Gelöst
Speedport Hybrid ständige WLAN-Aussetzer
vor 10 Jahren
Hallo zusammen,
ich nutze seit Anfang Juni das Hybrid-DSL, vor ca. 3 Wochen habe ich nach anhaltenden Problemen mit der Verbindungsqualität und Geschwindigkeit einen neuen Router im Austausch erhalten.
Leider besteht weiterhin das Problem, dass alle Geräter die mit dem WLAN verbunden sind, ständig Verbindungsaussetzer haben, dies äußert sich z.B. bei Downloads - hier sinkt dann der Downloadspeed für ca. 10-15 Sekunden auf 0kbit, bei ungebufferten Streams - hier setzt der Stream für 10-15 Sekunden aus bzw. bricht vollständig ab.
Das Problem tritt auch auf, wenn ich Daten von einem per Wifi verbundenem Gerät auf eine per LAN angeschlossene NAS übertrage oder auf einem AppleTV AirPlay benutze.
Installierte Firmware: 50124.02.00.009
Betroffene Geräte: iPhone 6Plus, MacBook Retina, MacMini, Lenovo Laptop und weitere
Diese WLAN-Probleme treten erst seit Nutzung des Speedport Hybrid auf und sind wirklich nicht länger tragbar, zumal ich 10€ im Monat für diese fehlerbehaftete Hardware zahlen muss.
Besteht ggf. die Möglichkeit, den Router im Bridge-Modus zu verwenden und meine Fritzbox wieder zu verwenden?
37434
79
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
159
0
4
359
0
1
vor 6 Jahren
327
0
2
vor 10 Jahren
Hallo SirOverlord,
ich habe dasselbe Problem. Immer wieder stelle ich fest, dass keine Daten fließen. Manchmal ist es so, dass ich mich gar nicht ins WLAN "einbuchen" kann. Manchmal bin ich eingebucht und trotzdem fließen keine Daten. Ich kann das Problem manchmal umgehen, indem im mich nicht in "mein" WLAN einbuche, sondern in das Telekom-FON-WLAN, aber der Königsweg ist das sicher nicht.
An der Box selber kann ich nichts erkennen, was auf einen Fehler oder eine Unterbrechung der DSL-Leitung schließen liesse. Ich habe mir auch schon die Systemmeldungen der Box angeschaut (zugänglich über die Speedport-Benutzeroberfläche, Menüpunkt "Einstellungen"), aber da sind tausende von Einträgen drin, deren Sinn sich mir nicht erschließt.
Vielleicht weiß ja einer aus dem Telekom-hilft-Team Rat.
Freundliche Grüße
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
dann sind wir nicht allein mit unserem Problem, der Weg ins FON-WLAN zu wechseln ist in meinen Augen allerdings kein wirklicher Fix, wenn ich wieder Konnektivität haben möchte reicht es zumindest bei mir auch temporär das Wlan zu deaktivieren (am Endgerät) und mich dann neu zu verbinden, aber das ist ja allerhöchstens eine absolute Notlösung.
Liebes Telekom-Hilft Team, wann kann mit einem Fix in Form eines Firmwareupdates gerechnet werden?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo in die Runde,
dass Sie Probleme mit der WLAN Verbindung haben, tut mir leid. Es kann verschiedene Ursachen dafür geben.
Probieren Sie bitte einmal folgendes aus:
Schalten Sie testweise in den Sendeeinstellungen Ihres Speedports den Multimode-Modus aus und nur auf 802.11b+802.11g. Es kann passieren, dass der Multimode-Modus bei einer Anmeldung mehrerer Geräte für Probleme sorgt.
Sie können auch versuchen den WLAN Kanal zu ändern.
Hilft Ihnen dies schon weiter?
Viele Grüße
Ann-Christin G.
9
Antwort
von
vor 7 Jahren
Alles an außer wps und Telefon suchen. LTE voll!
Antwort
von
vor 7 Jahren
das könnte an der DSL-Leitung liegen, oder aber am Speedport Hybrid.
Auch der Repeater könnte ein Störfaktor sein, der bewirkt, dass der Router sich kurzzeitig aufhängt. Um das zu testen, nehmen Sie doch bitte den Repeater mal für eine Weile aus dem Heimnetzwerk raus und testen, ob die Abbrüche dann auch noch auftreten.
Ist das der Fall, dann lasse ich die Technik mal drüberschauen. Bitte speichern Sie dafür Ihre Kundendaten in Ihren Profilfeldern http://bit.ly/Kundeninfos ab und geben mir hier Bescheid.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Da ich mittlerweile glaube, mit der Aufbröselung der Hybrid Probleme ziemlich weit gekommen zu sein, möchte ich noch mal eine kurze Anleitung
geben, wie man zunächst einmal die Ursachen möglicher Störungen eingrenzt.
1./
Die erste Frage, die man zu beantworten hat, ist wie stabil die LTE Verbindung ist und wohin sie sich verbindet.
In diesen Fragen kommt man am besten mit einer Android App namens "Hypbrid Router Engineering Pro" weiter. Die kann die verschlüsselten Funktionen auslesen und schlüsselt einem auf
a) wohin man sich verbindet (Frequenz der Sendestation (800 Mhz, 1800Mhz, 2600Mhz, Cell ID)
b) wie die Qualität der Verbindung ist ( RSRP , RSRQ -> googeln) zB hier http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
c) ob man sich immer zur gewünschten Station verbindet (idR 1800 Mhz oder höher).
Hinweis: Der 800 Mhz Sender hinter dem Berg ist meist nicht das, was man will.
Aus c) resultiert ob man ggf . 1800Mhz oder 2600 Mhz Frequenzfiter und eine externe Antenne benötigt um immer auf den Masten zu kommen, der die schnellste Verbindung liefert. Der Hybrid Router nimmt gern die stärkste Verbindung und das sind häufig die alten langsamen 800 Mhz Masten.
Generell gilt: Wenn man nicht wenigstend einen regelmäßigen ESRP von -90 hat und einen RSRQ von -7, dann ist die LTE Verbindung halt manchmal weg.
Je negativer die Zahl desto schlechter die Verbindung. Die 2-4 grünen Balken im Standard LTE Menü sind nichtssagend, was die Qualität und Stabilität der Leitung angeht.
Wieso man aus den Kerndaten der LTE Empfangsqualität ein Geheimnis macht, das der Kunde nicht abrufen darf, habe ich bis heute nicht verstanden.
2./
Netzteil:
Wenn 1./ stabil ist, rauscht der Router manchmal trotzdem ab. Das scheint mit dem Strombedarf und dem Netzteil, das dabei liegt, zu tun zu haben.
Meine Unterbrechungsstabilität hat sich verbessert seit ich ein 5A Netzteil verwende statt des mitgelieferten 2.5A. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo Ann-Christin G.,
vielen Dank für die Lösungsvorschläge. Ich kann noch nicht sagen, ob der Übertragungsmodus oder der WLAN-Kanal die Lösung des Problems darstellen, da sich die Verbindungsunterbrechungen nicht provozieren lassen (d. h. sie kommen, wann sie wollen).
Trotzdem noch eine Detail-Frage: Gilt Ihre Empfehlung für beide Frequenzbänder, also 2,4 und 5 GHz? Werde ich durch die langsamen Übertragungsmodi b und g nicht ausgebremst?
Beim WLAN-Kanal habe ich die Option "automatisch" gewählt. Ist es besser, einen bestimmten Kanal zu wählen?
Danke für weitere Hinweise
50
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es ist bereits der 3 x neue Router also daran liegt es nicht...... sobald ich das 5 GhZ netz einschalte wird es schlimmer obwohl ich im kleineren Netzwerk bin......
Antwort
von
vor 5 Jahren
es betrifft hier ja wirklich nur die WLAN-Verbindung, wenn ich es richtig raus lese.
Ich hab hier nochmal unsere WLAN Tipps zur Verbesserung rausgesucht: www.telekom.de/wlan-hilfe Wurden diese schon der Reihe nach getestet?
Beste Grüße
Julia U.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
das W-LAN Problem habe ich auch seit geraumer Zeit.
Da es in regelmäßigem Abstand auftritt und wie ich jetzt geprüft habe, alle am W-LAN angeschlossen Geräte rauswirft, scheint es ein Problem mit dem W-LAN Modul zu geben. Denke das irgend etwas einen Reset (Firmware/Hardware) des Moduls auslöst.
Da sollte man schleunigst den Hersteller mit der Diagnose beauftragen!
MFG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Bei mir war es das Netzteil. Seit ich das mitgelierferte 2.5A gegen ein 5A ausgetauscht habe, sind die Aussetzer weg.
Bei mir waren die vorrangig beim LTE .
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Kannst du bitte mal ein link vom neuen Netzteil Posten?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Netzteil tauschen, 2.5A gegen 5A.
9
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ebay 12V 5A auf passenden Stecker achten
Antwort
von
vor 8 Jahren
Gibt es da auch eine genaue Bezeichnung oder gar einen Link?
Antwort
von
vor 8 Jahren
LED Lichtleisten Netzteil zB
12V 5A oder 6A
60W oder 72W
mit passendem Stecker und Pluspol innen.
12V 6A Netzteil als Suchbegriff bei ebay.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
zu möglichen Ursachen bei WLAN-Problemen und der Verbesserung der WLAN-Verbindung haben wir hier auf unseren Hilfeseiten einige Tipps zusammengetragen:
www.telekom.de/wlan-hilfe
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben aktuell das selbe Problem.
Router: Speedport Hybrid Pro
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
habe das problem mittlerweile für meinen Router lösen können.
Bei meinem Speedport Hybrid habe ich die Zeitschaltung aktiviert:
WLAN-Grundeinstellung -> Zeitschaltung -> Täglich an von 4:00 bis 3:15 (Scheinbar braucht die Technik auch eine Pause pro Tag)😉
Seit dem habe ich keinen einzigen Ausfall feststellen können.
Viele Grüße
Antwort
von
vor 4 Jahren
in diesem Thread geht es um den Speedport Hybrid. Sie aber verwenden den Speedport Pro. Bitte einen neuen Thread eröffnen oder einen bestehenden mit der betreffenden Thematik für den Speedport Pro suchen.
Gruß
Jürgen Wo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von