Gelöst
Speedport Hybrid + Yealink T48G (SIP / IP Telefon)
vor 9 Jahren
Guten Tag!
Wir haben enorme Probleme ein IP Telefon an dem Speedport Hybrid anzumelden. Es findet sich in keiner Anleitung etwas über IP Telefon und deren Anschluss über das Netzwerkabel.
Wir haben einen neuen Telekom Anschluss mit dem Speedport Hybrid und dazu ein Yealink T48G bestellt. Keiner kann, oder möchte uns hier helfen, weder der Hersteller des Telefons, noch die Telekomtehniker. Die Telekom verweist auf den Telefon-Hersteller und der wiederum auf die Telekom.
Das IP Telefon wird mit einem Netzwerkkabel am Speedrouter angeschlossen und auch erkannt. Dann werden vom Telefon Zugangsdaten für die IP Telefonie abgefragt. Es ist nicht wirklich klar, was die Zugangsdaten sind, die im Speedport stehen. Ich habe drei Bilder angehängt um unsere Versuche zu veranschaulichen.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Greg
12548
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (16)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
12921
0
4
vor einem Jahr
82
0
2
olliMD
vor 9 Jahren
Alle notwendigen Angaben findest Du hier:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients
0
14
11 ältere Kommentare laden
111baerli
Antwort
von
olliMD
vor 6 Jahren
Hallo @Gregor 1982 @PatrickKnott
ich habe das Problem, das ich mit meinem Yealink Telefon T58V keine ausgehenden Anrufe tätigen kann. Nur eingehende funktioniert.
- über Phonerlite funktioniert beides.
Den Yealink Account habe ich wie hier beschrieben eingestellt
Welche Codecs habt ihr verwendet?
Danke und Grüße
111 baerli
0
XXX!
Antwort
von
olliMD
vor 6 Jahren
Hallo,
es scheint so als ist der aktuelle Firmare Load des Speedport Hybrid nicht standard konform. Dieser enthät wohl ein ALG - Application Layer Gatway. Durch diese Funktion wird das notwendige ACK Acknolege nicht an an den SIP Provider weitergeletet, deshalb bricht bei mir jeder ausgehende Call nach 30 sec ab.
Betroffen:
Fitz Box
Yealink 48G
Grundwire
Das Problem lässt sich exakt reproduzieren.
Leider hat die Telekom nach Aussage der Störungsstelle keinen Einfluss auf die Software der durch sie vertriebenen Router.
hierzu gibt es auch detaillierte posts.
https://secure.live.sipgate.de/faq/setup/index/id/252/
Es wäre schön wenn das ALG was zusätzliche Sicherheit biete auf RFC Konformität getestet und angepasst würde.
... derzeit läuft mein Router zwangsweise unter der alten FW
Mit freundlichen Grüßen
0
olliMD
Antwort
von
olliMD
vor 6 Jahren
Ob es sinnvoll ist, auf einen seit 3 Jahren als gelöst markierten Thread zu antworten? Besser wäre es doch, einen neuen Thread mit Fehlerbeschreibung und Link zu diesem Thread zu eröffnen. Da erreicht man sicherlich auch mehr Leser @XXX! @111baerli
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olliMD
Akzeptierte Lösung
PatrickKnott
akzeptiert von
Gregor 1982
vor 9 Jahren
Hallo @Gregor 1982,
leider gibt es auf den Markt soviele unterschiedliche SIP Endgeräte. Nicht jeder Techniker kann sich da alles merken, dazu kommt das teilweise die Übersetzungen der Einstellungen sehr konfus sind.
Die Telekom unterstützt offiziell keine SIP Endgeräte hinter dem Speedport Hybrid. Aber du kannst folgende Schritte probieren:
Ich empfehle dir erstmal die Software phonerlite herunterzuladen um zu prüfen ob dein SIP Account soweit funktioniert. Die Betaversion ist in Ordnung.
Proxy/Registrar: tel.t-online.de
Registrierung: Ja
STUN: stun.t-online.de
Domain/Realm: tel.t-online.de
Benutzername: 036xxxxxxxx4
Wenn EasyLogin aktiviert ist und kein Telefoniepasswort vergeben wurde:
Authentifizerungsname: anonymous@t-online.de
Kennwort: egal
Wenn EasyLogin deaktiviert oder ein Telefoniepasswort vergeben wurde:
Authentifizerungsname: im Kundencenter hinterlegte eMail
Kennwort; Telefoniekennwort aus dem Kundencenter
In der Statusleiste müsste dann sip:xxxxx registriert erscheinen. Wenn das soweit klappt, funktioniert erstmal die Anmeldung eines SIP Clients am Telekom Registrar hinter deinen Speedport Hybrid.
Ich würde nun die Konfiguration wie folgt am Telefon probieren und eventuell die Tipps zur Fritzbox hinter Speedport Hybrid genauso beachten und entsprechende Ports usw. an das SIP Gerät weiterleiten.
Manche Geräte kennen keine Authentifizierungs ID dann muss der Benutzername so eingegeben werden: 036xxxxxxxxx4|anonymous@t-online.de
MfG
Patrick
yealink%20T48G%20-%20account.png
8
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Gregor 1982