Speedport Pro falsche Frequenz

6 years ago

Liebes Telekom-Hilft-Team und liebe Community,

 

ich benötige eure Hilfe. Habe bei der Telekomseite für meine Anschrift (Ludwigstraße, 93342 Saal a.d. Donau) die maximale Internetgeschwindigkeit über Telekom ermitteln lassen. Bis zu 50.000 sind möglich, über Hybrid. Auf der Seite Netzausbau befindet sich der nächste Funkmast 2-5 KM entfernt in "Buchhofen" und nutzt eine Frequenz von 1800 MHZ um die genannte Geschwindigkeit zu erreichen. Passt also, habe dazu den Speedport Pro (Hybrid-Router) bekommen und den Tarif MagentaZuhause M Hybrid (2) mit LTE Speed M (2) bekommen. Alles gut soweit.

 

Leider stelle ich immer wieder massive Geschwindigkeitseinbrüche fest (und zwar so krass, dass sich mein Sky Receiver aufhängt, wenn ich Filme aus der Mediathek schaue), die nach Auswertung der Logfile vom Speedport dadurch erklärt werden, dass das Gerät offensichtlich vorzugsweise 800 MHZ als Frequenz nutzt (eventuell kann der Funkmast ja beide Frequenzen, sowohl 800 als auch 1800 ? Und der Speedport Pro nimmt einfach lieber 800?) und dieser Frequenzbereich dann bei weit unter 10 Mbit liegt, wo doch mit dem 1800er knapp 50 Mbit erreicht werden konnten, die Unterschiede scheinen wohl hier echt heftig zu sein. Warum der Speedport Pro nicht einfach immer vorzugsweise die 1800er nimmt, ist mir schleierhaft. Hier der Log dazu (mehrere Neustarts ändern das nicht, er wählt immer wieder 800 MHZ...):

 

(LT004) Funkzellen Info: PLMN = "26201", Zellen-ID = 32381444, EARFCN DL = 6400, Frequenz = LTE800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -93, Signalqualität( RSRQ ) = -9

 

Im Internet habe ich dazu gefunden, dass beim früheren Speedport Hybrid Router (nicht der PRO) die "Firmware" umgeschrieben werden konnte, so dass der Router einfach die 800er Frequenz nicht mehr nutzt. Zum Speedport Pro finde ich so etwas nicht. Eine externe Antenne, die nur 1800 MHZ nutzt, gibt es zwar, allerdings unterstützt der Speedport Pro keine externen Antennen bzw. hat auch keine Anschlüsse dafür.

 

Frage dazu: Könnte das mal bitte ein Telekom Mitarbeiter prüfen, was es damit auf sich hat, ob mit dem Funkmast alles OK ist, ob es der richtige Funkmast ist, oder woran es liegt bzw. ob es hier für den Speedport Pro schon einen "Workaround" gibt um das Problem zu lösen. Finde es sehr schade, dass bei einem so neuen und teuren Gerät solche Einstellungen zur Frequenz (auch nicht im erweiterten Admin- GUI !) NICHT möglich sind Traurig 

 

Hier wäre ich für Tipps von anderen Nutzern dankbar, falls jemand einen Hybrid Router kennt (z.B. Fritz Box?), der so etwas kann, also wo man einen gewissen Frequenzbereich einfach blockieren könnte. Ob mit oder ohne externer Antenne ist mir relativ egal, die Empfangsstärke beim PRO wird mir mit 3 bis 4 von fünf möglichen Punkten angezeigt, ist also auch ohne externer Antenne völlig ok.

 

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße.

2022

0

18

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...