Gelöst

Speedport 7 hybrid fähig

vor einem Tag

Hallo wie beschrieben dätte mich interessiren ob der router hybrid fähig ist also ob mann das 5g modul anschliesen kann

112

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Tag

      Hallo @Simon2021 , nein, der Speedport 7 ist nicht hybridfähig. Ob es noch kommt wissen die Sterne. Wenn ja, dann bestimmt nicht mit dem aktuellen Außenempfänger .

      3

      von

      vor 11 Stunden

      Patti Müller

      Wenn ja, dann bestimmt nicht mit dem aktuellen Außenempfänger .

      Hallo @Simon2021 , nein, der Speedport 7 ist nicht hybridfähig. Ob es noch kommt wissen die Sterne. Wenn ja, dann bestimmt nicht mit dem aktuellen Außenempfänger .

      Patti Müller

      Wenn ja, dann bestimmt nicht mit dem aktuellen Außenempfänger .

      @Patti Müller 

      wie kommst Du darauf ?

      @Alexander M. 

      ist das auch Teil Deiner akzeptierten Lösung?

      Gruß

      Waage1969

      0

      von

      vor 11 Stunden

      Waage1969
      Patti Müller

      Wenn ja, dann bestimmt nicht mit dem aktuellen Außenempfänger .

      Hallo @Simon2021 , nein, der Speedport 7 ist nicht hybridfähig. Ob es noch kommt wissen die Sterne. Wenn ja, dann bestimmt nicht mit dem aktuellen Außenempfänger .

      Patti Müller

      Wenn ja, dann bestimmt nicht mit dem aktuellen Außenempfänger .

      @Patti Müller 

      wie kommst Du darauf ?

      Patti Müller

      Wenn ja, dann bestimmt nicht mit dem aktuellen Außenempfänger .

      Hallo @Simon2021 , nein, der Speedport 7 ist nicht hybridfähig. Ob es noch kommt wissen die Sterne. Wenn ja, dann bestimmt nicht mit dem aktuellen Außenempfänger .

      Patti Müller

      Wenn ja, dann bestimmt nicht mit dem aktuellen Außenempfänger .

      @Patti Müller 

      wie kommst Du darauf ?

      @Alexander M. 

      ist das auch Teil Deiner akzeptierten Lösung?

      Gruß

      Waage1969

      Waage1969
      Patti Müller

      Wenn ja, dann bestimmt nicht mit dem aktuellen Außenempfänger .

      Hallo @Simon2021 , nein, der Speedport 7 ist nicht hybridfähig. Ob es noch kommt wissen die Sterne. Wenn ja, dann bestimmt nicht mit dem aktuellen Außenempfänger .

      Patti Müller

      Wenn ja, dann bestimmt nicht mit dem aktuellen Außenempfänger .

      @Patti Müller 

      wie kommst Du darauf ?

      Warum sollte die Hybridfunktion über eine weitere Hardware drangedengelt werden, wenn es doch bereits ein Mobilfunkmodul in Form des WLAN-Verstärkers+ gibt?   Ja, ich weiss, der kann kein 5G .

      von

      vor 10 Stunden

      @Patti Müller 

      Patti Müller

      Warum sollte die Hybridfunktion über eine weitere Hardware drangedengelt werden, wenn es doch bereits ein Mobilfunkmodul in Form des WLAN-Verstärkers+ gibt?   Ja, ich weiss, der kann kein 5G .

      Waage1969
      @Patti Müller  wie kommst Du darauf ?
      @Patti Müller  wie kommst Du darauf ? @Alexander M.  ist das auch Teil Deiner akzeptierten Lösung? Gruß Waage1969
      Waage1969
      @Patti Müller  wie kommst Du darauf ?

      Warum sollte die Hybridfunktion über eine weitere Hardware drangedengelt werden, wenn es doch bereits ein Mobilfunkmodul in Form des WLAN-Verstärkers+ gibt?   Ja, ich weiss, der kann kein 5G .

      Patti Müller

      Warum sollte die Hybridfunktion über eine weitere Hardware drangedengelt werden, wenn es doch bereits ein Mobilfunkmodul in Form des WLAN-Verstärkers+ gibt?   Ja, ich weiss, der kann kein 5G .

      relativ einfach.

      Es handelt sich bei dem WLAN Verstärker Plus um eine einfaches LTE Modul. 

      Bei der Außenheinheit / ODU 5G ist es eine Kombi aus LTE & 5G , sowie verschiedenen Frequenz Kombinationsmöglichkeiten und mehrfacher Carrier Aggregation. 

      Die Funktionsweise und der mögliche Zugewinn ist um Welten auseinander 🤔

      Ein LTE Ausfallschutz oder auch " LTE vorab" sind alles keine Hybrid Welt.

      Datenblatt 5G Außeneinheit SE https://www.telekom.com/resource/blob/1025366/98b4d5f5b8d2fc23c2a15de0d02b1d9e/dl-230201-produktinformation-5g-hybrid-empfaenger-en-data.pdf

      Gruß

      Waage1969

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Tag

      @Simon2021 

      Beim Speedport 7 gibt es dieses Speedport 7 seltsam benamste Kombipaket "besser WLAN" welches LTE im "WLAN Verstärker Plus" enthält - aber nur als Ausfallschutz, nicht zur Geschwindigkeitssteigerung, nicht als Hybrid (d.h. kein Tunnel, der DSL und Mobilfunk zu einer Verbindung zusammenführt). Und weiß der Geier warum nur LTE und kein 5G

      https://www.telekom.de/shop/wlan-und-router/telekom/hashtag-besser-wlan/speedport?categoryId=wlan-und-router&tariffId=-1&hardwareOnlySale=true

      Bedienungsanleitung mit technischen Daten des WLAN Verstärker Plus

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-7-wlan-verstaerker-plus

      3

      von

      vor 22 Stunden

      Hallo @muc80337_2 , das mit dem LTE statt 5G im WVP hab ich mich auch schon gefragt. Das wäre zumindest mal nach dem aktuellen Standard im Mobilfunknetz 

      Gruß Uwe 

      von

      vor 12 Stunden

      @muc80337_2  @Patti Müller  & Co.

      Uwe_67

      das mit dem LTE statt 5G im WVP hab ich mich auch schon gefragt.

      Hallo @muc80337_2 , das mit dem LTE statt 5G im WVP hab ich mich auch schon gefragt. Das wäre zumindest mal nach dem aktuellen Standard im Mobilfunknetz 

      Gruß Uwe 

      Uwe_67

      das mit dem LTE statt 5G im WVP hab ich mich auch schon gefragt.

      es ist ja nur als Ausfallschutz umgesetzt worden und ist ja auch wesentlich günstiger vom Modul her 😉

      Gruß

      Waage1969

      0

      von

      vor 10 Stunden

      Hallo @Waage1969 , das mit den höheren Kosten der Module kann ich mir vorstellen. 

      Gruß Uwe 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 15 Stunden

      Moin @Simon2021 und Mit-Lesende,

      aus technischer Sicht ist hierbei LTE deutlich besser, da ein 5G Empfänger in vielen, wenn nicht gar in den meisten Fällen außerhalb der Wohnräume platziert werde sollte. Für Inhouse-Empfang ist LTE klar zu bevorzugen. Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel.

       

      Gruß

      thogry

      1

      von

      vor 5 Stunden

      thogry

      aus technischer Sicht ist hierbei LTE deutlich besser, da ein 5G Empfänger in vielen, wenn nicht gar in den meisten Fällen außerhalb der Wohnräume platziert werde sollte. Für Inhouse-Empfang ist LTE klar zu bevorzugen

      Moin @Simon2021 und Mit-Lesende,

      aus technischer Sicht ist hierbei LTE deutlich besser, da ein 5G Empfänger in vielen, wenn nicht gar in den meisten Fällen außerhalb der Wohnräume platziert werde sollte. Für Inhouse-Empfang ist LTE klar zu bevorzugen. Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel.

       

      Gruß

      thogry

      thogry

      aus technischer Sicht ist hierbei LTE deutlich besser, da ein 5G Empfänger in vielen, wenn nicht gar in den meisten Fällen außerhalb der Wohnräume platziert werde sollte. Für Inhouse-Empfang ist LTE klar zu bevorzugen

      Hüstel hüstel... 

      Und noch besser ist dann vermutlich GSM.

      Das ist doch Humbug, ich nutze mein 5G fähiges Mobiltelefon auch nicht nur draußen, und das kann GSM und LTE und 5G .

      Und unsere Campus 5G Lösungen sind SA Lösungen und die werden üblicherweise indoor verwendet.

      Die Telekom nutzt 5G auch im 700 MHz Bereich.

      Und niemand hat geschrieben, dass der Empfänger nur 5G können soll - sondern eine Botschaft war, dass der neben LTE zusätzlich auch 5G können soll..

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    125

    0

    9

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    1022

    2

    3

    Gelöst

    in  

    117

    0

    5

    vor 6 Jahren

    in  

    229

    0

    2

    Gelöst

    in  

    785

    0

    2

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...