Gelöst

Speedport Pro und Genucard

vor 6 Jahren

Ich habe einen Speedport Pro ... alles funktioniert einwandfrei ... mein dienstlicher Rechner hat eine GENUCARD um sich mit dem Bundeswehr Netzwerk der BWI zu verbinden ... mir gelingt es weder über WLAN noch über LAN mit der GENUCARD und meinem dienstlichen Rechner über den Speedport Pro eine Verbindung zum Internet aufzubauen ... Was muss ich wie im Speedport Pro einstellen oder konfigurieren? Freue mich auf einen Lösungsvorschlag!

7069

28

    • vor 6 Jahren

      Hallo und willkommen im Forum @Rudiniho !

       

      Ich fürchte jedoch, daß du mit deiner Frage besser den Administrator bei der Bundeswehr befragst bzw. den Router von ihm einrichten läßt.

       

      Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......

      10

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      lejupp

      ellbogen [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... ellbogen [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... Was führt Dich zu dieser Annahme?

      ellbogen

      [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......

      [...]

      Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......

      ellbogen
      [...]

      Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......


      Was führt Dich zu dieser Annahme?

      lejupp
      ellbogen

      [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......

      [...]

      Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......

      ellbogen
      [...]

      Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......


      Was führt Dich zu dieser Annahme?


      Das ist nicht selten ein Problem, gerade bei VPN -Verbindungen.

      Warten wir mal ab, wenn die Filterregel angewandt wurde mit dem onlyDSL für Genucard.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      ellbogen

      lejupp ellbogen [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... ellbogen [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... Was führt Dich zu dieser Annahme? ellbogen [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... ellbogen [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... Was führt Dich zu dieser Annahme? lejupp ellbogen [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... ellbogen [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... Was führt Dich zu dieser Annahme? Das ist nicht selten ein Problem, gerade bei VPN -Verbindungen. Warten wir mal ab, wenn die Filterregel angewandt wurde mit dem onlyDSL für Genucard.

      lejupp

      ellbogen [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... ellbogen [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... Was führt Dich zu dieser Annahme?

      ellbogen

      [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......

      [...]

      Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......

      ellbogen
      [...]

      Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......


      Was führt Dich zu dieser Annahme?

      lejupp
      ellbogen

      [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......

      [...]

      Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......

      ellbogen
      [...]

      Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......


      Was führt Dich zu dieser Annahme?


      Das ist nicht selten ein Problem, gerade bei VPN -Verbindungen.

      Warten wir mal ab, wenn die Filterregel angewandt wurde mit dem onlyDSL für Genucard.

      ellbogen
      lejupp

      ellbogen [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... ellbogen [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen...... Was führt Dich zu dieser Annahme?

      ellbogen

      [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......

      [...]

      Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......

      ellbogen
      [...]

      Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......


      Was führt Dich zu dieser Annahme?

      lejupp
      ellbogen

      [...] Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......

      [...]

      Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......

      ellbogen
      [...]

      Der IPv6-Tunnel wird ein Problem mit dem VPN machen......


      Was führt Dich zu dieser Annahme?


      Das ist nicht selten ein Problem, gerade bei VPN -Verbindungen.

      Warten wir mal ab, wenn die Filterregel angewandt wurde mit dem onlyDSL für Genucard.


      Ja, Tunnel im Tunnel ist gerne mal ein Problem, aber was hat das damit zu tun dass der Tunnel über IPv6 läuft? Im Tunnel geht ja beides, IPv4 und IPv6.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      lejupp

      Ja, Tunnel im Tunnel ist gerne mal ein Problem, aber was hat das damit zu tun dass der Tunnel über IPv6 läuft? Im Tunnel geht ja beides, IPv4 und IPv6.

      Ja, Tunnel im Tunnel ist gerne mal ein Problem, aber was hat das damit zu tun dass der Tunnel über IPv6 läuft? Im Tunnel geht ja beides, IPv4 und IPv6.

       

       

      lejupp

      Ja, Tunnel im Tunnel ist gerne mal ein Problem, aber was hat das damit zu tun dass der Tunnel über IPv6 läuft? Im Tunnel geht ja beides, IPv4 und IPv6.

       

       


      Darüber könnte man jetzt lange Texten.

      Entscheidend ist wohl aber zuerst die Konfiguration der Firewall im Server der BWI.

       

      Und alle weiteren Fragen dazu wird der Admin dort beantworten können.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Rudiniho,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Halte uns gern auf dem Laufenden, ob es mit den Einstellungen geklappt hat.
      Falls weitere Hilfe benötigt wird, gern wieder melden.

      Viele Grüße Heike Ha.

      15

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Kei

      Hallo zusammen, sorry, aber ich habe leider nicht mitbekommen, dass es noch andere mit diesem Problem gibt und ich mehrfach angeschrieben wurde. Hab den Thread nicht weiter verfolgt und auch keine Benachrichtigung bekommen...bis heute vom Telekom-Service. Also grundsätzlich würde ich erstmal bei den Einstellungen die Verbindung nur über DSL umleiten, da der Tunnel sonst instabil ist und es immer wieder Probleme bei mir gab. Bzgl. des eigentlichen Problems wurde mir gesagt, dass die Genucard bzw. Genubox keine IP Adresse automatisch beziehen kann, wenn DHCP aktiviert ist. Die Lösung ist also: im Menü der Genucard muss man eine neue (LAN-)Verbindung erstellen und eine (freie) zur Verfügung stehende IP Adresse selbst vergeben. Z.B: 192.168.2.200 ; Präfixlänge ist 24 Gateway: z.b. 192.168.2.1 (IP Adresse des Routers) Dns: ebenfalls IP Adresse des Routers. WLAN funktioniert weiterhin wohl nicht. Ich habe seit meinem letzten Post auch nicht mehr probiert ob zwischenzeitlich ein Update der Genucard erfolgt ist, das das Problem behebt. Denke aber, dass der Support des Herstellers/ zuständigen Unternehmens an dem Problem dran ist, da es bereits bekannt ist. Hoffe, die Hilfe kommt nicht all zu spät.

      Hallo zusammen, 

       

      sorry, aber ich habe leider nicht mitbekommen, dass es noch andere mit diesem Problem gibt und ich mehrfach angeschrieben wurde. Hab den Thread nicht weiter verfolgt und auch keine Benachrichtigung bekommen...bis heute vom Telekom-Service. Also grundsätzlich würde ich erstmal bei den Einstellungen die Verbindung nur über DSL umleiten, da der Tunnel sonst instabil ist und es immer wieder Probleme bei mir gab. Bzgl. des eigentlichen Problems wurde mir gesagt, dass die Genucard bzw. Genubox keine IP Adresse automatisch beziehen kann,  wenn DHCP aktiviert ist. Die Lösung ist also: im Menü der Genucard muss man eine neue (LAN-)Verbindung erstellen und eine (freie) zur Verfügung stehende IP Adresse selbst vergeben. Z.B: 192.168.2.200 ;

      Präfixlänge ist 24
      Gateway: z.b. 192.168.2.1 (IP Adresse des Routers)
      Dns: ebenfalls IP Adresse des Routers. WLAN funktioniert weiterhin wohl nicht. Ich habe seit meinem letzten Post auch nicht mehr probiert ob zwischenzeitlich ein Update der Genucard erfolgt ist, das das Problem behebt. Denke aber, dass der Support des Herstellers/ zuständigen Unternehmens an dem Problem dran ist, da es bereits bekannt ist. Hoffe, die Hilfe kommt nicht all zu spät.

      Kei

      Hallo zusammen, 

       

      sorry, aber ich habe leider nicht mitbekommen, dass es noch andere mit diesem Problem gibt und ich mehrfach angeschrieben wurde. Hab den Thread nicht weiter verfolgt und auch keine Benachrichtigung bekommen...bis heute vom Telekom-Service. Also grundsätzlich würde ich erstmal bei den Einstellungen die Verbindung nur über DSL umleiten, da der Tunnel sonst instabil ist und es immer wieder Probleme bei mir gab. Bzgl. des eigentlichen Problems wurde mir gesagt, dass die Genucard bzw. Genubox keine IP Adresse automatisch beziehen kann,  wenn DHCP aktiviert ist. Die Lösung ist also: im Menü der Genucard muss man eine neue (LAN-)Verbindung erstellen und eine (freie) zur Verfügung stehende IP Adresse selbst vergeben. Z.B: 192.168.2.200 ;

      Präfixlänge ist 24
      Gateway: z.b. 192.168.2.1 (IP Adresse des Routers)
      Dns: ebenfalls IP Adresse des Routers. WLAN funktioniert weiterhin wohl nicht. Ich habe seit meinem letzten Post auch nicht mehr probiert ob zwischenzeitlich ein Update der Genucard erfolgt ist, das das Problem behebt. Denke aber, dass der Support des Herstellers/ zuständigen Unternehmens an dem Problem dran ist, da es bereits bekannt ist. Hoffe, die Hilfe kommt nicht all zu spät.


      Bitte beachten das Ihr keine IP Adresse aus dem DHCP Pool nimmt.....sonnst könnte es ggfs. zu IP Adress-konflikten kommen

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Kann ich jetzt nichts zu sagen...mir wurde nur gesagt, dass ich eine IP Adresse aus meinem zur Verfügung stehenden Bereich 100-200 (???, bin mir nicht mehr ganz sicher) nehmen soll. Hatte bislang auch keine Probleme mit anderen Geräten etc.

      SK69

      Kei Hallo zusammen, sorry, aber ich habe leider nicht mitbekommen, dass es noch andere mit diesem Problem gibt und ich mehrfach angeschrieben wurde. Hab den Thread nicht weiter verfolgt und auch keine Benachrichtigung bekommen...bis heute vom Telekom-Service. Also grundsätzlich würde ich erstmal bei den Einstellungen die Verbindung nur über DSL umleiten, da der Tunnel sonst instabil ist und es immer wieder Probleme bei mir gab. Bzgl. des eigentlichen Problems wurde mir gesagt, dass die Genucard bzw. Genubox keine IP Adresse automatisch beziehen kann, wenn DHCP aktiviert ist. Die Lösung ist also: im Menü der Genucard muss man eine neue (LAN-)Verbindung erstellen und eine (freie) zur Verfügung stehende IP Adresse selbst vergeben. Z.B: 192.168.2.200 ; Präfixlänge ist 24 Gateway: z.b. 192.168.2.1 (IP Adresse des Routers) Dns: ebenfalls IP Adresse des Routers. WLAN funktioniert weiterhin wohl nicht. Ich habe seit meinem letzten Post auch nicht mehr probiert ob zwischenzeitlich ein Update der Genucard erfolgt ist, das das Problem behebt. Denke aber, dass der Support des Herstellers/ zuständigen Unternehmens an dem Problem dran ist, da es bereits bekannt ist. Hoffe, die Hilfe kommt nicht all zu spät. Hallo zusammen, sorry, aber ich habe leider nicht mitbekommen, dass es noch andere mit diesem Problem gibt und ich mehrfach angeschrieben wurde. Hab den Thread nicht weiter verfolgt und auch keine Benachrichtigung bekommen...bis heute vom Telekom-Service. Also grundsätzlich würde ich erstmal bei den Einstellungen die Verbindung nur über DSL umleiten, da der Tunnel sonst instabil ist und es immer wieder Probleme bei mir gab. Bzgl. des eigentlichen Problems wurde mir gesagt, dass die Genucard bzw. Genubox keine IP Adresse automatisch beziehen kann, wenn DHCP aktiviert ist. Die Lösung ist also: im Menü der Genucard muss man eine neue (LAN-)Verbindung erstellen und eine (freie) zur Verfügung stehende IP Adresse selbst vergeben. Z.B: 192.168.2.200 ; Präfixlänge ist 24 Gateway: z.b. 192.168.2.1 (IP Adresse des Routers) Dns: ebenfalls IP Adresse des Routers. WLAN funktioniert weiterhin wohl nicht. Ich habe seit meinem letzten Post auch nicht mehr probiert ob zwischenzeitlich ein Update der Genucard erfolgt ist, das das Problem behebt. Denke aber, dass der Support des Herstellers/ zuständigen Unternehmens an dem Problem dran ist, da es bereits bekannt ist. Hoffe, die Hilfe kommt nicht all zu spät. Kei Hallo zusammen, sorry, aber ich habe leider nicht mitbekommen, dass es noch andere mit diesem Problem gibt und ich mehrfach angeschrieben wurde. Hab den Thread nicht weiter verfolgt und auch keine Benachrichtigung bekommen...bis heute vom Telekom-Service. Also grundsätzlich würde ich erstmal bei den Einstellungen die Verbindung nur über DSL umleiten, da der Tunnel sonst instabil ist und es immer wieder Probleme bei mir gab. Bzgl. des eigentlichen Problems wurde mir gesagt, dass die Genucard bzw. Genubox keine IP Adresse automatisch beziehen kann, wenn DHCP aktiviert ist. Die Lösung ist also: im Menü der Genucard muss man eine neue (LAN-)Verbindung erstellen und eine (freie) zur Verfügung stehende IP Adresse selbst vergeben. Z.B: 192.168.2.200 ; Präfixlänge ist 24 Gateway: z.b. 192.168.2.1 (IP Adresse des Routers) Dns: ebenfalls IP Adresse des Routers. WLAN funktioniert weiterhin wohl nicht. Ich habe seit meinem letzten Post auch nicht mehr probiert ob zwischenzeitlich ein Update der Genucard erfolgt ist, das das Problem behebt. Denke aber, dass der Support des Herstellers/ zuständigen Unternehmens an dem Problem dran ist, da es bereits bekannt ist. Hoffe, die Hilfe kommt nicht all zu spät. Bitte beachten das Ihr keine IP Adresse aus dem DHCP Pool nimmt.....sonnst könnte es ggfs. zu IP Adress-konflikten kommen

      Kei

      Hallo zusammen, sorry, aber ich habe leider nicht mitbekommen, dass es noch andere mit diesem Problem gibt und ich mehrfach angeschrieben wurde. Hab den Thread nicht weiter verfolgt und auch keine Benachrichtigung bekommen...bis heute vom Telekom-Service. Also grundsätzlich würde ich erstmal bei den Einstellungen die Verbindung nur über DSL umleiten, da der Tunnel sonst instabil ist und es immer wieder Probleme bei mir gab. Bzgl. des eigentlichen Problems wurde mir gesagt, dass die Genucard bzw. Genubox keine IP Adresse automatisch beziehen kann, wenn DHCP aktiviert ist. Die Lösung ist also: im Menü der Genucard muss man eine neue (LAN-)Verbindung erstellen und eine (freie) zur Verfügung stehende IP Adresse selbst vergeben. Z.B: 192.168.2.200 ; Präfixlänge ist 24 Gateway: z.b. 192.168.2.1 (IP Adresse des Routers) Dns: ebenfalls IP Adresse des Routers. WLAN funktioniert weiterhin wohl nicht. Ich habe seit meinem letzten Post auch nicht mehr probiert ob zwischenzeitlich ein Update der Genucard erfolgt ist, das das Problem behebt. Denke aber, dass der Support des Herstellers/ zuständigen Unternehmens an dem Problem dran ist, da es bereits bekannt ist. Hoffe, die Hilfe kommt nicht all zu spät.

      Hallo zusammen, 

       

      sorry, aber ich habe leider nicht mitbekommen, dass es noch andere mit diesem Problem gibt und ich mehrfach angeschrieben wurde. Hab den Thread nicht weiter verfolgt und auch keine Benachrichtigung bekommen...bis heute vom Telekom-Service. Also grundsätzlich würde ich erstmal bei den Einstellungen die Verbindung nur über DSL umleiten, da der Tunnel sonst instabil ist und es immer wieder Probleme bei mir gab. Bzgl. des eigentlichen Problems wurde mir gesagt, dass die Genucard bzw. Genubox keine IP Adresse automatisch beziehen kann,  wenn DHCP aktiviert ist. Die Lösung ist also: im Menü der Genucard muss man eine neue (LAN-)Verbindung erstellen und eine (freie) zur Verfügung stehende IP Adresse selbst vergeben. Z.B: 192.168.2.200 ;

      Präfixlänge ist 24
      Gateway: z.b. 192.168.2.1 (IP Adresse des Routers)
      Dns: ebenfalls IP Adresse des Routers. WLAN funktioniert weiterhin wohl nicht. Ich habe seit meinem letzten Post auch nicht mehr probiert ob zwischenzeitlich ein Update der Genucard erfolgt ist, das das Problem behebt. Denke aber, dass der Support des Herstellers/ zuständigen Unternehmens an dem Problem dran ist, da es bereits bekannt ist. Hoffe, die Hilfe kommt nicht all zu spät.

      Kei

      Hallo zusammen, 

       

      sorry, aber ich habe leider nicht mitbekommen, dass es noch andere mit diesem Problem gibt und ich mehrfach angeschrieben wurde. Hab den Thread nicht weiter verfolgt und auch keine Benachrichtigung bekommen...bis heute vom Telekom-Service. Also grundsätzlich würde ich erstmal bei den Einstellungen die Verbindung nur über DSL umleiten, da der Tunnel sonst instabil ist und es immer wieder Probleme bei mir gab. Bzgl. des eigentlichen Problems wurde mir gesagt, dass die Genucard bzw. Genubox keine IP Adresse automatisch beziehen kann,  wenn DHCP aktiviert ist. Die Lösung ist also: im Menü der Genucard muss man eine neue (LAN-)Verbindung erstellen und eine (freie) zur Verfügung stehende IP Adresse selbst vergeben. Z.B: 192.168.2.200 ;

      Präfixlänge ist 24
      Gateway: z.b. 192.168.2.1 (IP Adresse des Routers)
      Dns: ebenfalls IP Adresse des Routers. WLAN funktioniert weiterhin wohl nicht. Ich habe seit meinem letzten Post auch nicht mehr probiert ob zwischenzeitlich ein Update der Genucard erfolgt ist, das das Problem behebt. Denke aber, dass der Support des Herstellers/ zuständigen Unternehmens an dem Problem dran ist, da es bereits bekannt ist. Hoffe, die Hilfe kommt nicht all zu spät.


      Bitte beachten das Ihr keine IP Adresse aus dem DHCP Pool nimmt.....sonnst könnte es ggfs. zu IP Adress-konflikten kommen

      SK69
      Kei

      Hallo zusammen, sorry, aber ich habe leider nicht mitbekommen, dass es noch andere mit diesem Problem gibt und ich mehrfach angeschrieben wurde. Hab den Thread nicht weiter verfolgt und auch keine Benachrichtigung bekommen...bis heute vom Telekom-Service. Also grundsätzlich würde ich erstmal bei den Einstellungen die Verbindung nur über DSL umleiten, da der Tunnel sonst instabil ist und es immer wieder Probleme bei mir gab. Bzgl. des eigentlichen Problems wurde mir gesagt, dass die Genucard bzw. Genubox keine IP Adresse automatisch beziehen kann, wenn DHCP aktiviert ist. Die Lösung ist also: im Menü der Genucard muss man eine neue (LAN-)Verbindung erstellen und eine (freie) zur Verfügung stehende IP Adresse selbst vergeben. Z.B: 192.168.2.200 ; Präfixlänge ist 24 Gateway: z.b. 192.168.2.1 (IP Adresse des Routers) Dns: ebenfalls IP Adresse des Routers. WLAN funktioniert weiterhin wohl nicht. Ich habe seit meinem letzten Post auch nicht mehr probiert ob zwischenzeitlich ein Update der Genucard erfolgt ist, das das Problem behebt. Denke aber, dass der Support des Herstellers/ zuständigen Unternehmens an dem Problem dran ist, da es bereits bekannt ist. Hoffe, die Hilfe kommt nicht all zu spät.

      Hallo zusammen, 

       

      sorry, aber ich habe leider nicht mitbekommen, dass es noch andere mit diesem Problem gibt und ich mehrfach angeschrieben wurde. Hab den Thread nicht weiter verfolgt und auch keine Benachrichtigung bekommen...bis heute vom Telekom-Service. Also grundsätzlich würde ich erstmal bei den Einstellungen die Verbindung nur über DSL umleiten, da der Tunnel sonst instabil ist und es immer wieder Probleme bei mir gab. Bzgl. des eigentlichen Problems wurde mir gesagt, dass die Genucard bzw. Genubox keine IP Adresse automatisch beziehen kann,  wenn DHCP aktiviert ist. Die Lösung ist also: im Menü der Genucard muss man eine neue (LAN-)Verbindung erstellen und eine (freie) zur Verfügung stehende IP Adresse selbst vergeben. Z.B: 192.168.2.200 ;

      Präfixlänge ist 24
      Gateway: z.b. 192.168.2.1 (IP Adresse des Routers)
      Dns: ebenfalls IP Adresse des Routers. WLAN funktioniert weiterhin wohl nicht. Ich habe seit meinem letzten Post auch nicht mehr probiert ob zwischenzeitlich ein Update der Genucard erfolgt ist, das das Problem behebt. Denke aber, dass der Support des Herstellers/ zuständigen Unternehmens an dem Problem dran ist, da es bereits bekannt ist. Hoffe, die Hilfe kommt nicht all zu spät.

      Kei

      Hallo zusammen, 

       

      sorry, aber ich habe leider nicht mitbekommen, dass es noch andere mit diesem Problem gibt und ich mehrfach angeschrieben wurde. Hab den Thread nicht weiter verfolgt und auch keine Benachrichtigung bekommen...bis heute vom Telekom-Service. Also grundsätzlich würde ich erstmal bei den Einstellungen die Verbindung nur über DSL umleiten, da der Tunnel sonst instabil ist und es immer wieder Probleme bei mir gab. Bzgl. des eigentlichen Problems wurde mir gesagt, dass die Genucard bzw. Genubox keine IP Adresse automatisch beziehen kann,  wenn DHCP aktiviert ist. Die Lösung ist also: im Menü der Genucard muss man eine neue (LAN-)Verbindung erstellen und eine (freie) zur Verfügung stehende IP Adresse selbst vergeben. Z.B: 192.168.2.200 ;

      Präfixlänge ist 24
      Gateway: z.b. 192.168.2.1 (IP Adresse des Routers)
      Dns: ebenfalls IP Adresse des Routers. WLAN funktioniert weiterhin wohl nicht. Ich habe seit meinem letzten Post auch nicht mehr probiert ob zwischenzeitlich ein Update der Genucard erfolgt ist, das das Problem behebt. Denke aber, dass der Support des Herstellers/ zuständigen Unternehmens an dem Problem dran ist, da es bereits bekannt ist. Hoffe, die Hilfe kommt nicht all zu spät.


      Bitte beachten das Ihr keine IP Adresse aus dem DHCP Pool nimmt.....sonnst könnte es ggfs. zu IP Adress-konflikten kommen


       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen, ich hatte das gleiche Problem. Dank @Kei habe ich jetzt die Lösung.

      Danke!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen, 

       

      sorry, aber ich habe leider nicht mitbekommen, dass es noch andere mit diesem Problem gibt und ich mehrfach angeschrieben wurde. Hab den Thread nicht weiter verfolgt und auch keine Benachrichtigung bekommen...bis heute vom Telekom-Service. Also grundsätzlich würde ich erstmal bei den Einstellungen die Verbindung nur über DSL umleiten, da der Tunnel sonst instabil ist und es immer wieder Probleme bei mir gab. Bzgl. des eigentlichen Problems wurde mir gesagt, dass die Genucard bzw. Genubox keine IP Adresse automatisch beziehen kann,  wenn DHCP aktiviert ist. Die Lösung ist also: im Menü der Genucard muss man eine neue (LAN-)Verbindung erstellen und eine (freie) zur Verfügung stehende IP Adresse selbst vergeben. Z.B: 192.168.2.200 ;

      Präfixlänge ist 24
      Gateway: z.b. 192.168.2.1 (IP Adresse des Routers)
      Dns: ebenfalls IP Adresse des Routers. WLAN funktioniert weiterhin wohl nicht. Ich habe seit meinem letzten Post auch nicht mehr probiert ob zwischenzeitlich ein Update der Genucard erfolgt ist, das das Problem behebt. Denke aber, dass der Support des Herstellers/ zuständigen Unternehmens an dem Problem dran ist, da es bereits bekannt ist. Hoffe, die Hilfe kommt nicht all zu spät.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen