Speedport Pro hängt sich auf - Reboot
vor 4 Jahren
Hallo,
ich hatte bis vor kurzem den Speedprot Pro V1 mit der FW 120133.3.0.011.0 und er hängte sich eben seit der Neuen Firmware in unregelmäßigen Abständen auf so das nur noch ein Reboot wirklich half.
Aufgrund eines Defektes hab ich jetzt einen neuen V3 bekommen, dieser hat aber mit der FW 120133.3.0.011.0 das gleiche Problem.
Passiert sowohl mit eigenen DNS Server angaben (1.1.1.1 und 8.8.8.8) oder den Defaultwerten der Telekom.
Wie zeigt sich das Problem:
- speedport.ip kann nur noch im Schneckentempo aufgerufen werden, mit der IP Adresse geht's schneller aber immer noch nicht normalspeed (gleiches gilt wenn ich den DNS aus der Hosts auslesen lasse) --> der DNS Server in der Firmware hat wies aussieht Probleme
- Internetgeschwindigkeit sinkt gegen 0, hab Hybrid, wenn das Fehlerbild auftritt statt ca. 55 Mbit (hab 16 + 50 LTE ) komme ich noch auf ca. 4 - 8 Mbit (also nicht mal mehr die DSL Geschwindigkeit ohne Hybrid, die ist normal bei ca. 10 - 12 Mbit) --> sieht auch eher nach einem Routingproblem aus.
Nach einem Neustart (mit Geduld auch aus dem Speedport Menü heraus) ist dann alles wieder gut, bis zum nächsten Auftreten.
Wie man in den anderen Threads sieht, hab ich das Ding schon länger und bin leider an ihn Gebunden (da hier nur Hybrid möglich ist... Internet ist halt immer noch Neuland...). Aber langsam verliere ich einfach die Geduld mit der Telekom und ihrer Hardware. Vorher hatte ich jahrelang FritzBoxen und keine einzige hat jemals so Probleme gemacht wie dieser "Super Router" der Telekom.
Da es mehrere ähnliche Threads gibt, kann man jetzt auch nicht mehr von einem "Einzelfall" sprechen. Hier erwarte ich bei einem solchen "Premiumrouter" (nur was den Preis angeht, Softwarequalität unterster Chinakracher) einfach mehr. Und wenn die Telekom es selbst nicht auf die Kette bekommt sollen sie Hybrid bitte freigeben damit andere Hersteller das selbst bauen können, so kann es nicht bleiben.
Und das Labor ist ja wohl dann der größte Witz überhaupt, ich hatte die Firmware keine 3 Tage drauf bis zum ersten Problem. Was wird denn im Labor getestet? Gibt es Testkataloge die Abgearbeitet werden müssen? Oder gelten die, die mitmachen einfach als Cool weil sie ne Beta Firmware benutzen und gut ist? Weil mit Qualitätssicherung hat das NICHTS zu tun!
Danke
2569
0
72
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
190
0
2
vor 4 Jahren
1682
0
3
vor 5 Jahren
858
0
2
vor 6 Jahren
730
0
3
351
0
2
AlexE148
vor 4 Jahren
na willkommen im Club...
Mein Speedport hat noch ein paar tolle Phänomene mehr...
- SIM-Karte nicht verfügbar (ab und zu ist sie mal da... dann aber nur für 5min)
- WLAN nicht mehr erreichbar...
- Router hängt sich auf, danach braucht er 30min bis er mal einen LTE Empfang für 5min simuliert
Und ich habe jetzt zwei V4 hier rumstehen... Dieses Gerät ist auf jeden Fall der größte Schrott auf dem Internetplaneten.
Selbst der kleine Huawei Schnellstart Mobile LTE Router bringt mehr Stabilität auf die Straße.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
AlexE148
Henning H.
Community Manager*in
vor 4 Jahren
es tut mir leid, dass der Router aktuell noch nicht alles so macht wie er es sollte.
Treten die Reboots erst auf, wenn die eigenen DNS Server einmal konfiguriert waren oder auch schon, wenn das Gerät nach einem Werksreset in den Standardeinstellungen genutzt wird?
Viele Grüße
Henning H.
2
21
Ältere Kommentare anzeigen
Waage1969
Antwort
von
Henning H.
vor 4 Jahren
Hallo @lms23
Hallo zusammen,
für den ein oder anderen vielleicht interessant:
es gibt eine neue Firmware für den Speedport Pro
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-120133-3-5-020-0.img
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 10/2020)
Firmware Version 120133.3.5.020.0
Veröffentlichungsdatum: 10/2020
Behoben:
• Internet-Unterbrechungen. Es konnte vorkommen, dass der Speedport Pro ohne erkennbaren Grund neu
startete
• An manchen Hybrid-Anschlüssen konnte keine LTE -Verbindung zustande kommen, SIM-Karten Zugriff
• Telefonie-Nutzung über LTE war nicht immer sichergestellt
• Fehler in der Zusammenarbeit mit den Schnurlostelefonen Speedphone 10, 30 und 50
• Über die Routerkonfiguration war unter Vorbedingungen ein Werksreset nicht erfolgreich
• Es war nicht möglich, über die Routerkonfiguration einen anderen DNS-Provider zuzuordnen
Verbesserungen:
• Zusammenarbeit mit der Speed Home WiFi
• Upstream-Bandbreite im Hybrid-Modus
• WLAN-Verbindungen
• Kompatibilität mit Smart Home Geräte
• Fehler im PDF-Handbuch
Gruß
Waage1969
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Henning H.
ruediger.biernat
vor 4 Jahren
Das Problem mit dem Speedport Pro besteht weiterhin auch mit der Firmware 120133.3.5.020.0. Die Internetverbindung ist einfach weg. Der Router lässt sich anpingen. Ruft man den Router im Browser auf, dann wird man auf "speedport.ip/3.5/gui" weitergeleitet und bekommt nur eine weiße Seite angezeigt.
Der Router fängt sich nach einer gewissen Zeit (Heute 12 Minuten). Das ist aber absolut inakzeptabel.
Beschwert man sich bei der Hotline, dann erntet man nichtssagende Ahnungslosigkeit:
"Haben Sie das Gerät neu gestartet?" - "Haben Sie das Gerät zurückgesetzt?"
- Ja, danke. Ich arbeite seit mehr als 25 Jahren in der IT. Vom Field Service Agent bis zum Lead Infrastructure Solution Architect. Ich weiß, was ich mache.
Wenn ich eine Alternative hätte, dann würde ich dieses fehlerhafte Gerät und die unausgereifte Hybrid-Technologie (sehr nett ausgedrückt!) sofort ersetzen.
0
48
Ältere Kommentare anzeigen
Waage1969
Antwort
von
ruediger.biernat
vor 4 Jahren
Hallo @lms23
neu starten, 10 Minuten Warten und gut ist 👍
Das erwartete "reguläre" Update kommt ja dann hoffentlich bald nach 👍
Gruß
Waage1969
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ruediger.biernat
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lms23