Speedport Hybrid WLAN - DHCP Probleme
10 years ago
Hallo Zusammen, finde dazu keinen Beitrag drum mach ich einen neuen Punkt auf. Hab das Problem dass WLAN Geräte (Smartphones) immer wieder mal keine IP Adresse vom Speedport kriegen. Hab bei den Kabelgeräten feste IP Adressen und somit keine Probleme. Bei den WLAN Geräten kommt es immer wieder zu Aussetzern. Lösung aktuell. Speedport neustarten.... Hab aktuell Firmware 57 drauf, hatte das Problem aber auch mit der 009er. Habt ihr ähnliche Erscheinungen
Vielleicht jemand ne Lösung Gruß und Danke
25015
0
243
Accepted Solutions
All Answers (243)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
7 years ago
1219
0
3
7 years ago
10903
0
2
5 years ago
367
0
3
4094
0
5
Eugen.Mueller
10 years ago
Wie weit sind die Geräte weg? Die WLAN-Sendeleistung eines Speedport Hybrid ist eher unterdurchnittlich, möglicherweise liege es auch daran. Ich bin schon am überlegen, meine alte Frittbox wieder fürs WLAN in Betrieb zu nehmen. Damit hatte ich im ganzen Haus Empfang, beim Speedport haperts manchmal schon im Nebenzimmer.
0
54
Load 30 older comments
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Eugen.Mueller
8 years ago
Gewusst oder geraten. *g* Du kennst mich, dass ich da auf Nummer Sicher gehe und nachhake.
Greetz
Stefan D.
1
MM87
Answer
from
Eugen.Mueller
8 years ago
Damit meinte ich dass ich jedes Netz alleine getestet habe und beide zusammen. Ich habe auch probiert hinter den Namen des 5 GHz Netz eine 5 zu hängen. Danach hatte der Laptop nur noch das 2,4 GHz Netz gefunden und such das hat nicht funktioniert
0
Waage1969
Answer
from
Eugen.Mueller
8 years ago
Hallo @MM87
danke für die Erläuterung für @Stefan D.
Gruß
Waage1969
0
Unlogged in user
Answer
from
Eugen.Mueller
RealVirtuality
9 years ago
So nun auch endlich mal ein Update von mir.
Alle Versuche waren erfolglos. DHCP aus, kurzzeitig erfolgreich, dann wieder ständig Abbrüche.
Alle WLAN Kanäle getestet, ebenfalls erfolglos.
Zu den 65Mbit/s statt 150 Mbit/s, auch unverändert.
Das ist eine Frechheit, dass hier nicht nachgebessert wird. Immerhin zahlen wir 10€ pro Monat nur für den Router, der nicht macht, was er soll.
Auch Freunde aus meinem Dorf, die auf Hybrid gewechselt haben beklagen sich über diese Probleme.
Liebe Telekom nun seid Ihr am Zug. Bitte bessert endlich nach und behebt die Probleme.
8
176
Load 30 older comments
Oliver1365
Answer
from
RealVirtuality
7 years ago
Das WLan Netz spielt keine Rolle, alles schon probiert.
es ist immer der PC der über WLAN sich einwält und rausfliegt bei Fritzbox nie ein Problem
der vorhergehnde Speedport ohne Hybrid machte auch auch Probleme
0
Waage1969
Answer
from
RealVirtuality
7 years ago
Hallo @Oliver1365
Das WLan Netz spielt keine Rolle, alles schon probiert. es ist immer der PC der über WLAN sich einwält und rausfliegt bei Fritzbox nie ein Problem der vorhergehnde Speedport ohne Hybrid machte auch auch Probleme
Das WLan Netz spielt keine Rolle, alles schon probiert.
es ist immer der PC der über WLAN sich einwält und rausfliegt bei Fritzbox nie ein Problem
der vorhergehnde Speedport ohne Hybrid machte auch auch Probleme
tja keine Antwort auf die Frage ist auch eine Antwort.
Trotzdem mal die Info: der Speedport Hybrid nutzt einen anderen WLAN Chip wie die Fritz!box
Weiterhin viel Erfolg
Gruß
Waage1969
0
Oliver1365
Answer
from
RealVirtuality
7 years ago
Es macht keinen unterschied welches WLAN kann oder nicht alle die reinkommen ins WLan
werden das dann auch können ??
es bricht immer die geliche Verbindung ab egal ob updates da sind oder nicht
es liegt am speedport wlan
das wurde in anderen Treats bereits zugegeben.
0
Unlogged in user
Answer
from
RealVirtuality
RealVirtuality
9 years ago
Das es Störeinflüsse gibt ist auch völlig klar. Es kann aber nicht sein, dass beim Speedport LTE II und allen anderen Routern, die ich vorher hatte, alles völlig problemlos läuft, ohne Anzeichen der kleinsten Störung und dann mit dem Speedport Hybrid das WLAN komplett zusammenbricht.
1
0
RealVirtuality
9 years ago
Zudem haben die meisten andere Treiber, als die des genannten Gamingmainboards (meistens Arthenos, Realtek usw.)
Ich könnte mir vorstellen, dass viele Leute garnicht merken, dass sie keine Internetverbindung haben, weil von den Endgeräten eine Verbindung angezeigt wird (z.B. am Handy) Deswegen ist die Dunkelziffer der Betroffenen wahrscheinlich viel höher.
Wie schon erwähnt lief bei den anderen Routern, die ich vorher hatte problemlos.
4
9
Load 6 older comments
thrym
Answer
from
RealVirtuality
9 years ago
Super Hinweis von dir. Und bei dir war es nicht der Router sondern das vorgelagerte DSL Netz / Netzelement.
@nemesis69 ich sag doch nicht dass es keinen kaputten / defekten Router gibt. Nur dass es in solchen Situationen nicht zwangsläufig immer der Router sein muss. Wurde dein Router schonmal getauscht? Wenn nicht würde ich das an deiner Stelle als erstes anstreben.
0
SiggiR
Answer
from
RealVirtuality
9 years ago
@r-bastgen Was genau hat dein Log nun mit unseren WLAN Problemen zu tun?
Ich seh in deinem Log WAN - Probleme und keine WLAN Probleme. WAN = Wide Area Network - das ist deine Verbindung zur Telekom und damit ins Internet, deswegen konnten sie den Fehler auch in der Vermittlungsstelle lokalisieren.
Wir reden aber vom WLAN = Wireless Local Area Network, das der Router in unseren Wohnungen zur Verfügung stellen sollte und es im Vergleich zu einer Fritzbox eher miserabel hinbekommt. Und ich sehe im Log meines Routers keine WAN Probleme.
1
nemesis69
Answer
from
RealVirtuality
9 years ago
@thrym Nach unendlichen Telefonaten mit der Hotline - wobei jeder Mitarbeiter eine andere Idee hatte und die Einstellungen seiner Vorgänger zunichte machte, hat man sich entschlossen, den Router auszutauschen. Damit wurde es noch schlimmer und auch hier hat man versucht mittels Einstellungen etwas zu ändern. Selsbtverständlich ohne Erfolg denn fest steht: der Router ist für den WLAN-Betrieb vollkommen ungeeignet.
Mir soll jetzt niemand erzählen, dass der Telekom die Problematik nicht bekannt ist - es gibt zig weitere Foren, die sich damit befassen. Auch hätte man der außerordentlichen Kündigung sicher nicht zugestimmt, wenn man sich der wohl unlösbaren Probleme nicht bewusst wäre.
Es ist eine riesen Schweinerei seine zahlenden Kunden so im Regen stehen zu lassen. Ich kann Euch nur empfehlen Eure Störungen in schöner Regelmäßigkeit zu melden - auch wenn es ein nerviger Prozess ist. Ansonsten sieht es auch mit Rückerstattungen mau aus
4
Unlogged in user
Answer
from
RealVirtuality
Unlogged in user
Ask
from
voggemar