Solved

Speedport Pro Plus vergibt keine IP-Adressen, weder im WLAN noch im Lan

1 year ago

Hallo zusammen,

 

ich bin bereits schon seit mehreren Jahren Kunde bei der DTAG .

 

Hier habe ich einen DSL-Hybrid-Anschluss.

 

Vor ca. 2 Wochen hatte ich eine Leitungsbeeinträchtigung. Diese Beeinträchtigung hatte ich online gemeldet und einen Rückruf erhalten. Die Mitarbeiterin der DTAG hat festgestellt a) es gibt eine Beeinträchitgung auf dem Leitungsweg und b) bei meinem mein alter Speedport Pro Plus stimmt auch etwas nicht. Daher wurde ein Techniker mit der Prüfung des Leitungswegs beauftragt und es wurde mir ein neuer Router zugeschickt.

 

Den neuen Router hatte ich dann am 04.02.2024 angeschlossen. Hierbei konnte ich feststellen, dass der neue Router meinen vorhandenen Netzwerkgeräten (Smartphones (mit Android und IOS) , zwei Tablets, PC´s (Windows 10, 11) , Laptops (Windows 8 und 11) , Fernseher) weder im LAN noch im WLAN eine IP-Adresse vergibt. Was das WLAN betrifft wurde der neue Router mit den gleichen Daten ( SSID , Verschlüsselungsart, WLAN-Schlüssel) ausgestattet wie der alte Router. Vom Grunde her, hätten alle WLAN-Geräte also direkt wieder online sein müssen.

 

Der Router wurde mehrmals resetet sowie neu gestartet. Es bleibt bei der Herausforderung. 

 

Nach einem Reset und/oder einem Neustart des neuen Routers laufen, auf der Frontseite, die fünf grünen LED´s. Laut Beschreibung des Routers zieht er sich ein Update runter. Das dauert ca. zwei bis drei Stunden bis er damit fertig ist. In dieser Zeit ist kein Zugriff auf das Konfig-Programm des Routers oder Zugriff auf das Internet möglich.  Weshalb der Router nach einem Neustart immer ein Update durchführen möchte ist unklar. Es ist bereits die aktuellest Firmware installiert.

 

Main System
Version - Speedport Pro Plus
Operating System Art - Linux
Operating System Version - 3.12.59
Operating System Patch Level -
GUI version of SG - 2.164.1
Device-ID-String - Speedport Pro Plus
WLAN chipset version -QSR10G
HW Version - 03
Uptime - 273891

 

DHCP ist aktiviert. An der voreingestellten IP-Range wurde keine Veränderung vorgenommen.

 

Die unterschiedlichen Geräte kommen nur dann ins Lan oder WLAN wenn man ihnen manuell eine IP-Adresse vergibt.

 

Es gibt jedoch eine spezielle Herausforderung. Bei meinem Laptop von der Firma  kann ich keine Änderungen an den Netzwerkeinstellungen vornehmen. Der Firmen-Laptop bezieht keine IP-Adresse, weder per LAN noch per WLAN.

 

Meinen Firmen-Laptop kann ich problemlos über Wlan mit einem zusätzlichen Mobilfunkrouter von einem Mitbewerber verbinden.

 

Hat irgendjemand Lösungsvorschläge zu dem DHCP-Server auf dem Speedport Pro Plus?

 

327

22

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo zusammen,

       

      ich wünsche Euch einen schönen guten Abend.

       

      Kurze Sachstandsmeldung

       

      Der neue Router ist heute eingetroffen. Was soll ich sagen. Der neue Router wurde angeschlossen. Es hat keine drei Minuten gedauert, da wurde die DSL- und die Mobilfunkverbindung hergestellt. Die Lan- und Wlan-Geräte wurden umgehend automatisiert mit IPv4 und IPv6 Adressen versorgt. Im erweiterten Konfig-Menü wird nun auch die Bandbreite im LTE -Netz angezeigt.

       

      Wenn ihr auf jemanden böse seit und ihn ganz subtil in den Wahnsinn treiben möchtet, ich hätte da eine Idee. Gebt ihm meinen alten Router. Ich kann Euch versichern, er wird verzweifeln. Entweder entsorgt er den Router durch das Fenster oder sich selbst. Fröhlich

       

      Danke schön für das Zusenden des neuen Routers.

       

      Viele Grüße

       

      0