Solved
Speedport 4 nutzt Downstream nicht aus
3 years ago
Hallo,
Ich nutze seit heute VDSL von o2 und verwende hierfür den Speedport Smart 4.
Der Sync wird mit 228/45 angegeben, was für mich vollkommen in Ordnung ist. Leider habe ich aber festgestellt, dass die 228 Mbps Downstream nie erreicht werden.
Sowohl der interne Speedtest über das Display, als auch über speedtest.net und wieistmeineip.de zeigen einen max. Downstream von 210 Mbps.
Parallel habe ich noch einen Kabel-Anschluss, bei dem ich bei den gleichen Anbietern die volle Geschwindigkeit angezeigt bekomme. Ein Engpass der Speedtest Server halte ich daher für unwahrscheinlich.
Hat jemand eine Idee, warum im Speedport quasi 18 Mbps verloren gehen? Eine gewisse Abweichung ist ja okay, aber das erscheint mir etwas zu viel. Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
729
22
This could help you too
5 years ago
430
0
6
3 years ago
373
0
3
126
0
4
11 months ago
308
0
10
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Das ist zum grossen Teil der pppoe-overhead, der beim speedtest nicht mit erfasst werden kann.
Bei Kabel hast Du andere Authentifikationsmechanismen.
Das liegt nicht am Speedport.
3
Answer
from
3 years ago
Ich bin mit PPPoE nicht so vertraut. Bedeutet das, dass man diesen "Abschlag" bei der Geschwindigkeit einfach akzeptieren muss, da es technologiebedingt nicht anders geht?
Oder gibt es noch Stellschrauben, an denen ich oder der Provider drehen können?
Answer
from
3 years ago
Der Abschlag ist bedingt.
Möglicherweise drosselt die nachfolgende Netzkomponente ( BNG ) auch noch ein wenig, um einen Sicherheitspuffer bei CRC-Fehlern zu haben.
Ich bezweifle ernsthaft, dass Du da irgendeine Auskunft vom Provider O2 bekommst.
Answer
from
3 years ago
VDSL von o2
Oder gibt es noch Stellschrauben, an denen ich oder der Provider drehen können?
Das sollte man in erster Linie den entsprechenden Provider fragen ☝️
Ich nutze seit heute
dann solltest du seit heute auch hier https://hilfe.o2online.de/ angemeldet sein.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@sejosc
fehlen da nicht die Werte unter "Internetverbindung"?
Ich kenne mich mit O2 aber nicht aus.
3
Answer
from
3 years ago
Ja, da wird der Provider die Bandbreite nicht im PPPoE AuthAck mitteilen.
Answer
from
3 years ago
Ist leider normal. Bei mir liegen 240Mbit an, der Speedtest von der Bundesnetzagentur zeigt 224.9Mbit an.. Sind kurz unter den mindesterreichbaren 90% die gefordert werden..
Und das bei der Telekom und einer freien 7590
Aber dafür ist der Download konstant.
Bei Kabel Internet von Vodafone hatte ich immer mal Einbrüche bzw Schwankungen.. Nie ein konstanter Download war möglich.
Answer
from
3 years ago
Okay, das sieht bei mir in der Tat anders aus. Ich muss mich wohl auf den Speedtest verlassen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hat jemand eine Idee, warum im Speedport quasi 18 Mbps verloren gehen?
Das Netz ist voll von möglichen Flaschenhälsen. Mit den Werten kannst du mehr als zufrieden sein.
Funktioniert der Smart 4 an einem O2-Anschluss ohne Probleme? Stichwort z. B. Firmware-Updates?
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
3 years ago
Funktioniert einwandfrei, soweit ich das nach den paar Stunden beurteilen kann. FW Update habe ich manuell eingespielt.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Danke für die schnellen Antworten! Die Verweise auf das o2 Forum ignoriere ich jetzt mal, da sie nicht zur Lösung beitragen 😉.
Dass PPPoE so viel Overhead hat, war mir bis heute nicht bewusst.
Der bei mir erreichbare Downstream ist leider ziemlich weit von der vertraglich vereinbarten Leistung entfernt (> 90%), weshalb ich gleich heute mit der Breitbandmessung beginnen werde.
So hatte ich mir den Start in die VDSL Welt zwar nicht vorgestellt, aber offenbar kann ich direkt eine Minderung beantragen.
Danke nochmals! Telekom hilft...auch o2 Kunden 😊
11
Answer
from
3 years ago
Einer muss es ja tun ... schlagt mich außerdem hab ichs ja aufgrund des Speedport ja auch eingeschränkt, also noch nicht ganz "Rausschmeißer", sondern nur "mal so drauf Hinweiser"
Keiner schlägt dich. Ich nehme das nicht persönlich 🙂. Und wenn's tatsächlich ums Netz geht, ist dein Hinweis ja auch berechtigt.
Answer
from
3 years ago
Das wurde hier schon sehr oft durchgekaut. Grundsätzlich heißt es ja "bis zu". Ja manchmal kommen da unschöne Extreme raus, aber was SVDSL betrifft, ist da gerade Regel 1 etwas übers Ziel hinaus geschossen (meine persönliche Meinung). Und die Provider werden sich da garantiert kein tariflichen Abstufungswirrwar schaffen, solange es da in den existierenden Tarifstufen genug Möglichkeiten gibt. Was dann eben DSL-betreffend heißt 250 runter zu 175, 175 zu 100, 100 zu 50, 50 zu 25, 25 zu 16, 16 zu 6, 6 zu 2. Muss der Kunde halt wissen ob er das wirklich will. Auf Nachlassschlachten wird sich da kein Provider einlassen.
Answer
from
3 years ago
Danke für die schnellen Antworten! Die Verweise auf das o2 Forum ignoriere ich jetzt mal, da sie nicht zur Lösung beitragen 😉. Dass PPPoE so viel Overhead hat, war mir bis heute nicht bewusst. Der bei mir erreichbare Downstream ist leider ziemlich weit von der vertraglich vereinbarten Leistung entfernt (> 90%), weshalb ich gleich heute mit der Breitbandmessung beginnen werde. So hatte ich mir den Start in die VDSL Welt zwar nicht vorgestellt, aber offenbar kann ich direkt eine Minderung beantragen. Danke nochmals! Telekom hilft...auch o2 Kunden 😊
Danke für die schnellen Antworten! Die Verweise auf das o2 Forum ignoriere ich jetzt mal, da sie nicht zur Lösung beitragen 😉.
Dass PPPoE so viel Overhead hat, war mir bis heute nicht bewusst.
Der bei mir erreichbare Downstream ist leider ziemlich weit von der vertraglich vereinbarten Leistung entfernt (> 90%), weshalb ich gleich heute mit der Breitbandmessung beginnen werde.
So hatte ich mir den Start in die VDSL Welt zwar nicht vorgestellt, aber offenbar kann ich direkt eine Minderung beantragen.
Danke nochmals! Telekom hilft...auch o2 Kunden 😊
Die Minderung wird dann knapp 2euro werden... Davon hat man auch nichts..
Musst mal google nach 1und1.. Die rechnen alles raus was nicht zur dsl Leitung gehört. Flatrate wird rausgerechnet. Die Rufnummer, die Email Adresse, der cloud Speicher etc..
Weiss nicht was bei O2 alles da drinne steckt.. Also nicht wundern..
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from