB (außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund) sowie § 57 Abs. 1 TKG (außerordentliche Kündigung bei anhaltender Störung) Gebrauch und kündige meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Seit geraumer Zeit liegt eine erhebliche Störung (Vorgangsnummer: 😉) vor, welche laut Ihrer Auskunft an ein Tiefbauunternehmen weitergeleitet werden muss. Auch der Einsatz des Magenta Sofort Schnellstart LTE Routers brachte keinerlei Abhilfe. Da meine Ehefrau im Home-Office tätig ist und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, stellt die andauernde Störung eine unzumutbare Einschränkung dar, die die Fortführung des Vertrags nicht möglich macht.".
Am Montag, den 18.08.25 telefonierte ich erneut mit dem Kundenservice ( 😉, welche mir aufgrund der Sachlage bereits bestätigt hat, dass die Kündigung so wirksam sei und ich nur noch auf die Bestätigung warten soll, welche am 19.08 mir dann vorrausichtlich zugestellt wird.
Also rief ich am 19.08 erneut an, wo mir dann mitgeteilt worden ist: Ich sollte eine Beschwerde verfassen und dort den Kündigungsgrund hinterlegen.
Heute rief ich erneut an, woman mir mitteilt, dass Primär die Störungsabteilung dafür zuständig ist und diese auch die Kündigung bearbeiten.
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Nun ich habe hier das Gefühl ich werde hingehalten, am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Gestern das Beschwerdeformular.
Es kann doch nicht sein, dass A nicht weiß, was B macht.
Und da meine Geduld wirklich total am Ende ist, bitte ich hier um Hilfe. Im Prinzip reicht mir Ja die Kündigung kann Ihnen bestätigt werden oder Nein Sie dürfen nicht kündigen--> dann geht das den Rechtsweg
😉 Der Beitrag wurde für den Datenschutz durch @pamperlapescu verändert!
Note:
211
71
This could help you too
10 months ago
388
0
3
2 years ago
1510
2
6
215
0
5
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 days ago
10.08.25 eine Störung vor, bzw. liegt diese schon seit Ende Juli vor, wurde jedoch erst am 10.08.25
Guten Tag, leider wurde ich bis dato nun mehrmals vetröstet oder es konnte mir nur eingeschränkt weitergeholfen werden.
An unserem Hausanschluss liegt seit dem 10.08.25 eine Störung vor, bzw. liegt diese schon seit Ende Juli vor, wurde jedoch erst am 10.08.25 von mir gemeldet, da wir bis Dato im Urlaub waren.
Störungsnummer: 303815968 .
Der Techniker war am 13.08.2025 vorort und teilte mir mit, dass im Auftrag der Baggerarbeiten der Deutschen Telekom, unser DSL-Kabel dabei beschädigt worden ist.
Da meine Ehefrau ausschließlich im Home Office arbeitet, bat man uns den Magenta Schnellstart Router LTE , dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird --> mit dem Tool der Bundesnetzagentur.
Also verfasste ich am 15.08.25 über die Telekomseite, die Küdnigung.
Hier nochmals abgelichtet:
"Kündigungsgrund: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß § 314 BGB (außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund) sowie § 57 Abs. 1 TKG (außerordentliche Kündigung bei anhaltender Störung) Gebrauch und kündige meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Seit geraumer Zeit liegt eine erhebliche Störung (Vorgangsnummer: 303815968) vor, welche laut Ihrer Auskunft an ein Tiefbauunternehmen weitergeleitet werden muss. Auch der Einsatz des Magenta Sofort Schnellstart LTE Routers brachte keinerlei Abhilfe. Da meine Ehefrau im Home-Office tätig ist und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, stellt die andauernde Störung eine unzumutbare Einschränkung dar, die die Fortführung des Vertrags nicht möglich macht.".
Am Montag, den 18.08.25 telefonierte ich erneut mit dem Kundenservice ( S. Mayer), welche mir aufgrund der Sachlage bereits bestätigt hat, dass die Kündigung so wirksam sei und ich nur noch auf die Bestätigung warten soll, welche am 19.08 mir dann vorrausichtlich zugestellt wird.
Also rief ich am 19.08 erneut an, wo mir dann mitgeteilt worden ist: Ich sollte eine Beschwerde verfassen und dort den Kündigungsgrund hinterlegen.
Heute rief ich erneut an, woman mir mitteilt, dass Primär die Störungsabteilung dafür zuständig ist und diese auch die Kündigung bearbeiten.
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Nun ich habe hier das Gefühl ich werde hingehalten, am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Gestern das Beschwerdeformular.
Es kann doch nicht sein, dass A nicht weiß, was B macht.
Und da meine Geduld wirklich total am Ende ist, bitte ich hier um Hilfe. Im Prinzip reicht mir Ja die Kündigung kann Ihnen bestätigt werden oder Nein Sie dürfen nicht kündigen--> dann geht das den Rechtsweg
Tippfehler?
Bitte auch die Störungsnummer, sonstige Nummern und Namen entfernen, danke.
0
3 days ago
@ikiiwii mal abgesehen von dem Anliegen wegen der Sonderkündigung. Was für eine Alternative hast Du für Internet? Durch die Sonderkündigung wird der Kabelfehler auch nicht schneller behoben.
0
3 days ago
Es gibt genug und gute Alternativen ( Satelit).
0
1
from
3 days ago
Es gibt genug und gute Alternativen ( Satelit).
Nur greift bei dir halt noch kein Sonderkündigungsrecht. NAch 5 Tagen Störung eine Sonderkündigung geschrieben? Respekt. Ne, das wird nichts. Alternative Lösungen, die dir nicht zusagen, hast du ja bekommen.
Wenn HO so wichtig ist, wie sieht denn Eure BackUP Lösung aus?
3 days ago
Bei 5 Tagen Störungen eine Sonderkündigung, dass ich nicht lache!!!!!
Das ist glaube das Highlight dieses Jahr welches ich hier in diesem öffentlichen Forum lesen durfte, danke dafür schonmal.
Wie siehts denn mit dem Backup aus? -> Hat man nicht obwohl man einen lebenswichtigen Homeoffice Job hat? -> Kein Mitleid
Und was macht ihr dann wenn es gekündigt wurde? -> Mobilfunk? -> Da war doch was, irgendwas mit kaum Bandbreite, oder?
Hätte ich so eine kurze Zündschnur, wäre ich schon längst umgekippt.
Du hast kein Recht auf eine Sonderkündigung.
Du hast ja sogar einen Ersatz zugestimmt mittels dem Schnellstartpaket, also gibt es auch kein Recht auf Entschädigung per TKG .
Wirfst hier mit irgendwelchen Paragraphen rum wie ein Kleinkind mit Legobausteinen wenn es sauer ist.
Techniker war am 13 da, hast eine Ersatzlösung bekommen, nicht zufrieden und erwartest 2 Tage später eine Kündigung.
BItte mach es über den Rechtsweg, das werden einfache Taler für deinen Anwalt.
0
3 days ago
Wer redet hier von 5 Tagen, die Störung liegt seit 10 Tagen vor und ein Tiefbauunternehmen ist erst in der Lage den Schaden an dem Kabel um den 13.09 zu beheben?.
Wenn du einen Magenta XL Vertrag hast und dir dann ein Magenta Sofort Start Paket aufgeschwätzt wird und du merkst, dass die Leistung völlig unterhalb dem Niveau liegt, was überhaupt tragbar ist --> Zoom etc.
Es gibt genug zuverlässige Alternativen: Starlink zum Beispiel--> funktioniert hier überaus gut mit Bandbreiten >300 Mbit/s.
Und bevor man schreibt sollte man erst einmal denken, ich bin weder ein trotziges Kind noch irgendwas.
0
8
from
3 days ago
Ich denke ich weiß schon, wann und wie ich welche Paragraphen nutzen kann und darf.
Nein, da hat man mir telefonisch mitgeteilt, dass das Tiefbauunternehmen erst um den 13.09.25 das Kabel flicken wird bzw instandsetzen wird. Also reden wir hier schon von >4 Wochen an Ausfallzeit. Ich denke ich weiß schon, wann und wie ich welche Paragraphen nutzen kann und darf. Bin halt nicht so ein Telekom Fanboy wie du.
Aber anscheinend weist du null und nix wie man eine Kündigung ausspricht. Im Forum ist das eh null und nichtig. Was erwartest du denn nun hier vom THC Team? Oder nur ein großer Auftritt vor vielen Menschen?
from
3 days ago
Oder nur ein großer Auftritt vor vielen Menschen?
Ich denke ich weiß schon, wann und wie ich welche Paragraphen nutzen kann und darf.
Aber anscheinend weist du null und nix wie man eine Kündigung ausspricht. Im Forum ist das eh null und nichtig. Was erwartest du denn nun hier vom THC Team? Oder nur ein großer Auftritt vor vielen Menschen?
jeder möchte sich blamieren so gut er kann
from
2 days ago
Es gibt genug zuverlässige Alternativen: Starlink zum Beispiel--> funktioniert hier überaus gut mit Bandbreiten >300 Mbit/s.
Wer redet hier von 5 Tagen, die Störung liegt seit 10 Tagen vor und ein Tiefbauunternehmen ist erst in der Lage den Schaden an dem Kabel um den 13.09 zu beheben?.
Wenn du einen Magenta XL Vertrag hast und dir dann ein Magenta Sofort Start Paket aufgeschwätzt wird und du merkst, dass die Leistung völlig unterhalb dem Niveau liegt, was überhaupt tragbar ist --> Zoom etc.
Es gibt genug zuverlässige Alternativen: Starlink zum Beispiel--> funktioniert hier überaus gut mit Bandbreiten >300 Mbit/s.
Und bevor man schreibt sollte man erst einmal denken, ich bin weder ein trotziges Kind noch irgendwas.
Na ja, Du bringst aber
dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird
Guten Tag, leider wurde ich bis dato nun mehrmals vetröstet oder es konnte mir nur eingeschränkt weitergeholfen werden.
An unserem Hausanschluss liegt seit dem 10.08.25 eine Störung vor, bzw. liegt diese schon seit Ende Juli vor, wurde jedoch erst am 10.08.25 von mir gemeldet, da wir bis Dato im Urlaub waren.
Störungsnummer: 😉 .
Der Techniker war am 13.08.2025 vorort und teilte mir mit, dass im Auftrag der Baggerarbeiten der Deutschen Telekom, unser DSL-Kabel dabei beschädigt worden ist.
Da meine Ehefrau ausschließlich im Home Office arbeitet, bat man uns den Magenta Schnellstart Router LTE , dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird --> mit dem Tool der Bundesnetzagentur.
Also verfasste ich am 15.08.25 über die Telekomseite, die Küdnigung.
Hier nochmals abgelichtet:
"Kündigungsgrund: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß § 314 BGB (außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund) sowie § 57 Abs. 1 TKG (außerordentliche Kündigung bei anhaltender Störung) Gebrauch und kündige meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Seit geraumer Zeit liegt eine erhebliche Störung (Vorgangsnummer: 😉) vor, welche laut Ihrer Auskunft an ein Tiefbauunternehmen weitergeleitet werden muss. Auch der Einsatz des Magenta Sofort Schnellstart LTE Routers brachte keinerlei Abhilfe. Da meine Ehefrau im Home-Office tätig ist und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, stellt die andauernde Störung eine unzumutbare Einschränkung dar, die die Fortführung des Vertrags nicht möglich macht.".
Am Montag, den 18.08.25 telefonierte ich erneut mit dem Kundenservice ( 😉, welche mir aufgrund der Sachlage bereits bestätigt hat, dass die Kündigung so wirksam sei und ich nur noch auf die Bestätigung warten soll, welche am 19.08 mir dann vorrausichtlich zugestellt wird.
Also rief ich am 19.08 erneut an, wo mir dann mitgeteilt worden ist: Ich sollte eine Beschwerde verfassen und dort den Kündigungsgrund hinterlegen.
Heute rief ich erneut an, woman mir mitteilt, dass Primär die Störungsabteilung dafür zuständig ist und diese auch die Kündigung bearbeiten.
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Nun ich habe hier das Gefühl ich werde hingehalten, am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Gestern das Beschwerdeformular.
Es kann doch nicht sein, dass A nicht weiß, was B macht.
Und da meine Geduld wirklich total am Ende ist, bitte ich hier um Hilfe. Im Prinzip reicht mir Ja die Kündigung kann Ihnen bestätigt werden oder Nein Sie dürfen nicht kündigen--> dann geht das den Rechtsweg
😉 Der Beitrag wurde für den Datenschutz durch @pamperlapescu verändert!
ins Spiel@ikiiwii . Das passt aber nicht, Ping und Starlink. Also ein Scheinargument.
dass die Leistung völlig unterhalb dem Niveau liegt, was überhaupt tragbar ist --> Zoom etc.
Wer redet hier von 5 Tagen, die Störung liegt seit 10 Tagen vor und ein Tiefbauunternehmen ist erst in der Lage den Schaden an dem Kabel um den 13.09 zu beheben?.
Wenn du einen Magenta XL Vertrag hast und dir dann ein Magenta Sofort Start Paket aufgeschwätzt wird und du merkst, dass die Leistung völlig unterhalb dem Niveau liegt, was überhaupt tragbar ist --> Zoom etc.
Es gibt genug zuverlässige Alternativen: Starlink zum Beispiel--> funktioniert hier überaus gut mit Bandbreiten >300 Mbit/s.
Und bevor man schreibt sollte man erst einmal denken, ich bin weder ein trotziges Kind noch irgendwas.
Wir haben Zoom, Teams, WebEx und co mit VPN produktiv mit DSL 16 k Anschlüssen genutzt, es geht. Zugegeben, muss man sich drauf einstellen auf Grund der Uploadrate, aber spätestens ab DSL 25 sind Konferenzsysteme (wenn ordentlich administriert) ohne Einschränkung nutzbar. Und über Mobilfunk skalieren die Systeme deutlich besser.
3 days ago
hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern
Guten Tag, leider wurde ich bis dato nun mehrmals vetröstet oder es konnte mir nur eingeschränkt weitergeholfen werden.
An unserem Hausanschluss liegt seit dem 10.08.25 eine Störung vor, bzw. liegt diese schon seit Ende Juli vor, wurde jedoch erst am 10.08.25 von mir gemeldet, da wir bis Dato im Urlaub waren.
Störungsnummer: 😉 .
Der Techniker war am 13.08.2025 vorort und teilte mir mit, dass im Auftrag der Baggerarbeiten der Deutschen Telekom, unser DSL-Kabel dabei beschädigt worden ist.
Da meine Ehefrau ausschließlich im Home Office arbeitet, bat man uns den Magenta Schnellstart Router LTE , dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird --> mit dem Tool der Bundesnetzagentur.
Also verfasste ich am 15.08.25 über die Telekomseite, die Küdnigung.
Hier nochmals abgelichtet:
"Kündigungsgrund: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß § 314 BGB (außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund) sowie § 57 Abs. 1 TKG (außerordentliche Kündigung bei anhaltender Störung) Gebrauch und kündige meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Seit geraumer Zeit liegt eine erhebliche Störung (Vorgangsnummer: 😉) vor, welche laut Ihrer Auskunft an ein Tiefbauunternehmen weitergeleitet werden muss. Auch der Einsatz des Magenta Sofort Schnellstart LTE Routers brachte keinerlei Abhilfe. Da meine Ehefrau im Home-Office tätig ist und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, stellt die andauernde Störung eine unzumutbare Einschränkung dar, die die Fortführung des Vertrags nicht möglich macht.".
Am Montag, den 18.08.25 telefonierte ich erneut mit dem Kundenservice ( 😉, welche mir aufgrund der Sachlage bereits bestätigt hat, dass die Kündigung so wirksam sei und ich nur noch auf die Bestätigung warten soll, welche am 19.08 mir dann vorrausichtlich zugestellt wird.
Also rief ich am 19.08 erneut an, wo mir dann mitgeteilt worden ist: Ich sollte eine Beschwerde verfassen und dort den Kündigungsgrund hinterlegen.
Heute rief ich erneut an, woman mir mitteilt, dass Primär die Störungsabteilung dafür zuständig ist und diese auch die Kündigung bearbeiten.
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Nun ich habe hier das Gefühl ich werde hingehalten, am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Gestern das Beschwerdeformular.
Es kann doch nicht sein, dass A nicht weiß, was B macht.
Und da meine Geduld wirklich total am Ende ist, bitte ich hier um Hilfe. Im Prinzip reicht mir Ja die Kündigung kann Ihnen bestätigt werden oder Nein Sie dürfen nicht kündigen--> dann geht das den Rechtsweg
😉 Der Beitrag wurde für den Datenschutz durch @pamperlapescu verändert!
Und der hat nicht erläutert, dass Du Deinem Vertragspartner die Gelegenheit geben musst, den Fehler zu beheben?
Er hat nicht auf die AGB's verwiesen die eine Verfügbarkeit von 97% erwähnen?
bat man uns den Magenta Schnellstart Router LTE , dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird --> mit dem Tool der Bundesnetzagentur.
Guten Tag, leider wurde ich bis dato nun mehrmals vetröstet oder es konnte mir nur eingeschränkt weitergeholfen werden.
An unserem Hausanschluss liegt seit dem 10.08.25 eine Störung vor, bzw. liegt diese schon seit Ende Juli vor, wurde jedoch erst am 10.08.25 von mir gemeldet, da wir bis Dato im Urlaub waren.
Störungsnummer: 😉 .
Der Techniker war am 13.08.2025 vorort und teilte mir mit, dass im Auftrag der Baggerarbeiten der Deutschen Telekom, unser DSL-Kabel dabei beschädigt worden ist.
Da meine Ehefrau ausschließlich im Home Office arbeitet, bat man uns den Magenta Schnellstart Router LTE , dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird --> mit dem Tool der Bundesnetzagentur.
Also verfasste ich am 15.08.25 über die Telekomseite, die Küdnigung.
Hier nochmals abgelichtet:
"Kündigungsgrund: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß § 314 BGB (außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund) sowie § 57 Abs. 1 TKG (außerordentliche Kündigung bei anhaltender Störung) Gebrauch und kündige meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Seit geraumer Zeit liegt eine erhebliche Störung (Vorgangsnummer: 😉) vor, welche laut Ihrer Auskunft an ein Tiefbauunternehmen weitergeleitet werden muss. Auch der Einsatz des Magenta Sofort Schnellstart LTE Routers brachte keinerlei Abhilfe. Da meine Ehefrau im Home-Office tätig ist und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, stellt die andauernde Störung eine unzumutbare Einschränkung dar, die die Fortführung des Vertrags nicht möglich macht.".
Am Montag, den 18.08.25 telefonierte ich erneut mit dem Kundenservice ( 😉, welche mir aufgrund der Sachlage bereits bestätigt hat, dass die Kündigung so wirksam sei und ich nur noch auf die Bestätigung warten soll, welche am 19.08 mir dann vorrausichtlich zugestellt wird.
Also rief ich am 19.08 erneut an, wo mir dann mitgeteilt worden ist: Ich sollte eine Beschwerde verfassen und dort den Kündigungsgrund hinterlegen.
Heute rief ich erneut an, woman mir mitteilt, dass Primär die Störungsabteilung dafür zuständig ist und diese auch die Kündigung bearbeiten.
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Nun ich habe hier das Gefühl ich werde hingehalten, am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Gestern das Beschwerdeformular.
Es kann doch nicht sein, dass A nicht weiß, was B macht.
Und da meine Geduld wirklich total am Ende ist, bitte ich hier um Hilfe. Im Prinzip reicht mir Ja die Kündigung kann Ihnen bestätigt werden oder Nein Sie dürfen nicht kündigen--> dann geht das den Rechtsweg
😉 Der Beitrag wurde für den Datenschutz durch @pamperlapescu verändert!
Kann am Aufstellungsort liegen oder an der Netzabdeckung.
Wen hast Du denn als Mobilfunkprovider , und funktioniert das ggf. besser?
Da meine Ehefrau im Home-Office tätig ist und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, stellt die andauernde Störung eine unzumutbare Einschränkung dar, die die Fortführung des Vertrags nicht möglich macht.".
Guten Tag, leider wurde ich bis dato nun mehrmals vetröstet oder es konnte mir nur eingeschränkt weitergeholfen werden.
An unserem Hausanschluss liegt seit dem 10.08.25 eine Störung vor, bzw. liegt diese schon seit Ende Juli vor, wurde jedoch erst am 10.08.25 von mir gemeldet, da wir bis Dato im Urlaub waren.
Störungsnummer: 😉 .
Der Techniker war am 13.08.2025 vorort und teilte mir mit, dass im Auftrag der Baggerarbeiten der Deutschen Telekom, unser DSL-Kabel dabei beschädigt worden ist.
Da meine Ehefrau ausschließlich im Home Office arbeitet, bat man uns den Magenta Schnellstart Router LTE , dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird --> mit dem Tool der Bundesnetzagentur.
Also verfasste ich am 15.08.25 über die Telekomseite, die Küdnigung.
Hier nochmals abgelichtet:
"Kündigungsgrund: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß § 314 BGB (außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund) sowie § 57 Abs. 1 TKG (außerordentliche Kündigung bei anhaltender Störung) Gebrauch und kündige meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Seit geraumer Zeit liegt eine erhebliche Störung (Vorgangsnummer: 😉) vor, welche laut Ihrer Auskunft an ein Tiefbauunternehmen weitergeleitet werden muss. Auch der Einsatz des Magenta Sofort Schnellstart LTE Routers brachte keinerlei Abhilfe. Da meine Ehefrau im Home-Office tätig ist und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, stellt die andauernde Störung eine unzumutbare Einschränkung dar, die die Fortführung des Vertrags nicht möglich macht.".
Am Montag, den 18.08.25 telefonierte ich erneut mit dem Kundenservice ( 😉, welche mir aufgrund der Sachlage bereits bestätigt hat, dass die Kündigung so wirksam sei und ich nur noch auf die Bestätigung warten soll, welche am 19.08 mir dann vorrausichtlich zugestellt wird.
Also rief ich am 19.08 erneut an, wo mir dann mitgeteilt worden ist: Ich sollte eine Beschwerde verfassen und dort den Kündigungsgrund hinterlegen.
Heute rief ich erneut an, woman mir mitteilt, dass Primär die Störungsabteilung dafür zuständig ist und diese auch die Kündigung bearbeiten.
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Nun ich habe hier das Gefühl ich werde hingehalten, am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Gestern das Beschwerdeformular.
Es kann doch nicht sein, dass A nicht weiß, was B macht.
Und da meine Geduld wirklich total am Ende ist, bitte ich hier um Hilfe. Im Prinzip reicht mir Ja die Kündigung kann Ihnen bestätigt werden oder Nein Sie dürfen nicht kündigen--> dann geht das den Rechtsweg
😉 Der Beitrag wurde für den Datenschutz durch @pamperlapescu verändert!
s.o. Du brauchst dann in jedem Fall eine geeignete Rückfallebene, z.B. Satellit.
am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Guten Tag, leider wurde ich bis dato nun mehrmals vetröstet oder es konnte mir nur eingeschränkt weitergeholfen werden.
An unserem Hausanschluss liegt seit dem 10.08.25 eine Störung vor, bzw. liegt diese schon seit Ende Juli vor, wurde jedoch erst am 10.08.25 von mir gemeldet, da wir bis Dato im Urlaub waren.
Störungsnummer: 😉 .
Der Techniker war am 13.08.2025 vorort und teilte mir mit, dass im Auftrag der Baggerarbeiten der Deutschen Telekom, unser DSL-Kabel dabei beschädigt worden ist.
Da meine Ehefrau ausschließlich im Home Office arbeitet, bat man uns den Magenta Schnellstart Router LTE , dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird --> mit dem Tool der Bundesnetzagentur.
Also verfasste ich am 15.08.25 über die Telekomseite, die Küdnigung.
Hier nochmals abgelichtet:
"Kündigungsgrund: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß § 314 BGB (außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund) sowie § 57 Abs. 1 TKG (außerordentliche Kündigung bei anhaltender Störung) Gebrauch und kündige meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Seit geraumer Zeit liegt eine erhebliche Störung (Vorgangsnummer: 😉) vor, welche laut Ihrer Auskunft an ein Tiefbauunternehmen weitergeleitet werden muss. Auch der Einsatz des Magenta Sofort Schnellstart LTE Routers brachte keinerlei Abhilfe. Da meine Ehefrau im Home-Office tätig ist und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, stellt die andauernde Störung eine unzumutbare Einschränkung dar, die die Fortführung des Vertrags nicht möglich macht.".
Am Montag, den 18.08.25 telefonierte ich erneut mit dem Kundenservice ( 😉, welche mir aufgrund der Sachlage bereits bestätigt hat, dass die Kündigung so wirksam sei und ich nur noch auf die Bestätigung warten soll, welche am 19.08 mir dann vorrausichtlich zugestellt wird.
Also rief ich am 19.08 erneut an, wo mir dann mitgeteilt worden ist: Ich sollte eine Beschwerde verfassen und dort den Kündigungsgrund hinterlegen.
Heute rief ich erneut an, woman mir mitteilt, dass Primär die Störungsabteilung dafür zuständig ist und diese auch die Kündigung bearbeiten.
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Nun ich habe hier das Gefühl ich werde hingehalten, am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Gestern das Beschwerdeformular.
Es kann doch nicht sein, dass A nicht weiß, was B macht.
Und da meine Geduld wirklich total am Ende ist, bitte ich hier um Hilfe. Im Prinzip reicht mir Ja die Kündigung kann Ihnen bestätigt werden oder Nein Sie dürfen nicht kündigen--> dann geht das den Rechtsweg
😉 Der Beitrag wurde für den Datenschutz durch @pamperlapescu verändert!
sagt wer?
0
3 days ago
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Guten Tag, leider wurde ich bis dato nun mehrmals vetröstet oder es konnte mir nur eingeschränkt weitergeholfen werden.
An unserem Hausanschluss liegt seit dem 10.08.25 eine Störung vor, bzw. liegt diese schon seit Ende Juli vor, wurde jedoch erst am 10.08.25 von mir gemeldet, da wir bis Dato im Urlaub waren.
Störungsnummer: 😉 .
Der Techniker war am 13.08.2025 vorort und teilte mir mit, dass im Auftrag der Baggerarbeiten der Deutschen Telekom, unser DSL-Kabel dabei beschädigt worden ist.
Da meine Ehefrau ausschließlich im Home Office arbeitet, bat man uns den Magenta Schnellstart Router LTE , dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird --> mit dem Tool der Bundesnetzagentur.
Also verfasste ich am 15.08.25 über die Telekomseite, die Küdnigung.
Hier nochmals abgelichtet:
"Kündigungsgrund: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß § 314 BGB (außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund) sowie § 57 Abs. 1 TKG (außerordentliche Kündigung bei anhaltender Störung) Gebrauch und kündige meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Seit geraumer Zeit liegt eine erhebliche Störung (Vorgangsnummer: 😉) vor, welche laut Ihrer Auskunft an ein Tiefbauunternehmen weitergeleitet werden muss. Auch der Einsatz des Magenta Sofort Schnellstart LTE Routers brachte keinerlei Abhilfe. Da meine Ehefrau im Home-Office tätig ist und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, stellt die andauernde Störung eine unzumutbare Einschränkung dar, die die Fortführung des Vertrags nicht möglich macht.".
Am Montag, den 18.08.25 telefonierte ich erneut mit dem Kundenservice ( 😉, welche mir aufgrund der Sachlage bereits bestätigt hat, dass die Kündigung so wirksam sei und ich nur noch auf die Bestätigung warten soll, welche am 19.08 mir dann vorrausichtlich zugestellt wird.
Also rief ich am 19.08 erneut an, wo mir dann mitgeteilt worden ist: Ich sollte eine Beschwerde verfassen und dort den Kündigungsgrund hinterlegen.
Heute rief ich erneut an, woman mir mitteilt, dass Primär die Störungsabteilung dafür zuständig ist und diese auch die Kündigung bearbeiten.
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Nun ich habe hier das Gefühl ich werde hingehalten, am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Gestern das Beschwerdeformular.
Es kann doch nicht sein, dass A nicht weiß, was B macht.
Und da meine Geduld wirklich total am Ende ist, bitte ich hier um Hilfe. Im Prinzip reicht mir Ja die Kündigung kann Ihnen bestätigt werden oder Nein Sie dürfen nicht kündigen--> dann geht das den Rechtsweg
😉 Der Beitrag wurde für den Datenschutz durch @pamperlapescu verändert!
Erstes Semester?
1
from
3 days ago
dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Erstes Semester?
Dann mach das.
3 days ago
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Guten Tag, leider wurde ich bis dato nun mehrmals vetröstet oder es konnte mir nur eingeschränkt weitergeholfen werden.
An unserem Hausanschluss liegt seit dem 10.08.25 eine Störung vor, bzw. liegt diese schon seit Ende Juli vor, wurde jedoch erst am 10.08.25 von mir gemeldet, da wir bis Dato im Urlaub waren.
Störungsnummer: 😉 .
Der Techniker war am 13.08.2025 vorort und teilte mir mit, dass im Auftrag der Baggerarbeiten der Deutschen Telekom, unser DSL-Kabel dabei beschädigt worden ist.
Da meine Ehefrau ausschließlich im Home Office arbeitet, bat man uns den Magenta Schnellstart Router LTE , dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird --> mit dem Tool der Bundesnetzagentur.
Also verfasste ich am 15.08.25 über die Telekomseite, die Küdnigung.
Hier nochmals abgelichtet:
"Kündigungsgrund: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß § 314 BGB (außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund) sowie § 57 Abs. 1 TKG (außerordentliche Kündigung bei anhaltender Störung) Gebrauch und kündige meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Seit geraumer Zeit liegt eine erhebliche Störung (Vorgangsnummer: 😉) vor, welche laut Ihrer Auskunft an ein Tiefbauunternehmen weitergeleitet werden muss. Auch der Einsatz des Magenta Sofort Schnellstart LTE Routers brachte keinerlei Abhilfe. Da meine Ehefrau im Home-Office tätig ist und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, stellt die andauernde Störung eine unzumutbare Einschränkung dar, die die Fortführung des Vertrags nicht möglich macht.".
Am Montag, den 18.08.25 telefonierte ich erneut mit dem Kundenservice ( 😉, welche mir aufgrund der Sachlage bereits bestätigt hat, dass die Kündigung so wirksam sei und ich nur noch auf die Bestätigung warten soll, welche am 19.08 mir dann vorrausichtlich zugestellt wird.
Also rief ich am 19.08 erneut an, wo mir dann mitgeteilt worden ist: Ich sollte eine Beschwerde verfassen und dort den Kündigungsgrund hinterlegen.
Heute rief ich erneut an, woman mir mitteilt, dass Primär die Störungsabteilung dafür zuständig ist und diese auch die Kündigung bearbeiten.
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Nun ich habe hier das Gefühl ich werde hingehalten, am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Gestern das Beschwerdeformular.
Es kann doch nicht sein, dass A nicht weiß, was B macht.
Und da meine Geduld wirklich total am Ende ist, bitte ich hier um Hilfe. Im Prinzip reicht mir Ja die Kündigung kann Ihnen bestätigt werden oder Nein Sie dürfen nicht kündigen--> dann geht das den Rechtsweg
😉 Der Beitrag wurde für den Datenschutz durch @pamperlapescu verändert!
das nächste mal suchst du einen Anwalt auf der auch seine Staatsexamen bestanden hat und zugelassen ist.
0
3 days ago
Ihr seit wohl auch alles Anwälte.
Natürlich habe ich mehrmals eine Frist gesetzt.
Wenn jedoch gesagt wird, dass die Störung bis zum 13.09.25 andauern wird, ist das nicht mehr tragbar, da hier die Deutsche Telekom ihre Vertraglichen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann.
0
15
from
3 days ago
Doch das ist irrelevant WER da das Kabel durchgebuddelt hat, die Störung wird deswegen trotzdem nicht schneller oder langsamer behoben auch wenn das ein Tiefbauunternehmen war was für die Telekom Leitungen verlegt.
Das ist doch nicht völlig irrelevant.
Doch das ist irrelevant WER da das Kabel durchgebuddelt hat, die Störung wird deswegen trotzdem nicht schneller oder langsamer behoben auch wenn das ein Tiefbauunternehmen war was für die Telekom Leitungen verlegt.
Was genau dazu führt dass der Termin erst Mitte September ist das wissen wir alle nicht, Fakt ist dass es einen Termin gibt und es Gründe gibt warum der Termin erst dort ist.
Habe mir den Strang nun nochmal neu durchgelesen, komme trotzdem zu keinem anderen Ergebnis. Das jetzt zitierte ist für mich deine Kernaussage. Genau dem widerspreche ich. Es wird auch in der Praxis im Durchschnitt schneller repariert werden, wenn ein von der Telekom beauftragtes Tiefbauunternehmen den Schaden verursacht. Und das nicht wegen einer höheren Priorisierung, sondern aus den vorhin genannten Gründen.
0
from
3 days ago
Genau dem widerspreche ich.
Doch das ist irrelevant WER da das Kabel durchgebuddelt hat, die Störung wird deswegen trotzdem nicht schneller oder langsamer behoben auch wenn das ein Tiefbauunternehmen war was für die Telekom Leitungen verlegt.
Habe mir den Strang nun nochmal neu durchgelesen, komme trotzdem zu keinem anderen Ergebnis. Das jetzt zitierte ist für mich deine Kernaussage. Genau dem widerspreche ich. Es wird auch in der Praxis im Durchschnitt schneller repariert werden, wenn ein von der Telekom beauftragtes Tiefbauunternehmen den Schaden verursacht. Und das nicht wegen einer höheren Priorisierung, sondern aus den vorhin genannten Gründen.
Passt, dann mach du das.
Du hast deine Meinung dazu und ich hab meine Meinung dazu, ändert alles nix an der Situation wie es jetzt ist.
0
from
3 days ago
Hi @ke2000-oi @CobraCane,
ihr habt ja inzwischen eure Standpunkte ausgetauscht. Ich glaube, dass ein Fortsetzen an dieser Stelle wenig Sinn ergibt.
Sören
3 days ago
Nun ich habe hier das Gefühl ich werde hingehalten, am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Guten Tag, leider wurde ich bis dato nun mehrmals vetröstet oder es konnte mir nur eingeschränkt weitergeholfen werden.
An unserem Hausanschluss liegt seit dem 10.08.25 eine Störung vor, bzw. liegt diese schon seit Ende Juli vor, wurde jedoch erst am 10.08.25 von mir gemeldet, da wir bis Dato im Urlaub waren.
Störungsnummer: 😉 .
Der Techniker war am 13.08.2025 vorort und teilte mir mit, dass im Auftrag der Baggerarbeiten der Deutschen Telekom, unser DSL-Kabel dabei beschädigt worden ist.
Da meine Ehefrau ausschließlich im Home Office arbeitet, bat man uns den Magenta Schnellstart Router LTE , dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird --> mit dem Tool der Bundesnetzagentur.
Also verfasste ich am 15.08.25 über die Telekomseite, die Küdnigung.
Hier nochmals abgelichtet:
"Kündigungsgrund: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß § 314 BGB (außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund) sowie § 57 Abs. 1 TKG (außerordentliche Kündigung bei anhaltender Störung) Gebrauch und kündige meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Seit geraumer Zeit liegt eine erhebliche Störung (Vorgangsnummer: 😉) vor, welche laut Ihrer Auskunft an ein Tiefbauunternehmen weitergeleitet werden muss. Auch der Einsatz des Magenta Sofort Schnellstart LTE Routers brachte keinerlei Abhilfe. Da meine Ehefrau im Home-Office tätig ist und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, stellt die andauernde Störung eine unzumutbare Einschränkung dar, die die Fortführung des Vertrags nicht möglich macht.".
Am Montag, den 18.08.25 telefonierte ich erneut mit dem Kundenservice ( 😉, welche mir aufgrund der Sachlage bereits bestätigt hat, dass die Kündigung so wirksam sei und ich nur noch auf die Bestätigung warten soll, welche am 19.08 mir dann vorrausichtlich zugestellt wird.
Also rief ich am 19.08 erneut an, wo mir dann mitgeteilt worden ist: Ich sollte eine Beschwerde verfassen und dort den Kündigungsgrund hinterlegen.
Heute rief ich erneut an, woman mir mitteilt, dass Primär die Störungsabteilung dafür zuständig ist und diese auch die Kündigung bearbeiten.
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Nun ich habe hier das Gefühl ich werde hingehalten, am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Gestern das Beschwerdeformular.
Es kann doch nicht sein, dass A nicht weiß, was B macht.
Und da meine Geduld wirklich total am Ende ist, bitte ich hier um Hilfe. Im Prinzip reicht mir Ja die Kündigung kann Ihnen bestätigt werden oder Nein Sie dürfen nicht kündigen--> dann geht das den Rechtsweg
😉 Der Beitrag wurde für den Datenschutz durch @pamperlapescu verändert!
Warum hast du es denn so verdammt eilig.
Hol dir doch einfach deine zukünftige Lösung und lass die Telekom die Kündigung bearbeiten.
Du hast ja von deinem Anwalt die Bestätigung dass sie dich rauslässt, also bist du ja scheinbar auf der sicheren Seite. Daher kann es dir doch völlig egal sein ob die Telekom da 3 Werktage oder 10 Werktage braucht um dir zu Beantworten, schließlich hast du ja keine angemessene Frist gesetzt bis wann der Vorgang erledigt sein muss.
0