Speedport Pro falsche Frequenz
5 years ago
Liebes Telekom-Hilft-Team und liebe Community,
ich benötige eure Hilfe. Habe bei der Telekomseite für meine Anschrift (Ludwigstraße, 93342 Saal a.d. Donau) die maximale Internetgeschwindigkeit über Telekom ermitteln lassen. Bis zu 50.000 sind möglich, über Hybrid. Auf der Seite Netzausbau befindet sich der nächste Funkmast 2-5 KM entfernt in "Buchhofen" und nutzt eine Frequenz von 1800 MHZ um die genannte Geschwindigkeit zu erreichen. Passt also, habe dazu den Speedport Pro (Hybrid-Router) bekommen und den Tarif MagentaZuhause M Hybrid (2) mit LTE Speed M (2) bekommen. Alles gut soweit.
Leider stelle ich immer wieder massive Geschwindigkeitseinbrüche fest (und zwar so krass, dass sich mein Sky Receiver aufhängt, wenn ich Filme aus der Mediathek schaue), die nach Auswertung der Logfile vom Speedport dadurch erklärt werden, dass das Gerät offensichtlich vorzugsweise 800 MHZ als Frequenz nutzt (eventuell kann der Funkmast ja beide Frequenzen, sowohl 800 als auch 1800 ? Und der Speedport Pro nimmt einfach lieber 800?) und dieser Frequenzbereich dann bei weit unter 10 Mbit liegt, wo doch mit dem 1800er knapp 50 Mbit erreicht werden konnten, die Unterschiede scheinen wohl hier echt heftig zu sein. Warum der Speedport Pro nicht einfach immer vorzugsweise die 1800er nimmt, ist mir schleierhaft. Hier der Log dazu (mehrere Neustarts ändern das nicht, er wählt immer wieder 800 MHZ...):
(LT004) Funkzellen Info: PLMN = "26201", Zellen-ID = 32381444, EARFCN DL = 6400, Frequenz = LTE800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -93, Signalqualität( RSRQ ) = -9
Im Internet habe ich dazu gefunden, dass beim früheren Speedport Hybrid Router (nicht der PRO) die "Firmware" umgeschrieben werden konnte, so dass der Router einfach die 800er Frequenz nicht mehr nutzt. Zum Speedport Pro finde ich so etwas nicht. Eine externe Antenne, die nur 1800 MHZ nutzt, gibt es zwar, allerdings unterstützt der Speedport Pro keine externen Antennen bzw. hat auch keine Anschlüsse dafür.
Frage dazu: Könnte das mal bitte ein Telekom Mitarbeiter prüfen, was es damit auf sich hat, ob mit dem Funkmast alles OK ist, ob es der richtige Funkmast ist, oder woran es liegt bzw. ob es hier für den Speedport Pro schon einen "Workaround" gibt um das Problem zu lösen. Finde es sehr schade, dass bei einem so neuen und teuren Gerät solche Einstellungen zur Frequenz (auch nicht im erweiterten Admin- GUI !) NICHT möglich sind
Hier wäre ich für Tipps von anderen Nutzern dankbar, falls jemand einen Hybrid Router kennt (z.B. Fritz Box?), der so etwas kann, also wo man einen gewissen Frequenzbereich einfach blockieren könnte. Ob mit oder ohne externer Antenne ist mir relativ egal, die Empfangsstärke beim PRO wird mir mit 3 bis 4 von fünf möglichen Punkten angezeigt, ist also auch ohne externer Antenne völlig ok.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße.
2008
0
18
Accepted Solutions
All Answers (18)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
513
2
1
6 years ago
235
0
2
Waage1969
5 years ago
Hallo @Raitho
dann mal bitte auf das @Telekom hilft Team wie z. B. @Stefan D. & Co warten oder mit weiteren Infos hier 😉
In dem Router - Log / System - Meldungen ist immer nur diese eine CELL- ID oder gibt es auch noch andere Einträge.
Ändern sich RSRP / RSRQ ?
Wo ist der Router aufgestellt / gibt es alternative Aufstellmöglichkeiten ?
Gruß
Waage1969
0
2
Raitho
Answer
from
Waage1969
5 years ago
ich warte geduldig auf das Telekom-Hilft-Team.
Zur Beantwortung deiner Fragen, hier die System-Meldung nach einem Neustart, zum Abgleich. Meiner Ansicht nach kaum Abweichungen. Meine Vermutung ist stark, dass es sich bei dem Funkmasten (das ist der einzige LTE Funkmast weit und breit) um ein Modell handelt, der sowohl 800 MHZ (= sehr langsam, vergleichbar mit DSL 3.000) und auch 1800 MHZ (= sehr schnell, vergleich mit DSL 30.000) kann. Warum aber hier der tolle neue Speedport Pro Router (Firmware natürlich aktuell) sich hier immer mit 800 MHZ einloggt, verstehe ich nicht. Das Signal für 1800 MHZ wäre vorhanden, sofern die Telekom hier keine großen Änderungen am Funkmast in den letzten Tagen durchgeführt hat, wovon ich mal ausgehe.
(LT004) Funkzellen Info: PLMN = "26201", Zellen-ID = 32381444, EARFCN DL = 6400, Frequenz = LTE800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -93, Signalqualität( RSRQ ) = -7
Ich bitte daher weiter um Hilfe. @Telekom-hilft-Team: Bitte um Prüfung des Funkmastens und meines Routers-Systemlogs.
@AlleAnderen: Gibt es andere Hybrid-Router, bei denen man die 800er MHZ Frequenz aus dem Benutzermenü heraus einfach blocken / sperren könnte bzw. selbst vorgeben kann, welche MHZ / Frequenz er wählen soll? Beim Speedport hat man diese Funktion leider (warum auch immer) gänzlich vergessen, wie es aussieht
Vielen Dank im Voraus.
1
Waage1969
Answer
from
Waage1969
5 years ago
Hallo @Raitho
das mit der "Frequenzauswahl" geht nur beim Speedport Hybrid.
Beim Speedport Pro gibt es diese Möglichkeit (*) nicht.
* wäre aber auch da sehr wünschenswert, ebenso wie dire Möglichkeit externe Antennen anschließen zu können 😉
Das @Telekom hilft Team wird sich schon noch melden 🤔
Gruß
Waage1969
1
Unlogged in user
Answer
from
Waage1969
Stefan D.
Telekom hilft Team
5 years ago
Mich hätte es auch gewundert, wenn ich flinker als @Waage1969 gewesen wäre.
Du hast mich ja auch via DM angeschrieben und jetzt war ich doch schneller und du brauchst mich nicht mehr verlinken.
Greetz
Stefan D.
2
14
Load 11 older comments
Raitho
Answer
from
Stefan D.
5 years ago
Hallo zusammen,
erstmal ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr euch allen und nochmal DANKE für die Hilfe und Infos.
@Waage1969: Habe mir nun den Speedport Hybrid auf Ebay (37 Euro mit Versand) bestellt, und dazu folgende Antenne: JARFT LTE / 4G Panel Richtantenne | 17dBi, 1800MHz, MIMO, Wetterfest , mit Fensterdurchführungen; Grund hierfür ist, dass diese meiner Ansicht nach völlig ausreicht (17 dBi ist ohnehin schon zu viel, ich hatte ja bisher bereits 3 von 5 Empfangsstriche) und optisch nicht ganz so wild wie die genannten LAT52/54/56 Antennen, die man ja optimalerweise auch noch auf´s Dach montieren sollte
Ich werde dir hier gerne berichten, ob und wie die Erfahrungen sind. Vielleicht reicht es ja schon, mit der Antenne das Gerät zu betreiben, ohne dass das Teil dann auf 800 MHZ springt
Ansonsten versuche ich mich mit der Sache, bei dem man die Speedport-Firmware etwas modifizieren kann 
@Peter Hö.: Kannst du mir sagen, was dann zu tun ist, damit ich den Speedport Pro an euch zurückgeben kann. Wie ist der genaue Ablauf, wenn ich das Mietverhältnis kündigen will, geht das alles online? Und wie lange genau läuft mein MV noch, wenn ich beispielsweise Ende Januar jetzt die Kündigung durchführe? Spare mir ja dann die 9,95 Euro im Monat. Oder könnt ihr mir hier entgegenkommen? Kann ich ja nix für, dass eure Software-Spezialisten bei der Firmware des Speedport Pro´s keine Option für die Auswahl der Frequenz einbauen und das Teil dann nicht das tut, was es soll
Hier wäre ich nach wie vor für Kontaktdaten des Entwicklerteams sehr dankbar, damit ich mal auf die zugehen kann. Wenn man schon einen Hybrid-Router rausbringt, an dem man KEINE externe Antenne anschließen kann, sollte doch wenigstens die MHZ-Auswahl möglich sein, dazu muss man ja jetzt nicht unbedingt studiert haben, um darauf zu kommen...
Liebe Grüße,
Raitho
1
Melanie S.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan D.
5 years ago
Hallo @Raitho ,
über das Retourenportal kannst du einen Retourenschein ausdrucken und damit das Gerät zurücksenden. Damit wird der Mietvertrag dann gekündigt.
Viele Grüße
Melanie S.
1
blackshark63
Answer
from
Stefan D.
5 years ago
Hallo Inga Kristina,
danke für die Info. da der Speedport Pro bei mir im Büro steht und das Büro zum Sendemast quer durch das Haus am äußersten Ende vom Haus liegt, steht das Haus für mich zwischen Sendemast und Büro. Es gibt für mich keine Möglichkeit den Router an einem anderen Ort im Haus aufzustellen da sich alle Lan Kabel im Büro befinden 4Stück , es ist eine Notrufanlage, Alarmzentrale, NAS, pp angeschlossen.
Da der neue Speedport Pro keine Möglichkeit bietet, ohne Bastellösung eine externe LTE Antenne anzuschließen, sah die Lösung eben vielversprechend aus mit Innen und Außenantenne am Repeater. ( LTE -Verstärker)
Sollte sich keine andere Lösung finden, werde ich den älteren Speedport Hybrid testen mit externer Antenne und von meinem Mietvertrag vom Speedport Pro versuchen zurück zu treten, da ich mir dann die 9,95 Euro ja sparen kann. Hatte extra auf den neuen Router gesetzt, mich aber leider zu spät mit der Thematik Hybrid belesen. Beste Grüße Blackshark63
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan D.
Unlogged in user
Ask
from
Raitho