Sonderkündigungsmöglichkeit bei Abriss des Hauses - gern auch auf Kulanz
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
mein Problem ist zugegebenermaßen recht speziell.
Bis vor ca. 5 Jahren habe ich mit meiner Schwester zusammen in einem Haushalt gelebt und hatte in dem Zusammenhang auch einen Festnetzvertrag mit der Telekom abgeschlossen.
Nun bin ich vor 5 Jahren umgezogen und meine Schwester hat den Vertrag weiter genutzt und bezahlt, aber ich habe ihn weiter auf meinen Namen laufen lassen.
Das Haus, in dem wir wohnten gehörte damals meinem Vater. Von diesem habe ich das Haus nun erworben. Im September ist meine Schwester ausgezogen, weil ich plane das Haus abzureißen und an selber Stelle neu zu bauen.
Im Oktober habe ich versucht den Festnetzvertrag zu kündigen, weil absehbar war, dass das Haus abgerissen wird.
Meine Schwester wohnt mittlerweile in einer Wohnung, in der der die Versorgung mit DSL über den Vermieter läuft und über die Nebenkosten abgerechnet wird - eine Übernahme des Vertrags durch sie ist dementsprechend auch nicht möglich.
Ich bekam von der Telekom-Hotline die Auskunft, dass eine vorzeitige Auflösung des Vertrags nicht möglich sei und dieser bis August 2021 weiter bezahlt werden müsste.
Das an sich finde ich schon problematisch und führt bei mir nicht unbedingt zu einem Vertrauen in den Anbieter.
Was das ganze noch schwieriger macht, ist die Tatsache, dass mir beim Bauherrenservice der Telekom mitgeteilt wurde, dass nun auch eine Demontage des Anschlusspunkts nicht möglich sei, da ja auf dem APL noch ein Vertrag gemeldet sei.
Mittlerweile ist das Haus abgerissen - und der APL (hoffentlich) einigermaßen gesichert in einer Plastiktüte untergebracht.
Was dann allem die Krone aufsetzt, ist die Auskunft, dass eine Planung und Beauftragung des neuen Anschlusses natürlich erst möglich ist, wenn der alte APL entfernt ist - was natürlich erst geht, wenn der Vertrag ordnungsmäß ausgelaufen ist.
Im August soll nach derzeitiger Planung bereits der Keller (inklusive Mehrsparteneinführung) gebaut und die Versorgungsleitungen verlegt werden. Das wird nach dem seltsamen Gebahren der Telekom sicher nicht funktionieren - zumindest nicht für die Festnetzleitung. Und ich habe wenig Lust darauf, dass die Telekom das fertig angelegte Gelände dann wieder aufreißt, weil sie in ihrem Vorgehen offenbar "flexibel wie eine Brechstange" (Zitat unseres Tiefbauers) ist.
Ich komme mir - vorsichtig formuliert - ziemlich veräppelt vor. Und sehe derzeit nur wenige Argumente, warum ich mich für die Telekommunikationsverträge im neuen Haus für die Telekom als Anbieter entscheiden sollte.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der noch Ideen hat, wie ich vorgehen und das Problem lösen könnte.
Vielen Dank dafür im Voraus!
952
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
327
0
3
vor 5 Jahren
517
0
2
vor 5 Jahren
1165
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Hallo @Aelvin ,
das sollte sich jemand vom Team ansehen!
Bitte hinterlege Deine Daten in deinem Profil, zumindestens eine Rückrufnummer unter der du zu erreichen bist.
Dann kann sich ein Telekom Teamie , die hier tätig sind, ( @Telekom hilft Team ) Deine Sache ansehen.
Ansonsten ist man hier anonym unterwegs!
Die Daten sind nicht öffentlich sichtbar! Nur von dir und Telekom Mitarbeitern.
Eine große Portion Geduld, da die Teamies gut beschäftigt sind, beinflussen können wir dieses nicht.
Daten bitte hier eintragen und sichern:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Eine kurze Info wenn geschehen über "Antworten" wäre nett!
12
von
vor 5 Jahren
Daten hinterlegt.
0
von
vor 5 Jahren
Hallo @Aelvin ,
Daten hinterlegt.
Daten hinterlegt.
Danke, dann warten wir jetzt auf das @Telekom-hilft-Team
von
vor 5 Jahren
der dazu führen würde, dass die Telekom als Anbieter für mich in Zukunft nicht mehr in Frage kommen würde.
Dann ist es ja ausreichend den APL zu kündigen, dann ist das Thema spätestens im Herbst 2022 durch für dich. Den neuen Hausanschluss legt in der Zeit der Anbieter deiner Wahl.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
erstmal herzlich willkommen in der Telekom-hilft Community.
Ich habe gerade auch schon versucht dich auf der hinterlegten Rückrufnummer zu erreichen, leider ging nur dein AB ran.
In der Tat hätten hier, wie auch schon alle geschrieben haben, in der Vergangenheit ein paar Sachen anders laufen sollen, dann wäre das heute alles kein Problem.
Damit wir hier aber weiter kommen, möchte ich gerne einmal mit dir alles am Telefon besprechen und schauen, ob wir nicht gemeinsam eine schnelle Lösung finden.
Gib mir bitte Bescheid, wann ich dich am besten erreichen kann.
Ich werde es morgen Nachmittag nochmal versuchen.
Viele Grüße
Markus Km.
0
vor 5 Jahren
besten Dank für das Telefonat.
Wie besprochen, werde ich prüfen, ob die Bauakte eröffnet wurde.
Sobald das geschehen ist, können wir das weitere Vorgehen besprechen.
Falls in der Zwischenzeit Fragen aufkommen, gib mir hier einfach Bescheid.
Viele Grüße
Markus Km.
0
0
vor 5 Jahren
die Bauakte wurde nun eröffnet.
Dabei wurde eine Wiederbebauung aufgenommen.
Damit sollte hier alles richtig laufen und der Vertrag muss nicht gekündigt werden.
Sollten doch noch andere Rückmeldung kommen, gib mir bitte Bescheid und ich schaue mir das an.
Viele Grüße
Markus Km.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von