Speedport 4 sendet Systemreport mit Telefoniediensten
1 year ago
Hallo zusammen,
der regelmäßige Systemreport sendet Telefoniedaten, obwohl diese Option „nicht“ ausgewählt/auswählbar ist.
Der regelmäßige System-Report Ihres Speedport Smart 4 Typ A liegt vor: | |
Gerätemodell: | Speedport Smart 4 Typ A |
Firmware: | 010139.3.4.001.1 |
Im Anhang ist das Bild der aktuellen Einstellungen für die E-Mailbenachrichtigung gezeigt.
E-Mail Adresse im Anhang aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht.
204
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
121
0
4
242
0
8
Solved
1018
2
2
10 months ago
308
0
23
Solved
1132
0
3
Käseblümchen
1 year ago
Musst halt lesen:
Im Status-Report enthalten.
6
2
LP Kurdelski
Answer
from
Käseblümchen
1 year ago
Jou, vielen Dank. Nur: das löst dasProblem nicht. Nehme ich das Kreuz bei täglichem Status weg, werden die Telefoniedaten nicht gesendet, aber auch kein(!!!) Status.
Andererseits ist die Einstellung für die Systemmeldungen so, dass die Telefoniedaten nicht(!!!) gemeldet werden (siehe Bild). Weiterhin ist nicht klar, warum die Telefoniedaten immer(!!!) automatisch gesendet werden, wenn ein täglicher Status gesendet wird. Vergleichbar mit entweder vollständige debug-Information oder nichts. Und: es gibt eine Auswahl für Systemmeldungen, die aber nicht genutzt wird. Da nützt lesen auf einer Einstellungsseite nicht viel, sondern macht eher auf ein grundsätzliches Problem in den Einstellungen aufmerksam. Auch wenn im Handbuch auf Seite 276 genau das vorherige Bild gezeigt wird, und auf Seite 273 die Einstellungen für die Systemmeldungen gemacht werden können (siehe angehängtes Bild), wird nicht deutlich, warum ein täglicher Report anders aussehen soll als über die Einstellungen der Systemmeldungen gefordert.
IMG_0854.jpeg
0
Nico Be.
Telekom hilft Team
Answer
from
Käseblümchen
1 year ago
Guten Tag @LP Kurdelski,
leider sind die täglichen Statusreports nur so umsetzbar.
Es gibt keine Option, dort noch zu differenzieren.
0
Unlogged in user
Answer
from
Käseblümchen
LP Kurdelski
1 year ago
Interessant: personenbezogene Daten offen über ein unsicheres Medium als Säumniswert (default), den man nicht ändern kann, übertragen, OBWOHL an anderer Stelle dieses sehr wohl ausgeschaltet wird. Dass die Reports „nur“ so umsetzbar sind, bezweifle ich, da, wie gesagt, an anderer Stelle eine Abwahl möglich ist.
Ich halte dies für einen Fehler (bug), der abgestellt werden muss.
0
2
Kathrin W.
Telekom hilft Team
Answer
from
LP Kurdelski
1 year ago
Guten Abend @LP Kurdelski,
vielen Dank für das Feedback zum Speedport Smart 4.
Über die E-Mail-Push-Funktion des Speedport Smart 4 können auf Wunsch regelmäßige Statusmeldungen der Verbindung und eine tägliche Zusammenfassung der DSL-Modem-Funktion erstellt werden.
ist laut Vorgabe des Konfigurationsmenüs des Herstellers dabei immer im Status-Report enthalten.
Die Aufstellung ankommender Anrufe hingegen kann im Menü abgewählt (keinen Haken setzen) werden.
Bei unserer "Ideenbox"
https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/telekomideenschmiede1/ideenbox/timeline
wäre die Anregung zur Änderung des Konfigurationsmenüs des Speedport Smart 4 gut platziert.
Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Kathrin W.
0
Has
Answer
from
LP Kurdelski
1 year ago
Der tägliche Anruf-Report ist laut Vorgabe des Konfigurationsmenüs des Herstellers dabei immer im Status-Report enthalten
ist laut Vorgabe des Konfigurationsmenüs des Herstellers dabei immer im Status-Report enthalten
Eigentlich müssten doch die Vorgaben von der Telekom kommen und der Hersteller setzt diese um.
0
Unlogged in user
Answer
from
LP Kurdelski
LP Kurdelski
1 year ago
Wenn ich die Meldung eines „eingehenden“ Anrufs ein/ausschalten kann, warum sind alle anderen Anrufmeldungen dann zwangsaktiviert?
Ich bin immer noch beim Überlegen (etwas weit ausgeholt), ob man eine mail mit dem folgenden Inhalt (nein, kein SpeedPort) tatsächlich per mail versenden sollte (in spitzen Klammern stehen die echten Daten):
=====================
Date: 12/3/2023 14:06:08
The packet below
Src: <IP:port> Dst: <IP:port> {<nameOfGateway>} (TCP)
IP-Packet (40 Bytes):
<paketdaten>
matched this filter rule: intruder detection
filter info: packet received from invalid interface INTERNET
because of this the actions below were performed:
drop
send syslog message
send SNMP trap
send email to administrator
=================
aber ich muss nicht, ich kann diese Meldung abwählen.
Für den Systemadministrator des Speedport werden die Anrufdaten als - möglicherweise, da abwählbar - irrelevant betrachtet, bei der Übertragung über das Internet - als Ereignis - aber als Zwang. Nun gilt zwar eine IP-Adresse bereits als „personenbezogenes Datum“, ein Klarname wiegt aber ungleich schwerer. Es geht nicht darum, das Übermitteln unmöglich zu machen, sondern nur um die Möglichkeit - auch beim täglichen Report - die Übermittlung abzuschalten bzw. sogar darauf zu beschränken, dass nur die Telefonnummer und nicht der Klarname übertragen wird. Alles andere könnte ich dann in den Systemmeldungen bzw. auf einem log-Server nachsehen. BTW: den Eintrag für rsyslog o.ä. gibt es nicht, SNMP ebenfalls nicht, also eine Einbindung in icinga o.ä. daher auch nicht.
Zusammenfassend bleibt: das Sperren der Auswahlmöglichkeit beim „täglichen Report“ halte ich für einen Bug - kein feature, und damit keine Idee für die Ideenschmiede. Die syslog-Server-SNMP-Schnittstelle wäre auch keine „Idee“ sondern ein echter Feature-Request.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
LP Kurdelski