Solved
Speedport Pro, Neue Firmware 05/2020, nur noch Kanal 100 im 5Ghz Netz
5 years ago
Hallo,
lange habe ich ja auf neue Firmware für den Speedport Pro gewartet! Das Teil lief ja wirklich katastrophal mit der alten Firmware!
Viele Probleme sind tatsächlich behoben, doch das 5Ghz Netz läuft bei mir quasi nur noch auf Kanal 100.
Ich kann zwar manuell den Kanal (z.B. 44) wechseln, doch der Pro wechselt nach Neustart oder einiger Zeit selbständig wieder auf Kanal 100. Gleiches passiert übrigens auch, wenn man auf "automatisch" stellt. Auch da wechselt der Pro nach einiger Zeit oder Neustart einfach wieder auf den Kanal 100.
Leider habe ich ein paar Echos, die die hohen Kanäle im 5Ghz Band nicht unterstützen. Daher wäre mir die manuelle Kanalwahl im unteren Kanalbereich des 5Ghz Netzes recht wichtig.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen brachte leider keinen Erfolg...
1355
33
This could help you too
2647
0
1
236
0
2
919
0
4
712
0
2
5 years ago
@chippie72
Welche Echos hast Du denn, die die hohen Kanäle nicht haben 'wollen'. Ich habe in Summe fünf Echos und alle funktionieren auch problemlos in den hohen Kanälen.
Ich wäre froh, wenn mein Pro den eingestellten Kanal 100 behalten würde und nicht nach x Stunden auf 36 oder 44 wechseln würde...
Leider klappt es bei mir mit dem 'festen Einstellen' auch nicht...
Viele Grüße,
Troete2k
2
Answer
from
5 years ago
Zumindest die alten Echos können bei 5GHz nur Kanal 36 bis 48, das ist bekannt. Kann dir zum Speedport aber nichts sagen, ich nutze ne Fritzbox und da geht das.
Answer
from
5 years ago
Echo Plus (2. Gen) und der große 10" Echo Show (2.Gen) können die hohen Kanäle nicht.
Meine Dot´s (3. Gen) und der kleine 5" Echo Show können die hohen Kanäle...
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Grüße Anne W.
1
Answer
from
5 years ago
Habe den Werksreset inzwischen 2x gemacht.
Das erste Mal vom Laptop aus, das 2. Mal mit der Reset Taste unterm Pro und nach 3 Min dann nochmal den Stecker fürn Neustart gezogen.
Ich beobachte das Ganze grade...
Was aber definitiv mit der aktuellen Firmware immer noch nicht funktioniert, ist das korrekte anzeigen der verbundenen Geräte!
Obwohl Geräte tadellos im Wlan funktionieren, werden sie nur „grau“ (ohne Verbindung) angezeigt!
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ja, in der Tat ist das ein Anzeigefehler. Dann beobachte das mal und melde Dich bitte, sollte es nicht besser werden.
Grüße Anne W.
1
Answer
from
5 years ago
Hatte das mit dem Reset am Gerät und dann nochmal Stecker ziehen hier im Forum gestern gelesen und es deshalb heute nochmal neu gemacht.
Aber wirklich traurig, dass der Pro die verbundenen Geräte auch mit der neusten Firmware immer noch nicht richtig anzeigt!
Neben den oben erwähnten grauen Einträgen werden auch teilweise Wlan Geräte als LAN Geräte angezeigt.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo,
ich habe seit dem Update exakt das selbe Problem wie chippie72, jedoch benötige ich die unteren Kanäle um im 5Ghz meine FireTV Stick's
einzubinden. Immer wieder wird nach ein Paar Stunden und/oder nach einem Neustart der Kanal 100 im 5Ghz Netz eingestellt.
Dann habe ich noch diverse Darstellungsprobleme fest gestellt. Wenn ich von 100 auf Kanal 40 bzw. 36 umstelle, steht dann bei
Verschlüsselung nur noch WEP .... Nach dem Schließen und wieder öffnen des Konfigurationsmenüs wird wieder richterweise WPA2 angezeigt. Falls es wichtig ist, ich nutze nur das 5Ghz Netz, das 2,4 Ghz Netz habe ich deaktiviert.
24
Answer
from
4 years ago
@Stefan D.
seut Ende 2020 ist hier 5G aktiv, außerdem wurde LTE mit jetzt 250 Mbit auf meinem Handy zu Hause verbessert.
Kannst du prüfen, ob meine LTE Backup Option auf Bonding umgestellt werden kann. Im Nebendorf Marienloh (2km) entfernt ist schon 250 Mbit + LTE Hybrid aktiv. Kann eigentlich nur noch ein Datenbank Eintrag notwendig sein. Kann ein Ticket an die Fachabteilung zur Prüfung gestellt werden.
gruss, der Fehler von gestern Abend ist bisher nicht mehr aufgetreten. Im Homeschooling wird jeder Mbit benötigt.
Answer
from
4 years ago
ich habe gerade einmal geschaut, ob wir die Backup Option bereits umstellen können. Leider klappt dies noch nicht. Eine Info zu wann das möglich sein wird, liegt uns auch nicht vor.
Melde dich doch einfach im zweiten Quartal erneut, dann prüfen wir ob sich bereits etwas bei uns geändert hat.
Viele Grüße
Heike B.
Answer
from
4 years ago
Moin
Häng mich mal kurz hier rein wenn es ok ist 😄
Also beim Pro und beim Pro Plus ist es wohl noch nach wie vor so das er immer nach nem Neustart (egal ob vom Router oder per Hand ausgelöst) im 5 Ghz Wlan auf Kanal 100 oder höher geht.
Hatte den Pro jetzt ca 1 Jahr glaube ich (habe ihn direkt gemietet als er damals raus kam) und den Plus habe ich jetzt ca 1 Woche aber bei beiden das gleiche Spiel: 5Ghz Wlan per Hand auf Kanal 36 - 44 gezwungen (weil auf Kanal 100 meine Nachbarn mit dem stärksten Signal sind) und IMMER nach einen Neustart steht er wieder auf Kanal 100 oder höher, auch bei Automatisch das gleiche Spiel immer Kanal 100 oder höher obwohl mein Nachbar unter und neben mir auch auf Kanal 100 funken und die anderen Netze auf 36-60 viel schwächer hier ankommen.
Ihr seit also nicht alleine mit dem Problem und es zieht sich leider über die Generationen des Pros hinweg.
Und das Problem mit verschwindenden Anzeigen (z.B. WPA3 oder Wlan Geräte) hat der neue Pro Plus ebenfalls noch.
Ich habe jetzt mein Speedport Wifi Home als AP eingesetzt und alle Wlans im Pro Plus deaktiviert (der Wifi Home kann nämlich keine hohen Kanäle
) Schade ist halt nur das man auch Wifi 6 dadurch nicht nutzen kann, aber hatte meinen Pro eh nur getauscht da der alle paar Tage das Bonding verlor was beim Plus jetzt zu klappen scheint.
PS: Ist ein Mietrouter und daher auch immer mit neusten Firmware stand (checke auch selbst mal ab und zu ob alles aktuell ist)
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Edit: Ok der Wifi Home kann wohl doch die hohen Kanäle über 100, jedoch geht der Pro und der Pro Plus immer nach kurzer Zeit auf Kanal 36-64 runter sobald er als Mesh mit dem Wifi Home verbunden und auf Automatik gestellt ist. Keine Ahnung warum es im Mehs klappt und ohne Mesh nicht. Mesh ist für mich aber keine Option da ich über den AP meine 20 ESPs mit 2,4 Ghz Wlan fürs Smarthome versorge. War eigentlich geplant 2,4 Ghz fürs Smarthome über den Wifi Home und 5 Ghz und Gäste Wlan über Pro Plus.
Übrigens der Wifi Home merkt sich die Kanalwahl nach einen Neustart (36 - 60)
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ich glaube das Rücksetzten des Routers hat alles wieder repariert. Seit Samstag 16 Uhr bis jetzt Freitag 20:45 kein Ausfall etc.
Bitte zur Klärung die LTE Backup Funktion erklären, wenn ich Bonding aktiviere und DSL ausschalte ist der folgende Speedtest bei Max 4 Mbit Download.
und damit meine ich Max. 4 Mbit im durchschnitt knapp 1 Mbit
wenn ich mit meinem iPhone WLAN ausschalte und nur LTE über Mobilfunk nutzte, komme ich auf 160 Mbit.
schaltet ihr das LTE Backup künstlich runter?
und für diese Leistung soll ich bald 5 Euro im Monat bezahlen. Speedport Pro 10 Euro im Monat.
ausserdem Magenta Eins Kunde, Mobilfunk + Festnetz zusammen 125 Euro im Monat. Und ich bekomme als Backup nur 4 Mbit.
vielleicht aber habe ich einen kaputten Router mit einer defekten LTE Antenne dann nehme ich meine Kritik zurück.
bitte gerne eine Erklärung der technischen Funktion.
Danke und schönes Wochenende
0
Unlogged in user
Ask
from