Solved
Speedport Hybrid Portforward 5060/udp
10 years ago
Hallo,
ich würde gerne wissen ob es einen Trick gibt, eine Portumleitung eingehend für VoIP bei einem Speedport Hybrid Router (Firmware 050124.01.00.057) zu konfigurieren?
Benötigt wird Port 5060/udp, welcher fest an eine VoIP TK Anlage weitergeleitet werden muss.
Dieser wiederum soll fest an DSL gebunden sein, um Laufzeitprobleme bei LTE zu vermeiden.
Egal ob Dynamisch oder feste Port-Umleitung erhalte ich bei Angabe der Ports 5060 oder auch 5061 eine der folgenden Fehlermeldungen im Webinterface:
Ungültige Eingabe! Folgende Ports sind für interne Zwecke reserviert: 5060
Ungültige Eingabe! Bitte vergeben Sie eine gültige Portnummer!
Dass 5060 für die integrierte Telefonie benötigt wird ist einleutend, aber auch ohne jegliche Eintragungen in den Internet-Rufnummern werden die Ports nicht angenommen. Habe ich vielleicht die Möglichkeit zur Deaktivierung der eingebauten Telefonie übersehen?
Diese Frage konnten mir übrigens weder Mitarbeiter der DSL Entstörung noch aus dem Hybrid Team nicht beantworten. Mehrere Weitervermittlungsversuche waren vergebens, versprochene Rückrufe kamen nie.
Ich sehe ein, dass die eher neue Technik noch wenig verbreitet ist. Aber bin ich wirklich der Erste mit dem Anliegen?
Ich hoffe sehr, es gibt dafür eine Lösung, andernfalls ist der Speedport Hybrid für uns und wahrscheinlich viele Andere mit IP-Anlagen unbrauchbar und damit der ganze Hybrid-Anschluss.
Besten Dank für Tipps!
12375
28
This could help you too
375
0
4
1119
0
3
6 years ago
327
0
2
5410
0
4
576
0
5
10 years ago
Hallo,
eingehend kannst Du den Port 5060 nicht fest weiterleiten. Ausgehend kannst Du eine entsprechende LTE -Ausnahme definieren.
Schau mal hier Fritzbox hinterm SP-H - sollte alles soweit beschrieben sein. ...auch wenn es um eine Fritzbox geht. Sollte aber Dir weiterhelfen.
0
10 years ago
schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen zu uns kommen.
In dem von @danXde verlinkten Link hat ein User eine Lösung für dasselbe Anliegen beschrieben. Sind Sie diese Punkte durchgegangen?
Hat Ihnen der Link weitergeholfen?
Bitte geben Sie mir Bescheid, wenn Sie meine Untersützung benötigen.
Liebe Grüße
Behiye G.
24
Answer
from
8 years ago
Mit diesem Thread hab ich endlich die Ursache für die nicht funktionierende Telefonanlage beim Hybrid gefunden. Es liegt natürlich am schlechten Speedport Router.
Ich nehme aber an, dass das durchaus absichlich gemacht ist, damit die Telekom Kunden nicht einfach den superteuren Mobildunk-tarif von Telekom Hybrid (12,9 cent) durch ein anderes Voip ersetzen können. Viele werden (wie ich auch) Hybrid gewählt haben um der unsinnigen Volumenbegrenzung zu entgehen. Leider handelt man sich damit deutlich schlechtere Telefonie ein (was das Speedport einfach nicht kann, beispielsweise synchronisierte Telefonbücher mit Sortierung und die viel schlechteren Speedphone Telefone oder alternative Voip-Anbieter).
Und leider kann man nun auch keine externe Voip-Telefonanlage mehr betreiben. Alles in allem - ein schlechtes Geschäft. Nach Wochen findet man erst heraus warum der gute Komfort nicht mehr geht und dann ist man für 2 Jahre auf das schlechte Hybrid festgelegt.
Ich fodere die Telekom auf klar zu sagen was Sache ist: mit Hybrid geht keine externe Telefonanlage mehr, weil die Voip-Portnummern gesperrt sind. Alles andere ist Bauernfängerei.
Es bleibt mir nunmer nur noch für weitere 70 Euro den ISDN-Adapter zu kaufen (damit die Fritz-box wieder geht) und dazu noch einen 30 Eur/Monat Telekom Mobilfunk-Tarif (damit die Verbindungen zum Mobilfunk nicht mehr abartig teuer sind).
Sowas macht sauer. Entweder die Telekom nimmt die Verbarrikadierung Ihrer Router heraus oder ich bin nach genau 2 Jahren wieder bei meinem alten Anbieter.
Gruß ISP
Answer
from
8 years ago
Guten Tag Herr Deike,
auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, möchte ich den noch einmal aufgreifen. Ich bin selbst ein Speedport Hybrid benutzer mit der aktuellen FW und möchte dahinter einer VOIP TK (Asteriskbasierend) betreiben.
Ich habe nach Ihrer Anleitung in der SIP.CONF die Einträge:
[genera]
...
bindport = 5065
nat = no
static ip
override external ip = xxxx.selfhost.me
...
was muss nun im Speedport eingerichtet werden, bzw. wo muss ich was eintragen, damit das endlich funktioniert.
Besten Dank für Ihre Mühe.
Answer
from
7 years ago
Da dies Thema immer wieder hochkommt:
Gute Voip Provider kennen das Problem, des Routenns des Ports 5060. Nicht nur der Hybrid kann hier Probleme bereiten.
Deshalb bieten die Provider zusätzliche alternative Sip Ports.
z.B. Dellmont Port 6000
Easybell Port 5064
usw.
enfach mal den Provider fragen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
die Rückmeldung der Fachabteilung ist da.
@RUM Sie können die Funktion leider nicht abschalten.
Da es sich beim Speedport Hybrid ja um einen Router für den Privatgebrauch handelt, fehlen einige erweiterte Funktionen, wie z.B. für die Portöffnung. Die Telefonie wird automatisch auf DSL only geschoben, da die Zielserver (wenn es sich um Telekom VoIP handelt) in der Telekom Whitelist stehen, welche automatisch vom Router verarbeitet wird.
Tut mir leid, dass ich Ihnen keinen Trick verraten kann, wie Sie das Problem lösen können.
Viele Grüße
Svenja B.
0
6 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from