Gelöst
Speedphone stellen Zeit nicht um
vor 8 Jahren
Meine beiden Speedphone 11 stellen sich nicht automatisch auf die Sommerzeit um.
Ich werde deswegen jetzt nicht den Router neu starten.
Der hat die Systemzeit umgestellt
26.03.2017 05:37:58 Die IPv6 Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert (NT101)
Natürlich weiß ich, dass ein entfernen und neu einlegen der Batterien hilft.
Aber warum können die Dinger, die Telekom vertreibt, das nicht selbstständig? In der Beschreibung steht "Einfache Bedienung".
Da steht nichts von "Bitte wenden sie Tricks an".
Alle anderen Geräte in meinem Haushalt (Uhren, PC´s, Handys, MR usw.) können das ja auch.
Bei jeder Zeitumstellung das gleiche.
Hightech-Geräte
[Telektra: Titel zurück geändert (ohne Zusatz "Sammelthread"), Zeitumstellung bereits vor 4 Tagen vorbei]
10843
120
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
353
0
2
vor 5 Jahren
1874
0
3
vor 13 Jahren
18288
2
51
vor 5 Jahren
372
0
2
vor 8 Jahren
@HAMAPA
Ein Mal am Tag (innerhalb von 24 Stunden) gibt es einen Abgleich zwischen den Speedphones und ihrer Firmware, und dabei auch einen Abgleich der Uhrzeiten. Wann das ist, kann keiner sagen. Das ist bei jedem irgendwie anders. Aber das geht wahrscheinlich auch nicht, dass es bei allen zeitgleich erfolgt, denn dann wären die Telekomserver überfordert (wie viele Anschlüsse hat die Telekom?).
Du kannst dein Speedphone dazu veranlassen mit diversen Tricks, dass es sich vorher nochmals Infos holt. Aber wieso denn kompliziert, wenn es so einfach geht. Ich seh das ganz pragmatisch, womit habe ich geringsten Aufwand, um mein Ziel zu erreichen.
Einfach den Router neu starten.
Dabei holt sich nicht nur der Router die neue Systemzeit (falls noch nicht geschehen), auch die Speedphones werden im Anschluss daran wieder automatisch abgeglichen.
Den Neustart anstoßen kostet nicht viel Mühe bzw. wenig Zeitaufwand. Das Auslösen ist schnell erledigt. Es braucht der Router nur anschließend ein paar wenige Minuten, bis alles abgeglichen und wieder online ist.
In der Zeit kann man zwar nicht telefonieren, nicht ins Internet wie sonst, kein Entertain nutzen.
Aber man kann diese Zeit leicht überbrücken, z. B. indem man Kaffee aufsetzt, Frühstücksbrote schmiert, den Frühstücksquark aus dem Kühlschrank holt, Tassen und Teller auf den Tisch stellt, auch den Osaft, ... .
Bis das alles erledigt ist, kann sich in der Zwischenzeit der Router hochfahren, und man kann dann beim Frühstücken schon wieder telefonieren, fernsehen, chatten, und das mit der aktuellen Uhrzeit, falls man das so möchte.
22
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Sherlocka Teil 1 der Frage "Meine Einstellung Easy Support im Router" kann ich so beantworten: Bei mir wie abgebildet Teil 2 der Frage "Meine zusätzlichen, gebuchten Extras" veranlasste mich dies im Kunden-Center zu prüfen. Easy Support war da nicht aufgelistet, weswegen ich das jetzt noch dazu gebucht habe, zumal es nichts kostet M.f.G.
@Sherlocka
Teil 1 der Frage "Meine Einstellung Easy Support im Router" kann ich so beantworten: Bei mir wie abgebildet
Teil 2 der Frage "Meine zusätzlichen, gebuchten Extras" veranlasste mich dies im Kunden-Center zu prüfen. Easy Support war da nicht aufgelistet, weswegen ich das jetzt noch dazu gebucht habe, zumal es nichts kostet
M.f.G.
@thp.dm,
hast du beim Buchen der Option geschaut, wann das Bereitstellungsdatum ist? Bevor nicht das durchgelaufen ist an jenem Tag (das kann irgendwann am Tag sein), kann der Easysupport nicht arbeiten. Easysupport besteht aus zwei Teilen von der Erlaubnis her:
1) im Kundencenter muss es aktiv sein und
2) der Router muss nicht nur easysupport geeignet sein, bei ihm darf es auch nicht gesperrt sein.
Vom Routertyp, der Firmwareversion (ist aktuell) und vom Nicht-Hakensetzen im Router war bisher schon Part 2 erfüllt. Aber noch nicht Part 1).
Wenn dann 1) tatsächlich aktiv ist, dann sollte man danach den Router neu starten, damit er sich frisch verbindet, am geschicktesten.
Bei dir ist zunächst das Problem, dass der Router nicht die aktuelle Uhrzeit bekommt. Bevor das nicht der Fall ist, können es die Speedphones nicht auch bekommen, welche bei dir an der DECT -Basis des Routers angemeldet sind.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Sherlocka
Dann warten wir jetzt mal bis morgen. Danke und schönen Abend.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Guten Morgen an Alle!
Also bei mir hat es gereicht, die Speedphone Mobilteile (10 + 50) einfach aus- und wieder einzuschalten! Dazu muss man noch nicht einmal die Akkus heraus nehmen! Einfach die Taste zum Auflegen (rotes Hörersymbol) gedrückt halten bis die Meldung kommt "Mobilteil ausschalten?", mit "ja" bestätigen und zum Einschalten auch wieder das rote Hörersymbol solange gedrückt halten bis das Mobilteil sich wieder einschaltet. Das Mobilteil fragt dann die aktuelle Uhrzeit ab und schon stimmt die Uhrzeit wieder!
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Guten Morgen an Alle!
Also bei mir hat es gereicht, die Speedphone Mobilteile (10 + 50) einfach aus- und wieder einzuschalten! Dazu muss man noch nicht einmal die Akkus heraus nehmen! Einfach die Taste zum Auflegen (rotes Hörersymbol) gedrückt halten bis die Meldung kommt "Mobilteil ausschalten?", mit "ja" bestätigen und zum Einschalten auch wieder das rote Hörersymbol solange gedrückt halten bis das Mobilteil sich wieder einschaltet. Das Mobilteil fragt dann die aktuelle Uhrzeit ab und schon stimmt die Uhrzeit wieder!
0
vor 8 Jahren
Warum stellt das Speedphone 11 nicht automatisch auf Sommerzeit um?
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
@uwf.loeffler:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedphone-10-Keine-automatische-Zeitumstellung/m-p/2538790#M321640
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@uwf.loeffler:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedphone-10-Keine-automatische-Zeitumstellung/m-p/2538790#M321640
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@uwf.loeffler:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedphone-10-Keine-automatische-Zeitumstellung/m-p/2538790#M321640
Gruß Ulrich
0
vor 8 Jahren
Hallo,
seit kurzem habe ich den Speedport Hybrid sowie die Speedphone 10. Letzte Nacht war Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit. Jeder Computer und jedes Handy macht das ganz allein. Das hatte ich auch von den Speedphone erwartet. Ist aber nicht so. Es wird weiterhin die Winterzeit angezeigt. Am Telefon kann ich aber die Zeit nicht manuell einstellen, das geschieht automatisch über den Router. Der scheint aber die Zeitumstellung nicht mitbekomme zu haben. Was ist zu tun?
Gruß Andreas
6
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
ich habe das Speedphone 10 Wlan-Telefon. Dann müsste ich dies über das Wlan-Menü steuern. Oder?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Geräte Zeit umstellen:
1. ausschalten >> rote Taste
2. einschltan >> rote Taste
Antwort
von
vor 8 Jahren
OK. Ist noch einfacher. Super! Wünsche noch einen schönen Sonntag
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo, ich habe zwei Speedphone 50, bei einem konnte ich durch aus - / einschalten auf die Sommerzeit umstellen. Bei dem zweiten funktioniert es leider nicht. Nach dem ein und ausschalten steht im Display steht -- -:- - und Januar. 01
Unter Einstellungen fehlt die Uhrzeit komplett und lässt sich somit auch nicht manuell einstellen.
9
Antwort
von
vor 8 Jahren
Trotz dieses Sachverhalts könnte man nach dieser Zeitumstellerei die zwei noch übrigen Threads mMn auch noch gerne zu einem machen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Jürgen Wo.
Könnte man nicht den alten Thread dicht machen? Dann kann sich auch künftig keiner mehr anhängen. Und vorher einen Schlussbeitrag schreiben, der zu dem Thread verlinkt, den Hamapa neu eröffnet hat?
Hintergrund: Der Titel in dem alten Thread ist sehr speziell auf SP 10 bezogen, manche SP 50 etc -Besitzer könnten sich dann nicht angesprochen fühlen. Dagegen ist der neue Titel allgemein gehalten, und bietet gleich von Anfang an verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Den könnte man sogar im Herbst dann wieder hervorkramen, wenn jemand gerne die Nostalgie-Schiene fahren möchte.
Telektra @Jürgen Wo. Alles bestens. Heute Früh hatte Hamapa (den erstgenannten) Thread) gestartet, und wie ich finde, mit einem sehr griffigen Namen. Er ist auch angepinnt, damit man ihn aktuell leicht finden kann. Beim anderen (zweit genannten) macht man eine Zeitreise in die Vorjahre. @Jürgen Wo. Alles bestens. Heute Früh hatte Hamapa (den erstgenannten) Thread) gestartet, und wie ich finde, mit einem sehr griffigen Namen. Er ist auch angepinnt, damit man ihn aktuell leicht finden kann. Beim anderen (zweit genannten) macht man eine Zeitreise in die Vorjahre. Telektra @Jürgen Wo. Alles bestens. Heute Früh hatte Hamapa (den erstgenannten) Thread) gestartet, und wie ich finde, mit einem sehr griffigen Namen. Er ist auch angepinnt, damit man ihn aktuell leicht finden kann. Beim anderen (zweit genannten) macht man eine Zeitreise in die Vorjahre. Trotz dieses Sachverhalts könnte man nach dieser Zeitumstellerei die zwei noch übrigen Threads mMn auch noch gerne zu einem machen.
@Jürgen Wo. Alles bestens. Heute Früh hatte Hamapa (den erstgenannten) Thread) gestartet, und wie ich finde, mit einem sehr griffigen Namen. Er ist auch angepinnt, damit man ihn aktuell leicht finden kann. Beim anderen (zweit genannten) macht man eine Zeitreise in die Vorjahre.
@Jürgen Wo.
Alles bestens.
Heute Früh hatte Hamapa (den erstgenannten) Thread) gestartet, und wie ich finde, mit einem sehr griffigen Namen. Er ist auch angepinnt, damit man ihn aktuell leicht finden kann. Beim anderen (zweit genannten) macht man eine Zeitreise in die Vorjahre.
Trotz dieses Sachverhalts könnte man nach dieser Zeitumstellerei die zwei noch übrigen Threads mMn auch noch gerne zu einem machen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
den alten Thread geschlossen, kleinen Schlussbeitrag mit Lösungshinweis und Hinweis auf den neuen Thread abschließend angefügt.
Gruß
Jürgen Wo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Dieses Sch.....Telefon von der Telekom das ist das allerletzte
Akku hält nicht mal 4 Std , Zeitumstellung ist nicht möglich
so ein Schrott kaufe ich mit Sicherheit NIE mehr
ich bin sehr enttäuscht und verärgert über das angeblich so tolle Speedphone 50
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Anonymous
der Tipp, den Aku heraus zu nehmen und wieder einzusetzen, hat nichts mit kaputten oder unterdimensionierten Akus zu tun.
Dadurch dass man dem Phone seine Stromversorgung nimmt, dann nach etwas Wartezeit erst die Stromversorgung wieder gibt, löst das einen Stromreset aus. Nach dem Stromreset holt sich das Phone seine Daten von der DECT -Basis neu. Das ist alles.
Den gleichen Effekt hat man, wenn man das Phone komplet ausschaltet (Rote Taste lange drücken, dann "ausschalten"-Anzeige mit OK bestätigen). Und nachdem das Gerät heruntergefahren ist, es wieder einschaltet (Rote Taste lange drücken, bis wieder eine Displayanzeige sichtbar ist). Durch das komplette Abschalten muss er sich nach dem Wiedereinschalten seine Daten erneut von der DECT -Basis holen. Also auch ganz einfach erklärbar.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Das mit den Akkus war eigentlich darauf bezogen, weil @GünneNeu meinte, daß seine Akkus
vom Telefon nur 4 Std. halten.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Anonymous Offtopic
da es hier der Sammelthread für Zeitumstellungsprobleme ist, wäre es dann ganz gut gewesen, das dann bei deinem Beitrag dazu zu schreiben. Denn andere Probleme (außer der Zeitumstellung) sind offtopic und könnten andere User verwirren.
Es mag tatsächlich mal Probleme geben, welche mit einem Aku zu tun haben.
Ich habe es aber selbst schon erlebt, dass es auch vom Router abhing. Und auch hier im Forum schon gelegentlich gelesen. Ist nämlich das Speedphone so eingestellt, dass es automatisch Updates zieht, dann ist es davon abhängig, ob das in Kooperation mit dem Router klappt. Es gibt z. B. Router (auch Speedports, je nach Firmware) bei denen kommt der Updateversuch des Phones nicht durch. Es wird normalerweise mindestens 1 Versuch je Tag automatisch gemacht. Kann das Phone bei dem Versuch nicht die Verbindung zum Updateserver so herstellen, dass es feststellt, nein es gibt kein Update für mich, dann wird es immer wieder den Kontaktversuch starten. Und das verbraucht Energie. Liegt so ein Fall vor (abhängig von Firmware und Router), kann man die Dauer erhöhen, bis man wieder eine Aufladung machen muss, wenn das automatische Updaten im Speedphone selbst abschaltet. Dann macht es nämlich diese Versuche nicht mehr. Man sollte dann gelegentlich dran denken, selbst mal Updateversuche zu machen.
Ein anderer Akufresser ist die Einstellung "Full Eco Mode an" im Router. Der Router spart dabei zwar Strom, das geht aber dann zulasten der Phones, die verbrauchen dann mehr. Deshalb habe ich den Modus auch aus, denn den Router muss ich nicht aufladen, die Phones jedoch schon.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Auch 2018 funktioniert die Zeitumstellung nicht. Ich kann mich nur meinem Vorredner anschliessen, dass der Hinweis auf "Batterien raus-Batterien rein" unmöglich ist. Ein solches Handling spottet jeder Beschreibung, da wundert es einen nicht, das die TK so schwerfällig ist!
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Jochen Göhl
auch an dich meine Fragen:
Bitte gebe an, welchen Router du hast (wie heißt er genau) und welche Firmware hat er?
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Sie heißen deine Telefone ganz genau (z. B. Speedphone 10) und welche Firmwareversion haben sie (kann man in den Einstellungen nachsehen, z. B. unter Problemlösung beim SP 10).
Dann kann es die Telekom hier mitlesen, ... .
Antwort
von
vor 7 Jahren
FYI: Mein Speedphone 10 wird von meiner Fritzbox (!) perfekt mit der richtigen Zeit versorgt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von