Solved
Speedport pro verliert WLAN Verbindung und startet in unregelmäßigen Abständen neu
5 years ago
Hallo,
ich habe seit letzter Woche den Speedport pro Zuhause und habe am Montag ein Speed Home Wifi mit verbunden. Vorher musste ich die aktuelle Firmware installieren. Seit dem habe ich permanente Verbindungsfehler.
Im Anhang befindet sich eine Textdatei mit den Systemmeldungen
Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.
Vielen Dank
1879
0
73
This could help you too
Solved
326
0
3
Solved
1160
0
4
5 years ago
765
0
3
Solved
496
0
2
803
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
Hallo @Cookie81 ,
ich habe noch nicht in das Logfile geschaut. Ich habe erstmal nochn zum Aufbau und Stand.
Verwenden Sie PowerLAN , also Netzwerk über die Steckdose?
Welchen Tarif haben Sie?
Welche Firmware-Stände haben Speedport Pro und die Speed Home WiFi?
Was meinen Sie mit Verbindungsfehler, Router hat kein DSL mehr oder zwischen Speedport und Speed Home WiFi oder die Geräte im WLAN? Bitte ein wenig mehr beschreiben.
Grüße,
Coole Katze
23
Answer
from
5 years ago
Hallo @Cookie81 ,
wenn Sie den Aufbau jetzt gerade mit dem Speedport Pro so stehen haben, könnten Sie vielleicht mal - testweise - LTE deaktivieren?
Mir sind nur diese immens vielen Meldungen im Log aufgefallen. Hatten Sie beim alten Speedport Hybrid jetzt während der Überbrückung die SIM-Karte auch wieder eingesetzt?
Sehr ernüchternd, wenn man wieder auf das "alte" Gerät müsste, ohne den Fehler zu verstehen. Auf der anderen Seite: Wenn es denn funktioniert...
Grüße,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
Hallo @Coole Katze,
Ja das hatte während der Überbrückung auch die SIM-Karte eingesetzt.
Ich könnte es mal testen das LTE zu deaktivieren.
Ich sehe es schon so kommen das ich den alten Router weiter verwenden muss/werde.
Ich muss mal gucken ob da auch so viele Meldungen vom LTE waren.
Gruß Mathias
Answer
from
5 years ago
Hallo @Cookie81 ,
hatte der "alte" Router noch weitere Nachteile abgesehen davon, dass eine weitere Speed Home WiFi benötigt würde?
Grüße,
Coole Katze
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
bitte mal zum Vergleich einen Auszug aus den Systemmeldungen des Speedport Hybrids posten.
Gruß
Jürgen Wo.
3
Answer
from
5 years ago
Hallo @Jürgen Wo. ,
anbei ein Auszug aus den Systemmeldungen vom Speedport Hybrid.
Hallo @Coole Katze ,
nein de alte Router hatte sonst keine weiteren Nachteile.
Ich wollte mir durch den Speedport Pro ein weiteres zusätzliches Gerät sparen. Jedes Gerät benötigt Strom und Platz zum aufstellen.
Gruß
Mathias
0
Answer
from
5 years ago
Hier noch mal eine aktuelle Auflistungen der Meldungen vom Speedport Pro
Answer
from
5 years ago
So hatte jetzt gerade wieder einen Verbindungsabbruch im WLAN. Router wird in dieser Zeit auch nicht angezeigt.
Es ist einfach nur nervig.
Hier die Systemmeldungen:
6.03.2020 10:03:50(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:50 192.168.2.0 amazon-b1b762da8 4c:17:44:3a:92:e0 192.168.2.106 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:50(W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: amazon-b1b762da8 , Mac-Adresse: 4c:17:44:3a:92:e0
16.03.2020 10:03:47(G101) fe80::4cfd:ea85:ff5a:2e1a Anmeldung erfolgreich.
16.03.2020 10:03:42(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:42 192.168.2.0 HPA58784 d0:bf:9c:a5:87:84 192.168.2.102 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:38(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:38 192.168.2.0 LAPTOP-QI55TEP8 24:41:8c:f9:69:1f 192.168.2.228 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:36(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:36 192.168.2.0 Cookie-PC ac:9e:17:78:1f:bc 192.168.2.100 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:36(W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: Cookie-PC , Mac-Adresse: ac:9e:17:78:1f:bc
16.03.2020 10:03:36(W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: LAPTOP-QI55TEP8 , Mac-Adresse: 24:41:8c:f9:69:1f
16.03.2020 10:03:34(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:34 192.168.2.0 0c:ee:99:2d:5e:b9 192.168.2.101 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:33(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:33 192.168.2.0 0c:ee:99:2d:5e:b9 192.168.2.101 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:30(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:30 192.168.2.0 ESP_EA45AF 84:f3:eb:ea:45:af 192.168.2.230 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:30(W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: HPA58784 , Mac-Adresse: d0:bf:9c:a5:87:84
16.03.2020 10:03:29(A103) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.0.010.3 kontaktiert den Konfigurations-Service.
16.03.2020 10:03:29(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:29 192.168.2.0 HS100 74:da:88:f6:ec:84 192.168.2.229 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:28(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:28 192.168.2.0 0c:ee:99:2d:5e:b9 192.168.2.101 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:28(W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: HS100 , Mac-Adresse: 74:da:88:f6:ec:84
16.03.2020 10:03:28(W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: 0c:ee:99:2d:5e:b9 , Mac-Adresse: 0c:ee:99:2d:5e:b9
16.03.2020 10:03:28(W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: ESP_EA45AF , Mac-Adresse: 84:f3:eb:ea:45:af
16.03.2020 10:03:26(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: LAPTOP-QI55TEP8 , Mac-Adresse: 24:41:8c:f9:69:1f
16.03.2020 10:03:26(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: HS100 , Mac-Adresse: 74:da:88:f6:ec:84
16.03.2020 10:03:25(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: HPA58784 , Mac-Adresse: d0:bf:9c:a5:87:84
16.03.2020 10:03:25(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: localhost , Mac-Adresse: fc:f1:36:c5:f7:97
16.03.2020 10:03:25(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: amazon-b1b762da8 , Mac-Adresse: 4c:17:44:3a:92:e0
16.03.2020 10:03:25(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: 0c:ee:99:2d:5e:b9 , Mac-Adresse: 0c:ee:99:2d:5e:b9
16.03.2020 10:03:25(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: ESP_EA45AF , Mac-Adresse: 84:f3:eb:ea:45:af
16.03.2020 10:03:25(W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: localhost , Mac-Adresse: fc:f1:36:c5:f7:97
16.03.2020 10:03:23(FO001) Verbindung zum FON System (HB) wurde erfolgreich hergestellt // Hotspot Telekom_FON öffentlich nutzbar
16.03.2020 10:03:21(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:21 192.168.2.0 HPA58784 d0:bf:9c:a5:87:84 192.168.2.102 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:21(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:21 192.168.2.0 LAPTOP-QI55TEP8 24:41:8c:f9:69:1f 192.168.2.228 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:19(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:19 192.168.2.0 0c:ee:99:2d:5e:b9 192.168.2.101 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:18(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:18 192.168.2.0 0c:ee:99:2d:5e:b9 192.168.2.101 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:17(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:17 192.168.2.0 HPA58784 d0:bf:9c:a5:87:84 192.168.2.102 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:17(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:17 192.168.2.0 HS100 74:da:88:f6:ec:84 192.168.2.229 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:15(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:15 192.168.2.0 ESP_EA45AF 84:f3:eb:ea:45:af 192.168.2.230 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:14(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:14 192.168.2.0 74:da:88:f6:ec:84 192.168.2.229 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:14(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:14 192.168.2.0 0c:ee:99:2d:5e:b9 192.168.2.101 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:13(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:13 192.168.2.0 localhost fc:f1:36:c5:f7:97 192.168.2.116 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:13(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:13 192.168.2.0 amazon-b1b762da8 4c:17:44:3a:92:e0 192.168.2.106 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:13(M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.0.010.3 hat den Startprozess erfolgreich beendet
16.03.2020 10:03:12(FO002) Verbindung zum FON System (HB) wurde verloren. // Hotspot Telekom_FON öffentlich nicht nutzbar
16.03.2020 10:03:12(AS301) Der lokale SMB/CIFS Dienst wurde gestoppt.
16.03.2020 10:03:12(M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.0.010.3 hat den Startprozess erfolgreich beendet
16.03.2020 10:03:12(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:12 0.0.0.0 amazon-b1b762da8 4c:17:44:3a:92:e0 192.168.2.106 speedport.ip 1814400s.
16.03.2020 10:03:12(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:12 0.0.0.0 ESP_EA45AF 84:f3:eb:ea:45:af 192.168.2.230 speedport.ip 1814400s.
16.03.2020 10:03:12(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:12 192.168.2.0 LAPTOP-QI55TEP8 24:41:8c:f9:69:1f 192.168.2.228 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:05(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:05 192.168.2.0 0c:ee:99:2d:5e:b9 192.168.2.101 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:05(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <10:03:05 192.168.2.0 HS100 74:da:88:f6:ec:84 192.168.2.229 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 10:03:05(DH101) DHCP ist aktiv: 16.03.2020 10:03:05 speedport.ip
16.03.2020 10:03:05(DH101) DHCP ist aktiv: 16.03.2020 10:03:05 speedport.ip
16.03.2020 10:02:45(W006) WLAN für das 5.0 GHz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert.
16.03.2020 10:02:42(W006) WLAN für das 2.4 GHz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert.
16.03.2020 10:02:41(W011) WLAN-Kanal wurde geändert: 5.0 GHz, 52
16.03.2020 10:02:41(W011) WLAN-Kanal wurde geändert: 2.4 GHz, 13
16.03.2020 10:01:32(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: Galaxy-S10 , Mac-Adresse: 9e:7d:7c:6f:3f:b3
16.03.2020 10:00:13(DH101) DHCP ist aktiv: 16.03.2020 10:00:13 speedport.ip
16.03.2020 10:00:13(DH101) DHCP ist aktiv: 16.03.2020 10:00:13 speedport.ip
16.03.2020 09:58:13(DH101) DHCP ist aktiv: 16.03.2020 09:58:13 speedport.ip
16.03.2020 09:58:13(DH101) DHCP ist aktiv: 16.03.2020 09:58:13 speedport.ip
16.03.2020 09:56:13(DH101) DHCP ist aktiv: 16.03.2020 09:56:13 speedport.ip
16.03.2020 09:56:13(DH101) DHCP ist aktiv: 16.03.2020 09:56:13 speedport.ip
16.03.2020 09:54:12(DH101) DHCP ist aktiv: 16.03.2020 09:54:12 speedport.ip
16.03.2020 09:54:12(DH101) DHCP ist aktiv: 16.03.2020 09:54:12 speedport.ip
16.03.2020 09:51:33(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <09:51:33 192.168.2.0 GalaxyWatch-54B9 58:b1:0f:ba:c4:ba 192.168.2.110 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
16.03.2020 09:51:10(G103) Konfigurator Sitzung abgelaufen.
16.03.2020 09:48:07(H001) DHCP ist aktiv: 16.03.2020> <09:48:07 192.168.2.0 GalaxyWatch-54B9 58:b1:0f:ba:c4:ba 192.168.2.110 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.2.1 1814400s.
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für die Systemmeldungen. Beim Hybrid läuft nach dem Protokoll alles über LAN. Bei Speedport Pro gab es hier für einige Sekunden eine Abmeldung aller WLAN-Geräte. Auffällig ist hier, dass als Rechnername localhost angeführt wird. Dürfte sich um ein Samsunggerät handeln.
16.03.2020 10:03:26(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: LAPTOP-QI55TEP8 , Mac-Adresse: 24:41:8c:f9:69:1f
16.03.2020 10:03:26(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: HS100 , Mac-Adresse: 74:da:88:f6:ec:84
16.03.2020 10:03:25(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: HPA58784 , Mac-Adresse: d0:bf:9c:a5:87:84
16.03.2020 10:03:25(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: localhost , Mac-Adresse: fc:f1:36:c5:f7:97
16.03.2020 10:03:25(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: amazon-b1b762da8 , Mac-Adresse: 4c:17:44:3a:92:e0
16.03.2020 10:03:25(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: 0c:ee:99:2d:5e:b9 , Mac-Adresse: 0c:ee:99:2d:5e:b9
16.03.2020 10:03:25(W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: ESP_EA45AF , Mac-Adresse: 84:f3:eb:ea:45:af
16.03.2020 10:03:25(W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: localhost , Mac-Adresse: fc:f1:36:c5:f7:97
16.03.2020 10:03:23(FO001) Verbindung zum FON System (HB) wurde erfolgreich hergestellt // Hotspot Telekom_FON öffentlich nutzbar
Gruß
Jürgen Wo.
3
Answer
from
5 years ago
Hallo @Jürgen Wo. ,
also am Speedport Hybrid war ein Speed Home WIFI über LAN angeschlossen und darüber waren alle Geräte mit WLAN verbunden. Auch als ich den Speedport Pro und den Speed Home Wifi noch nicht hatte waren alle Geräte über WLAN am Hybrid angeschossen und das funktionierte alles ohne Abbrüche.
Ihre Aussage hat mir jetzt aber nicht weiter geholfen. Ich habe gesehen das alle Geräte die Wlan-Verbindung verloren haben und sich abgemeldet haben. Das ist ja das Problem was ich habe, da dieses nicht nur eimal am Tag passiert.
Gruß
Mathias
Answer
from
5 years ago
Hallo @Jürgen Wo. , also am Speedport Hybrid war ein Speed Home WIFI über LAN angeschlossen und darüber waren alle Geräte mit WLAN verbunden. Auch als ich den Speedport Pro und den Speed Home Wifi noch nicht hatte waren alle Geräte über WLAN am Hybrid angeschossen und das funktionierte alles ohne Abbrüche. Ihre Aussage hat mir jetzt aber nicht weiter geholfen. Ich habe gesehen das alle Geräte die Wlan-Verbindung verloren haben und sich abgemeldet haben. Das ist ja das Problem was ich habe, da dieses nicht nur eimal am Tag passiert. Gruß Mathias
Hallo @Jürgen Wo. ,
also am Speedport Hybrid war ein Speed Home WIFI über LAN angeschlossen und darüber waren alle Geräte mit WLAN verbunden. Auch als ich den Speedport Pro und den Speed Home Wifi noch nicht hatte waren alle Geräte über WLAN am Hybrid angeschossen und das funktionierte alles ohne Abbrüche.
Ihre Aussage hat mir jetzt aber nicht weiter geholfen. Ich habe gesehen das alle Geräte die Wlan-Verbindung verloren haben und sich abgemeldet haben. Das ist ja das Problem was ich habe, da dieses nicht nur eimal am Tag passiert.
Gruß
Mathias
Hallo @Cookie81 ,
haben Sie nochmal die Chance gehabt, den Speedport Pro mit ausgeschaltetem LTE zu versuchen?
Ganz schöner Mist dieses Rummachen gerade, mir fällt leider nichts besseres ein und wenn die Vorschläge nerven, bitte sagen. Wenn ich mich richtig erinnere hatten Sie ja unterschiedliche SSIDs für 2.4 und 5 GHz. Sind die festen Kanäle noch so eingestellt und wie ist das beim "alten" Hybrid gewesen?
Viele Grüße und gute Nerven,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
Hallo @Coole Katze ,
ich habe es mit ausgeschaltetem LTE noch nicht weiter versucht. Ich kann mir auch nicht vorstellen das dadurch die WLAN Verbindung abbricht.
Die Vorschläge nerven mich nicht. Ich bin ja froh über jeden Rat.
Ja ich verwende unterschiedliche SSID mit festgelegten Kanälen. Am Hybrid hatte ich keine unterschiedlichen SSID und auch keine zugewiesenen Kanäle.
Gruß
Mathias
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
bitte beim nächsten WLAN-Verlust nochmals das aktuelle Routerprotokoll zuj diesem Zeitpunkt posten.
Gruß
Jürgen Wo.
12
Answer
from
5 years ago
Hallo @Cookie81
dann bitte mal Haken rein, Router neustarten, sowie PC / Laptop und Co. nach dem Neustart etwa 10 Minuten warten und diese dann auch neu starten.
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
Hallo @Cookie81
hallo @Waage1969 Für was ist der Haken?
hallo @Waage1969
Für was ist der Haken?
Gruß
Waage1969
0
Answer
from
5 years ago
Ich versteh auch nicht warum als folgende Meldungen kommen:
Ich versteh auch nicht warum als folgende Meldungen kommen:
Die Meldungen sind doch alle verständlich und normal:
(A103) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.0.010.3 kontaktiert den Konfigurations-Service.
Der Pro kontaktiert den Konfigurationsservice, um zum Beispiel zu überprüfen, ob eine neue Firmware verfügbar ist.
(LT006) Carrier Aggregation abgebaut:
(LT005) Carrier Aggregation bereitgestellt: Informationen zum zusätzlichen Carrier:
Da Du mehr Daten angefordert hast, wurde eine zusätzliche LTE -Verbindung auf- und anschließend wieder abgebaut, ein Feature, was der Speedport Hybrid nicht integriert hat.
(DH101) DHCP ist aktiv: 18.03.2020 16:30:51 speedport.ip
Der DHCP-Server "werkelt".
(A001) Der Konfigurations-Service konnte nicht erreicht werden.
Diese "Negativ"-Meldung kommt in der Regel unmittelbar vor der "Positiv"-Meldung, siehe oben. Das heißt, wenn eine Software-Routine im Pro startet, wird, zugegebenermaßen unverständlich, zunächst eine Meldung protokolliert, die das Gegenteil der anschließend erfolgreichen Routine zeigt. Das gilt zum Beispiel auch für die Zeitsynchronisation:
(NT102) Die IPv6 Systemzeit konnte nicht aktualisiert werden
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
bis jetzt ist ja noch gar nicht klar, warum es zu den WLAN-Abbrüchen bzw. Abmeldungen kommt. Von daher ist es schon sinnvoll zu schauen, ob es bei den Abbrüchen z. B. irgendwelche Gemeinsamkeiten gibt. Eine Lösung kann ich nicht a priori aus dem Ärmel schütteln.
Gruß
Jürgen Wo.
2
Answer
from
5 years ago
Hallo @Jürgen Wo. ,
es ist ja nicht so, dass dieses Problem bei der Telekom nicht bekannt ist.
Hier mal zwei Beiträge dazu.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-Pro-WLAN-bricht-ab/td-p/3885031
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Neuer-speedport-pro-wlan-Probleme/td-p/3839938
Außerdem habe ich jetzt schon mehrfach die Systemmeldungen geschickt wo die WLAN Verbindung unterbrochen wurde.
Gruß
Mathias
0
Answer
from
5 years ago
ich habe mir die Threads angeschaut. Da sehe ich jetzt noch nicht die Gemeinsamkeiten zu diesem Thread, wenn z. B. bei dem einen User die LED für WLAN anfängt zu blinken. Ich habe den Speedport Pro für über ein Jahr genutzt und da gab es nicht die geringsten Schwierigkeiten beim WLAN.
Gruß
Jürgen wo.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich muss ganz ehrlich gestehen, dass für mich aus den Systemmeldungen nicht hervorgeht, warum der Router plötzlich alle Endgeräte aus dem WLAN schmeißt. Manchmal wird danach der WLAN-Kanal gewechselt, manchmal nicht. Das ist wirklich merkwürdig, zumal es am Speedport Hybrid nicht passiert. Da müsste sich ein externer WLAN-Störer ja auch bemerkbar machen.
Möglich wäre natürlich, dass der Speedport Pro empfindlicher auf einen bestimmten Störer reagiert als der Speedport Hybrid. Sie könnten testen, ob es eines der Geräte im Haushalt ist, das die Probleme verursacht. Dafür müssten zunächst alle Geräte aus dem Netz entfernt werden und dann nach und nach wieder angemeldet werden, wobei aber ausreichend Zeit zwischendurch benötigt wird, um zu schauen, ob die Abbrüche weiter auftreten. Das ist bei vielen Endgeräten doch recht mühsam.
Wenn Sie sich entscheiden sollten, den Speedport Pro zurückzusenden und weiter den Speedport Hybrid zu nutzen, dann behalte ich den Vorgang gern für Sie im Blick, um sicherzustellen, dass die Rücksendung als Widerruf behandelt wird und Ihnen kein Schadensersatz berechnet wird. Geben Sie mir in dem Fall bitte hier noch einmal kurz Bescheid.
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Inga Kristina J. ,
nach dem ganzen Abbrüchen mit dem Speedport Pro und der Erfahrung mit dem Speedport Hybrid (was immer ohne Probleme ging) denke ich das ich doch wieder den Hybrid weiter nutzen werde. Daher würde ich den Pro widerrufen und zurück senden wollen.
Gruß
Mathias
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Inga Kristina J. ,
nach dem ganzen Abbrüchen mit dem Speedport Pro und der Erfahrung mit dem Speedport Hybrid (was immer ohne Probleme ging) denke ich das ich doch wieder den Hybrid weiter nutzen werde. Daher würde ich den Pro widerrufen und zurück senden wollen.
Gruß
Mathias
0
5 years ago
das verstehe ich gut.
Falls Sie keinen Retourenschein haben, erhalten Sie hier einen: https://retoure.telekom-dienste.de/fernabsatz/
Ich behalte Ihren Vertrag im Blick und schaue, ob alles richtig gebucht wird.
Viele Grüße Inga Kristina J.
2
Answer
from
5 years ago
Hallo @Inga Kristina J. ,
der Speedport Pro wurde heute mit DHL zurück geschickt. Ich hatte ihn noch mal ein paar Tage getestet aber es gab keine Besserung.
Seit Samstag Abend habe ich den Hybrid wieder angeschlossen und dieser funktioniert ohne Probleme.
Hoffe das ich den Speedport Pro nicht weiter in Rechnung gestellt bekomme.
Gruß
Mathias
Answer
from
5 years ago
Hallo @Cookie81
... Seit Samstag Abend habe ich den Hybrid wieder angeschlossen und dieser funktioniert ohne Probleme. Hoffe das ich den Speedport Pro nicht weiter in Rechnung gestellt bekomme. ...
... Seit Samstag Abend habe ich den Hybrid wieder angeschlossen und dieser funktioniert ohne Probleme.
Hoffe das ich den Speedport Pro nicht weiter in Rechnung gestellt bekomme.
...
denke mal da hat @Inga Kristina J. @Jürgen Wo. & Co. ein Auge drauf.
Bitte beobachte es mal, bei Überschneidungen im Rechnungslauf kann es gerne auch mal den eine oder anderen Monat dauern 👍
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
war das nur der Speedport Pro, der zurückgeschickt wurde?
Ich habe gerade einen Blick in die Vertragsdaten geworfen, und da hat die Logistik jetzt einen der Speedport Hybrid Router als Retoure gekündigt. Wenn das ein Fehler war, stelle ich direkt einen Korrekturauftrag ein.
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Inga Kristina J. ,
Ja das eben gesehen das ich eine Email habe mit einer Kündigungsbestätigung.
Diese ist falsch. Und schon gar nicht an diesem Standort der aufgelistet ist.
Dieses kann man auch schlecht beim schreiben erklären.
Gruß
Mathias
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ja, ich weiß, was gemeint ist. Alles klar, ich beauftrage die Korrektur.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
0
Unlogged in user
Ask
from