Speedport pro kinderschutz funktioniert nicht
5 years ago
Möchte das Handy meines Kindes ab 21:00h aus dem wlan nehmen. Lt. Bedienungsanleitung gibts dafür den Kinderschutz. Habe nun die regel schritt für schritt eingestellt und gespeichert. Nun ist es 22:30h und mein kind daddelt immer noch mit wlan auf ihrem handy rum. Wenn ich die regel im speedport pro öffne ist der haken bei der mac adresse des handys verschwunden. Aktuellste firmware ist drauf. Was ist das pPoblem?
189
10
This could help you too
231
0
2
Solved
6 years ago
1678
2
2
1557
0
1
Solved
2057
0
2
5 years ago
Einfach Google Family Link nutzen.
Ansonsten. Man braucht kein Internet um am Handy zu daddeln und wenn es eine SIM mit Internet hat, ist das wlan eh egal - das erklärt auch das verschwinden der MAC.
0
5 years ago
Hallo @heikoarndt01 ,
ist das reproduzierbar? Also können Sie jetzt wieder die Regel speichern und sie ist später wieder verschwunden?
Besteht die Möglichkeit, dass sich der oder die Leidtragende selbst wieder den Zugang einstellt? Also haben Sie dass Passwort zum Router geändert oder klebt es unten drauf?
Viele Grüße,
Coole Katze
5
Answer
from
5 years ago
@Kugic
Ich vermute einen Zusammenhang mit den DHCP Gültigkeitsdauern.
Ich habe bei mir 2 Stunden eingestellt.
Abends schalte ich die Geräte aus und am nächsten Tag ist der Haken für das entsprechende Gerät in der Filter und Zeitschaltung weg.
Setze ich den Haken für das entsprechende Gerät und speichere, wird zwar behauptet, daß gespeichert wurde, stimmt aber nicht.
Ich muß dann die Regel löschen und wieder neu anlegen.
Answer
from
5 years ago
Ich vermute einen Zusammenhang mit den DHCP Gültigkeitsdauern.
Ich vermute einen Zusammenhang mit den DHCP Gültigkeitsdauern.
Es könnte daran liegen. Allerdings sollte es gemäß unserer Vorgabe so implementiert werden, dass bei einem Gerät, das in einer Regel verwendet wurde oder im UI umbenannt wurde, der Lease nicht mehr abläuft.
Answer
from
5 years ago
@Kugic
Meine Vermutung mit der Gültigkeitsdauer bewahrheitet sich.
Smartphone Flugmodus eingeschaltet.
Gute 2 Stunden gewartet.
Das Smartphone wird dann nicht mehr in der Liste der verbundenen Geräte und in der entsprechenden Filter und Zeitschaltregel angezeigt.
Schalte ich das Smartphone wieder ein, wird es wieder in der Liste der verbundenen Geräte angezeigt und der Name taucht auch wieder in der entsprechenden Filter und Zeitschaltregel auf, allerdings fehlt der Haken.
Änderungen an der Filter und Zeitschaltregel werden nicht mehr übernommen.
Die Regel muß gelöscht und neu angelegt werden.
Jetzt das Interessante:
Wird das Smartphone zu einem Zeitpunkt, in dem es keinen Internetzugriff hätte haben dürfen, wieder mit dem Pro verbunden wirkt die Regel sogar kurzfristig (< 15min.).
Also reichlich verquer programmiert.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Der Kinderschutz müsste den Internetzugang über den Speedport Pro für dieses Handy ab 21:00 Uhr sperren. Die Verbindung des Handys zu deinem WLAN bleibt bestehen.
Allerdings können die meisten Spiele wie bereits erwähnt wurde auch ohne Internet gespielt werden. Oder über die SIM-Karrte des Handys und mobile Daten. Erschwerend kommt noch hinzu, dass neuere Handy tlw. ihre MAC-Adresse verschleiern bzw. per Zufallsprinzip ändern. Alle diese Faktoren müssten also für einen wirkungsvollen Kinderschutz im Speedport Pro berücksichtigt werden.
Komplett wirksam ist ein Kinderschutz nur direkt auf dem Handy. Dafür bieten Google und Apple entsprechende Funktionen wie z.B. das erwähnte Family Link. Bis 16 Jahre ist ein Google-Konte für Kinder / Jugendliche ohnehin nur über Family-Link erlaubt. Vermutlich gilt gleiches für Apple-Konten.
2
Answer
from
5 years ago
Erschwerend kommt noch hinzu, dass neuere Handy tlw. ihre MAC-Adresse verschleiern bzw. per Zufallsprinzip ändern.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass neuere Handy tlw. ihre MAC-Adresse verschleiern bzw. per Zufallsprinzip ändern.
Dieses Verhalten machen die Geräte nur, solange sie noch nicht am WLAN angemeldet sind.
Also beim Scannen der SSIDs werden Zufallsadressen generiert.
Answer
from
5 years ago
UI-Joe Erschwerend kommt noch hinzu, dass neuere Handy tlw. ihre MAC-Adresse verschleiern bzw. per Zufallsprinzip ändern. Erschwerend kommt noch hinzu, dass neuere Handy tlw. ihre MAC-Adresse verschleiern bzw. per Zufallsprinzip ändern. UI-Joe Erschwerend kommt noch hinzu, dass neuere Handy tlw. ihre MAC-Adresse verschleiern bzw. per Zufallsprinzip ändern. Dieses Verhalten machen die Geräte nur, solange sie noch nicht am WLAN angemeldet sind. Also beim Scannen der SSIDs werden Zufallsadressen generiert.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass neuere Handy tlw. ihre MAC-Adresse verschleiern bzw. per Zufallsprinzip ändern.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass neuere Handy tlw. ihre MAC-Adresse verschleiern bzw. per Zufallsprinzip ändern.
Dieses Verhalten machen die Geräte nur, solange sie noch nicht am WLAN angemeldet sind.
Also beim Scannen der SSIDs werden Zufallsadressen generiert.
Ok, das ist ja wenigstens beruhigend in Bezug auf den Speedport. Letztendlich lässt sich jedoch eine solche Funktion jederzeit auf dem Handy aktivieren (z.B. per App), was den Kinderschutz ins Leere laufen lässt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from