Solved

Speedport Hybrid Probleme,WLAN Abbruch, DHCP Fehler

6 years ago

Hallo 

 

bei meinem Speedport Hybrid kommt es ständig zu wlan abbrüchen, überwiegend bei meinem IPhone. Habe schon alles versucht wie 5ghz Netz anders zu bennen, es auch mal abgeschaltet, Kanäle in beiden Netzen auf automatisch und festen Kanal, ipv6 aus, wieder an, Router resetet, aber nichts davon brachte Besserung. WLAN wird beim iPhone immer angezeigt, aber die Seiten werden nicht aufgebaut. Leitung über lan Kabel funktioniert. Wenn wlan aussetzt kann ich auch nicht auf den Router zugreifen. Was kann ich noch machen? So ist es kein Zustand auf Dauer. Das Problem bestand von Anfang an, seit ich den Anschluss habe. Der Router wurde gekauft, an dem liegt es nicht. Ich hatte auch schon angerufen, aber da konnte man mir auch nicht helfen. Es muss doch Einstellungen geben, womit alles einwandfrei funktioniert? Ich will ja nicht noch ein Access Point einrichten oder so. Und warum wird bei meinem iPhone angezeigt das es angeblich über Netzwerkekabel verbunden ist? Was ist die Lösung des Problems?

32CC0DE4-7B60-4B09-B93D-316BB3C16396.png

CB132176-3F6B-4572-B48F-000598DCC22C.png

EB84C0F4-070D-4DC1-A798-E458C81A582E.jpeg

2425

29

    • 6 years ago

      Spyki14

      Der Router wurde gekauft, an dem liegt es nicht.

      Der Router wurde gekauft, an dem liegt es nicht.
      Spyki14
      Der Router wurde gekauft, an dem liegt es nicht.

      Interessant - wie kannst Du das ausschließen? Ich hättte eigentlich eher vermutet, DASS es am Router liegt. Oder an den heimischen Gegebenheiten. Einen WLAN Repeater nutzt Ihr nicht zufällig (falls doch, dann sollte im Speedport Hybrid die Einstellung aktiv sein "Alle Computer dürfen WLAN")

       

      Wenn Du WLAN probeweise auf einen festen Kanal setzt, dann nimm im 2,4 GHz den Kanal 1.

      22

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @danXde

       

      das kann gut sein, (aber das Telekom fon scheint glaub ich hot Spot von uns zu sein) da es derzeit auf Auto gestellt ist. Aber mit Auto sind nicht soviel Abbrüche, als wenn ich einen festen Kanal einstelle. Egal ob Kanal 1 fest oder die anderen, ständig sind Abbrüche da. Beim 5ghz Netz sind leider nicht alle Geräte mit kompatibel. Mein iPhone nutzt dieses wohl aber hauptsächlich denke ich🤔 da habe ich auch schon alle Kanäle getestet, auf einigen war es besser, auf anderen grausig. 

      Answer

      from

      6 years ago

      Mit DHCP/DNS hatte ich beim SPH auch so meine Probleme. Unabhängig von der eingestellten Lease Time wurden bei mir die IPs von Geräten in kurzen Abständen durchgewürfelt und das Auflösen der Hostnamen dieser Geräte klappte dann erst mal nicht mehr, weil die DNS-Einträge offenbar noch auf den Altstand und somit in die Wallachei zeigten. Ich habe daher schon nach ein paar Tagen Betrieb bei dem Router die DHCP-IP-Range eingeschränkt und den wichtigen Geräten eine feste IP außerhalb dieses Bereichs verpasst.

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich habe jetzt meine alte Fritz Box 7590 als mesh eingesetzt. Seitdem läuft es mit dem wlan deutlich besser. Noch nicht gut, aber ich werde es mal testen und zur Not Einstellungen ändern.  Jedoch sollte das eigentlich keine Dauerlösung sein, falls es funktioniert, da ich nicht zwei Router am Netz haben möchte. Da sollte es von der Telekom doch noch eine andere Lösung geben?!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Ich habe jetzt meine alte Fritz Box 7590 als mesh eingesetzt. Seitdem läuft es mit dem wlan deutlich besser. Noch nicht gut, aber ich werde es mal testen und zur Not Einstellungen ändern.  Jedoch sollte das eigentlich keine Dauerlösung sein, falls es funktioniert, da ich nicht zwei Router am Netz haben möchte. Da sollte es von der Telekom doch noch eine andere Lösung geben?!

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @Spyki14,

      ich komme hier auch einmal kurz dazu.

      Da sollte es von der Telekom doch noch eine andere Lösung geben?!

      Da sollte es von der Telekom doch noch eine andere Lösung geben?!
      Da sollte es von der Telekom doch noch eine andere Lösung geben?!

      Im Grunde wurde es hier durch die Community schon mehrfach erwähnt, solche Einschränkungen mit der WLAN-Verbindung liegen in (schätzungsweise) 90% aller Fälle an den heimischen Gegebenheiten bzw. der Konfiguration. Hast du den WLAN-Kanal schon einmal fest eingestellt und es dann getestet?

      Ich empfehle zudem auch immer unser WLAN einrichten, sichern, optimieren Portal. Schau hier ruhig auch noch mal vorbei.

      Viele Grüße & einen schönen Mittwoch
      Ina B.

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für die schnelle Rückmeldung @Spyki14.

      Wie in meinen ersten Beiträgen,habe das alles schon ausprobiert. Sprich die Kanäle festgesetzt, alle durchgetestet, wo es am besten läuft. Jedoch gab das auch keine Besserung.

      Wie in meinen ersten Beiträgen,habe das alles schon ausprobiert. Sprich die Kanäle festgesetzt, alle durchgetestet, wo es am besten läuft. Jedoch gab das auch keine Besserung.
      Wie in meinen ersten Beiträgen,habe das alles schon ausprobiert. Sprich die Kanäle festgesetzt, alle durchgetestet, wo es am besten läuft. Jedoch gab das auch keine Besserung.

      Stimmt, das haben Sie am Freitag bereits geschrieben. Verlegen

      Im Moment läuft es mit der Fritz Box stabil, was für mich auf eine Fehlerhafte Software hindeutet. Dieses ist laut den ganzen Beiträgen die man dazu lesen kann, ja auch schon seit 2015 bekannt, zumindest bei den Beiträgen, die ich hier gefunden habe. Eine Lösung gab es aber bis heute noch nicht, außer das man ein mesh dazwischen schalten muss, was ich persönlich sehr schade finde.

      Im Moment läuft es mit der Fritz Box stabil, was für mich auf eine Fehlerhafte Software hindeutet. Dieses ist laut den ganzen Beiträgen die man dazu lesen kann, ja auch schon seit 2015 bekannt, zumindest bei den Beiträgen, die ich hier gefunden habe. Eine Lösung gab es aber bis heute noch nicht, außer das man ein mesh dazwischen schalten muss, was ich persönlich sehr schade finde.
      Im Moment läuft es mit der Fritz Box stabil, was für mich auf eine Fehlerhafte Software hindeutet. Dieses ist laut den ganzen Beiträgen die man dazu lesen kann, ja auch schon seit 2015 bekannt, zumindest bei den Beiträgen, die ich hier gefunden habe. Eine Lösung gab es aber bis heute noch nicht, außer das man ein mesh dazwischen schalten muss, was ich persönlich sehr schade finde.

      Mit einer fehlerhaften Software hat das nichts zu tun, der Router ist für Ihre Nutzung vermutlich nicht ausreichend. Genau dafür gibt es ja das Mesh-System, man hat eine größere Reichweite, mehr Bandbreite und vor allem eine unterbrechungsfreie Verbindung. So bekommt Ihr Zuhause quasi ein schnelles und flächendeckendes WLAN in jedem Winkel. Fröhlich

       

      Bei uns gibts übrigens auch Hardware für ein Mesh-WLAN, namens Speed Home WiFi

      Beste Grüße
      Ina B.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Ina B.

      mit der Reichweite ist bekannt, aber der Router sollte genug Reichweite vom Flur bis zum Wohnzimmer haben, das sind vielleicht 3m wenn es hochkommt. Das er nicht das ganze Haus versorgen kann, das ist mir bewusst, aber für die paar Meter sollte es doch ohne ein Mesh-System funktionieren. Ehrlich gesagt ist das für mich auch keine Lösung mit dem Mesh, oder der Fritz Box. Ich möchte nicht so viele Geräte, bzw. Kabel hier rumliegen/stehen haben. Und vor allem nicht noch mehr Geld ausgeben. Mit der Fritz Box hatte ich solche Probleme nie gehabt. Deswegen gehe ich schon von einer fehlerhaften Software aus, wie es andere hier auch schon erwähnt haben. Mein Nachbar hat auch genau das gleiche Problem und die Leitung scheint hier soweit auch ok zu sein, zumindest laut der Servicehotline.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Spyki14

      naja, das verbaute WLAN Modul ist ja auch entsprechend wie der Router schon ein paar Jahre alt und nicht auf dem aktellen technischen Stan Zwinkernd

      Als Ersatz wäre ggf. der im Dezember erscheinende Speedport Pro etwas für die sein (zumindest wenn keine Außenantenne erforderlich ist) Idee

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Pro-auch-der-neue-Hybrid-Router/td-p/3435719

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1221

      0

      3

      Solved

      in  

      2375

      1

      5

      Solved

      in  

      2741

      0

      2