Solved

Speed Home Wifi Problem

4 years ago

Hallo,

 

ich habe seit diese Woche ein Speed Home Wifi in Betrieb. Es ist sauber mit dem Speedport Smart 3 gekoppelt ( kabellos ) und das Mesh funktioniert . Unser Haus besteht aus 4 Etagen, der Speedport Smart steht in der 3en Etage. Etage 2-4 werden vom Speedport sauber mit der vollen Bandbreite versorgt. Das Speed Home Wifi steht nun in der 2en Etage um die 1e Etage sauber mit WLAN zu versorgen. Dort loggen sich natürlich nun alle Geräte aus der 2 Etage in das Speed Home Wifi ein. Das Speed Home Wifi schafft aber nur 50 Mbit, der Speedport Smart 3 schafft in diesem Stock immer noch seine vollen 250 MBit.

Nun habe ich also WLAN in der ersten Etage, der Speed Home Wifi "kastriert" dafür aber meine Bandbreite in der 2en Etage von 250 Mbit auf 50 Mbit. Dazu kommt es alle 10 Minuten zu einem kurzen Verbindungsabbruch.

 

Was läuft hier schief?

 

Danke!

1723

21

    • 4 years ago

      Hallo @stelim_1 ,

      würdest du bitte einen Screenshot der Mesh-Übersicht posten.

      Unter http://speedport.ip , oben auf Übersicht und dann die Mesh-Übersicht anzeigen.

      19

      Answer

      from

      4 years ago

      wari1957

      @Alumno Die 1260MBit/s bzw. 780MBit/s beziehen sich auf vier Streams. Wenn der "Speedtest" nur einen Stream nutzt, sind das nur noch 315/195MBit/s. Dann noch mal mindestens die Hälfte und schon ist der superschnelle Anschluß mit der SHW nicht ausreizbar.

      @Alumno 

      Die 1260MBit/s bzw. 780MBit/s beziehen sich auf vier Streams.

      Wenn der "Speedtest" nur einen Stream nutzt, sind das nur noch 315/195MBit/s.

      Dann noch mal mindestens die Hälfte und schon ist der superschnelle Anschluß mit der SHW nicht ausreizbar.

      wari1957

      @Alumno 

      Die 1260MBit/s bzw. 780MBit/s beziehen sich auf vier Streams.

      Wenn der "Speedtest" nur einen Stream nutzt, sind das nur noch 315/195MBit/s.

      Dann noch mal mindestens die Hälfte und schon ist der superschnelle Anschluß mit der SHW nicht ausreizbar.


      Guter Hinweis: Es werden eigentlich immer alle 4 Streams genutzt, es sei denn, im Router wäre in den WLAN-Einstellungen die Bandbreite bei 5 GHz manuell auf 20 Mbit/s umkonfiguriert. @stelim_1  Würden Sie das bitte mal prüfen?

       

      Danke und Gruß

      Alumno

      Answer

      from

      4 years ago

      @Alumno 

      Ich sehe das nicht als Problem der Bandbreite, die wird beim Fragesteller sicher auf 80MBit/s stehen.

      Das Problem ist doch:

      a) wieviele Antennen das Endgerät hat.

      Bei einer Antenne und 5GHz gibt es halt nur maximal 433MBit/s.

      Bei zwei Antennen und 5GHz gibt es halt nur maximal 866MBit/s.

      Wenn es gar ein 2,4GHz Endgerät ist, wird noch schlimmer.

      b) die Anwendung, die auf dem Endgerät läuft.

      Wenn die Anwendung nur eine tcp-Verbindung nutzt, bringen die vielen Antennen nichts.

       

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      wari1957

      @Alumno Ich sehe das nicht als Problem der Bandbreite, die wird beim Fragesteller sicher auf 80MBit/s stehen. Das Problem ist doch: a) wieviele Antennen das Endgerät hat. Bei einer Antenne und 5GHz gibt es halt nur maximal 433MBit/s. Bei zwei Antennen und 5GHz gibt es halt nur maximal 866MBit/s. Wenn es gar ein 2,4GHz Endgerät ist, wird noch schlimmer. b) die Anwendung, die auf dem Endgerät läuft. Wenn die Anwendung nur eine tcp-Verbindung nutzt, bringen die vielen Antennen nichts.

      @Alumno 

      Ich sehe das nicht als Problem der Bandbreite, die wird beim Fragesteller sicher auf 80MBit/s stehen.

      Das Problem ist doch:

      a) wieviele Antennen das Endgerät hat.

      Bei einer Antenne und 5GHz gibt es halt nur maximal 433MBit/s.

      Bei zwei Antennen und 5GHz gibt es halt nur maximal 866MBit/s.

      Wenn es gar ein 2,4GHz Endgerät ist, wird noch schlimmer.

      b) die Anwendung, die auf dem Endgerät läuft.

      Wenn die Anwendung nur eine tcp-Verbindung nutzt, bringen die vielen Antennen nichts.

       

      wari1957

      @Alumno 

      Ich sehe das nicht als Problem der Bandbreite, die wird beim Fragesteller sicher auf 80MBit/s stehen.

      Das Problem ist doch:

      a) wieviele Antennen das Endgerät hat.

      Bei einer Antenne und 5GHz gibt es halt nur maximal 433MBit/s.

      Bei zwei Antennen und 5GHz gibt es halt nur maximal 866MBit/s.

      Wenn es gar ein 2,4GHz Endgerät ist, wird noch schlimmer.

      b) die Anwendung, die auf dem Endgerät läuft.

      Wenn die Anwendung nur eine tcp-Verbindung nutzt, bringen die vielen Antennen nichts.

       


      @wari1957 das würde aber nicht die (vermutlich) am gleichen Standort festgestellten Unterschiede zwischen einer Verbindung zum Speedport und zur SH WiFi erklären...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @stelim_1,

      entschuldige bitte meine späte Antwort.

      Eine Idee für dieses Verhalten habe ich aktuell noch nicht. Bevor ich meine Kollegen aus dem Fachbereich mit ins Boot hole, wollte ich gerne noch wissen, ob bereits die neueste Firmware-Version 010138.2.0.008.1 (02/2021) installiert ist? Ergänzend dazu wäre es noch interessant zu wissen, ob du die Speed Home WiFi bereits auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hast? Das konnte ich aus dem bisherigen Texten nicht entnehmen.

      Grüße
      Erdogan T.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      6 years ago

      in  

      331

      0

      1

      Solved

      6 years ago

      in  

      324

      0

      2

      Solved

      in  

      370

      0

      1

      in  

      377

      0

      2

      in  

      405

      0

      3