Solved

Speed Home WiFi - Kanalwahl im 5GHz Netz funktioniert nicht

5 years ago

Hallo, 

 

ich habe bei der Einrichtung meiner Speed Home Wifis im 5GHz Netz die Einstellung der Kanäle ab 100 genommen.

Heute schaue ich in die Konfiguration rein und sehe, dass automatisch die Kanäle ab 36 genutzt werden.


Als ich das wieder umstellen wollte, sehe ich, dass ich nur zwischen "Automatisch" und den Kanal 36-48 wählen kann, also zwei Punkt - praktisch aber nur Kanal 36-48. Alle anderen werden mir gar nicht erst angezeigt.

 

Im 2.4GHz Netz werden mit alle Kanäle von 1-13 zur Auswahl angeboten.

 

 

unnamed.jpg

2646

13

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Das ist mit der neuen Firmware wohl so gewollt...

    "Einschränkung der manuellen Kanalwahl im 5 GHz-Bereich für einen stabileren Mesh-Betrieb"

    12

    Answer

    from

    5 years ago

    @viper.de - kein Ding - ich will auch nicht in Frage stellen, ob die Änderung durchaus sinnvoll ist - will es nur verstehen.

     

    Wenn nun hinter der Automatik doch alle anderen Kanalbänder liegen, und nicht nur die, die ich sichtbar auch manuell wählen könnte (somit das Band von Kanal 36-48), dann wundert es mich, dass die Automatik nun auf Kanal 44 "runter" regelt, obwohl zuvor alles mit Kanälen über 100 (und unter den Wetterkanälen etc., die ja in der manuellen Auswahl eh ausgenommen waren) funktioniert hat - zumindest soweit funktioniert hat, dass ich Störungen nicht bemerkt habe.

     

    Daher die Vermutung, dass die Automatik nun doch nur dieses eine Band unterstützt, wodurch ich jetzt mit Bridge und SHW auf Kanal 44 bin, was evtl. zu den von mir beschrieben Störungen beim Empfang über die Speed Home Bridge führt.

     

    Was wäre denn die Erklärung, dass mit einer Smart3 oder einem Pro als Mesh Basis trotzdem noch die anderen Kanäle gewählt werden könnten? Oder gibt es da nur noch kein FW Update ;o)

     

     

    Answer

    from

    5 years ago

    UI-Joe

    In der Automatik sind nach wie vor alle Kanäle nutzbar. Bei manueller Einstellung aber nur noch die Kanäle 36-48. Je nach Umfeld führte es sowieso nur zu hin- und hergeschalte, wenn die Kanäle von bevorrechtigten Nutzern (Wetterradar o.ä.) genutzt werden und der Speed Home WiFi ausweichen muss. Dann ist es auch nicht mehr manuell, sondern irgendwie doch wieder "Automatisch". Von daher kann man dann die Auswahl gleich auf 36-48 beschränken. Das ist das einzige Kanalbündel, das man wirklich gesichert dauerhaft nutzen kann. Empfehlung wäre aber wie bereits hier erwähnt, "Automatisch" zu nutzen.

    In der Automatik sind nach wie vor alle Kanäle nutzbar. Bei manueller Einstellung aber nur noch die Kanäle 36-48. Je nach Umfeld führte es sowieso nur zu hin- und hergeschalte, wenn die Kanäle von bevorrechtigten Nutzern (Wetterradar o.ä.) genutzt werden und der Speed Home WiFi ausweichen muss. Dann ist es auch nicht mehr manuell, sondern irgendwie doch wieder "Automatisch". Von daher kann man dann die Auswahl gleich auf 36-48 beschränken. Das ist das einzige Kanalbündel, das man wirklich gesichert dauerhaft nutzen kann.

     

    Empfehlung wäre aber wie bereits hier erwähnt, "Automatisch" zu nutzen. 

    UI-Joe

    In der Automatik sind nach wie vor alle Kanäle nutzbar. Bei manueller Einstellung aber nur noch die Kanäle 36-48. Je nach Umfeld führte es sowieso nur zu hin- und hergeschalte, wenn die Kanäle von bevorrechtigten Nutzern (Wetterradar o.ä.) genutzt werden und der Speed Home WiFi ausweichen muss. Dann ist es auch nicht mehr manuell, sondern irgendwie doch wieder "Automatisch". Von daher kann man dann die Auswahl gleich auf 36-48 beschränken. Das ist das einzige Kanalbündel, das man wirklich gesichert dauerhaft nutzen kann.

     

    Empfehlung wäre aber wie bereits hier erwähnt, "Automatisch" zu nutzen. 


    @UI-Joe 

    das beste und stabilste Mesh schränkt Ihr so ein? Bei einem Nachbarn hier lief (auf meine Empfehlung angeschafft) das Mesh immer für ca. 1 Woche auf Kanal 100+ und fiel dann zurück auf 36+. Ein automatisches Hochgehen auf 100+ gibts natürlich nicht, also hat er kurz mal zweimal den Kanal gewechselt und alles lief wieder für eine Woche auf 100+. Und jetzt?

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich nutze ein SHW mit Smart 3 als Master. Kann es sein, dass durch die neue Firmware des SHW nun die Radar-Erkennung etwas sensibler geworden ist? Vorher einmal innerhalb eines Jahres ein einziges Mal der Abfall aufgrund notwendiger Anpassungen auf Kanal 36 (Kanal 100 manuell gesetzt) und nach der neuen Firmware ging es innerhalb von ein paar Tagen runter auf 36. In meinem Fall bedeutet das schon spürbare Einschränkungen bei Magenta TV. Bei Kanal 100 keine Einschränkungen. Und der nächste Flughafen ist nicht um die Ecke... 

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

Solved

6 years ago

in  

324

0

2

6 years ago

in  

207

0

4