Solved

Speedport 724v mit Patchpanel und Switch

8 years ago

Hallo liebe Community,

für unseren Telefon-Internet-Anschluss im neuen Haus habe ich folgende Lösung / Idee:

im Keller befindet sich der APL bzw. die erste TAE -Dose (im E-Schrank mit Patchpanel). Zu den einzelnen Wohnräumen gehen Netzwerkkabel (CAT7) ab, die über das Patchpanel verbunden sind.

Idee ist, den Sportport 724w ins Wohnzimmer zu stellen.

Zudem habe ich noch einen passenden Switch gekauft, der in den E-Schrank im Keller kommt.

Wie muss bzw. sollte ich das ganze Verkabeln. Nach meinem Verständnis so:

- von TAE (F-Codiert) auf RJ45 ans Patchpanel

- über Hausverkabelung zum Wohnzimmer, dort mit Netzwerkkabel (Cat 5 oder Cat 7??) an Speedport (DSL)

- LAN1 mit Netzwerkkabel zur Dose und dann über Hausverkabelung runter in Keller zum Patchpanel

(von den anderen LAN-Anschlüssen geht es zum EntertainTV oder zum AppleTV)

- vom Patchpanel zum Switch - und von da aus über das Patchpanel zu den einzelnen Räumen

Wo ich nicht ganz schlau daraus werde: wozu dient die blaue Link-Buchse am Speedport? Muss das Telefonsignal vom Keller an die DSL-Buchse oder an die Link-Buchse?

Gibt es sonst noch Anforderungen an die zu verwendenden Kabel?

Danke für eine anregende Diskussion. Fröhlich

 

1769

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @Christian811

      Die Blaue Buchse ist zu verwenden wenn ein Glasfasermodem vorgeschaltet wird.

      Du gehst von der 1 TAE per Patch auf den eingang DSL am Router und dann von der gelben Buchse zurück auf den Switch im Keller.

      Die Ksabel sind top, da meist in den Häusern einfache ungeschiermte Kabel verwendet werden bist Du auf der sichern Seite.

      6

      Answer

      from

      8 years ago

      Es ist tatsächlich so, dass nicht alle Kabellitzen an der Dose im 1.OG ankommen. ( sind auch beide Anschlüsse betroffen!!!!!!)

      Elektriker war heute da und hat durchgemessen. Zufällig funktionieren die, die das Telefonsignal leiten.

      Also, Kabelbruch, Schraube im/am Kabel (kann ich mir nicht vorstellen) oder Dose defekt bzw. Kontaktfehler.

      Wir tauschen die Tage die Dose in der Hoffnung es heilen zu können.

      Sonst wird´s schwierig Traurig

      Der Patch ist top verdraht und ohne Fehler.

      Ein defektes Kabel bzw. Anschluß  ist so die letzte Idee, die ich gehabt hätte.  ( 10 Jahre alt Neubau, bisher wurde die Dose aber nicht gebraucht , TV läuft nicht mit DSL 1000 Fröhlich )

       Ich tippte immer darauf , ich Laie mache einen Fehler beim Verkabeln.

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Und konnte der Elektriker erfolgreich die Dosen richtig anschließen? Am einfachsten kannst Du die Kabel testen, in dem Du an die eine Seite z.B. einen Laptop anschließt und auf der anderen Seite z.B. eine Fritzbox o.ä. Dann sollte zumindest zwischen beiden Geräten eine Verbindung existieren (LED leuchten, Netzwerk wird aufgebaut). Wenn der Laptop sagt, Netzwerkkabel nicht angeschlossen, scheint was mit der Leitung nicht in Ordnung zu sein.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Christian811,

       

      Danke für die Hilfe. Stehe genau vor dieser Installation. Wollte schon einen 2. Router kaufen, jedoch scheint es ja ohne zu gehen.

      Ich wollte nur noch kurz rekapitulieren.

       

      Kabel von TAE an Patchpanel (Buchse 1) > führt zur Dose im Flur für DSL-Eingang am Speedport per RJ 45 

      Dann vom SP, Gelbe LAN-Buchse, RJ 45 an 2. Netzwerkanschluss in Dose > führt zu Patchpanel Buchse 2

      Dann Buchse 2 (und alle anderen belegten Buchsen) mit Switch verbinden

      = Alles soweit korrekt?

       

      Ich würde es jetzt so mal anschließen.

       

      VG kobos

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      242

      0

      4

      Solved

      in  

      1063

      0

      1

      Solved

      in  

      91245

      4

      26