Speedport Pro Plus Probleme mit dem WLAN

vor einem Jahr

Und hier wieder ein Thread zum ehemaligen "Flagschiff" der Telekom. Dieser Router macht einen fertig!

Über Monate lief es problemlos, aber seit einigen Wochen haben wir fast täglich ein Absturz des WLANs.

Folgende Konfiguration:

Speedport Pro Plus

Speed Home WLAN

Die Probleme betreffen ausschließlich WLAN. Die SSID ist dann zwar noch eine weile sichtbar, es kann sich aber kein Gerät mehr darauf verbinden, egal ob 2,4 GHz oder 5GHz.

Nach einer Zeit kann man auch unter http://speedport.ip/6.0/gui/engineer/html/wlan.html/ sehen dass das WLAN Down ist. Die grüne WLAN-LED am Speedport leuchtet aber munter weiter. 

ABI06779_0-1708080161782.png

unter http://speedport.ip/6.0/gui/engineer/html/link-layer.html wird WLAN übrigens noch als UP angezeigt

ABI06779_1-1708080471921.png

Was hier nun hilft: den WLAN-Button am Speedport drücken (WLAN deaktivieren), eine Minute warten und dann nochmal den WLAN-Button drücken (aktivieren).... Oder eben den Speedport neu starten.

Was ich mich hier frage: Gibt es in dieser Software keinen Watchdog der diesen Fehler mitbekommen?

 

Vermutung:

Bisher konnte ich vor dem Ausfall immer diese Einträge sehen:

16.02.2024 06:28:27FUB003Überprüfung der Aktualität der ‘Firmware’:Es ist keine Aktualisierung notwendig. Die verwendete Firmware ( Version 120141.6.0.013.0) ist aktuell.

16.02.2024 06:28:26FUB007Es liegt eine aktuellere Firmware Version vor. Der Download der Firmware wurde gestartet. Das Firmware Update wird zwischen 04:00 Uhr und 07:00 Uhr durchgeführt.

16.02.2024 06:28:26NT101Das Gerät mit der Firmware Version 120141.6.0.013.0 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert.

Dazu muss ich noch einen weiteren Bug melden: Bei jedem Systemstart (und zwischendrin) behauptet er, es würde für irgendein Gerät eine neue Firmware geben, aber es wird nie was runtergeladen und auch nicht installiert. Ich weiß nicht seit wann diese Meldung kommt, aber vielleicht ist das auch die Ursache?

 

1288

34

    • vor einem Jahr

      @ABI06779 

      Bitte einmal diese Punkte durchgehen, wobei ich als erstes die Verschlüsselung testen würde.
      SSID sichtbar lassen
      SSID und Kennwort keine Sonderzeichen und Leerzeichen.
      Kein WPA Mischbetrieb, nur auf WPA2 einstellen..

      0

    • vor einem Jahr

      ABI06779

      Dieser Router macht einen fertig!

      Dieser Router macht einen fertig!
      ABI06779
      Dieser Router macht einen fertig!

      Warum tust du dir das an und wechselst nicht auf ein Gerät, dass dir weniger Probleme macht?

      Hat der SPP Features, die du woanders nicht findest?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      OK, Du hast gefragt, dann muss Du Dir das anhören 😄

      Die Telekom ist der Meinung, das wie in unserer Straße mit DSL16000 ausreichend schnelles Internet haben. Von Seiten der Telekom gibt es aktuell keine Ausbauperspektive! Mehr gibt es nur mit Hybrid, und das gibt es nur mit diesem Router (als ich den gekauft hatte und auf Hybrid erweitert hatte gab es noch nicht die 5G -Lösung, die ich aber erstens extra Geld kostet und zweitens mit dem extra-MODEM auch nicht gerade die beste Lösung ist)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      SSID ist immer sichtbar

      SSID und Kennwort haben keine Sonderzeichen und keine Leerzeichen

      WPA werde ich mal auf WPA2 einstellen und berichten !(aber wofür habe ich denn WPA3...?)

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ABI06779

      WPA werde ich mal auf WPA2 einstellen und berichten !(aber wofür habe ich denn WPA3...?)

       

      WPA werde ich mal auf WPA2 einstellen und berichten !(aber wofür habe ich denn WPA3...?)

      ABI06779

       

      WPA werde ich mal auf WPA2 einstellen und berichten !(aber wofür habe ich denn WPA3...?)


      Leider macht der Mischbetrieb immer mal Probleme. Berichten sie mal, ob es geholfen hat. 

      War schon oft, dass es mit WPA 2 vernünftig lief, und es vorher Probleme gab. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ABI06779

      SSID ist immer sichtbar SSID und Kennwort haben keine Sonderzeichen und keine Leerzeichen WPA werde ich mal auf WPA2 einstellen und berichten !(aber wofür habe ich denn WPA3...?)

      SSID ist immer sichtbar

      SSID und Kennwort haben keine Sonderzeichen und keine Leerzeichen

      WPA werde ich mal auf WPA2 einstellen und berichten !(aber wofür habe ich denn WPA3...?)

      ABI06779

      SSID ist immer sichtbar

      SSID und Kennwort haben keine Sonderzeichen und keine Leerzeichen

      WPA werde ich mal auf WPA2 einstellen und berichten !(aber wofür habe ich denn WPA3...?)


      Bei WPA3 sind im Mischbetrieb WPA2/WPA3 die sogenannten Protected Management Frames an. Die sind ansonsten unverschlüsselt.

      Die Norm für PMF gibt es aber schon seit 2007 und das sind wirklich Ausnahmen, die das nicht können. Ohne PMF lassen sich WLAN Geräte mit Man in the Middle Angriffen abmelden vom fremden WLAN.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @ABI06779,

      wie läuft es mit der nur WPA 2 Verbindung? Falls wieder Schwierigkeiten bestehen, dann bitte den Router in die Werkseinstellung zurücksetzen und bitte keine gespeicherten Router-Konfigurationsdaten einspielen.

      Viele Grüße
      Florian Sa.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ich wollte das schon als gelöst markieren, aber gerade ist es wieder passiert Traurig

      ABI06779_0-1708636878858.png

      Bei der Sache eine Frage: Wir an dem Teil noch entwickelt und gibt es Support vom Hersteller? Es kann doch nicht so schwer sein hier einen Watchdog zu installieren der das WLAN-Modul neu startet!!?

      Ich werde den Reset auf Werkseinstellung versuchen...

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Moin @ABI06779,

       

      finden sich in den Systemmeldungen relevante Einträge zum WLAN, die ungefähr zum Zeitpunkt des Ausschaltens passen?

       

      Besten Gruß

      Matthias

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Ich hatte zu diesem Zeitpunkt keine Logs, aber "zum Glück" tritt der Fehler ja irgendwann wieder auf. So wie jetzt gerade eben

      Hier von eben der Status im "Engineer" Mode:

      ABI06779_0-1733519369801.png

       

      und hier die Infos dazu im Log:

      "Datum/Uhrzeit","ID","Meldung"
      "06.12.2024 22:15:39","H001","DHCP ist aktiv: 192.168.178.0 inTouch2 04:91:62:ee:ee:ee 192.168.178.160 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.178.1 1814400s."
      "06.12.2024 22:10:57","H001","DHCP ist aktiv: 192.168.178.0 Volla-Phone-22 b2:b5:8e:ee:ee:ee 192.168.178.228 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.178.1 1814400s."
      "06.12.2024 22:09:20","DH101","DHCP ist aktiv: 06.12.2024 22:09:20 speedport.ip"
      "06.12.2024 22:04:50","G101","192.168.178.191 Anmeldung erfolgreich."
      "06.12.2024 22:04:33","G102","192.168.178.191 Abmeldung erfolgreich."
      "06.12.2024 22:02:06","G101","192.168.178.191 Anmeldung erfolgreich."
      "06.12.2024 22:02:03","AS400","Der lokale Medienserver wurde gestartet."
      "06.12.2024 22:01:53","AS401","Der lokale Medienserver wurde gestoppt."
      "06.12.2024 22:01:53","AS401","Der lokale Medienserver wurde gestoppt."
      "06.12.2024 22:01:46","H001","DHCP ist aktiv: 192.168.178.0 EZAIHHIDNOB0084 18:1d:ea:ee:ee:ee 192.168.178.191 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.178.1 1814400s."
      "06.12.2024 21:50:53","H001","DHCP ist aktiv: 192.168.178.0 Susi-s-Flip3 5a:d2:50:ee:ee:ee 192.168.178.226 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.178.1 1814400s."
      "06.12.2024 21:42:11","H001","DHCP ist aktiv: 192.168.178.0 vg-gateway 84:c3:e8:ee:ee:ee 192.168.178.202 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.178.1 1814400s."
      "06.12.2024 21:40:39","H001","DHCP ist aktiv: 192.168.178.0 vg-gateway 84:c3:e8:ee:ee:ee 192.168.178.167 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.178.1 1814400s."
      "06.12.2024 21:39:32","HA103"," LTE Tunnel erfolgreich aufgebaut"
      "06.12.2024 21:39:32","HA001","Hybrid Server nicht über LTE erreichbar"
      "06.12.2024 21:39:25","HA001","Hybrid Server nicht über LTE erreichbar"
      "06.12.2024 21:39:11","HYB005","Einwahl erfolgreich folgende Adresse 2A01:59E:B08B:3E2B:76AA:EEEE:EEEE:EEEE erhalten"
      "06.12.2024 21:38:14","HA003"," LTE Tunnelverbindung verloren"
      "06.12.2024 21:34:31","W001","WLAN-Station via 5.0 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: Galaxy-XCover-5, Mac-Adresse: be:a6:67:ee:ee:ee"
      "06.12.2024 21:34:31","W001","WLAN-Station via 5.0 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: 20:1c:3a:ee:ee:ee, Mac-Adresse: 20:1c:3a:ee:ee:ee"
      "06.12.2024 21:34:31","W001","WLAN-Station via 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: Susi-s-Flip3, Mac-Adresse: 22:c1:a6:ee:ee:ee"
      "06.12.2024 21:34:31","W001","WLAN-Station via 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: 34:9f:7b:ee:ee:ee, Mac-Adresse: 34:9f:7b:ee:ee:ee"
      "06.12.2024 21:34:31","W001","WLAN-Station via 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: Evoke-F3-with-Bluetooth, Mac-Adresse: 00:22:61:ee:ee:ee"
      "06.12.2024 21:34:31","W001","WLAN-Station via 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: Bridge0a4005300, Mac-Adresse: b4:8a:0a:ee:ee:ee"
      "06.12.2024 21:34:31","W001","WLAN-Station via 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: Roomba-3144400051220810, Mac-Adresse: 40:9f:38:ee:ee:ee"
      "06.12.2024 21:22:41","DRP003","Das Gerät hat eine DNS Antwort farm.plista.com gefiltert, die einem möglichen DNS rebind Angriff zugeordnet werden konnte."
      "06.12.2024 21:21:46","H001","DHCP ist aktiv: 192.168.178.0 20:1c:3a:ee:ee:ee 192.168.178.171 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.178.1 1814400s."
      "06.12.2024 20:52:46","H001","DHCP ist aktiv: 192.168.178.0 TIZEN 00:c3:f4:ee:ee:ee 192.168.178.187 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.178.1 1814400s."
      "06.12.2024 20:52:25","W019","WLAN-Anmeldung via 5.0 Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: 20:1c:3a:ee:ee:ee, Mac-Adresse: 20:1c:3a:ee:ee:ee verbunden mit SSID Vogelheim mit 5.0 Ghz Frequenzband"

      Seit wann es schon wieder nicht geht kann ich nicht sagen, aber üblicherweise ist es immer um die Zeit zu der die ganzen Geräte abgemeldet werden, also hier 21:34:31

       

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Hallo @ABI06779,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung.

       

      Woran es nun endgültig liegt, lässt sich schwer urteilen. Ich gehe aktuell von einem Fehlverhalten des Routers aus. 🤔

       

      Hattest du bereits "wie Anfang des Jahres" von meinem lieben Kollegen @Florian Sa. vorgeschlagen, einen Werksreset durchgeführt? War dies erfolgreich?

       

      Grüße

      Erdogan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      ABI06779_0-1708762351592.png

       

      Hätte mich ja auch gewundert wenn ein (kompletter, also Reset mit Stift, 3min warten, Strom ab,  3min warten) das die Lösung gewesen wäre. Keine Konfiguration eingespielt, eine Stunde lang DECT & Co wieder manuell eingestellt.

      Nochmal die Frage: Wird noch dran gearbeitet oder ist die Software für den Hersteller "fertig"?

       

      0

    • vor einem Jahr

      Ich würde gern die vorherige Firmware aufspielen und testen ob es damit besser ist. Ich hab den Speedport ja nun schon einige Jahre, aber solche Probleme definitiv erst seit Wochen (vielleicht auch Monate, nur das es jetzt gehäuft auftritt?)

      Kann mir jemand bitte das Firmware-File für die Version 120141.5.043.0 bereitstellen?

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Moin @ABI06779,

       

      aktuell sieht es danach aus, dass wir dir von unserer Seite aus die alte Firmware nicht mehr bereitstellen können. Ich warte noch auf eine weitere Rückmeldung und melde mich erneut. 

       

      Viele Grüße

      Lin J. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Moin @ABI06779

       

      leider gibt es hier keine Neuigkeiten. Ich bleibe weiter dran, jedoch haben wir aktuell noch keine Möglichkeit, die alte Firmware bereitzustellen. 

       

      Liebe Grüße

      Lin J. 

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Ich habe es übrigens per Zufall selbst rausgefunden wo es die alte Firmware gibt Zwinkernd Im Engineer-Menü steht der Downloadlink zu Firmware. Mit dem Namen der vorherigen Versionen kann man den Link entsprechend bauen und runterladen:

      Aktuelle Version: 120141.6.0.013.0

      http://svc80.main.px.t-online.de/tftpboot/DTWPRO1PVP/120141.6.0.013.0.img

       

      vorherige Version: 120141.5.5.043.0

      http://svc80.main.px.t-online.de/tftpboot/DTWPRO1PVP/120141.5.5.043.0.img

       

      usw.
      Liste der Versionen sind hier zu finden:

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmwareaenderungen-speedport-pro-plus.pdf

       

      Zum Thema: Ich habe es noch nicht mit dem Downgrade probiert, denn aktuell läuft es. Letzte Aktion war das ich den DHCP deaktiviert habe, Router neu gestartet und dann wieder aktiviert. Seit dem läuft es (seit 3 Wochen), aber ich denke das es auch nur wieder Zufall war...

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Ich habe seid ein paar Tagen exakt das gleiche Problem und finde keine Lösung:

       

      Konfiguration: Speedport Pro Plus + 3x Speed Home WLAN

      Überall aktuelle Firmware drauf

      SSID : keine Sonderzeichen

      WPA2+WPA3 (aktuell nur noch WPA2, hilft aber auch nicht)

       

      Nichts geändert, von jetzt auf nachher können sich nur noch sehr wenige (für mich nicht nachvollziehbar welche) Geräte mit WLAN verbinden.

       

      Alles ausprobiert: Alle Geräte Werksreset, alles neu ausgesetzt, Stunden am Rechner verbracht und keine Lösung

       

      Ich bin echt genervt, da kauft man extra alles aus einem Haus, wählt die beste (teuerste) Konfiguration und es funktioniert plötzlich nicht. 

       

       

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo @HeiMa2

       

      wirklich eine verflixte Situation.... 🤔 Wurden Geräte schon einmal ausgetauscht? Seit wann besteht das Problem?

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija D.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      das kann man wohl sagen…

       

      nein, bisher wurde kein Gerät getauscht. Wie initiiere ich das am Besten?

       

      Problem besteht seid ca. 2 Woche 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Ich habe einen gekauften Speedport Pro Plus, älter als 2 Jahre. Wollt Ihr den auch tauschen...?! Wobei ich kaum denke das es mit einem Tausch erledigt ist. Mein Gefühl ist, dass der Speedport nicht mit einer größeren Anzahl Geräten im Netz zurecht kommt. @HeiMa2, wieviele Geräte sind bei Ihnen im Netz? Bei mir sind es 15 WLAN-Geräte und etwa 30 LAN Geräte, einige hängen an einem Speed Home WLAN, einige über einen Switch an einem Port an dem Speedport.

      2

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Guten Morgen @HeiMa2 & @ABI06779,

       

      tut mir leid, dass euer Problem immernoch besteht und die Tipps bezüglich WPA2/WPA3 nicht helfen konnten.🥺

       

      @HeiMa2 wie viele Endgeräte sind bei dir im Heimnetz? Ich würde gerne eine Rückfrage bei den Technikkolleg*innen in die Wege leiten, um prüfen zu lassen, ob es ggf. an der Anzahl der Endgeräte liegen kann.

       

      @ABI06779: Bei mir sind es 15 WLAN-Geräte und etwa 30 LAN Geräte, einige hängen an einem Speed Home WLAN, einige über einen Switch an einem Port an dem Speedport.

      @ABI06779 Also das sind schon sehr viele für eine Privatperson, könnte durchaus sein, dass der Router da schlapp macht.😅

       

      Aaaaber das bringen wir in Erfahrung, ich freue mich auf eure Rückmeldung.

       

      Viele Grüße Lisa

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      jetzt habe ich auch unsere Geräte durchgezählt:

      • 30x WLAN
      • 18x LAN

       

      Bei mir sind es also auch ein paar Geräte, aber im Rahmen von SmartHome summieren sich die Geräte auch schnell auf, mi Rist auch kein Limit des Speedports bekannt.

       

      Mich wundert, dass es bis vor ein paar Tagen ohne Probleme funktioniert hat. Es ist kein Gerät dazu oder weg gekommen.....???

       

      Wie machen wir jetzt weiter? Bei mir hängt neben der Video-Überwachung auch Rauchmelder, etc. im Netz, die zur Zeit nur eingeschränkt funktionieren. 

      Also neben Komforteinbußen sind es bei mir auch sicherheitstechnische Einbußen, die ich nicht länger hinnehmen möchte.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Natürlich sind das eine Menge Geräte, aber heutzutage will halt alles "online" sein. Neben den ganzen "persönlichen" Geräten wie Tablets, PCs, Handy, usw. kommen dazu

      - Saugrobi

      - Waschmaschine

      - Trockner

      - Auto

      - Wechselrichter

      - Wallbox

      - Smartmeter-Gateway

      - mehrere Fernseher

      - Radios

      - Komponenten zur Heizungssteuerung 

      0

    • vor 11 Monaten

      Ich habe weitere Stunden mit dem Problem verbracht 😡 und nun getrennte SSID -Namen für das 2,4 und 5 GHz WLAN-Netz vergeben und siehe da, dass 2,4 GHz WLAN-Netz ist nicht zu sehen, das WLAN ist trotz Einstellung "sichtbar" nicht auffindbar. Ich tippe nun auf einen Hardware-Defekt

      2

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      @HeiMa2  schrieb:
      das WLAN ist trotz Einstellung "sichtbar" nicht auffindbar.

      Es sind drei Dinge:

      - der Name

      - Sichtbarkeit

      - und man kann es getrennt einschalten

       

      Das letzte ist das wichtigste.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      alle drei Dinge ausprobiert und aktiviert..... nix geht im 2,4 GHz-Netz

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen