Gelöst
Speedport Hybrid Schadensersatz
vor 10 Jahren
Hallo,
wir haben seit 21.10.2015 den Speedport Hybrid und seitdem bereits über 35 Störungsmeldungen bei der Telekom aufgegeben. Aktuell läuft die Störung bis hoch zum Service-Level 3 Ingenieur, auf dessen Hilfe wir bereits seit über 2 Wochen vergeblich warten.
Nun hat man uns seitens der Telekom angeboten, dass wir zum 4.1.2016 auf einen normalen Geschäftsanschluss " DeutschlandLAN IP Voice/ Data L" wechseln und den gemieteten "Speedport Hybrid" zurücksenden können aber dafür sollen nun erheblich Schadensersatzansprüche auf uns zukommen weil wir die Mindestmietzeit nicht eingehalten haben, obwohl der Fehler ganz eindeutig bei der Telekom liegt.
Kann das Problem hier gelöst werden oder müssen wir uns mit dem Problem erst an die Presse wenden, damit uns geholfen wird?!
Die Geschäftskunden-Hotline kann oder möchte uns nicht helfen. Und von dem gemieteten und von uns bezahlten 8 Stunden Entstörservice behauptet man ebenfalls, dass dieser nur den Anschluss aber nicht die gemietete Hardware umfasse.
Für mich als Endkunden ist es egal was nicht funktioniert. Wenn die Telekom uns keinen funktionierenden Telefonanschluss zur Verfügung stellen kann, dann kann es nicht angehen, dass der Kunde dafür auch noch die Kosten übernehmen soll.
Ich bitte um zügige Antwort wie wir mit der Rücksendung des "Speedport Hybrid" verfahren sollen.
1316
0
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
464
0
3
vor 6 Jahren
341
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
vielen Dank für deinen Hinweis. Das Kontaktformular liegt mir nun vor.
Gruß Jörg D.
0
0