Speedport Pro Netzwerkspeicher - Verbindung nicht möglich/bricht ab

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

ich möchte mich hier mal melden, da ich seit einiger Zeit massive Probleme mit der Netzwerkspeicher Funktion meines Speedport Pro habe und der ansonsten sehr kompetente Twitter Support mich an hier verwiesen hat. Am Anfang hat alles wie gewollt funktioniert. Seit einiger Zeit (Ohne Änderungen) gar nicht mehr. Angeschlossen ist direkt am Gerät eine 

Seagate Expansion Desktop, externe Festplatte 4 TB, 3.5 Zoll, USB 3.0, PC & Notebook, Modellnr.: STEB4000200

Festplatte mit eigener Stromversorgung. Die Festplatte wird ordentlich erkannt und die Dateien sind freigegeben (nach Anmeldung) s. Bild 1. Im Netzwerk Tab meines Rechners (Win 10 aktuellste Version) wird der Speedport sowohl als Gerät, aber auch als Computer (Also der Dateispeicher) erkannt. s. Bild 2. Eine Verbindung scheitert jedoch immer mit dem Fehler sichtbar auf Bild 3. Ich habe das exakt gleiche Verhalten auch bei anderen Rechnern im Netzwerk. Auch die anscheinend vom Speedport benötigte (veraltete...) SMB 1.0 Unterstützung habe ich aktiviert. s. Bild 4. Ich habe keine Idee mehr und hoffe, dass ihr mir helfen könnt?

VG Martin

Bild1.png

Bild2.png

Bild3.png

Bild4.png

2829

27

    • vor 4 Jahren

      @Martin Schulze Beckendorf 

      Versuch mal folgendes:

      Im Pro Datei und Druckerfreigabe deaktivieren und Speichern.

      Kurz warten und die Datei und Druckerfreigabe wieder aktivieren und Speichern.

      Wieder kurz warten, dann solltest du wieder Zugriff erhalten.

       

      8

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Martin Schulze Beckendorf 

      Ich würde vermuten, daß die SMB/CIFS-Schwäche des Pro/Pro Plus mit der neuesten Firmwareversion Einzug gehalten hat.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Martin Schulze Beckendorf,

      der Fall ist weiterhin in Bearbeitung.


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hey @Martin Schulze Beckendorf,

      ich wünsche dir ein frohes neues Jahr 🎉 Ich hoffe, du bist gut rein gerutscht?

      Der Kollege aus der Fachabteilung hat uns noch keine weitere Info zukommen lassen.
      Konntest du einen Werksreset bereits testen?

      Viele Grüße
      Marita S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Martin Schulze Beckendorf,

      wir haben die Produktbetreuer mit eingebunden.
      Sobald wir von dort eine Rückmeldung haben informieren wir Sie.


      Grüße Detlev K.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Martin Schulze Beckendorf,

      wir haben leider noch keine Rückmeldung erhalten, haken da aber nach.


      Grüße Detlev K.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Martin Schulze Beckendorf,

      sorry, immer noch keine Neuigkeiten in der Sache.
      Wir müssen noch um etwas Geduld bitten.


      Grüße Detlev K.

      0

    • vor 4 Jahren

      @Martin Schulze Beckendorf,

      leider immer noch keine Rückmeldung.


      Grüße Detlev K.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Martin Schulze Beckendorf,

      leider kann ich dir immer noch keine großen Neuigkeiten mitteilen, aber meine Kollegen sind weiter am Fall dran.
      Wir melden uns bei dir, sobald wir genaueres wissen.

      Viele Grüße
      Rebekka He.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hey @Martin Schulze Beckendorf,

      wir haben eine Zwischenmeldung von der Fachabteilung erhalten:

      "ich konnte hier zunächst nur mit den mir zur Verfügung stehenden Datenträgern am Speedort Pro ( FW 120133.3.5.020.0) testen (USB-Festplatten größer 1 TB stehen mir momentan nicht zur Verfügung und den entsprechenden Hinweis zu den unterstützten Festplattengrößen in der Bedienungsanleitung des Speedport Pro hatte der Kunde gelesen). Der Netzwerkzugriff war hier bei allen Datenträgern ohne ersichtliche Einschränkungen möglich. Vorausgesetzt natürlich auf dem WIN 10 PC ist das alte SMB 1.0 aktiviert.

      Was mich allerdings stutzig macht, ist, dass es bei dem betreffenden Kunden scheinbar mit keinem Datenträger - auch nicht mit dem frisch formatierten 32 GB Stick - funktioniert. Sofern ich nichts überlesen habe, wie sieht es aus, wenn der Kunde den Speedport Pro in die Werkseinstellung zurücksetzt und nochmals versucht seinen USB-Stick ins Netzwerk einzubinden?

      Die vom Kunden angesprochenen Schaltfläche "Neuer Ordner" ist bei mir ebenfalls grau hinterlegt. Dieses Verhalten muss ich noch klären."

      Kannst du den Werksreset schon getestet, wie hier von dem Kollegen vorgeschlagen?

      Viele Grüße
      Marita S.

      0

    • vor 4 Jahren

      @Martin Schulze Beckendorf
      Natürlich wünsche ich dir auch noch ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest 🎅🎄🎁

      Viele Grüße
      Marita S.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Martin Schulze Beckendorf,

      leider haben wir bislang noch immer keine Rückmeldung bekommen. Es ist weiter Geduld gefordert.


      Grüße Detlev K.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Martin Schulze Beckendorf,

      wir haben nun eine Rückmeldung erhalten:

      Wir konnten bisher das beschriebene Verhalten an einem Speedport Pro ( FW 120133.3.5.020.0) nicht nachstellen. Bei den hier genutzten Versuchsaufbau war ein Netzwerkzugriff über einen PC (Win 10 und entsprechender Aktivierung des SMBv1) auf verschiedene USB-Datenträger möglich.
      Laut dem Beitrag hatte der Netzwerkzugriff auch bei allen anderen vom Kunden verwendeten USB-Datenträger- auch keine "kleinen" USB-Sticks - nicht funktioniert. Daher gehen wir davon aus, dass hier nicht der Speedport Pro die Ursache für das Verhalten im Netzwerk ist. Die Datenträger werden korrekt erkannt.


      Grüße Detlev K.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von