Speedport 721V seit firmware update ständige reboots

vor 16 Jahren

Hallo!

Kann mir jemand helfen bzw. hat jemand das selbe problem das das Modem seit dem Update auf Firmware 64.04.74 ständig grundlos und nicht nachvollziehbar rebootet?

Weis jemand warum das Modem manchmal auf der Rückseite gelb aufleuchtet?

Mfg

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

254104

327

    • vor 16 Jahren

      FYI - Ich hatte mich vor etwa 2 Wochen mit demselben Problem an den Support gewandt, und heute habe ich per email ein Programm (Speedport_W_721V.AnnexB.04.60.recover-image.exe) erhalten, das die FW auf .60 zurücksetzt. Damit habe ich zwar keine 50 Mbps, aber ein stabiles System (und was von beiden wichtiger ist, habe ich in den letzen 2 Monaten zur Genüge erfahren...) :o) Gruss, Rolf


      FYI - Ich hatte mich vor etwa 2 Wochen mit demselben Problem an den Support gewandt, und heute habe ich per email ein Programm (Speedport_W_721V.AnnexB.04.60.recover-image.exe) erhalten, das die FW auf .60 zurücksetzt.

      Damit habe ich zwar keine 50 Mbps, aber ein stabiles System (und was von beiden wichtiger ist, habe ich in den letzen 2 Monaten zur Genüge erfahren...) :o)

      Gruss,

      Rolf

      FYI - Ich hatte mich vor etwa 2 Wochen mit demselben Problem an den Support gewandt, und heute habe ich per email ein Programm (Speedport_W_721V.AnnexB.04.60.recover-image.exe) erhalten, das die FW auf .60 zurücksetzt.

      Damit habe ich zwar keine 50 Mbps, aber ein stabiles System (und was von beiden wichtiger ist, habe ich in den letzen 2 Monaten zur Genüge erfahren...) :o)

      Gruss,

      Rolf




      Also ich werde den verdacht nicht los, man will einen hier veräppeln?

      Seid ihr hier der in obigem Quote erwähnte Support oder nicht?
      Wenn nicht , wer könnte euerer Meinung nach der besagte Support sein?
      Tauscht ihr mit dem oben genannten Programm intern Daten aus?
      Kann man mit oben erwähntem Programm die Firmware auf den besagten Zustand zurück setzen?

      Danke ZOM

      0

    • vor 16 Jahren

      Diese Tools stellen wir ausschließlich Betatestern (von neuer Firmware) bereit.



       
      Diese Tools stellen wir ausschließlich Betatestern (von neuer Firmware) bereit.



       
      Diese Tools stellen wir ausschließlich Betatestern (von neuer Firmware) bereit.




      Von 'Beta' war aber in der Email des Support-Kollegen nicht die Rede (hätte mich eh' nicht weiter gestört). Das Tool führt einfach das Downgrade auf 64.04.60 durch, sonst nichts.

      Ich hatte das hauptsächlich deshalb gepostet, damit man die Hotline anrufen und gezielt nach der Datei fragen kann...wenn genug Leute anrufen, stellt der Technische Service die Datei über kurz oder lang auch auf die Service-Seiten ;o)

      Gruss,

      Rolf

      Hi Reaperman,
      welche Hotline hast du kontaktiert?
      Di eKJostenpflichtige Nummer oder eine der 0800?
      Kannst du die Nummer hier mal Posten?
      Danke
      Gruß
      Mike

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo liebe Mitleidende,

      ich habe genau das gleiche Problem wie die meisten hier. Ersteinmal bringt der Speedport absolut nicht die Leistung die er bringen sollte. Ich habe max. 2,5 MB/s bei Programmen wie Flashget, die bis zu 50 parallele Downloads von einer File anfangen. Dabei startet der Router auch nicht neu!!!

      Ich habe aber zwei Beispiele:

      - In Computer-Spielen wie z.B. Counter-Strike startet der Router neu, sobald man die im Spiel integrierte Serverliste aktualisiert und ihn 1 Minute lang nach Servern suchen lässt (das bekommt JEDER andere Router ohne Probleme hin)!

      - Folgende Seite veranlasst den Router ebenfalls zu einem Reboot: http://www.jazzbuch-wuppertal.de/sample.php?inhalt=z
      Hier werden gewisse Datensätze aus einer normalen Datenbank geladen. Getestet wurde dies auf einem neu aufgesetzten, unveränderten Windows XP Professional System mit der aktuellsten Version des FireFox Browser. Es sind dabei weder Plugins noch andere Zusatzsoftware installiert wurden. Ebenso wurde die Registery auch im Originalzustand belassen (um den heißgeliebten RFC-Standards treu zu bleiben... *kopfschüttel*)


      Es läge mir doch sehr am Herzen, dass Sie das Problem so schnell wie möglich beheben. Es macht so relativ wenig Spaß, da man weder gescheit fernsehen, noch surfen oder spielen kann, ohne "Angst" davor haben zu müssen, dass bei der nächsten Seite der Router neustartet.

      0

    • vor 16 Jahren

      Gerade gesehen, dass Sie den Fehler ja doch schon nachvollziehen konnten. Dann hoff ich auf ein baldiges Update Fröhlich

      0

    • vor 16 Jahren

      Also ich habe so den Verdacht, dass jeder T-Online Mitarbeiter in einer anderen Firma arbeitet.

      Wir haben 4 T-Home Mitarbeiter gefragt:

      - Ist Ihnen das Reboot Problem beim w721v bekannt?
      Antwort: 2 sagten ja, 2 sagten nein
      - Ist Ihnen eine Möglichkeit bekannt die Firmware zurückzusetzen?
      Antwort: 4 sagten nein
      - Ist es möglich einen Router mit einer vorherigen Firmware zu bekommen, der sich nicht updated?
      Antwort: 3 sagten nein, 1 sagte ja
      - Ist eine Lösung bekannt?
      Antwort: 2 sagten ja, 2 sagten nein
      - Betrifft dieser Fehler alle Serien des Modells w721v?
      Antwort: 2 sagten ja, 2 sagten nein

      Diese Liste könnte ich mit verschiedenen Fragen fortführen. Schön wäre es einfach mal zu erfahren, was nun Stand der Sache ist und das dann vielleicht auch in die Firmeigene Datenbank zu übertragen.

      Das ist hier irgendwie das 1 x 1 der Fehlersuche und -behebung.

      Also folgende Fragen an den Service:

      - Taucht der Fehler bei allen Seriennummern des Modells w721v auf?
      - Gibt es eine Möglichkeit die Firmware des Routers down zu graden?
      - Gibt es Router die werksseitig noch die alte Firmware enthalten und ausgetauscht werden können?
      - Ist eine Fehlerbehebung in Sicht?
      - Wie stellt sich T-Home die Fehlerbehebung vor? Abwarten und beten seitens der Kunden?

      0

    • vor 16 Jahren

       
      Hallo Dklein,
      ich habe genau das gleiche Problem wie die meisten hier. Ersteinmal
      bringt der Speedport absolut nicht die Leistung die er bringen sollte.
      Ich habe max. 2,5 MB/s bei Programmen wie Flashget, die bis zu 50
      parallele Downloads von einer File anfangen. Dabei startet der Router
      auch nicht neu!!!

      50 parallelle Verbindungen zu einem Server um ein File
      herunterzuladen? Da bleibt nur ein Schlussfolgerung: Deinstallieren Sie
      dieses Tool, es ist standardwidrig. Vier Verbindungen bei HTTP 1.0 und
      deren zwei bei HTTP 1.1 sind erlaubt, mehr nicht.
      Ein Client darf zu einem Host vier parallele HTTP-1.0-Verbindungen oder
      zwei HTTP-1.1-Verbindungen aufbauen. Den Internet Explorer und den
      Firefox kann man diesbezüglich verschieden einstellen. So erklärt sich
      auch, dass mancher mit beiden Browsern ein Problem hat, ein anderer mit
      genau einem und der Dritte mit keinem.
      Ursächlich für die Fehlkonfiguration des Browser sind häufig fragwürdige
      Beschleunigertools oder ebenso fragwürdige Tipps, den Rechner bzw.
      Browser schneller zu machen. Von einem Firefox-AddOn, dessen Name uns
      entfallen ist, wissen wir zum Beispiel, dass hier dynamisch irrwitzige
      Werte eingetragen werden, die dann 50-70 Verbindungen zu einem Host
      zulassen. Natürlich kollidiert eine solch erschreckende Fehlkonfigura-
      tion mit Firewalls, denn Firewalls sollen insbesondere auch Denial-of-
      Service-Attacks unterbinden. Wir kennen die konkrete Schwelle nicht, bei
      der Firewall anspringt, wissen aber beispielsweise aus unserer Support-
      praxis vom Speedport W 700V, dass er dies spätestens bei 10 HTTP-Verbin-
      dungen von einem der angeschlossenen Rechner zu einem Host
      macht. Dieses Verhalten der Firewall ist korrekt. (Der Absturz hingegen
      nicht.)
      Soweit zur technischen Seite, lassen Sie uns aber auch einmal die Gründe
      etwas genauer betrachten, warum einem Client solche Beschränkungen
      auferlegt werden:
      Wenn solche Beschleunigertools oder -tipps einen Rechner bzw. Browser
      derart falsch einrichten, dann halten sich die Programmierer nicht an
      die einschlägigen Internet-Standard (RFCs), die nicht nur zum Spaß
      erstellt worden sind. Denn Sockets sind ein rares Gut und nicht in
      beliebiger Weise pro Server zu vermehren, was bei der Bandbreite lange
      nicht so kritisch ist. Die Verwaltung der Sockets und die Aufteilung der
      Zeitscheiben auf die Sockets kostet Performance, so dass ein Angreifer
      ein nur recht kleines Botnetz benötigt, um z.B. einen Webserver mit
      einer dDoS-Attacke quasi "auszuschalten". Wenn sich die grob standard-
      widrigen Tools und Tipps verbreiten, dann ist dies aus Sicht des Servers
      auch nichts anderes als eine Botnetz-Attacke. Damit so etwas nicht
      passieren kann, schreiben die RFCs Beschränkungen vor, die eben dies
      vermeiden.
      Hier: Alle TCP-Verbindungen eines Servers zu allen Clients.
          Allgemein: http://de.wikipedia.org/wiki/Socket_%28Software%29
      Es gibt zwei Lösungsmöglichkeiten. Die erste ist die richtige, aber
      möglicherweise etwas aufwendiger:
      Entfernen (deinstallieren) Sie sämtliche Beschleunigertools und
      konfigurieren Sie Ihre Browser korrekt. Achten Sie darauf, dass die von
      Ihnen vorgenommenen Einstellungen nicht wieder verändert werden. Wenn
      doch, dann läuft im Hintergrund immer noch so ein Tool. Es kann sich
      hierbei insbesondere auch um AddOns für den Firefox oder den Internet
      Explorer handeln. (Es ist denkbar, dass Sie keine solche Tools finden
      und auch alle Werte korrekt eingetragen sind. Dazu kommen wir gleich
      auch noch.)
      Mozilla Firefox:
      ----------------
      Geben Sie in der Adresszeile des Firefox "about:config" (ohne
      Anführungszeichen) ein. Dann erscheint darunter eine weitere
      Eingabezeile namens "Filter". Hier geben Sie "network.http"
      (ohne Anführungszeichen) ein.
      Folgende Werte sollten eingestellt sein:
      network.http.max-connections-per-server              integer   4
      network.http.max-persistent-connections-per-proxy    integer   4
      network.http.max-persistent-connections-per-server   integer   2
      network.http.pipelining.maxrequests                  integer   4
      network.http.pipelining                              boolean   true
      Änderungen durch den Benutzer (diese können auch von Tools stammen) sind
      fett gedruckt. Mit einem Doppelklick auf "network.http.pipelining"
      ändern Sie den Wert von "false" auf "true". (Dies verbessert die
      Ladegeschwindigkeit bei vielen Webseiten drastisch!)
      Wenn einer der ersten drei Werte deutlich höher als oben dargestellt,
      eingestellt ist, kann dies der Auslöser für den Neustart sein. Wenn Sie
      sie nur geringfügig erhöhen, indem Sie die Werte z.B. verdoppeln,
      sollten Sie immer noch unterhalb der Auslöseschwelle der Firewall
      bleiben.
      Internet Explorer
      -----------------
      Hier müssen Einträge in der Registry (regedit.exe) verändert bzw.
      entfernt werden. Daher vorab ein Warnhinweis: Falsche Einträge in der
      Registry können eine Windows-Installation unbrauchbar machen! Die
      folgenden Schritte sind daher nur für erfahrene Anwender geeignet!
      Sämtliche Änderungen in der Registry nehmen Sie auf eigene Verantwortung
      vor!
      So können Sie ein Backup der Registry von Windows erstellen: Gehen Sie
      bitte zunächst auf "Start / Ausführen", geben den Befehl "regedit" ein
      und bestätigen mit . Im Registrierungseditor klicken Sie auf
      "Registrierung / Registrierungsdatei exportieren... ", bzw. bei Windows
      XP auf "Datei / Exportieren... ", und wählen unter "Speichern in" das
      Laufwerk "C:\ " aus. Tragen Sie in das Feld "Dateiname" bitte
      "Sicherung" ein. Setzen Sie unter "Exportbereich" die Auswahl auf
      "Alles" und klicken Sie auf "Speichern". Die Registrierungsdatenbank
      (Registry) wird jetzt unter "C:\Sicherung.reg" gespeichert.
      Navigieren Sie nun zum Schlüssel
      HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
      Schauen Sie dann bitte rechts bei den Werten nach, ob es Einträge namens
      MaxConnectionsPer1_0Server und /oder MaxConnectionsPerServer gibt. Falls
      ja: Welche Werte sind hierfür eingetragen?
      Hinweis: Per Default sind diese Werte gar nicht vorhanden. Wenn Sie
      diese beiden Werte löschen, stellen Sie also lediglich die
      Voreinstellungen wieder her.
      Bei Interesse sollten Sie hierzu auch den passenden Artikel aus der
      Microsoft Knowledgebase lesen:
      http://support.microsoft.com/?kbid=282402
      Zitat: "Das Erhöhen der maximalen Anzahl von Verbindungen auf mehr als
      zwei stellt eine Verletzung der Internetstandards dar. Microsoft
      empfiehlt, diese Vorgehensweise nicht außerhalb von geschlossenen
      Netzwerken einzusetzen."
      Die zweite "Lösungsmöglichkeit" besteht eben darin, die Firewall des
      Routers zu deaktivieren. Das ist aber keine richtige Lösung, da das
      fehlerhafte Verhalten des Browsers damit nicht behoben wird. Dass die
      Firewall dann auch nach außen nicht wirksam wird, halten wir sogar für
      einen gravierenden Nachteil. (Darüberhinaus lässt sie sich beim
      Speedport W 701V sowieso nicht abschalten.)
      - In Computer-Spielen wie z.B. Counter-Strike startet der Router neu,
      sobald man die im Spiel integrierte Serverliste aktualisiert und ihn 1
      Minute lang nach Servern suchen lässt (das bekommt JEDER andere Router
      ohne Probleme hin)!

      Es ist eher ein "Standardproblem" vieler Router, gefunden haben wir
      neben dem Speedport W 900V (ältere Firmwareversion) diverse
      Fritz!Box-Modelle, einen von ZyXEL und einen von DLink. Es folgen ein
      paar Beispiele mit Quellenangabe.
      Wenn ich bei Call of Duty 4 im Multiplayermodus die Serverliste
      aktualisiere, stürzt mein Router (FritzBox 7113) komplett ab.
      Aber nur, wenn ich die Serverliste aktualisiere.

      Es ist und war schon immer so, dass man mit massiv parallelen Anfragen
      nach draussen einen kleinen Home-Router in die Knie zwingen kann. Ds ist
      bei der Fritz selbstverständlich auch so. Leider kommt hier noch dazu,
      dass ein Teil der CPU- NAT- und Speicher-Ressourcen für VoIP benötigt
      wird und damit den Router ein wenig mehr schwächt, als reine DSL-Router
      ohne weitere Funktionalität.
      Also reduziert eure maximalen Verbindungen (ein- und ausgehend)
      drastisch und die Box wird stabil bleiben. Dann könnt ihr euch langsam
      wieder nach oben tasten und mit parallelen VoIP-Gesprächen feststellen,
      wo die Grenzen sind, ohne die VoIP-Qualität zu beeinflussen.
      PS: Dies Thema könnt ihr hier im Forum 100-fach nachlesen. Die
      Quintessenz ist immer die gleiche: Senkt die Anzahl eurer Verbindungen
      und die Box bleibt so stabil, wie sie soll.

      (Hervorhebung von uns)
      Auch http://forum.mods.de/bb/thread.php?TID=153538 ist interessant: Da
      geht's um einen Arcor-gebrandeten WLAN-DSL-Router, mit dem ein ähnliches
      Problem auftritt. Ein Teilnehmer rät ...
      Hatte auch den gleichen Router und damit verbunden die gleichen
      Probleme. Wie schon berichtet, wenig gefundene Server--> bei connection
      Ping 2000-->Zusammenbruch der Internetconnection Aber wenn man es mit
      etwas Glück einmal geschafft hatte war Ping OK.
      Da hilft wirklich nur wegschmeißen bzw. bei Ebay verkloppen!! (bekommste
      locker 50-80 Euro für)
      Habe mir dann bei Ebay einen Telekomm Router für 25 Euro ersteigert und
      siehe da alles funktioniert perfekt!!

      Fröhlich
      In http://forum.dlink.de/topic.asp?TOPIC_ID=38466 geht es um einen DLink
      DGL-4300 mit dem gleichen Problem.
      Immer wenn ich bei Steam meine serverliste aktualisiere stürzt mein Inet
      bzw. fritzBox 7050 ab. Ich kann dann für ein paar Minuten auch nicht
      mehr auf sie zugreifen. Ein guter Freund von mir hat ne andere fritzbox
      und das selbe Prob.
      Kann es sein, dass zu viele Verbindungen gleichzeitig aufgebaut werden
      und dadurch die Box crashed?

      Ja, das kann wohl sein.
      Damit wir uns nicht missverstehen: Wir sagen damit nicht, dass es in
      Ordnung sei, dass der Speedport W 721V unter bestimmten Umständen
      "abstürzt" (neu startet), wir widerlegen damit nur die Aussage, dass
      diese Problem nur bei diesem Router auftreten könnten.
      - Folgende Seite veranlasst den Router ebenfalls zu einem Reboot:
      http://www.jazzbuch-wuppertal.de/sample.php?inhalt=z
      Hier werden gewisse Datensätze aus einer normalen Datenbank geladen.
      Getestet wurde dies auf einem neu aufgesetzten, unveränderten Windows
      XP Professional System mit der aktuellsten Version des FireFox Browser.
      Es sind dabei weder Plugins noch andere Zusatzsoftware installiert
      wurden.

      Diese Seite würden wir von den technischen Anforderungen her als
      "Kinderkram" bezeichnen, die enthält ja nur eine Tabelle mit etwa 280
      KByte Quelltext und genau einer eingebetteten Datei (CSS) mit gut einem
      KByte. Die Tabelle ist relativ lang, aber das kann allenfalls den
      Browser in Schwierigkeiten bringen, nicht aber den Router: Der rendert
      nichts, der lädt hier nur zwei Dateien mit einem Volumen von ~280 KByte.
      Also quasi gar nichts. Das interessiert uns nun aber sehr:
      Rebootet der Speedport W 721V bei jedem Aufruf der Seite
      <>?
      Haben Sie VDSL 50?
      Da es so einfach zu testen ist, möchten wir auch andere Betroffene
      bitten, die genannte Seite aufzurufen, um zu schauen, ob ihr Speedport
      W 721V dabei ebenfalls "einknickt". Das kann nämlich eigentlich gar
      nicht sein ...
      Ebenso wurde die Registery auch im Originalzustand belassen (um
      den heißgeliebten RFC-Standards treu zu bleiben... *kopfschüttel*)

      Der Firefox verwendet diesbezüglich keine Einstellungen der Registry,
      siehe oben.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 16 Jahren

       
      Hallo ZOM,







      Also ich werde den verdacht nicht los, man will einen hier veräppeln?
      Seid ihr hier der in obigem Quote erwähnte Support oder nicht?

      Wen sprechen Sie an? Uns? Oder "Reaperman"?

      Wenn nicht , wer könnte euerer Meinung nach der besagte Support sein?

      Wenn nicht , wer könnte euerer Meinung nach der besagte Support sein?
      Wenn nicht , wer könnte euerer Meinung nach der besagte Support sein?


      Das kann nur "Reaperman" korrekt beantworten.

      Tauscht ihr mit dem oben genannten Programm intern Daten aus?

      Tauscht ihr mit dem oben genannten Programm intern Daten aus?
      Tauscht ihr mit dem oben genannten Programm intern Daten aus?


      Nein.

      Kann man mit oben erwähntem Programm die Firmware auf den besagten Zustand zurück setzen?

      Kann man mit oben erwähntem Programm die Firmware auf den besagten
      Zustand zurück setzen?
      Kann man mit oben erwähntem Programm die Firmware auf den besagten
      Zustand zurück setzen?


      Ja.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 16 Jahren

       
      Hallo Ts1016,

      - Taucht der Fehler bei allen Seriennummern des Modells w721v auf?

      - Taucht der Fehler bei allen Seriennummern des Modells w721v auf?
      - Taucht der Fehler bei allen Seriennummern des Modells w721v auf?


      Die Frage können wir nicht mit hinreichender Sicherheit korrekt
      beantworten.

      - Gibt es eine Möglichkeit die Firmware des Routers down zu graden?

      - Gibt es eine Möglichkeit die Firmware des Routers down zu graden?
      - Gibt es eine Möglichkeit die Firmware des Routers down zu graden?


      Ja. Siehe aber unsere Ausführungen im Beitrag
      http://foren.t-online.de/foren/read.php?510,3990491,page=8#msg-4221864

      - Gibt es Router die werksseitig noch die alte Firmware enthalten und ausgetauscht werden können?

      - Gibt es Router die werksseitig noch die alte Firmware enthalten und
      ausgetauscht werden können?
      - Gibt es Router die werksseitig noch die alte Firmware enthalten und
      ausgetauscht werden können?


      Das wissen wir nicht, es ist aber zu vermuten.

      - Ist eine Fehlerbehebung in Sicht?

      - Ist eine Fehlerbehebung in Sicht?
      - Ist eine Fehlerbehebung in Sicht?


      Der Fehler befindet sich in der Analyse und wird - so hoffen wir
      jedenfalls - durch ein Firmware-Update behoben. Wann ein solches kommt,
      können wir als Betreuer der Service-Foren nicht sagen.

      - Wie stellt sich T-Home die Fehlerbehebung vor? Abwarten und beten seitens der Kunden?

      - Wie stellt sich T-Home die Fehlerbehebung vor? Abwarten und beten
      seitens der Kunden?
      - Wie stellt sich T-Home die Fehlerbehebung vor? Abwarten und beten
      seitens der Kunden?


      Suggestivfragen sind unzulässig. Zwinkernd
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 16 Jahren

      Erstmal vielen Dank für die Antworten. Nun möchte ich hier mal meine Erfahrungen bezüglich der Problematik "Zu viele Verbindungen" schildern:

      Ich besitze den w721v seit fast einem Jahr und habe an meiner Software-Konfiguration seit dem nichts verändert. Ich habe jedoch auch einige "Hacks" vorgenommen, wie Downloadbeschleuniger, Downloadmanager, veränderte Registry-Einträge und eine Netzwerk-Optimierung um mehr Verbindungen aufbauen zu können und eine höhere Bandbreite zu erreichen.
      Auch legale P2P Netzwerke wie das von Vuze (ehemals Azureus), Trailer und Demo Downloads über meine PS3, App Store Downloads über mein iPhone und viele andere Verbindungsarten die ein hohen Downloadvolumen erzeugen und viele Verbindungen öffnen waren das gesamte letzte Jahr kein Problem. Ich würde es also hier keinenfalls auf die Verbindungsanzahl schieben. Auch mit meinem vorherigen Router, einer Fritz Box, hab es diesbezüglich keine Probleme.


      So, nun aber zu meiner Suggestiv-Frage. Ich möchte Sie einfach fragen, wie sich T-Home das Verhältniss zwischen Nutzer und Hersteller/Dienstleister vorstellt?

      Ich möchte nun nicht das gesamte Corporate Image Gebilde einreißen, sondern einfach folgenden Text zitieren, der von 2006 stammt und die neue Marketing Kampagne der Telekom zum Inhalt hat


      "Ziel der neuen Kampagne ist es, dass die Telekom noch stärker ihre Rolle des Orientierungsgebers im Markt behauptet. Das Unternehmen soll mit Innovationskraft, Verlässlichkeit, Glaubwürdigkeit und Kontinuität gleichgesetzt werden. Die Kundinnen und Kunden sollen dem Unternehmen vertrauen, sich bei ihm sicher fühlen und es sympathisch finden", formuliert Antje Hundhausen, Leiterin Marketingkommunikation der Deutschen Telekom AG, den Anspruch der Kampagne.


      Besondern zu betonen sind hier die Wörter "Verlässlichkeit, Glaubwürdigkeit, Vertrauen, Sympathie"
      Jeder kann sich sein eigenes Bild von der Realität machen und da es um den Technik-Bereich geht will ich auch nicht weiter darauf eingehen, nur soviel, der Support ist eine absolute Enttäuschung und ich hoffe auf Besserung.

      0

    • vor 16 Jahren

      Hi Reaperman, welche Hotline hast du kontaktiert? Di eKJostenpflichtige Nummer oder eine der 0800? Kannst du die Nummer hier mal Posten? Danke Gruß Mike



      Hi Reaperman,
      welche Hotline hast du kontaktiert?
      Di eKJostenpflichtige Nummer oder eine der 0800?
      Kannst du die Nummer hier mal Posten?
      Danke
      Gruß
      Mike


      Hi Reaperman,
      welche Hotline hast du kontaktiert?
      Di eKJostenpflichtige Nummer oder eine der 0800?
      Kannst du die Nummer hier mal Posten?
      Danke
      Gruß
      Mike



      Hmm..ist schon 'ne Weile her...soweit ich mich erinnern kann, habe ich mein Glück zuerst bei der Entertain-Hotline versucht, die mich dann wegen eines Gerätetauschs (Hurra...) an die Geräte-Hotline (1805 / 1990) verwiesen hat. Da habe ich mein Leid dann nochmals geklagt und bin daraufhin intern weiterverbunden worden (2nd Level Support, nehme ich an).
      Der Mitarbeiter, mit dem ich dann zu tun hatte, hat mir dann die Freudentränen ins Gesicht getrieben...er hat sich von mir zu diesem Thread manövrieren lassen, sich die 'wichtigen' Posts angesehen und mir versprochen, das intern (an die nächste 'Kompetenzstufe') weiterzuleiten.
      Das ist dann tatsächlich auch geschehen - ich habe innerhalb von zwei Wochen 3 Emails erhalten (Case eskaliert / OEM-Hersteller beschäftigt sich mit dem Problem / Tool zum Downgraden).
      So sollte es immer sein - besser wär's noch, wenn man auf diese Emails antworten könnte, aber die werden alle nach /dev/null geroutet :o)

      Gruß,

      Rolf

      0

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen