Speed Home Wifi: Konfiguration geht verloren / Geräte hängen sich auf
5 years ago
Hallo Support-Community,
nach dem ich bereits viel Spaß mit den Geräten der Telekom hatte und sich meine Geduld nun langsam dem Ende zuneigt, geht es leider mit meinen beiden Speed Home Wifi WLAN-Mesh Geräten weiter.
Vorgeschichte (bitte überspringen, wer nicht interessiert ist):
Zuletzt habe ich mir aufgrund regelmäßiger Verbindungsabbrüche auf Anraten des Supports zuerst einen neuen Speedport Smart 3 gekauft (siehe HIER ), obwohl sich später herausgestellt hat, dass es an der Zwangstrennung des Anschlusses liegt. Danach stellte sich heraus, dass der neue Router für wiederholt langsame Verbindungen und Lags verantwortlich ist (siehe HIER ), was mich veranlasst hat, den brandneuen Router gegen eine Fritzbox auszutauschen, seit dem ist Ruhe.
Nun zum neuen Problem:
Ich betreibe zwei Speed Home Wifi zur Verteilung von WLAN im Haus. Diese werden betrieben, ohne dass der Router mit einbezogen ist, da ich verschiedene Netze im Haus betreibe und sich die Geräte nicht im gleichen Netz befinden. Einer von beiden Geräten ist somit die WLAN-Basis, der andere arbeitet im Repeater-Modus. Das ist lt. Anleitung so möglich und vorgesehen und wird auch so beworben.
Die beiden Geräte sind gemäß der Anleitung direkt mit einem LAN-Kabel untereinander verbunden, was auch in der Weboberfläche korrekt angezeigt wird. Das als Basis fungierende Gerät ist wiederum per LAN-Kabel mit einer Firewall verbunden, die die Verbindung zum Internet bereitstellt und wie ein Router fungiert.
So weit so gut, alles funktioniert auch soweit einwandfrei und in der Web-Oberfläche wird alles korrekt angezeigt. Das WLAN zeigt gute Durchsatzraten, alles super.
Allerdings scheinen die Home Wifi nach einer bestimmten Zeit abzustürzen bzw. zeigen ein komplett komisches Verhalten, was sich wie folgt äußert:
- Die LEDs an beiden Geräten bleiben dauerhaft an und gehen nicht mehr in den Stand-by, bei dem nur noch die Power-LED an ist
- Die Rollen der beiden Geräte vertauschen sich (!). Ohne mein Zutun ist die ehemalige Basis nun der Repeater und der Repeater ist nun die Basis (erkennbar an den LEDs).
- In der Weboberfläche wird angezeigt, dass die Verbindung zur Firewall nur noch mit 10 Mbit/s statt 1000 Mbit/s bestehen würde, wofür es technisch gesehen keinen Grund gibt und weitere per Kabel verbundene Geräte kein solches Problem zeigen
- Das WLAN ist extrem langsam und der Datendurchsatz extrem gering
Schaltet mal beide Geräte aus und erst die Basis, dann den Repeater wieder ein, funktioniert alles wieder wie vorher, bis es das nächste Mal passiert. Die Zeitspanne zwischen zwei Abstürzen kann ich nicht beziffern, sie erscheint mir willkürlich.
Die Firmware beider Geräte ist aktuell und beide haben eine feste IP-Adresse im DHCP-Dienst der Firewall zugewiesen bekommen, genau wie im Einrichtungshandbuch beschrieben.
Ist so ein Problem bekannt? Kann mir jemand damit helfen?
Danke vorab für eure Hilfe und eure Zeit.
880
22
This could help you too
912
2
3
961
0
1
5 years ago
@BestL: Das Problem ist mir nicht bekannt. Welche Firmware haben die Speed Home WiFis? Die aktuelle ist die:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-speed-home-wifi
Sollte der Fehler mit der aktuellen noch auftreten, dann melde Dich bitte in diesem Thread nochmal.
Gruß Ulrich
6
Answer
from
5 years ago
Danke für eure / Ihre Antworten. Da ich nicht weiß, wann das Problem das nächste Mal auftritt (meist liegen mehrere Tage oder sogar mehr als eine Woche dazwischen), kann ich noch nicht absehen, wann ich mich wieder melden kann.
Bei der Einrichtung der Geräte bin ich streng nach Handbuch vorgegangen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein grundsätzliches Einrichtungsproblem vorliegt, wenn über Tage / Wochen alles funktioniert und dann plötzlich nicht mehr.
Im Anhang findet ihr eine Zeichnung des Setups. Die Firewall ist aus individuell ausgewählten Teilen aufgebaut, daher kann ich hier keinen Gerätetyp nennen. Als Software läuft dort IPFire auf Linux-Basis. In Richtung der Speed Home Wifis verhält sich die Firewall wie ein Router (DNS, DHCP). Der eigentliche Router ist für die SHW aus dem Subnetz nicht erreichbar, auch andersherum nicht.
05-06-_2020_14-06-47.png
Answer
from
5 years ago
Als ich soeben wie besprochen das Firmware-Update durchführen wollte, habe ich erstaunt festgestellt, dass die SHW die neue Firmware "firmware-speed-home-wifi-010138-2-0-005-5" scheinbar selbstständig installiert haben (sowohl die Basis als auch der Repeater).
@UlrichZ : Somit scheidet das als Ursache aus, da das Problem zuletzt heute Morgen aufgetreten ist - es besteht also auch mit der neuesten Firmware.
Answer
from
5 years ago
Nicht zwangsläufig, die neue FW gibt es erst seit gestern, ;-), d.h., es ist möglich, dass sie erst heute im Laufe des Tages automatisch aufgespielt wurde.
Beobachte bitte mal weiter.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wir freuen uns schon auf deine Rückmeldung.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
5 years ago
Hallo@BestL
das ist ein kurioses Verhalten und wir habe zwei Fragen zu dem Fall, um dem nachgehen zu können:
Wie sehen die DHCP Konfigurationen Ihrer Firewall aus? Also ganz konkret interessieren uns die DHCP lease time und auch die Address range.
Und könnten Sie uns bitte das Diagnose File und die Systemmeldungen aus den Speed Home WiFis zukommen lassen?
Melden Sie sich bitte hierzu im Menü an und geben Sie anschließend ein:
http://speedhomewifi/engineer/html/diagnostic.html
und
http://speedhomewifi/engineer/html/system_info.html
Einen Upload Link für die Dateien sende ich Ihnen in einer PM zu.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Alumno
7
Answer
from
5 years ago
Hallo @BestL ,
Sie können die Installation auch selbst auslösen im Router im Netzwerk-Menu unter Mesh.
Grüße,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
Kleines Update: Die SHW haben die neue Firmware heute Nacht installiert und es kam zu keinem Ausfall. Die Theorie, dass es mit den automatischen Firmware-Updates zusammenhängt, ist damit widerlegt.
Answer
from
5 years ago
Hallo@BestL
danke, habe die Daten an die Entwickler weiter gegeben. Eine Antwort habe ich allerdings noch nicht.
Gruß
Alumno
PS wegen des langen Wochenendes (Donnerstag war hier und woanders Feiertag) gab's Verzögerungen
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @BestL ,
wir versuchen nun seit Tagen ohne "Erfolg", die Konstellation nachzustellen und haben noch ergänzende Fragen zu dem Problem: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird für die SHW 1 nach solch einem "Absturz" nur noch 10 Mbit/s in Richtung Firewall angezeigt. Die Verbindung in Richtung SHW 2 bleibt weiterhin auf 1000 Mbit/s, richtig? Ist dann der über die LAN-Schnittstelle laufende Verkehr der SHW 2 in Richtung Firewall tatsächlich auch auf die 10 Mbit/s beschränkt, oder ist das ggf. "nur" ein Anzeigefehler? Und nach dem "Absturz" wechselt die Masterrolle von SHW 1 nach SHW 2, richtig?
Danke und Gruß
Alumno
5
Answer
from
5 years ago
Guten Abend,
das Problem ist seit der letzten Meldung tatsächlich nicht mehr aufgetreten. Warum es jetzt plötzlich fehlerfrei läuft verstehe ich nicht - wurde doch am restlichen Netzwerk rein gar nichts geändert...
Mir soll es recht sein wenn man sich damit nicht weiter herumschlagen muss, allerdings befürchte ich, dass es früher oder später wieder zum Problem kommen wird. Erfahrungsgemäß löst sich sowas eigentlich nicht von alleine.
Answer
from
5 years ago
@BestL
Danke für die Rückmeldung.
Im letzten Firmware-Release für die "Speed Home WiFi" gab es eine Anpassung, die ggf. auch dazu geholfen hat: "Fehlerbehebung beim Betrieb der „MagentaTV Box“ als Mesh-Basis: LAN-Schnittstelle verbleibt (in Einzelfällen) nicht mehr unerwünscht im 10Mbit/S-Modus"
Bitte melde Dich einfach wieder hier, falls es erneut auftreten sollte.
Answer
from
5 years ago
Guten Abend @meshi-mesh
genau so machen wir es. Ich melde mich, wenn es noch mal auftreten sollte.
Sofern der Fix vom letzten Release geholfen haben sollte, wäre ja alles nun in Ordnung
Danke & viele Grüße.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from