Solved

Speedhome Wifi über dLAN an Speedport Smart 3 angeschlossen: Internet Verbindung sehr langsam

6 years ago

Hallo Experten,

ich habe einen Speedhome Wifi über dLAN (Devolo 1200+) an meinen Speedport Smart 3 angeschlossen um auch im hinteren Teil der Wohnung endlich das gleiche WLAN nutzen zu können, Mesh sollte das endlich lösen.

 

Laut Konfigurationsprogramm ist der Speedhome mit GBit Geschwindigkeit am Speedport angeschlossen. 

 

Enttäuschendes Ergebnis: die WLAN Verbindung im hinteren Wohnungsteil ist nun zwar perfekt, aber die Internet-Downloadgeschwindigkeit ist extrem reduziert: am Speedport habe ich stabiles VDSL 50, am SpeedHome dann nur 12.000...

 

Mache ich was falsch, oder ist das normal so?

Ich würde mir halt gerne ersparen ein LAN Kabel durch die Wohnung zu legen. Am dLAN an sich kann es eigentlich nicht liegen, das hat mir vorher mit einem seperaten WLAN Adapter ein suerschnelles Internet beschert. Nur eben mit einer anderen SSID

 

Vielleicht weiss jemand RAt, ich bin über jeden Tipp dankbar.

Herzliche Grüße

2293

10

    • 6 years ago

      @davidsfrage  speed home wifi und Powerlines ein nogo

      Du hast kein Mesh sondern nur eine Repeater Funktion so wie jetzt. 

      8

      Answer

      from

      6 years ago

      viper.de

      Thunder99 Du brauchst mit lan Anbindung immer einen mehr von der disk da durch die LAN Verbindung der Router als Meshmaster ausser Betrieb ist. Du brauchst mit lan Anbindung immer einen mehr von der disk da durch die LAN Verbindung der Router als Meshmaster ausser Betrieb ist. Thunder99 Du brauchst mit lan Anbindung immer einen mehr von der disk da durch die LAN Verbindung der Router als Meshmaster ausser Betrieb ist. Diese Aussage widerspricht allerdings der Produktbeschreibung und der Bedienungsanleitung. Hier handelt es sich übrigens um einen Smart 3, so steht es zumindestens im Eröffnungspost.

      Thunder99

      Du brauchst mit lan Anbindung immer einen mehr von der disk da durch die LAN Verbindung der Router als Meshmaster ausser Betrieb ist.

       

       

      Du brauchst mit lan Anbindung immer einen mehr von der disk da durch die LAN Verbindung der Router als Meshmaster ausser Betrieb ist. 

       

      Thunder99

       

       

      Du brauchst mit lan Anbindung immer einen mehr von der disk da durch die LAN Verbindung der Router als Meshmaster ausser Betrieb ist. 

       


      Diese Aussage widerspricht allerdings der Produktbeschreibung und der Bedienungsanleitung. Hier handelt es sich übrigens um einen Smart 3, so steht es zumindestens im Eröffnungspost.

      viper.de
      Thunder99

      Du brauchst mit lan Anbindung immer einen mehr von der disk da durch die LAN Verbindung der Router als Meshmaster ausser Betrieb ist.

       

       

      Du brauchst mit lan Anbindung immer einen mehr von der disk da durch die LAN Verbindung der Router als Meshmaster ausser Betrieb ist. 

       

      Thunder99

       

       

      Du brauchst mit lan Anbindung immer einen mehr von der disk da durch die LAN Verbindung der Router als Meshmaster ausser Betrieb ist. 

       


      Diese Aussage widerspricht allerdings der Produktbeschreibung und der Bedienungsanleitung. Hier handelt es sich übrigens um einen Smart 3, so steht es zumindestens im Eröffnungspost.


      @viper.de  das, weiß ich das, es der Speedport Smart 3 ist. 

      Answer

      from

      6 years ago

      Die Disk wird am Smart 3 auch per LAN-Kabel als Mesh betrieben, nicht als Repeater. Von daher liegt es vermutlich an der Kombination mit Powerline , dass der Datendurchsatz sinkt. Ich denke nicht, dass dieser Fall bei der Produktentwicklung vorgesehen bzw. getestet wurde.

      Um die Wohnung mit MEsh zu versorgen, würden der Smart 3 und die Mesh-Disk idealerweise in so der Wohnung betrieben werden, dass ihr WLAN eine möglichst gute Ausleuchtung erzeugt. Da die Ausleuchtung etwa kreisförmig erfolgt, sollte die Aufstellung also nicht unbedingt in den entgegengesetzten Räumen erfolgen, sondern eher versetzt mittig. Bzw., da der Standort des Smart 3 vermutlich durch die Telekom-Anschlussdose festgelegt ist, sollte die Mesh-Disk evtl. im Flur(?) aufgestellt werden, um den entfernten Teil der Wohnung auszuleuchten. Dann empfängt sie den Smart 3 noch gut und auch die Geräte im hinteren Teil der Wohnung.

       

      Ist diese mittige Aufstellung nicht möglich oder die Entfernungen noch zu groß, sollte eher mit einer zweiten Mesh-Disk als mit Powerline gearbeitet werden.

      Answer

      from

      6 years ago

      DANKE!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Die Disk wird am Smart 3 auch per LAN-Kabel als Mesh betrieben, nicht als Repeater. Von daher liegt es vermutlich an der Kombination mit Powerline , dass der Datendurchsatz sinkt. Ich denke nicht, dass dieser Fall bei der Produktentwicklung vorgesehen bzw. getestet wurde.

      Um die Wohnung mit MEsh zu versorgen, würden der Smart 3 und die Mesh-Disk idealerweise in so der Wohnung betrieben werden, dass ihr WLAN eine möglichst gute Ausleuchtung erzeugt. Da die Ausleuchtung etwa kreisförmig erfolgt, sollte die Aufstellung also nicht unbedingt in den entgegengesetzten Räumen erfolgen, sondern eher versetzt mittig. Bzw., da der Standort des Smart 3 vermutlich durch die Telekom-Anschlussdose festgelegt ist, sollte die Mesh-Disk evtl. im Flur(?) aufgestellt werden, um den entfernten Teil der Wohnung auszuleuchten. Dann empfängt sie den Smart 3 noch gut und auch die Geräte im hinteren Teil der Wohnung.

       

      Ist diese mittige Aufstellung nicht möglich oder die Entfernungen noch zu groß, sollte eher mit einer zweiten Mesh-Disk als mit Powerline gearbeitet werden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from