Solved
speedport 3 ping netzwerkadresse falsch
5 years ago
Hallo Forum,
ich benötige für ein Endgerät das keinen DHCP Server besitzt eine freie Netzwerkadresse.
Adressen sind vergeben von: 192.168.2.1 - 192.168.2.230
DHCP ist ein.
Wenn ich in der Eingabeaufforderung z.B. ping 192.168.2.150 eingebe kommt
Antwort vom 192.168.2.105(das mein PC) Zielhost nicht erreichar.
Ping Statistik Gesendet 4, Empfangen 4, Verloren 0
Das ganze zieht sich so weiter, egal welche Adresse. Ändern tu ich nur jeweisl die letzten 3 Stellen.
Welche Adressen belegt sind kann ich sehe bei verbundene Geräte.
Hab den Router jetzt erst 3 Tage, vorher Fritzbox war alles kein Thema. Ich weinicht was ich noch ändern kann. Bin jetzt auch nicht der Netzwerkexperte.
Danke für eure Hilfe...
386
9
This could help you too
168
0
2
1284
0
2
364
0
3
3 years ago
901
0
2
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Die .231 wäre die erste freie Adresse.
Alle davor können dynamisch vom Speedport vergeben werden.
Mit Ping erreichst Du nur aktive Geräte, welche auch auf Antwort konfiguriert sind.
Welche Adressen Du bereits als fix definiert hast, musst Du selbst im AUge behalten. Diese Geräte werden für gewöhnlich im Router nicht mehr angezeigt. Bei Dir sollte 192.168.2.231-192.168.2.254 frei benutzbar sein, wenn obige Angaben korrekt sind.
6
Answer
from
5 years ago
Subnetzmaske "255.255.255.0" (/24). Subnetzmaske "255.255.255.0" (/24). Subnetzmaske "255.255.255.0" (/24).
Subnetzmaske "255.255.255.0" (/24).
😲der Speedport kann wohl was anderes als /24 😲
Answer
from
5 years ago
Es steht doch in der Ausgabe von cmd:
"Antwort von xxx: Zielhost nicht erreichbar."
Wer bitte soll antworten, wenn kein Ziel erreichbar ist? Logischerweise der Sender selbst.
Ob man das schöner formulieren kann? Sicher.
"Du Schnarchnase, versuch nicht an einer Tür zu klopfen, wo kein Haus ist!"
"Leider ist derzeit niemend zu Hause. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut."
"Keine Antwort"
Answer
from
5 years ago
Hallo @Walter B.
wenn in Deinem Speedport die Einstellung so aussieht:
dann kannst Du dem BL-NET entweder eine Adresse zwischen 192.168.2.2-99 oder 192.168.2.2.231-254 geben.
Ich persönlich würde den unteren Bereich bevorzugen.
Das mit dem Pingen schreibt TA nur, um rauszufinden ob die Adresse schon belegt ist. Da Du aber sonst nichts manuell vergeben hast, kannst Du das ignorieren.
Mein BL hat z.B. diese Adresse:
P.S. der BL-NET (zumindestens meiner) antwortet selbst nicht auf Ping Anfragen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Walter B.
vergebe im Endgerät eine Feste IP aus dem LAN-Netz des Routers (192.168.2.x) und außerhaöb des DHCP-Bereichs (z.B. .240).
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Walter B.
wenn in Deinem Speedport die Einstellung so aussieht:
dann kannst Du dem BL-NET entweder eine Adresse zwischen 192.168.2.2-99 oder 192.168.2.2.231-254 geben.
Ich persönlich würde den unteren Bereich bevorzugen.
Das mit dem Pingen schreibt TA nur, um rauszufinden ob die Adresse schon belegt ist. Da Du aber sonst nichts manuell vergeben hast, kannst Du das ignorieren.
Mein BL hat z.B. diese Adresse:
P.S. der BL-NET (zumindestens meiner) antwortet selbst nicht auf Ping Anfragen.
0
Unlogged in user
Ask
from