Solved

Speedport Smart FW 050129.3.0.024.0 vom 03-2018 vergibt keine IP-Adresse im WLAN mehr

7 years ago

****** Mayday ******

 

Hi.

 

Ich habe eben das Update der o.a. FW eingespielt. Der Router startet neu und alles ist gut ... scheint so.

 

Jetzt fiel mir auf, daß mein Sony XZ Handy keine Verbindung über WLAN aufbauen kann. Weder über 2.4 noch über 5. GHz. Kurz drau habe ich festgestellt, daß alle Sonoff Steckdosenadapter (2.4 GHz) offline sind, sowie die von TP-Link ebenfalls. Meine Zwei Repeater von TP-Link lassen ebenfalls keinen Konnekt zu, da sie vom Speedport keine IP für das Gerät bekommen, bzw "offline" sind.

Im Setup zum Speedport sind fast alle Geräte, bis auf die kabelgebundenen, offline, gegraut.

Ach so, die beiden WLAN-Netze haben unterschiedliche SSID .

Sprich mein Hauptrouter Speedport kann nur noch LAN Traurig

 

Was habe ich bisher probiert:

 

Router vom Stromnetz trennen und dann neu starten - ohne Erfolg

Die WLAN's im Router-Setup aus und ein schalten - ohne Erfolg

Die WLAN-Konten auf den Clients (Handy) löschen und neu erstellen - kein Erfolg

Die gegrauten Einträge im Router-Setup löschen - geht zwar, aber nur bis zur Hälfte. Danach springt der Router zur Loginseite und alles ist wie vorher, löschen hat nichts gebracht.

 

Nun habe ich aus Frust den Router per Resetknopf zurück gesetzt. 

Das Ganze noch mal über einen Reset im Router-Setup.

Trotzdem sind alle Einträge von Geräten vorhanden. Die Grauen, die ich nicht löschen kann und die Guten.

 

Und nun? Bis zur neuen FW war alles ok, jetzt ist alles Kac****.

 

Jemand das gleiche Problem und schon eine Idee?

 

Danke, Tom

926

19

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Spiele doch die alte Firmware auf.

      Falls nicht vorhanden: warten...

       

      Am sichersten ist ein Einspeichern der Firmware

      als Datei von der Festplatte.

       

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Alte FW ist drauf und gut ist. Fröhlich
      War wohl nur ein Test der Telekom ob wir was merken

      Answer

      from

      7 years ago

      Wie bist du bitte an die 023.0 gekommen?
      Über den Link hab ich mir nur die 020.0 installieren können.
      Ich hatte zwar nach dem Werksreset und der Autokonfiguration, beim 2ten Versuch die FW zu installieren, auf einmal kurz die 023.0 drauf aber das will irgendwie nicht mehr funktionieren..

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      13

      Answer

      from

      7 years ago

      @tomtom58

      das hat nichts mit Fahrlässigkeit zu tun. Und als Betatester war niemand der User vorgesehen. Die Software wurde nämlich im Rahmen eine Labors mit Freiwilligen vorher getestet, und erst anschließend frei gegeben.

       

      Wenn die Daten noch drin waren, obwohl vorher eine Werksrückstellung angestoßen worden war, dann ist bei der Werksrückstellung eindeutig etwas schief gelaufen oder vorher bei der Übertragung der neuen Firmware auf den Router.

       

      Mir ist vor Jahren auch mal passiert, dass ich über eine schon vorhandene Firmware manuell die gleiche nochmals drüber installieren musste. Nach dem Drüberinstallieren lief dann manches, was vorher nicht ging. Und auch damals habe ich dann (sicher ist sicher) nach der Drüberinstallation zusätzlich eine Werksrückstellung gemacht. Danach war Ruhe.

       

      Es muss nur, während so eine Firmwareübertragung statt gefunden hatte, irgendwelche Aussetzer gegeben haben, und wenn es nur Stromschwankunen waren, so dass die Firmware gar nicht vollständig angekommen war. Oder dass bei der Installation der übertragenen Firmware irgendetwas vorübergehend ausgesetzt hat, oder die dem Router in der Zeit der Strom genommen worden war (z.B. Stromspannungsaussetzer, etc), oder er (bevor er fertig war) ausgeschalten worden war, etc.

       

      Deshalb in so einem Fall immer die Empfehlung sich manuell nochmals die Firmware zu holen und sie dann manuell drüber zu installieren. Dem Router dabei viel Zeit zu geben, dass das nicht zu früh abgebrochen wird, wenn er sehr viel in seinen Datenbanken umbauen muss. Danach Werksrückstellung, und und auch hier dem Router sehr viel Zeit lassen. ... Beim Auslösen über das Reset-Loch hinten am Router länger rein drücken, bis der Router vorne kurz wie ein Weihnachtsbaum aufleuchtet, und dann ihm lange Zeit lassen, sein Werk zu tun, bevor man ihm den Strom nimmt. Das kann wirklich mehrere Minuten brauchen. Zwinkernd

       

      Das war nun wieder nicht als Vorwurf gedacht, dass du etwas falsch gemacht hättest, sondern war nur ein Hinweis, dass man in so einem Falle dem Router deutlich mehr Zeit lassen muss als manchmal üblich, was manchmal nicht ganz klar ist.

      Answer

      from

      7 years ago

      Wenn die Daten noch drin waren, obwohl vorher eine Werksrückstellung angestoßen worden war, dann ist bei der Werksrückstellung eindeutig etwas schief gelaufen oder vorher bei der Übertragung der neuen Firmware auf den Router. Es muss nur, während so eine Firmwareübertragung statt gefunden hatte, irgendwelche Aussetzer gegeben haben, und wenn es nur Stromschwankunen waren, so dass die Firmware gar nicht vollständig angekommen war. Oder dass bei der Installation der übertragenen Firmware irgendetwas vorübergehend ausgesetzt hat, oder die dem Router in der Zeit der Strom genommen worden war (z.B. Stromspannungsaussetzer, etc), oder er (bevor er fertig war) ausgeschalten worden war, etc.

      Wenn die Daten noch drin waren, obwohl vorher eine Werksrückstellung angestoßen worden war, dann ist bei der Werksrückstellung eindeutig etwas schief gelaufen oder vorher bei der Übertragung der neuen Firmware auf den Router.

       

      Es muss nur, während so eine Firmwareübertragung statt gefunden hatte, irgendwelche Aussetzer gegeben haben, und wenn es nur Stromschwankunen waren, so dass die Firmware gar nicht vollständig angekommen war. Oder dass bei der Installation der übertragenen Firmware irgendetwas vorübergehend ausgesetzt hat, oder die dem Router in der Zeit der Strom genommen worden war (z.B. Stromspannungsaussetzer, etc), oder er (bevor er fertig war) ausgeschalten worden war, etc.

       

      Wenn die Daten noch drin waren, obwohl vorher eine Werksrückstellung angestoßen worden war, dann ist bei der Werksrückstellung eindeutig etwas schief gelaufen oder vorher bei der Übertragung der neuen Firmware auf den Router.

       

      Es muss nur, während so eine Firmwareübertragung statt gefunden hatte, irgendwelche Aussetzer gegeben haben, und wenn es nur Stromschwankunen waren, so dass die Firmware gar nicht vollständig angekommen war. Oder dass bei der Installation der übertragenen Firmware irgendetwas vorübergehend ausgesetzt hat, oder die dem Router in der Zeit der Strom genommen worden war (z.B. Stromspannungsaussetzer, etc), oder er (bevor er fertig war) ausgeschalten worden war, etc.

       


      Ok, ich versuche es am WE noch einmal mit der manuellen Geschichte.

       

      Ein bißchen Kopfkratzen ist aber erlaubt, denn wenn bei der automatischen Übertragung und Installation solche Probleme auftreten können, dann ist was mit den Prüfsummen- oder Fehleralgorithmen nicht in Ordnung. Wenn der geladene Datei-Hash nicht mit dem auf dem Server übereinstimmt ist was kaputt und kann nicht installiert werden. Nun ja, Computer, Server und Router sind auch nur Menschen Fröhlich

       

      Tom

      Answer

      from

      7 years ago

      Noch ein kleiner Nachtrag der nun wieder zu den anderen Meldungen über Störungen zum FW -Update passt:

       

      Vor dem Rückschritt auf die 023. hatte ich auf einmal drei TV-Streams offen, sagte mein MR401. Den vierten Stream für mich konnte ich somit nicht mehr öffnen.


      Offen waren drei identische Streams (RTL) die ich aber trotz Angebot nicht schließen konnte. Sowas hatten wir auch als die Plattform von Entertain weggebrochen ist.

       

      Nach dem Rückschritt auf 023. war alles wieder gut.

       

      Tom.

      Unlogged in user

      Answer

      from