Speedport Pro mit nachfolgendem VoIP-Gerät konfigurieren

vor 5 Jahren

Guten Tag,

 

ich wollte einem Bekannten helfen seinen neuen Speedport Pro so zu konfigurieren, daß er seine vorhandene FritzBox für die Telefonie nutzen kann. Er hat den Pro bekommen, weil er auf einen Hybrid-Tarif umgestiegen ist, da er in einem Vorort wohnt und dort sein 16000er Tarif technisch nicht voll umgesetzt werden kann.

 

Ich habe die FB per LAN mit dem Pro verbunden, diese mit den VoIP-Zugängen gefüttert und konnte ohne eine Ausnahmeregel im Pro ausgehende Gespräche führen. Eingehende Rufe wurden jedoch nur am Pro signalisiert. Rufnummer am Pro deaktiviert = Teilnehmer nicht erreichbar.

 

Das Problem VoIP nach SP Pro wurde schon öfter hier diskutiert, manche haben oder warten immernoch auf ein FW -Update um ihr VoIP zu benutzen. Das es ein entsprechendes Update gibt habe ich noch nicht gelesen oder wurde die Existenz hier noch nicht erwähnt ?

 

Aus meiner Sicht gibt es 3 Möglichkeiten zur Umsetzung des Plans:

1)  VoIP-Endgerät bzw VoIP-TK-Anlage per LAN mit Zugangsdaten zum Telekom VoIP-Server

2)  VoIP-Endgerät bzw VoIP-TK-Anlage per LAN mit Zugangsdaten interner VoIP-Teilnehmer im Pro

3)  VoIP-Endgerät bzw VoIP-TK-Anlage über ein Gateway ISDN auf VoIP

 

Klar, Punkt 3 geht "immer". Aber leider ist die FB von meinem Bekannten keine 90er, also kein ISDN-Eingang.

 

Zu Punkt 2 konnte ich keine Informationen finden wie man einen internen VoIP-Teilnehmer im Pro einrichtet. Gibt es die Möglichkeit nicht ?

 

Punkt 1 habe ich versucht umzusetzen, jedoch wie beschrieben konnte ich nur ausgehende Gespräche führen. Einen Punkt die Telefonie im SP Pro komplett zu entfernen habe ich nicht gefunden. Gibt es immer noch keine Lösung die Telefonie über eine per LAN nachgeschaltete FritzBox zu realisieren ?

 

Hat jemand einen Lösungsansatz ?

369

5

    • Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      NAT Keep Alive Intervall in der Fritzbox auf 30 sec. setzen fällt mir noch dazu ein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

       

      1) ich hatte hier einen Speedport hybrid und einen ISDN Wandler - dahinter alle Telefone. Lief problemlos auch wenn der SP Hybrid auf LTE +  DSL stanf.

       

      2) Ich hab eine  Siemens Gigaser S 850 GO  Sendestation etabliert und die Gespräche kamen nicht an bzw. brachen ab,

       

      3) ich bin zurück zur ISDN  Lösung,  dort nun eine DECT eco plus Sendestation und die Mobilteile dort angemeldet - klappt wunderbar.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @markuskrammer 

      sorry, aber es hilft auch nicht immer unbedingt allen weiter etwas zu posten was zum einen nicht ganz stimmt, zum anderen dann denen die nicht genau wissen was Sie damit alles verbiegen / falsch machen können so einiges nicht mit an die Hand zu geben 

      Waage1969_0-1595841337190.png

       

      Dir weiterhin viel Erfolg.

      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @MaiLink und herzlich willkommen in unserer Community.

      Konnten dir die Antworten von @Has und @viper.de weiterhelfen?

      Viele Grüße
      Nico B.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen