Speedport 920V und das DECT-Problem - die Dritte und mehr

16 years ago

Hallo TH-Team,
auch ich bin nun jemand der unter diesem Problem "leidet"
Habe einen "frischen" Speedport 920V und 3x Sinus 500i Pack.
Über die DECT -Probleme hatte ich vorher schon gelesen und habe daher beim Wechsel von meinem alten Speedport 700 V den neuen Speedport 920V VORAB erstmal mit der neuen Firmware 65.04.74 versorgt und dann erst eingerichtet. Das Knacken und an allen 3 Mobilteilen ist grausam.
Der Speedport wird an einem ISDN-Anschluss mit dem Call&Surf Comfort plus Tarif (DSL 16000) betrieben. Auch ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen und nochmaliges Einrichten brachte da keine Abhilfe. Weiterhin bescheinigt man mir schlechte Sprachqualität, wenn ich die Mobilteile benutze. Mein stationäres ISDN-Telefon macht da keine Probleme mit der Verständlichkeit.
Gibt es irgendwelche Erkenntnisse, warum das Problem immer noch besteht?
Habe noch ein Sinus 700i, kann ich das anmelden?
Wird mein Problem dadurch gelöst?

Mit dem Speedport 920V beobachte ich ca. 20 ReSyncs oder z.T auch Reboots pro Tag.
Ist das normal?
Kurzer Rückbau auf den alten Speedport - da gibt es dieses Problem nicht, die Technik sagt, Leitung OK.
Auch diese Problem ist mit dem Rücksetzen auf Werkseinstellungen und erneutem Einrichten nicht zu beheben.

Noch am Rande - Ein kleines "kosmetisches" Problem:
Laut STATUS-DETAILS-DSL beim Speedport 920V schreibe ich diese Nachricht gerade mit einem Up- und Downstream von jeweils 0 Kb/s. Ist doch erstaunlich, oder?

Gestresste und genervte Grüße
knoetenkamp

32474

102

    • 16 years ago

       
      Hallo Knoetenkamp,

      auch ich bin nun jemand der unter diesem Problem "leidet" Habe einen "frischen" Speedport 920V und 3x Sinus 500i Pack. Über die DECT -Probleme hatte ich vorher schon gelesen und habe daher beim Wechsel von meinem alten Speedport 700 V den neuen Speedport 920V VORAB erstmal mit der neuen Firmware 65.04.74 versorgt und dann erst eingerichtet. Das Knacken und an allen 3 Mobilteilen ist grausam.

      auch ich bin nun jemand der unter diesem Problem "leidet"
      Habe einen "frischen" Speedport 920V und 3x Sinus 500i Pack.
      Über die DECT -Probleme hatte ich vorher schon gelesen und habe daher
      beim Wechsel von meinem alten Speedport 700 V den neuen Speedport 920V
      VORAB erstmal mit der neuen Firmware 65.04.74 versorgt und dann erst
      eingerichtet. Das Knacken und an allen 3 Mobilteilen ist grausam.
      auch ich bin nun jemand der unter diesem Problem "leidet"
      Habe einen "frischen" Speedport 920V und 3x Sinus 500i Pack.
      Über die DECT -Probleme hatte ich vorher schon gelesen und habe daher
      beim Wechsel von meinem alten Speedport 700 V den neuen Speedport 920V
      VORAB erstmal mit der neuen Firmware 65.04.74 versorgt und dann erst
      eingerichtet. Das Knacken und an allen 3 Mobilteilen ist grausam.


      Der Fehler kann mit dem Sinus 500i und dieser Firmwareversion eigentlich
      nicht auftreten.

      Der Speedport wird an einem ISDN-Anschluss mit dem Call&Surf Comfort plus Tarif (DSL 16000) betrieben. Auch ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen und nochmaliges Einrichten brachte da keine Abhilfe. Weiterhin bescheinigt man mir schlechte Sprachqualität, wenn ich die Mobilteile benutze. Mein stationäres ISDN-Telefon macht da keine Probleme mit der Verständlichkeit. Gibt es irgendwelche Erkenntnisse, warum das Problem immer noch besteht? Habe noch ein Sinus 700i, kann ich das anmelden? Wird mein Problem dadurch gelöst?

      Der Speedport wird an einem ISDN-Anschluss mit dem Call&Surf Comfort
      plus Tarif (DSL 16000) betrieben. Auch ein Rücksetzen auf
      Werkseinstellungen und nochmaliges Einrichten brachte da keine Abhilfe.
      Weiterhin bescheinigt man mir schlechte Sprachqualität, wenn ich die
      Mobilteile benutze. Mein stationäres ISDN-Telefon macht da keine
      Probleme mit der Verständlichkeit.
      Gibt es irgendwelche Erkenntnisse, warum das Problem immer noch besteht?
      Habe noch ein Sinus 700i, kann ich das anmelden?
      Wird mein Problem dadurch gelöst?
      Der Speedport wird an einem ISDN-Anschluss mit dem Call&Surf Comfort
      plus Tarif (DSL 16000) betrieben. Auch ein Rücksetzen auf
      Werkseinstellungen und nochmaliges Einrichten brachte da keine Abhilfe.
      Weiterhin bescheinigt man mir schlechte Sprachqualität, wenn ich die
      Mobilteile benutze. Mein stationäres ISDN-Telefon macht da keine
      Probleme mit der Verständlichkeit.
      Gibt es irgendwelche Erkenntnisse, warum das Problem immer noch besteht?
      Habe noch ein Sinus 700i, kann ich das anmelden?
      Wird mein Problem dadurch gelöst?


      Das wissen wir nicht. Probieren Sie es aus! (

      Mit dem Speedport 920V beobachte ich ca. 20 ReSyncs oder z.T auch Reboots pro Tag. Ist das normal?

      Mit dem Speedport 920V beobachte ich ca. 20 ReSyncs oder z.T auch
      Reboots pro Tag. Ist das normal?
      Mit dem Speedport 920V beobachte ich ca. 20 ReSyncs oder z.T auch
      Reboots pro Tag. Ist das normal?


      Natürlich nicht! Die Resyncs könnten zwar durch eine "schlechte
      Leitung" verursacht werden, ebenso die anderen geschilderten Probleme,
      aber die Reboots deuten auf einen Gerätefehler hin.

      Kurzer Rückbau auf den alten Speedport - da gibt es dieses Problem nicht, die Technik sagt, Leitung OK. Auch diese Problem ist mit dem Rücksetzen auf Werkseinstellungen und erneutem Einrichten nicht zu beheben.

      Kurzer Rückbau auf den alten Speedport - da gibt es dieses Problem
      nicht, die Technik sagt, Leitung OK.
      Auch diese Problem ist mit dem Rücksetzen auf Werkseinstellungen und
      erneutem Einrichten nicht zu beheben.
      Kurzer Rückbau auf den alten Speedport - da gibt es dieses Problem
      nicht, die Technik sagt, Leitung OK.
      Auch diese Problem ist mit dem Rücksetzen auf Werkseinstellungen und
      erneutem Einrichten nicht zu beheben.


      Damit ist auch die "schlechte Leitung" raus. Sie benutzen aber schon das
      Netzteil des Speedport W 920V und stecken nicht nur auf das des W 700V
      um?

      Noch am Rande - Ein kleines "kosmetisches" Problem: Laut STATUS-DETAILS-DSL beim Speedport 920V schreibe ich diese Nachricht gerade mit einem Up- und Downstream von jeweils 0 Kb/s. Ist doch erstaunlich, oder?

      Noch am Rande - Ein kleines "kosmetisches" Problem:
      Laut STATUS-DETAILS-DSL beim Speedport 920V schreibe ich diese
      Nachricht gerade mit einem Up- und Downstream von jeweils 0 Kb/s. Ist
      doch erstaunlich, oder?
      Noch am Rande - Ein kleines "kosmetisches" Problem:
      Laut STATUS-DETAILS-DSL beim Speedport 920V schreibe ich diese
      Nachricht gerade mit einem Up- und Downstream von jeweils 0 Kb/s. Ist
      doch erstaunlich, oder?


      Sie haben VDSL und zurzeit den Speedport W 700V mit VDSL-Modem Speedport
      300 HS angeschlossen?
      Dann passt's. Zwinkernd
      Zurück zum Thema: Ferndiagnosen sind zwar schwierig, aber bei Ihnen sind
      wir uns recht sicher, dass es sich um ein defektes Gerät handelt, sofern
      Sie das richtige Netzteil verwenden. Daher ist ein Gewährleistungsfall
      anzunehmen. Wenden Sie sich bitte an die Endgeräte-Hotline unter
      der Rufnummer 01805 1990 (0,14 EUR/min aus dem deutschen Festnetz,
      Mobilfunk abweichend).
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      Hallo Knoetenkamp, Der Fehler kann mit dem Sinus 500i und dieser Firmwareversion eigentlich nicht auftreten.


       
      Hallo Knoetenkamp,


      Der Fehler kann mit dem Sinus 500i und dieser Firmwareversion eigentlich
      nicht auftreten.

       
      Hallo Knoetenkamp,


      Der Fehler kann mit dem Sinus 500i und dieser Firmwareversion eigentlich
      nicht auftreten.


      Es tritt aber nun mal auf - das ist das harte Leben


      Natürlich nicht! Die Resyncs könnten zwar durch eine "schlechte Leitung" verursacht werden, ebenso die anderen geschilderten Probleme, aber die Reboots deuten auf einen Gerätefehler hin. Damit ist auch die "schlechte Leitung" raus. Sie benutzen aber schon das Netzteil des Speedport W 920V und stecken nicht nur auf das des W 700V um?


      Natürlich nicht! Die Resyncs könnten zwar durch eine "schlechte
      Leitung" verursacht werden, ebenso die anderen geschilderten Probleme,
      aber die Reboots deuten auf einen Gerätefehler hin.


      Damit ist auch die "schlechte Leitung" raus. Sie benutzen aber schon das
      Netzteil des Speedport W 920V und stecken nicht nur auf das des W 700V
      um?

      Natürlich nicht! Die Resyncs könnten zwar durch eine "schlechte
      Leitung" verursacht werden, ebenso die anderen geschilderten Probleme,
      aber die Reboots deuten auf einen Gerätefehler hin.


      Damit ist auch die "schlechte Leitung" raus. Sie benutzen aber schon das
      Netzteil des Speedport W 920V und stecken nicht nur auf das des W 700V
      um?



      Sie müssen mich ja wohl für selten dämlich halten. Nein, ich benutze ein Billignetzteil aus dem Aldi für 1,50 EUR, das Originalnetzteil ist doch viel zu schade!


      Sie haben VDSL und zurzeit den Speedport W 700V mit VDSL-Modem Speedport 300 HS angeschlossen? Dann passt's.


      Sie haben VDSL und zurzeit den Speedport W 700V mit VDSL-Modem Speedport
      300 HS angeschlossen?
      Dann passt's. Zwinkernd

      Sie haben VDSL und zurzeit den Speedport W 700V mit VDSL-Modem Speedport
      300 HS angeschlossen?
      Dann passt's. Zwinkernd


      Nein, ich habe DSL 16000 über den guten alten Kupferdraht, von VDSL träumen wir hier noch

      Zurück zum Thema: Ferndiagnosen sind zwar schwierig, aber bei Ihnen sind wir uns recht sicher, dass es sich um ein defektes Gerät handelt, sofern Sie das richtige Netzteil verwenden. Daher ist ein Gewährleistungsfall anzunehmen. Wenden Sie sich bitte an die Endgeräte-Hotline unter der Rufnummer 01805 1990 (0,14 EUR/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend).


      Zurück zum Thema: Ferndiagnosen sind zwar schwierig, aber bei Ihnen sind
      wir uns recht sicher, dass es sich um ein defektes Gerät handelt, sofern
      Sie das richtige Netzteil verwenden. Daher ist ein Gewährleistungsfall
      anzunehmen. Wenden Sie sich bitte an die Endgeräte-Hotline unter
      der Rufnummer 01805 1990 (0,14 EUR/min aus dem deutschen Festnetz,
      Mobilfunk abweichend).

      Zurück zum Thema: Ferndiagnosen sind zwar schwierig, aber bei Ihnen sind
      wir uns recht sicher, dass es sich um ein defektes Gerät handelt, sofern
      Sie das richtige Netzteil verwenden. Daher ist ein Gewährleistungsfall
      anzunehmen. Wenden Sie sich bitte an die Endgeräte-Hotline unter
      der Rufnummer 01805 1990 (0,14 EUR/min aus dem deutschen Festnetz,
      Mobilfunk abweichend).



      Das Resync- und Rebootproblem ist komischerweise verschwunden, obwohl die Technik ja "nichts gemacht" haben will... .
      Bleibt also die "Knackerei". Meine Recherchen im Internet haben ergeben, das die Probleme mit der neuen Firmware nicht grundsätzlich behoben sind, sondern nur fallweise.
      Wann ist mit der Behebung des Problems zu rechnen? Mehrere Leute in meinem Bekanntenkreis haben die gleiche Problematik und ich glaube nicht, das alle Geräte defekt sind.

      Mit freundlichen Grüßen
      knoetenkamp

      0

    • 16 years ago

      Hallo Knoetenkamp, Der Fehler kann mit dem Sinus 500i und dieser Firmwareversion eigentlich nicht auftreten. Hallo Knoetenkamp, Der Fehler kann mit dem Sinus 500i und dieser Firmwareversion eigentlich nicht auftreten. Hallo Knoetenkamp, Der Fehler kann mit dem Sinus 500i und dieser Firmwareversion eigentlich nicht auftreten. Es tritt aber nun mal auf - das ist das harte Leben


      Hallo Knoetenkamp, Der Fehler kann mit dem Sinus 500i und dieser Firmwareversion eigentlich nicht auftreten.


       
      Hallo Knoetenkamp,


      Der Fehler kann mit dem Sinus 500i und dieser Firmwareversion eigentlich
      nicht auftreten.

       
      Hallo Knoetenkamp,


      Der Fehler kann mit dem Sinus 500i und dieser Firmwareversion eigentlich
      nicht auftreten.


      Es tritt aber nun mal auf - das ist das harte Leben



      Hallo Knoetenkamp, Der Fehler kann mit dem Sinus 500i und dieser Firmwareversion eigentlich nicht auftreten.


       
      Hallo Knoetenkamp,


      Der Fehler kann mit dem Sinus 500i und dieser Firmwareversion eigentlich
      nicht auftreten.

       
      Hallo Knoetenkamp,


      Der Fehler kann mit dem Sinus 500i und dieser Firmwareversion eigentlich
      nicht auftreten.


      Es tritt aber nun mal auf - das ist das harte Leben





      Kann ich nur 100 prozentig bestätigen. Mit der neusten Firmwareversion ist es sogar noch schlimmer geworden

      0

    • 16 years ago

      Hallo em2005,

      hast Du denn nach dem Firmwareupdate alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann neu eingerichtet? Das ist bei den Speedports grundsätzlich Pflicht.

      @TH-Team
      Testbericht:
      Sinus 300i - funktioniert fast perfekt - hier und da ein Knackserlein, dafür aber (seltene) Verbindungsabbrüche
      Sinus 500i - Katastrophe, leichte Besserung, wenn man das Telefon zurücksetzt, neu einrichtet und neu anmeldet
      Sinus 700i - vergesst es , Bitkracher, Sirren und Pfeifen

      Mal so nebenbei, der Speedport 920V basiert ja auf der AVM Fritz!Box 7240 oder 7270.
      Die hatten das Problem ja auch, die haben dann aber 2x "nachgelegt", scheint nun zu laufen.
      Was ist denn nun an dem Speedport anders?

      0

    • 16 years ago

      Hallo em2005, hast Du denn nach dem Firmwareupdate alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann neu eingerichtet? Das ist bei den Speedports grundsätzlich Pflicht. @TH-Team Testbericht: Sinus 300i - funktioniert fast perfekt - hier und da ein Knackserlein, dafür aber (seltene) Verbindungsabbrüche Sinus 500i - Katastrophe, leichte Besserung, wenn man das Telefon zurücksetzt, neu einrichtet und neu anmeldet Sinus 700i - vergesst es , Bitkracher, Sirren und Pfeifen Hallo knoetenkamp Mal so nebenbei, der Speedport 920V basiert ja auf der AVM Fritz!Box 7240 oder 7270. Die hatten das Problem ja auch, die haben dann aber 2x "nachgelegt", scheint nun zu laufen. Was ist denn nun an dem Speedport anders?


      Hallo em2005,

      hast Du denn nach dem Firmwareupdate alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann neu eingerichtet? Das ist bei den Speedports grundsätzlich Pflicht.

      @TH-Team
      Testbericht:
      Sinus 300i - funktioniert fast perfekt - hier und da ein Knackserlein, dafür aber (seltene) Verbindungsabbrüche
      Sinus 500i - Katastrophe, leichte Besserung, wenn man das Telefon zurücksetzt, neu einrichtet und neu anmeldet
      Sinus 700i - vergesst es , Bitkracher, Sirren und Pfeifen

      Hallo knoetenkamp

      Mal so nebenbei, der Speedport 920V basiert ja auf der AVM Fritz!Box 7240 oder 7270.
      Die hatten das Problem ja auch, die haben dann aber 2x "nachgelegt", scheint nun zu laufen.
      Was ist denn nun an dem Speedport anders?

      Hallo em2005,

      hast Du denn nach dem Firmwareupdate alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann neu eingerichtet? Das ist bei den Speedports grundsätzlich Pflicht.

      @TH-Team
      Testbericht:
      Sinus 300i - funktioniert fast perfekt - hier und da ein Knackserlein, dafür aber (seltene) Verbindungsabbrüche
      Sinus 500i - Katastrophe, leichte Besserung, wenn man das Telefon zurücksetzt, neu einrichtet und neu anmeldet
      Sinus 700i - vergesst es , Bitkracher, Sirren und Pfeifen

      Hallo knoetenkamp

      Mal so nebenbei, der Speedport 920V basiert ja auf der AVM Fritz!Box 7240 oder 7270.
      Die hatten das Problem ja auch, die haben dann aber 2x "nachgelegt", scheint nun zu laufen.
      Was ist denn nun an dem Speedport anders?



      Nein habe ich nicht. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, daß ich alles auf Werkseinstellung zurücksetzen muss nur weil ich eine neue Firmware einspielt habe. Hier im Forum gibt es einige die es gemacht haben, aber ohne Erfolg.
      Bei mir hat sich durch die neue Firmware die Upload-Geschwindigkeit gegenüber der alten Firmware wieder verbessert (was auch ein bekannter Fehler war),ohne alles wieder auf Werkseinstellung zurückzusetzen.

      PS
      (Sinus 500i - Katastrophe, leichte Besserung, wenn man das Telefon zurücksetzt, neu einrichtet und neu anmeldet) Für den Aufwand den ich machen muss, ist mir das Resultat zu wenig.

      0

    • 16 years ago

      Tja, geht wohl nicht anders.
      Letztendlich ist es ja nun eine AVM Fritz!Box. Und die bei AVM empfehlen nach einem Firmwareupdate, die MT's grundsätzlich neu anzumelden.
      Ja, ich weiß, ganz schön arm, aber im Moment müssen wir mir diesem "Frickelkram" wohl leben.

      Ist übrigens interessant, wenn man die Firmware-Images von AVM (Fritz!Box) und Speedport 920V mal mit geeigneten Programmen öffnet und vergleicht... .

      0

    • 16 years ago

      Hallo Knoetenkanp

      Werde also zuerst nur die beiden MT's ab bzw neu anmelden. Mal sehen ob was zum positiven verändert. Bericht folgt!

      0

    • 16 years ago

      Wenn man vorher alle Probleme mit dem Speedport kannte, frage ich mich, warum wurde gerade dieses Gerät gekauft. War das Design ausschlaggebend, oder dieses Forum zwecks Zeitvertreib.

      0

    • 16 years ago

      Wenn man vorher alle Probleme mit dem Speedport kannte, frage ich mich, warum wurde gerade dieses Gerät gekauft. War das Design ausschlaggebend, oder dieses Forum zwecks Zeitvertreib.


      Wenn man vorher alle Probleme mit dem Speedport kannte, frage ich mich, warum wurde gerade dieses Gerät gekauft. War das Design ausschlaggebend, oder dieses Forum zwecks Zeitvertreib.

      Wenn man vorher alle Probleme mit dem Speedport kannte, frage ich mich, warum wurde gerade dieses Gerät gekauft. War das Design ausschlaggebend, oder dieses Forum zwecks Zeitvertreib.



      Die Kenntnis, das der 920V ein Problemgerät ist, kam erst nach der Bestellung.
      Ein vergleichbares Gerät mit internem S0-Bus gibt es leider nicht.
      Da ich das gerät ja aber "zur Miete" und nicht zum Kauf habe, werde ich nun in aller Regelmäßigkeit einen Techniker antanzen lassen. Kostet mich ja nichts.

      0

    • 16 years ago

      Wenn man vorher alle Probleme mit dem Speedport kannte, frage ich mich, warum wurde gerade dieses Gerät gekauft. War das Design ausschlaggebend, oder dieses Forum zwecks Zeitvertreib.



      Wenn man vorher alle Probleme mit dem Speedport kannte, frage ich mich, warum wurde gerade dieses Gerät gekauft. War das Design ausschlaggebend, oder dieses Forum zwecks Zeitvertreib.


      Wenn man vorher alle Probleme mit dem Speedport kannte, frage ich mich, warum wurde gerade dieses Gerät gekauft. War das Design ausschlaggebend, oder dieses Forum zwecks Zeitvertreib.



      Die Kenntnis, das der 920V ein Problemgerät ist, kam erst nach der Bestellung.
      Ein vergleichbares Gerät mit internem S0-Bus gibt es leider nicht.
      Da ich das gerät ja aber "zur Miete" und nicht zum Kauf habe, werde ich nun in aller Regelmäßigkeit einen Techniker antanzen lassen. Kostet mich ja nichts.


      Dann wünsche ich Dir ein gutes Nervenkostüm, und viel Glück.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from