Speedport Pro Probleme mit Dect-Telefonen, Telefonbücher etc.

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

seit November Besitzer von einem Speedport Pro. Bisher immer fritz.boxen verwendet. Geht es mir nur so oder ist hier die Software von vor 10 Jahren? Wie geht ihr damit um oder welche Lösungen könnt ihr empfehlen? Wenn ich keine Lösung finde, dann muss doch ein Anbieterwechsel her. Mit 9.000/1.500 DSL geht leider kein Homeoffice, deswegen auch der Pro wo dann gute 115.000/40.000 anliegen.

Internet top aber Telefonie, Bedienung, Infos, VPN … no comment. Aber ich gebe nicht auf, hoffe auf ein Firmware-Update, neue Oberfläche und meine offenen Fragen:

  1. Verpasste Anrufer werden mit 01.01.2066 um 01:00 angezeigt. Fehler seit 2 Monaten bekannt aber warum passiert hier nix?
  2. DECT Standard, leider gehen alle unseren Gigaset A400 nicht mehr. An jeder fritz.box gehen sie. Also diese in den Müll da überhaupt nichts mehr im Display angezeigt wird. S850HX gekauft. Jetzt auch damit Probleme:
  3. Wie bekommt man Telefonbücher für z.B. 5 Telefone/Personen getrennt gesynct? Daten liegen z.B. bei Google Contact. Der Umweg über den Mail Account funktioniert nicht. Telefonnummern mit Leerzeichen werden nicht angezeigt, +49 geht nicht und viele Kontakte bei >400 werden einfach nicht abgeglichen. Auch geht es nur für ein Telefon, da nicht mehr Mail-Accounts bei Telekom.
  4. Import CSV von Standard Exporten geht auch nicht. Ist das ein besonderes Name, Vorname Format?
  5. Fritz!Fon gehen auch nicht, ok kann wirklich vielleicht nur AVM intern sein. Nur als Info für andere. Ich habe es nur kurz getestet.
  6. VPN , warum nur 1 Zugang möglich?
  7.   3.5/gui/status/ Warum wird hier so viele angezeigt? Das geht doch nicht jeden was an welche Firmware, was eingestellt wurde, Telefonnummern etc...
  8. keine **62 interne Nummer wird vergeben
  9. eine exzellente Strom-Heizung, wird euer Router auch so warm und das im Stand-by?
  10. Menüpunkt: Port-Umleitungen und Port-Weiterleitungen, taucht ab und zu auf und dann mal wieder nicht.

 

Ich habe mehrmals mit der Kundenhotline Kontakt gehabt. Erfolg gleich null, da sich keiner mit dem Gerät auskennt, schade. Ist das ein Auslaufmodell oder möchte man bei der Telekom keine Hybridkunden mehr?

 

MfG

Thorsten

703

5

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Thor2012 ,

      zu 1) Ich nutze eine Laborfirmware, wo der Fehler behoben ist. Also noch ein paar Tage warten.

      zu 2) Ist halt so, muß man damit leben.

      zu 3) Habe ich nur für ein Telefonbuch ausprobiert.

      - Telefonnummern mit Leerzeichen werden nicht angezeigt, +49 geht nicht und viele Kontakte bei >400 werden einfach nicht abgeglichen.

      Maybe.

      - Auch geht es nur für ein Telefon, da nicht mehr Mail-Accounts bei Telekom.

      Bei der Telekom gibt es auch Freemail.

      zu 4) Das Format herauszufinden dürfte ja nicht allzu schwer sein.

      zu 5)

      zu 6) Ich kann mich mehr als einmal per IPSec verbinden.

      zu 7) Wo ist dein Problem? Ich sehe da nichts was jemand anderes nicht sehen darf.

      zu 😎 Bei mir schon.

      zu 9) Ja.

      zu 10) Hatte ich bis jetzt einmal.

       

       

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @wari1957 ,

      danke für die schnelle Antwort!

       

      1. Ist einfach schade wenn das so lange dauert, das Problem haben auch andere. Kann das nicht verstehen. Laborversion... das habe ich privat zum Basteln mit der Fritz.box gemacht. Aber wir reden hier vom Geschäftsbetrieb. Wie oft kommen denn Updates raus?

      2. Bei 400€ Router + 450€ Telefone + Arbeitszeit, nahja muss man leben mit. Ich verstehe deine Aussage, man ist nun abhängig von diesem Router aber wenn ich das meinen Kunden sagen würde... Holla die Waldfee würde es da rauchen Zwinkernd

      3. Die Leerzeichen kommen ja vom Handy, so auch hinterlegt bei Google oder Apple als Format +49 123 123456789. Auch hier Standard. Freemail, danke für den Tip. Probiere ich mal aus wenn das geschäftlich erlaubt ist. Aber wird wahrscheinlich nicht das Thema mit dem Import verbessern.

      4. Format steht ja drin, aber es ist mal wieder kein Standard. Ich kann auch alle Kontakte von Hand in den Router schreiben und aktualisieren, aber das in 2020 ist etwas altbacken. Und es müssten alle Mitarbeiter Nutzungsrechte im Router bekommen.

      6. ok, steht so im Router drin mit einem VPN . Müssen wir also probieren.

      7. Firmware, welche Nummern aktiv sind, Verbundene Geräte mit Mac-Adressen. Das geht doch keinen was an welche Geräte in der Firma verbunden sind, z.B. Backupserver etc. Firmware gibt man nie im Netz an.

      8. schon alles resetet. Mit den A400 wurde die Nummer vergeben. Mit den neuen nicht mehr.

      9. also Grillparty...

      10. kam beim Einrichten häufiger vor, wie eben auch.

       

      Also warten wir auf Firmware Update...

       

       

       

       

       

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Thor2012 

      - Wie oft kommen denn Updates raus?

      Kann man nicht pauschal beantworten.

      zu 4) Ich habe schon Telefonbucheinträge importiert. Einfach einen Eintrag von Hand im Pro erstellen und dann exportieren.

      Dann sollte der Import in diesem Formwt auch funktionieren.

      zu 6) Da hast du Recht, es wird nur ein aktiver Client angezeigt. In den Systemmeldungen sollte man aber auch die weiteren Verbindungen sehen.

      zu 😎 Eventuell einmal die DECT -Einstellungen rücksetzen.

      zu 10) Eventuell mal mit einem anderen Browser versuchen.

      Nachtrag: Schon einmal F5 oder Strg plus F5 gedrückt?

       

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      F5 brachte auch keine Lösung. Erst ein und ausloggen ging.

       

      Aber es kommt jetzt wohl wieder eine Fritz.box dran mit Glasfaser und Handy von einem anderen Anbieter. Da man beim GK-Bereich der Telekom lieber dem Kunden kündigt als ihm eine Lösung vorschlägt, muss ich den Schritt so gehen.... no comment.

       

      Tja aber danke für die Hilfe.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Thor2012 vielen Dank für den Beitrag.

      Ich schaue mir das gerne mal im Detail an und frage bei den zuständigen Kollegen auch noch einmal nach. Bitte die Daten im Profil einmal hinterlegen und anschließend Bescheid sagen. Wobei @wari1957 schon auf das kommende Update verwiesen hat.

      Sicher ist es nicht in unserem Interesse Privat- oder Geschäftskunden gehen zu lassen. Problematik ist eben hierbei auch, dass der Router für alle Anforderungen gerüstet sein muss, da es keine Alternativen gibt. Das ist natürlich sehr schwer und viele Wünsche/Anregungen und Fehler erreichen uns erst nach der Inbetriebnahme. Werden dann entsprechend weitergeleitet, damit die Produktverantwortlichen sich damit auseinander setzen können.

      Grüße Anne W.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen