Gelöst

Speedport ISDN Adapter leuchtet rot

vor 4 Jahren

Hallo,

 

nachdem ich heute über meinen Speedport Hybrid einen manuellen reconnect mit Wechsel der IP-Adresse durchgeführt habe, leuchtet die LED am Speedport ISDN Adapter rot. Nur durch Zufall habe ich bemerkt, dass wir telefonisch nicht mehr erreichbar sind. Wie kann das sein?

 

Liebe Grüße

HOgi

2427

34

  • vor 4 Jahren

    Das kann durch das reconnecten passiert sein und, dass der Adapter somit keine IP-Adresse bekommen hat. Hast du mal versucht den Adapter zu resetten? Dann müsste er wieder funktionieren.

    0

  • vor 4 Jahren

    @H0giInternet funktioniert? und die Nummern sind regestriert im Router?

    30

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Steffen L.  Ja, nach Stecker ziehen vom ISDN-Adapter wird die Verbindung wieder aufgebaut und die LED leuchtet wieder weiß. Nur sollte das von alleine passieren wenn das Internet mal weg ist OHNE Stecker ziehen.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo zusammen,

    Hallo @H0gi 

    zusammenfassend: der Speedport ISDN Adapter funktioniert unabhängig davon ob im Speedport Hybrid Rufnummer registriert sind oder nicht. Auch können im Speedport Hybrid andere Rufnummern / Anbieter registriert sein wie im ISDN Adapter.
    Der ISDN Adapter zieht ohne Änderungen die zum Anschluß gehörenden Rufnummern der Telekom "ohne jegliches einstellen.

    Für versierte (nicht zu empfehlen) ist auch der ISDN Adapter selbst adminstrierbar und kann auch Rufnummern andere Anbieter verwalten.

    Das der ISDN Adapter sich nicht immer nach einer Adressänderung korrekt wieder anmeldet kann leider vorkommen.
    Fast immer hilft ein Netzreset von mindestens fünf Sekunden.

    Das Teil ist halt nur eine Art "Notlösung" um die alte ISDN Technik die ausstirbt noch erhalten zu können.
    Gruß
    Waage1969

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Waage1969 Ja, und das mit "Das der ISDN Adapter sich nicht immer nach einer Adressänderung korrekt wieder anmeldet kann leider vorkommen." ist leider ein absolutes Unding und wie ich mittlerweile raus gefunden habe, besteht das Problem schon seit Jahren und es wird nichts dran gemacht. Also am besten 20-mal am Tag schauen ob die LED noch weiß ist.

     

    Zu manuell administrierbar habe ich das hier gefunden, wird aber bei meinem Problem nichts bringen da herumzufummeln, weil das ist ein Firmware Bug und keine Sache der Konfiguration. Werde vielleicht trotzdem mal reinschauen was da eingetragen ist. Zwinkernd Aktuellste Firmware Version 01012701.00.012. Stand 07/2019 ist drauf.

     

    1.) Speedport ISDN Adapter an das LAN Kabel anschließen.

    2.) über das Verzeichnis im Router die IP des ISDN Adapters im LAN rausfinden.

    3.) Den Zugriff auf den ISDN Adapter via LAN erlauben:

    A) Schritt 1: RESET TASTE und KONFIGURATIONS - TASTE mindestens 10 Sekunden drücken

    B) Schritt 2: Erst RESET TASTE und dann KONFIGURATIONS - TASTE lösen.

    4.) Zugriff mit dem Web-Browser auf die IP nach Punkt 2, also etwa http://192.168.0.3

    5.) Es erscheint ein Status-Fenster 8-stelliges Passwort eingeben (auf der Rückseite Speedport ISDN Adapters)

    6.) Man landet bei einem Firmware-Update auf der Seite http://192.168.0.3/hidden/upgrade_firm_browse.stm

    7.) Man ändert die Adresse auf http://192.168.0.3/voip_index.stm

    8.) Man klickt auf VOIP oben links

    9.) Unter VoIP-Account kann man dann die einzelnen Nummern editieren.

    10.) Es gibt irgendwo ein Feld, wo man die Ortsvorwahl einträgt - das muss man tun!

    11.) Hier geht es wenn ich BEI JEDER Rufnummer:

    A) bei "authID" statt anonymous@t-online.de die Adresse reinschreibe, mit der ich mich im Telekom-Kundencenter anmelde

    B) bei "Password" das Passwort eintrage mit dem ich mich im Telekom-Kundencenter anmelde

    C) bei "use Outbound Proxy" den Haken setze

    D) bei "Outbound Proxy" tel.t-online.de eintrage

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Bei Einsatz des ISDN-Adapters müssen die Rufnummern nicht im Router eingetragen und registriert sein.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Zu meinem eigentlichen Problem: Wahrscheinlich ist das mal wieder völlig unausgereifte Telekom-Hardware. Ist die Internetverbindung ein mal weg, geht der ISDN-Adapter auf rot und nichts geht mehr. Nach ein mal Stecker ziehen, klappt es dann wieder. Toll! Man sollte meinen, das Ding prüft selbstständig ob das Internet wieder da ist und baut die Verbindung dann selbstständig wieder auf. Das scheint aber nicht des Fall zu sein. Ich werde mir das aber noch mal genauer ansehen. Sollte das aber wirklich so sein, ist das Ding ja wohl völlig für den Ar...! Bei einem selbst durchgeführten reconnect weiß man es ja wenigstens und kann prüfen ob die LED wieder weiß leuchtet, aber wenn es mal einen Stromausfall gibt oder das Internet aus einem anderen Grund mal weg ist, sitzt man dann hier Tage lang und wundert sich das keine Anrufe mehr rein kommen. Das kann es ja wohl nicht sein.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen