Gelöst

Speedport Pro Plus / WLAN Probleme

vor 4 Jahren

Hallo Zusammen,


ich wollte mal über den Speedport Pro Plus berichten.

 

Firmware ist aktuell mit 120141.3.5.020.0
Damals habe ich auch nach dem Update die Werkseinstellungen geladen, bevor ich das Gerät endgültig in Betrieb genommen habe.


Wöchentlich bricht mit das WLAN ab.
Zum Schluss habe ich den Kanal 100 fest eingestellt. Damit lief es erstmal besser, da es keine Kanalwechsel mehr gibt.

Heute ist mir das WLAN um 11:05 abgebrochen und sich bis jetzt (11:17) noch nicht wieder eingefunden.
Es funktioniert kurz, nur um dann nach einigen Sekunden wieder zu verschwinden.

 

Vorteil zum Speedport Pro.
Bei diesem ist mir in dieser Situation auch das LAN abgebrochen, aber der Fernseher läuft ungestört weiter.

 

Ich konzentriere mich grad auch nur auf das 5GHz Netz, da am Speedhome Wifi die wichtigen Geräte per Kabel angeschhlossen sind.

 

Der Routerlog ist unauffällig.
Ab 11:05 sieht man Meldungen, dass die WLAN Geräte abgemeldet werden und dann wechseln die Meldungen zwischen "Anmelden" und "Abmelden".

Ich könnte ja mit RADAR leben... wenn es denn so eine Meldung im Router gibt - aber es gibt sie nicht.
Auch ist kein Kanalwechsel im Router erkennbar. Es funktioniert schlichtweg einfach nicht.

 

Mittlerweile ist 11:20. Der Speedhome Wifi ist verbunden.
Das iPhone kommt aber nicht rein. ... Die Wifis sind auch wieder grad rausgeflogen in diesem Moment.

 

Jetzt um 11:22 habe ich den Neustart Taste gedrück, weil es nach 20 Minuten einfach nicht besser wird.
Daher ist es kein einfacher Kanalwechsel oder RADAR Erkennung. Das dauert höchstens ne Minute.

 

Es ist einfach total ätzend und die Probleme gibt es seit der neuen Hybrid Firmware und wurden auch damals im Labor angesprochen. Vor diesem Update gab es diese Probleme nicht.


Das schlimmste ist aber dieses "im Dunkeln" lassen.
Der Pro wird zum nächsten Sorgenkind, jetzt wo der 925 wenigstens aus dem Vertrieb genommen wurde.


Mein Wunsch ist:
Feedback, offene Kommunikations, Transparenz

Werte die von der Geschäftsführung immer wieder angesprochen werden... aber ich weiß ja selbst, dass es nichts bringt, das zu erwähnen.

48213

525

    • vor 4 Jahren

      Trotz Glasfaserkabel sinkt meine Zufriedenheit mit der Telekom von Woche zu Woche. Weil ein neues Glasfaserkabel verlegt wurde, bin ich noch für 1 1/2 Jahre an die Telekom gebunden und muss den Ärger mit dem Speedport pro ertragen. In unregelmäßigen Abständen bekomme ich auf meinem Laptop die Meldung " Wlan aktiv, kein Internetzugriff". Erst die Rückstellung in die Werkseinstellung lässt die Internetverbindung wieder zu. Trotz häufiger Reklamation und einem Geräteaustausch hat sich das Problem nicht gelöst. Die „schlauen Tipps“ der Telekom-Mitarbeiter helfen auch nicht weiter. Der Gipfel war ein Hinweis, ich sollte doch eventuell daran denken, meinen fünf Jahre alten Laptop zu tauschen..

      Das Weltunternehmen Telekom sollte doch langsam für dieses Problem eine Lösung gefunden haben, da ich nicht alleine das Problem habe.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Weil ich beim Neuanschluss den Router für 12 Monate kostenlos bekam und jetzt ist er 3 Monate im Einsatz.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @eurohh 

      dann läuft Dein Vertrag aber noch für 21 Monate (1 ¾ Jahr)?

       

      Dann bleibt Dir wohl nur Warten auf ein Update.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Leider ist es so! Wenn ich mir die Foren durchlese, dann bin ich nicht der einzige Kunde mit diesem Problem. Traurig aber wahr!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Habe seit kurzem mit meinem Speedport Pro Plus (Hybrid) auch W-LAN Probleme.

      1) Mein Google Home Mini schafft beim ersten Zuruf keine Internetverbindung
      Beim ersten "ok google" kommt nix, ausser nach 10 Sekunden die Ansage "...nicht möglich. Bitte versuche es in einigen Sekunden nochmal". Wenn ich dann sofort das Kommando nochmal gebe, funktioniert es tadellos.
      Dies ist jetzt immer so, wenn man längere Zeit keine Sprachbefehle genutzt hat. Erstes "ok google" schlägt fehl, das Zweite direkt danach klappt.

      2) Manche Handy Apps bekommen keine Aktualisierung hin. z.B. NINA
      Ich muss dann immer WLAN am Handy ausschalten.

      Dieses Verhalten war vor einem Monat noch anders, bzw. ohne Probleme.

      Hat jemand Ähnliches festgestellt? Kann das was mit dem Wechseln der 5GHz Bänder zu tun haben?

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Xorro

      @GerdS68 habe übrigens das selbe Problem mit meinen Alexas. Die sind quasi nicht mehr zu gebrauchen. Außer: Ich habe leider Probleme, mich mit dem Internet zu verbinden kommt da nix mehr raus. Es ist aber Internet da also Sie fliegen nur immer aus dem WLAN raus. Es funktioniert mit dieser Box einfach nix mehr zuverlässig. Obwohl: Der VPN sei hier lobend erwähnt. Natürlich auch nur eingeschränkt falls das Lan abgekackt ist kann man da natürlich auch nix gebrauchen. Lg Xorro

      @GerdS68 

      habe übrigens das selbe Problem mit meinen Alexas.

      Die sind quasi nicht mehr zu gebrauchen. Außer:

      Ich habe leider Probleme, mich mit dem Internet zu verbinden kommt da nix mehr raus.

      Es ist aber Internet da also Sie fliegen nur immer aus dem WLAN raus.

      Es funktioniert mit dieser Box einfach nix mehr zuverlässig.

      Obwohl: Der VPN sei hier lobend erwähnt. Natürlich auch nur eingeschränkt falls das Lan abgekackt ist kann man da natürlich auch nix gebrauchen.

      Lg Xorro

       

      Xorro

      @GerdS68 

      habe übrigens das selbe Problem mit meinen Alexas.

      Die sind quasi nicht mehr zu gebrauchen. Außer:

      Ich habe leider Probleme, mich mit dem Internet zu verbinden kommt da nix mehr raus.

      Es ist aber Internet da also Sie fliegen nur immer aus dem WLAN raus.

      Es funktioniert mit dieser Box einfach nix mehr zuverlässig.

      Obwohl: Der VPN sei hier lobend erwähnt. Natürlich auch nur eingeschränkt falls das Lan abgekackt ist kann man da natürlich auch nix gebrauchen.

      Lg Xorro

       


      @Xorro 
      Ich habe genau zu diesem Fehlerbild hier kürzlich einen Thread erstellt, welcher evtl. besser "passt" als dieser bereits als gelöst markierte Thread:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/WLAN-Probleme-seit-kurzem-mit-Speedport-Pro-Plus-Hybrid/m-p/5418152

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @efmeyer,

      magst du bitte zu deinem Problem mit der Portweiterleitung einen eigenen Thread aufmachen.
      Das passt jetzt nicht so ganz zur WLAN Problematik in diesem Thread und ein weiteres Fehlerbild hier zu behandeln, kompliziert die Sache nur unnötig und mach die weitere Bearbeitung dieses Threads unübersichtlicher.
      Schreib mich im neuen Thread gerne mit @Torsten S. direkt an.

      Vielen Dank und viele Grüße

      Torsten S.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Xorro

      Vielen Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich sehr, dass es aktuell stabiler mit dem WLAN läuft Fröhlich
      War das vorher auch der Fall, dass die Übergabe auf die Speed Home Wifi nicht glatt lief? Hast du die Speed Home Wifi/WLAN bereits mal zurückgesetzt und dann noch mal neu verbunden?

      Gruß
      Timur K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Ich denke, ich habe mein Heimnetzwerk stabil bekommen. Ja, ich musste in meinem Router die WLAN-Einstellungen auf WPA 2 einstellen.

      Zudem musste ich meine beiden Speed-Home-Wifi in die Werkseinstellungen zurücksetzen, weil die sich überhaupt nicht mehr verbinden ließen.

      Nach den diesen beiden Anpassungen ging es reibungslos.

       

      Ich habe in der Bedienungsanleitung was davon gelesen, dass die Speed-Home-Wifi WPA2 benötigen und ab Kanal 100 aufwärts die Suche beginnen. - Keine Ahnung, wie aktuell dies noch ist.

       

      Ich glaube, ich hatte zu Beginn, als ich den Speedport Pro Plus bekommen hatte, es auf WPA2 eingestellt gehabt, weil ich damals schon festgestellt hatte, dass WPA3 zu wenig Geräte können, u.a. mein iPhone. Wahrscheinlich hatte sich bei einem automatischen  Firmware-Update dies mal auf WPA2/WPA3 eingestellt.

      0

    • vor 3 Jahren

      Bei einem aktuellen (original Verpackt vom Hersteller/Anbieter Telekom geliefert) Speedport Pro Plus Gaming Ed. gelingt es nicht, am ext.Modem-Port ein solches zu betreiben!

      ext. Modem Status: aktiv

      Verbindung über externes Modem: Getrennt

       

      LTE : AUS

      DSL über Tel.-Dose: NEIN

      Firmware: aktualisiert 

      Sonstige Änderungen an den Werkseinstellungen/Ports/Anschlüssen: NEIN

      Keinerlei Beschädigungen zu erkennen

      Original Zubehör verwendet

      Speedport nicht AUF/NEBEN/AN einem anderen elektrischem Gerät aufgestellt oder bedeckt

       

      -Neustart des Speedport Pro Plus nach und vor Anschluss per Kabel (LAN) durchgeführt - erfolglos <-

      -Neustart des ext.Modems vor und nach Anschluss per Kabel (LAN) durchgeführt - erfolglos<-

      -Neustart des Speedport Pro Plus UND Neustart des ext.Modems vor und nach Anschluss per Kabel (LAN) durchgeführt - erfolglos<-

      -Netzwerkadresse des ext.Modems beim Speedport Pro Plus eingetragen - erfolglos<-

      -ALLE LAN-Ports ext.Modems durchgetestet - erfolglos<-

      -ALLE LAN-Ports Speedport Pro Plus durchgetestet - erfolglos<-

      -Zugriff auf Speedport Pro Plus per LAN und WLAN - erfolgreich, jeder Zeit

      -Status Onlineverbindung vor/am Kabelmodem: immer aktiv ca. 200Mbit DOWN /13Mbit UP

       

      An besagtem externen KABEL-Modem wurden im laufe der Jahre bereits FÜNF andere WLAN-ROUTER verschiedener Hersteller (per LAN angeschlossen!) erfolgreich OHNE weitere oder besondere Einstellungen betrieben!!

       

      Bin etwas Ratlos jetzt! Besorgt

       

       

       

       

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Speedport_junkey01 ,

       

      da muss ich jetzt auch noch mal fragen, mit was für einem Anschluss diese Kombination genutzt werden soll. 

       

      Unter der hinterlegten Kundennummer finde ich zwar den Speedport, aber keinen aktiven Anschluss. Ist das ein Kabelanschluss oder DSL? VDSL oder FTTH ? Das wäre noch wichtig zu wissen, um weiterhelfen zu können. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Inga Kristina,

      Schön so schnell Rückfragen zu erhalten!

      Es handelt sich um ein mitgeliefertes Router-Modem von Kabel Deutschland mit einem 200Mbit/12Mbit  VDSL Tarif am Antennenanschluss ohne WLAN-option.

      Da mich die Reichweite und Signalstärke des Speedport Pro Plus begeistern,würde ich ihn zu gern zum sechsten Router in unserer Onlinegeschichte machen und den Amplifi HD+mesh-point ablösen!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Inga Kristina J. 


      @Speedport_junkey01  schrieb:

      Hallo Inga Kristina,

      Schön so schnell Rückfragen zu erhalten!

      Es handelt sich um ein mitgeliefertes Router-Modem von Kabel Deutschland mit einem 200Mbit/12Mbit  VDSL Tarif am Antennenanschluss ohne WLAN-option.

      Da mich die Reichweite und Signalstärke des Speedport Pro Plus begeistern,würde ich ihn zu gern zum sechsten Router in unserer Onlinegeschichte machen und den Amplifi HD+mesh-point ablösen!


       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Guten Tag miteinander,

      ich versuche seit nunmehr 2 Wochen obiges Gerät bei meinen Eltern in Betrieb zu nehmen, da ihr drahtgebundenes Internet nicht mehr als 2 MBit/sec (!) hergibt. Habe mittlerweile 2 erfolglose Installationssitzungen hinter mir, einmal mit halbstündiger Unterstützung des Telekom-Service. Kurz und gut: Das zugesendete Ersatzgerät verhält sich genauso wie das Erstgerät: Nach ordnungsgemäßer Verkabelung und ca. 3 Minuten blinken für 10 sec. alle Status-LED in den hinterlegten Farben (Orange / grün / blau) unregelmäßig, siehe dazu Bild 1 - Bild 3. Anschließend sieht man ein grünes "Pulsen" auf dem es dann für Stunden verharrt (siehe Bild 4). Einmal blieben bei einem weiteren Installationsversuch von den 5 Status-LEDs 4 orange, die mittlere LED hat nicht geleuchtet. Sowohl das flackernde LED-Verhalten als auch der orangene LED-Status konnte ich nicht aus der Bedienungsanleitung herauslesen und der Telekom-Techniker war ebenfalls ratlos. Gibt es jemand der online weiterhelfen kann? Wir werden in den kommenden Tagen einen Techniker bestellen, ich vermute Netzwerkdurchleitungsprobleme bei der Erstinbtriebnahme, bei der sich das Gerät mir der neuesten Firmware selbst "betanken" sollte. 

      Bild 4.jpg

      Bild 3.jpg

      Bild 2.jpg

      Bild 1.jpg

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @triopsrennbahn 

      welche genaue Firmwareversion ist denn auf dem Router installiert ?

      Wird der Einrichtungsprozess durchlaufen & abgeschlossen ?

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @triopsrennbahn 
      dann bitte ausschließlich hier in Deinem eigenen Thread weitermachen - Danke!
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-Pro-Plus-Hybrid-Installationsprobleme/m-p/5536932#M1427814


      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von