Gelöst

SP smart offline

vor 7 Jahren

🙋 Mein Router geht einfach offline und man bekommt ihn nicht mehr on. Seit Mittwoch Abend kein Internet und Festnetz mehr. Donnerstag rief mich eine nette Mitarbeiterin von der Telekom an, nun ja da das Problem seit Juli 2017 nun schon das vierte oder fünfte Mal aufgetreten ist ließ Sie mir einen neuen Smart zukommen. Er kam heute, angeschlossen und er geht nicht. Leuchtet nur Status, Link und Wlan genau wie bei meinem alten. Könnte 😭 Telekom meinte vor Montag könne man mir nicht großartig helfen da Sie selber Wartungsarbeiten haben!!! Aber ich verstehe das nicht das sich mein alter Router immer abmeldet und warum kann ich den neuen nicht anmelden? Denke mal an meiner Leitung ist was faul, obwohl Telekom immer sagt alles ok. Aber vielleicht ist im Wohnhaus an der Leitung was defekt🤔

960

0

51

    • vor 7 Jahren

      @cindysonntag1979 Tatsächlich sind zuzeit Wartungsarbeiten am Kundencenter für Festnetz. Da kann man Wochenende (du hast gefühlt das einzugste im Jahr erwischt) jetzt nichts machen.

       

      Bitte gib uns mal deine Statusdaten der DSL Verbindung. Dazu einfach diese Seite auf irgendeinem mit dem WLAN verbundenen Gerät aufrufen. Am besten ein Screenshot davon machen und diesen hier reinstellen. Seriennummer unkenntlich machen!

       

      31

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Mr. Oizo Ohne den Zugangsdaten wäre keine DSL Verbindung und Authetifizierung möglich Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @cindysonntag1979

      mir ist als erstes aufgefallen, dass du noch nicht die aktuelleste Firmwareversion auf dem Router hast. Bitte downloade die aktuelle Firmware und installiere sie manuell auf dem Router. https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart/firmware-speedport-smart

       

      Das muss zwar nicht "kriegs"entscheidend sein, könnte aber der Tropfen auf dem heißen Stein sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.

       

      Sobald du den neuen Router mit der neuen Firmware versehen hast, stoße bitte eine Werksrückstellung an. Der Router sollte in dem Moment per DSL-Kabel mit dem Anschluss verbunden sein, ansonsten besser nichts dran. Danach wird er runterfahren, bzw. wenn du nach mehreren Minuten merkst es rührst sich wirklich gar nichts mehr, bitte den Strom nehmen und mal 2 Minuten warten.

       

      Dann immer noch am DSL-Kabel hängend den Router wieder einschalten (Strom ran) und den Router so seine 10 Minuten Zeit lassen.

       

      Hintergrund ist:

      Es gibt Anschlüsse, welche eine andere Grundeinrichtung brauchen als andere. Und nach einer Werkrückstellung holt sich der Router in der Regel das selbst, was er braucht. Man muss ihn nur lassen. Falls du beispielsweise vorher ISDN hattest, ist oft leider im Verborgenen dann eine OfflineEinstellung vorhanden, welche ihn sich immer wieder selbst abschalten lässt. Macht man den Werksreset direkt am IP-Anschluss, dann biegt er sich das selbst zurecht.

       

      Bitte beachte:

      • In keinem Falle danach irgend eine Einstellungssicherung in den Router einspielen. Denn damit spülst du genau auch solche Einstellungen zurück, welche durch die Werksrückstellung beseitigt werden sollten.
      • Also nach der Wartezeit und dem Wiedereinschalten manuell alles eintragen, was du ändern möchtest. Hängst du bereits an einem BNG -Anschluss. Dann wird er innerhalb von ca 7 Minuten die Rufnummern etc automatisch in den Router übertragen haben. Er will dann möglicherweise nicht mal mehr, dass du ihm manuell eine Zugangsnummer etc vergibst.
        Du musst dann nur noch Netzwerk, Wlan- Telefonie-Feineinstellungen etc. anpassen.
      • Gegebenenfalls www.telekom.de/einrichten
        aufrufen.
      • Ich empfehle auf das Expertenmenü umzustellen, dann kann man selbst leichter manches steuern.
      • Ich hoffe, du hast den Speedport richtig verkabelt. Ein Ende des grauen DSL-Kabels gehört in die mittlere Buchse der TAE1-Telekomanschlussdose (kein Splitter mehr bei IP-Anschlüssen) und das andere Ende direkt in die DSL-Buchse des Routers.

      Ich hoffe, ich habe nichts überlesen.

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das mit dem Datum holt er sich, wenn die entsprechende Verbindung da ist, ... .

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo alle zusammen,

      @Sherlocka hat gerufen, ich eile.

      Ich schaue mir den Anschluss gleich an und melde mich noch einmal in ein paar Minuten. (Auch wenn ich nicht Sarah oder Erdo bin, ich hoffe, das ist okay. Fröhlich )

      Viele Grüße
      Anna Si.

      0

    • vor 7 Jahren

      So, ich habe erst einmal die Leitung gemessen, die Bandbreite aus dem Router-Screenshot kommt hin und die Leitung ist stabil.

      Mein System vermutet eine Verschaltung , oder aber, dass noch ein Splitter angeschlossen ist. @cindysonntag1979 Kannst du mir verraten, wie genau der Router angeschlossen ist? Ich kann ihn bei meiner Messung nicht erreichen, deshalb konnte ich auch kein Firmware-Update vornehmen bisher.

      Viele Grüße
      Anna Si.

      0

      16

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @cindysonntag1979,

      meine Kollegen haben im Ticket abschließend vermerkt, dass die Bearbeitung im Rahmen einer größeren, bereits gemeldeten Störung abgeschlossen wurde.

      Wie sieht es bei dir aus, alles wieder in Ordnung? Wenn nicht, gib mir bitte gern Bescheid.

      Viele Grüße
      Anna Si.

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo, 

      seit voriger Woche läuft es bis jetzt tadellos und keine Ausfälle mehr gehabt.

      Ich habe mir gleich das neue Update geladen.

      Aber an der Bandbreite hat sich nix weiter getan🤔

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @cindysonntag1979 ,

      danke, dass du dich noch mal gemeldet hast. Ich habe nachgefragt und der Fall liegt jetzt bei unser Netztechnik. Der ganze DSLAM, an dem auch dein Anschluss angebunden ist, hat dieses Problem.

      Der Kollege vom Außendienst hat es weitergeben. Leider sehen wir ab diesem Zeitpunkt nicht mehr detailliert, wie es weiter geht bzw. was gemacht werden soll. Es wird sich aber auf jeden Fall um eine Lösung gekümmert.

      Gruß
      Sören M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Ich habe mir den Auftrag gerade bei uns angeschaut. Der Kollege war an einem Netzelement, dem MSAN , und hat dort festgestellt, dass mehrere Ports defekt sind. Das ist eine Erklärung für die zu geringe Bandbreite.

      Deshalb hat er den Auftrag weitergereicht an unsere Bautrupp-Kollegen, damit die defekten Ports ersetzt werden.

      Das wird zwar noch ein paar Tage in Anspruch nehmen, doch der Fehler ist gefunden und die Behebung beauftragt.

      Vielen Dank für deine vielen Rückmeldungen, so konnten wir den Fehler schnell identifizieren!

      Viele Grüße
      Anna Si.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen