Gelöst
Speedphones an Digitalisierungsbox Smart möglich
vor 8 Jahren
Meine Mutter bekommt jetzt den IP-Anschluss.
Heute kam die Digitalisierungsbox per Post, Schaltung soll am 2.5. sein. Ich dachte da passen bestimmt auch die Speedphones und hab da einfach mal 2 Stück bestellt. Jetzt habe ich festgestellt, dass man die ja gar nicht anschließen kann an der Digibox smart, oder sehe ich das falsch?
Danke und Gruß
4590
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
601
0
1
Gelöst
1048
0
9
vor 5 Jahren
233
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@wuschel2007
Nein da die DIGI Box selbst keine DECT Funktion hat, daher sind Speedphone nicht kompatibel.
8
Antwort
von
vor 8 Jahren
Die hat ihr bzw. mir der Telekomverkäufer am Telefon eben empfohlen, was jetzt im nachhinein wohl doch ein fehler war. Hab mich auf die Aussagen des "Verkäufers" verlassen.
Die hat ihr bzw. mir der Telekomverkäufer am Telefon eben empfohlen, was jetzt im nachhinein wohl doch ein fehler war. Hab mich auf die Aussagen des "Verkäufers" verlassen.
Da ist die Frage, ob er die Version mit oder ohne Basisstation meinte...
Antwort
von
vor 8 Jahren
Um jetzt hier evtl. noch Licht ins Dunkle zu bringen.
Der Telefonanschluss daheim lief davor auf meinen Vater, der leider letztes Jahr verstorben ist. Er hatte an einem anderen Ort ein Steuerbüro und der deshalb lief der Privatanschluss evtl. auch als Geschäftsanschluss. Der Büro anschluss wurde nicht gekündigt, sondern vom neuen Inhaber dann so weiter übernommen.
Evtl. hat der Herr an der Hotline dann gedacht da steckt bestimmt eine Telefonanlage dahinter und daher dann diese Box
Antwort
von
vor 8 Jahren
Es empfiehlt sich generell, den Bedarf erstmal zu ermitteln, das ist am Telefon natürlich schwierig. Schließlich können sich schnurlose Telefon plötzlich als ziemlich nützlich erweisen. Nur du weißt, ob deine Mutter wirklich eine Digibox mit S0-Bus und unterschiedlichen Betriebsmodi braucht. Wenn es auch ein Speedport Smart tut, der schließlich DECT kann und auch zwei analoge Ports hat dann würde ich den hier klar bevorzugen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @wuschel2007
Um Dect-Telefone mit der Digibox verbinden zu können braucht es mindestens 1 (max 3 sind möglich) Elmeg DECT150, woran dann wiederum bis zu 6 Handgeräte (D1XX) angemeldet werden können. Dabei sind (soweit ich weiß) maximal 15 Handgeräte an der Digibox möglich.
Oder kurz, die Speedphones waren in dem Fall ein Fehlkauf...
0
vor 8 Jahren
@wuschel2007
Es gibt zwei unterschiedliche ähnlich klingende Router
Vielleicht ist es ja auch "nur" eine Verwechslung des Routermodells.
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Mach das Mal, Kind ist ja noch nicht im Brunnen
Falls noch Fragen sind, du weißt ja, wo du uns findest 😄
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich lege Dir die Fritzbox 7490 nahe.
Und zwar aus folgenden Gründen:
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich würde eher das Speedphone gegen eine DECT -IP Basisstation mit Mobilteilen austauschen.
Begründung: Man ist viel flexibler als mit einer im Router eingebauten DECT -Station. Hinzu kommt, das die DECT -Basisstationen eine größere Reichweite haben.
Die Digitalisierungsbox ist ein sehr zuverlässiges Gerät. Sie wird z.B. lange nicht so warm wie die Speedports oder die Fritzboxen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von