Speedphone 11 und 12 Klingelton extern lässt sich nicht ändern
3 years ago
Guten Tag,
Ich habe zu Hause einen Speedphone 11 und einen Speedport Smart 3. Nun habe ich meinen Eltern unser Telefon geliehen. Die haben einen W724v Router schon seit Jahren. Nun ist dies das erste DECT Telefon gewesen. Ich habe bis auf eine Telefonnummer alle Nummern deaktiviert, habe aber das Problem, dass ich keinerlei Einstellungen hierzu im Telefon vornehmen kann. Sprich keine Lautstärke, Klingelton etc. Sobald ich unter Audio, Klingelton extern gehe und die eine Nummer auswähle springt das Telefon wieder in das Menü. Ansonsten funktioniert das Telefon, aber der Klingelton und die Lautstärke sollte man schon verändern können... Bei mir zu Hause funktioniert das Telefon. Nun haben meine Eltern sich ein neues Speedphone 12 gekauft, aber selbes Problem mit diesem. Firmware am Router ist aktuell. Von den Telefonen auch. Telefon wurde schon zurückgesetzt, also beide. DECT Einstellungen am Router habe ich auch schon resettet. Nur den Router noch nicht komplett. Davor streube ich mich allerdings auch.
Kann man sonst noch irgendwas machen? Da das Problem ja beide Telefone betrifft, muss es ja am Router liegen...
Der Router ist ein W724v Typ A
FW ist 05011603.06.003
385
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
8 years ago
12836
0
4
1126
0
4
9802
2
5
3699
0
3
1348
0
2
Anonymous User
3 years ago
Für mich klingt es danach als wäre die DECT -Basis im Speedport defekt, oder der Router hat sich durch zahlreiche Firmware-Updates schlicht und ergreifend aufgehängt. (Typische Hardware Probleme bei vielen Geräten)
Nur durch komplettes Zurücksetzen wird man Fehler erkennen können. Vielleicht wäre es sogar sinnvoller auf ein aktuelles Router-Modell umzusteigen. Der W 724V ist nun auch schon knapp 10 Jahre alt. (Kam 2013/14 auf dem Markt)
Was man noch probieren könnte, wäre die Firmware einmal neu zu installieren und den Speedport anschließend komplett zurück zu setzen. (Nur ein Versuch)
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-w-724v-typ-a-05011603-06-003.bin
2
5
Load 2 older comments
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Wenn man davon ausgeht dass der Router im Juni 2013 gemietet wurde, liegt die Gesamtsumme jetzt schon bei 534,60 EUR. (9 x 12 x 4,95 €)
Gab es damals nicht noch die "Rabattstaffelung"?
0
koko5849
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Wie dem auch sei
Jedenfalls ist der Betrag vermutlich schon sehr gering. Und es macht dann schon einen Unterschied, ob man um die 1 / 2 Euro oder entsprechend 5 Euro zahlt. Ich denke Routertausch wäre eher so die letzte Möglichkeit.
Wundert mich nur, dass es hier anscheinend keine "Lösung" gibt. Ich hatte zwei ähnliche Beiträge gefunden, also scheint das Problem ja zumindest kein Einzelfall zu sein.
0
Johannes P.
Telekom hilft Team
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Guten Abend @koko5849,
davon ab, dass ich auch glaube, dass der Wechsel auf ein neueres Modell eine gute Idee wäre, einfach, weil es viele Probleme löst, ist nun zu testen, ob es geht, wenn man nochmal alles, also auch den Router, auf Werkseinstellungen setzt.
Also das, was @Gelöschter Nutzer schon eingestreut hat.
Beste Grüße,
Johannes P.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Unlogged in user
Ask
from
koko5849