Solved
Speedport Hybrid DHCP
8 years ago
Liebe Telekom,
Bitte ueberarbeitet die DHCP Funktion fuer den Hybrid Router. Meine aktuelle Version ist die 050124.03.00.012 und ich habe ein Leihgerät.
Das Hauptproblem ist dass DHCP fuer bestimmte Geraete keine Adressen vergibt. Vor allem Apple Geraete haben ein Problem.
Ein weiteres Problem ist dass das Speedport in der Übesicht der Geräte im Heimnetzwerk weder vollständige, noch richtige Informationen anzeigt. Die Einstellungen für Filter und Zeitschaltung sollte ja die selbe Liste anzeigen. Tut sie aber nicht.
Ich würde mal schauen wie das Speedport seine Daten cached und wie die Informationen daraus abgefragt werden. Unveränderlich ist nur die MAC Adresse vielleicht bekommen die Caches Änderungen an Namen, IP Adresse sowie online/offline Status nicht mit.
Die Listen unterscheiden sich auch von den Listen die man sich von Netzwerkscannern anzeigen lassen kann.
Ein Problem das ich ausgemacht habe ist dass das Speedport selbst Name für die Geräte vergibt (z.B. "PC192-168-1-101"), dass man diese Namen im Speedport ändern kann und dass diese Namen manchmal vom angeschlossenen Gerät vergeben werden.
Dazwischen funkt dann DHCP, vergibt eine neue IP mit einer Lease-Dauer, Geräte gehen offline oder verschwinden ganz aus dem Netzwerk.
Es ist muessig hier eine genaue Fehlerbeschreibung anzugeben und mit der Vielzahl an unterschiedlichen Geräten ist es auch schwierig einen reproduzierbaren Fall zu beschreiben.
Wenn ich im Speedport DHCP abschalte und statt dessen DHCP an einem beliebigen anderen Geräte einschalte (Apple TimeCapsule kan das, mein zweiter TP-Link Router kann das, mein Apple Server kann das), dann gibt es keine IPv4 Probleme.
Leider läßt sich DHCP am Speedport nicht vollständig abschalten. Für IPv6 werden weiter fleißig Adressen vergeben und IPv4 Adressen von einem beliebigen DHCP Server und die IPv6 Adressen vom Speedport, das will man nicht.
Dies hier ist eine sehr allgemeine Fehlerbeschreibung. Aber vielleicht reicht sie trotzdem aus damit die Telekom mal ihre DHCP Funktion überarbeitet. Da ist Potential für Verbesserungen.
2375
17
This could help you too
7 years ago
1222
0
3
1922
1
1
3 years ago
765
0
2
15673
2
16
1192
0
3
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Dies hier ist eine sehr allgemeine Fehlerbeschreibung. Aber vielleicht reicht sie trotzdem aus damit die Telekom mal ihre DHCP Funktion überarbeitet. Da ist Potential für Verbesserungen.
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Ja, der Router sollte diese Funktion übernehmen, so dass Sie keine anderen Geräte dafür benötigen sollten. An den Schwierigkeiten, die mit DHCP auftreten wird schon gearbeitet. Das „Ja, wann denn“ muss ich Ihnen leider schuldig bleiben.
Greetz
Stefan D.
10
Answer
from
7 years ago
sollich den Anhang noch mal bearbeiten, sodass rufnummern und Zellen nur abgekürzt zu sehen sind. Ich denke das Protokoll ist wichtig, um die Probleme zu verstehen und dann eine chance zu haben sie auch zu lösen.
Klar gerne.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
4 years ago
Mittlerweile ist es Dezember 2020 - auf der Suche nach der Problemlösung zu genau dem Problem - stellt sich das Problem noch schlimmer dar.:
Ich komme gar nicht mehr an die Konfiguration des DHCP-Server ran um z.B. Reservierungen oder feste IP.-Adressen einzutragen.
Das nenne ich mal "Qualität"!
Die Versionsnummer der Firmware ist auch nirgends zu finden..
Einfach erste Sahne
Das Handbuch, wo man was nachlesen könnte - da existiert gar kein DHCP mehr.
Answer
from
4 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!
Die Firmware-Version kannst du bereits sehen, wenn du die Login-Maske auf hast und auf Status-Informationen gehst. Dazu ist nicht mal ein Login erforderlich.
Eingeloggt findest du die Firmware-Version u.a. im Bereich "Einstellungen/ System-Informationen".
Die aktuelle Firmware Version findest du immer hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Immer-auf-dem-neuesten-Stand-Aktuelle-Firmware-Updates-fuer/ba-p/1781592
Das letzte Update ist aber schon eine Weile her
Den DHCP-Server findest du im Menü im Bereich "Heimnetzwerk/ Heimnatzwerk (Lan)/ DHCP".
Da ist bei diesem Router aber nicht viel einzustellen. Reservierungen und feste IPs sind über den Router nicht drin.
Das müsstest du direkt bei den Clients einstellen.
Wenn du mehr Möglichkeiten wünschst, empfehle ich dir den aktuellen Speedport Pro/ Pro Plus.
Besten Gruß
Matthias Bo.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo Stefan,
Danke fuer die Antwort. Sehr schoen wenn sich etwas tut. Das wann ist gar nicht so wichtig. Wichtig ist, wenn's kommt, dann aber richtig.
Gut Ding will Weile haben
Gruesse
kartoffel911
0
8 years ago
Hallo,
diese Fehler habe ich schon im Mai des letzten Jahres gemeldet, wie andere Nutzer auch schon. Die Probleme bestehen nach wie vor. Wenn die Telekom viele Monate braucht, um solch ein gravierendes Problem zu lösen bzw. nicht zu lösen, dann verlässt einen die Hoffnung. Neben Wochen, in denen alles stabil läuft, gibt es wieder Zeiten, in denen ich alle zwei Tage einen Reset durchführen muss. Zumindest läuft es danach. Vor kurzem war mein Netzt wieder mal abgestürzt. Das IPhon meiner Frau war im Netzt und hatte eine IP-Adresse, mein IPhon war nicht(mehr) im Netz und hatte keine IP-Adresse mehr. Beider Geräte lagen 20 cm auseinander. Neustart des Routers und alles war wieder gut.
2
Answer
from
8 years ago
. Die Probleme bestehen nach wie vor. Wenn die Telekom viele Monate braucht, um solch ein gravierendes Problem zu lösen bzw. nicht zu lösen, dann verlässt einen die Hoffnung.
Man schreibt zwar, dass die Hoffnung zuletzt stirbt, allerdings warten wir ja alle schon eine Weile darauf, dass dieser Fehler ausgemerzt wird. Für mich fühlt es sich auch nicht toll an, wenn ich mich quasi gebetsmühlenartig zitiere.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
8 years ago
Dann frage ich hier noch mal und drängle.
Zunächst hatte ich mich (im Gegensatzt zur Fritzbox) mit dem Abgespeckten Funktionsumfang arragiert, neue Telefone gekauft etc.
Dann kamen die massiven DHCP-Probleme dazu.
Hier läuft nun seit Wochen ein zweiter Router, nur weil die Speedport-Hybrid in grundlegenden Funktionen nicht ordentlich arbeitet. Mal abgesehen vom Ärger und zusätzlichen Aufwand kostet das auch Geld.
Wenn es eine Alternative gäbe hätte ich längst eine Frist zur Behebung des Mangels gesetzt und bei Nichtbehebung den Router oder Serviceprovider gewechselt!
Willie
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
da ich das gleiche Problem und ähnliche Konfiguration habe: Netzwerk mit Apple und zusätzlichem Windowsrechner, mehrere Sensoren + Internetradio über Powerline und ebenfalls Probleme mit dem DHCP (Geräte manchmal sichtbar, manchmal ncht)., habe ich das WLAN des Hybridrouters abgeschaltet und WLAN meiner Timecapsule benutzt. Das geht etwas stabiler, allerdings kann der Hybridrouter in der Liste der angeschlossenen Geräte dann keine wlan geräte mehr anzeigen (sieht offensichtlich nur die Ethernetverbindung zur Timecapsule). Dies führt, wenn die Ethernetverbindung über Powerline hergestellt wird offensichtlich zu Problemen. (Devolo scheint davon nichts zu wissen). Anschluss der Timecapsule über direktes Kabel brachte Verbesserungen. (Die Anzahl der Fehlversuche beim Einstellungen Verbindungsaufbau kann man im Konfigurationsprogramm unter Einstellungen ->Systeminformationen ->Systemmeldungen auslesen). Dieser Fehler tauchte bei Verbidung über Powerline bis zu 40 mal in 10 Minuten auf, Bei direkter Verbindung der Timecapsule über Kabel nur noch 5 bis 6 mal an einem Nachmittag.
Leider merkt sich der Router auch bei einem Powerresett Mann entsteht der beschriebene Effekt, dass er neue Namen vergibt, oder meldet, das Gerät sei berets verbunden.
Ich werde jetzt mal Versuchen, den Router auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen und alle Geräte mit IhrenMAC Adressen manuell einzugeben.
Wenn das nicht gelingt, die Kaskadenschaltung eines 1&1 Routers installieren (ist an anderer Stelle von Telekom HIlft beschrieben
0
7 years ago
Ich hatte das gleiche Problem. In meinem Netzwerk sind 3 Apple PC + 2 iPAD+ 1 iPhone. Im Router unter Einstellungen, dann Systeminformationen dann Systemmeldungen findet sich eine Liste von "Ereignisssen" nach Zeit geordnet. Dort können Sie sehen, ob die Anmeldung über DHCP erfolgreich war oder nicht. Da ich bei keiner Einstellung eine stabile Situation erzielen konnte habe ich mich entschlossen und der Empfehlung aus Telekom HIlft unter " Kaskadenschaltung Hybridrouter &Fritzbox " genauen Titel weiss ich nicht mehr zu folgen. Dort gibt es den Link zu einer genauen Anweisung, wie der nachgeschaltete Router (in meinem Fall Fritzbox 7272) zu konfigurieren ist. Diese genau beachten!!!. Danach nur die Fritzbox mit dem Hybridrouter verbunden lasssen. Bitte darauf achten, dass das DHCP am Hybridrouter nicht ausgeschaltet ist. Führte bei zu totalem Ausfall der Internetverbindung. Die Telefonverbindungen habe ich auf dem Hybridrouter gelassen. Aber das WLAN des Hybridrouters abgeschaltet. Seit dem sind die Störungen durch das DHCP verschwunden und meine Internet verbindung stabiler
0
Unlogged in user
Ask
from